nforce3 250 sockel 754 board -> cpu voltage > 1,7 ??

diaz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
2.270
Ort
Berlin rockt :)
moin²

kann mir jemand sagen ob es irgendein board gibt, bei dem es eine vcore einstellung größer 1,7 V gibt??

thx
diaz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das asus kann mit dem ersten bios 1.85V,dafür aber nur 2,7V vdimm.
und noch das epox 8kda3+ und 8kda3j
 
im gegenteil,undervoltet um 0,05V :(
maximal sind also nicht wie angegeben 1,7V,sondern 1,65V.
 
dann eher das kv8-pro, hat auch 1.85v vcore ^^
 
das neue dfi 754 mainboard, dazu nen a64 in 90 nm (winchester) das würde ich mir gönnen :banana:
 
@ fifeseven

kann der fix nich irgendwie per bios nachgeliefert werden?? :rolleyes: :d

@ Rewi

das dfi find ich nirgends hast evtl. n link?

@ goddhor

das kv8-pro von abit?
 
Vom kommenden DFI 754 gibt es bislang beta-tester berichte, hier zB Link Forum

Einstellungen möglich per BIOS:

Vcore bis 2.108
Vdimm bis 3.1
Vdd bis 1.9

Gibt wohl kaum ein Board mit ähnlichen Einstellungsmöglichkeiten :hail:
 
das dfi klingt ja super interessant! Aber bringt vdimm wirklich soviel im zusammenspiel mit nem A64? Habe den eindruck das der im A64 integrierte memorycontroller limitierend ist. Ab 240 fsb muss ich mit der gesamt-mhz des prozessors immer weiter zurück. 250 geht nur noch mit 2250mhz obwohl der proz. das locker asyncron schafft... ausserdem bringt ne vcore erhöhung >1.6v bei mir nichts mehr...
 
overclockste mitm bios oder mit clockgen? clockgen is wesentlich besser hab ich das gefühl weil die boards übers bios relatiov schnell zumachen ... 250 schaff ich allerdings locker mit 2400 mhz ...


gibbet dat dfi schon irgendwo?
 
ReWi schrieb:
Vom kommenden DFI 754 gibt es bislang beta-tester berichte, hier zB Link Forum

Einstellungen möglich per BIOS:

Vcore bis 2.108
Vdimm bis 3.1
Vdd bis 1.9

Gibt wohl kaum ein Board mit ähnlichen Einstellungsmöglichkeiten :hail:

Gibt es das irgendwo zu kaufen?
 
noch nicht.
es wird eine lanparty und infinity variante geben.wo genau die unterschiede liegen,außer im farbdesign,weiß ich nicht
 
riverna,
weißt du vielleicht ob zwischen deinem board und dem 8kda3j auch noch unterschiede außer der ausstattung vorhanden sind?
denn das 8kda3+ geht ja richtig gut,ist mir aber zu teuer,das 8kda3j kostet nur rund 120€.
 
@diaz: bis 250 per bios und darüber dann mit clockgen. Naja vielleicht wirds mit den adata 566 besser...die kommen die nächsten 1-2 tage :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh