[Kaufberatung] Neukauf, Warten, Neukauf?

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Huhu allerseits,

aktuell stehe ich vor einer schweren Entscheidung. Vor einigen Wochen hat sich mein Desktop-Rechner endgültig verabschiedet. Nach mehrmaligem Total-Crash drehte sich irgendwann der CPU-Lüfter nicht mehr. Nach Einbau eines neuen Kühlers schien erst alles wieder zu funktionieren, nach wenigen Minuten (5-60) allerdings kam es wieder zum Total-Crash (sprich: Absturz und Neustart, Absturz und Neustart, Absturz und Neustart - das immer schneller bis der PC gar nicht mehr startet). Normalerweise würde die Fehlersuche nun weiter gehen, allerdings sehe ich dabei auch die Tatsache, dass der PC nun schon 2-3 Jahre alt, mit seinem 3200+ Athlon und der 6800er Grafikkarte nicht mehr allzuviel kann. Zudem würde die Fehlersuche wohl beim Netzteil weiter gehen und irgendwie sehe ich es nicht ein, das Geld für ein neues Netzteil zu investieren, wenn der PC selbst nicht viel mehr wert ist.

Insofern stehe ich vor der ersten Frage: A) neuer PC oder B) doch auf Fehlersuche gehen und dabei vllt. mehr Geld lassen als der PC überhaupt wert ist?

Ausgegangen von Antwort A stellt sich dann die Frage: was für einen PC brauche ich überhaupt?

Hier sei gesagt, dass ich zwar viel am PC bin, da aber insgesamt betrachtet wenig tue. Meistens beschränken sich meine Aktivitäten auf Programmierarbeiten (immer seltener), Office, Surfen und eine Runde Online-Golf spielen, d.h. aktuellere Spiele werden momentan nicht gespielt. Allerdings muss man dazu sagen, dass das mit meinem aktuellen Rechner auch gar nicht möglich wäre. Ich habe schon desöfteren mal Langeweile und da wäre ein nettes (aktuelles) Spiel nicht verkehrt. Zwar habe ich eine Playstation 3, aber die Spiele sind mir aktuell zu teuer.

Deswegen: A) Gamer-PC oder B) normaler Multimedia-/Office-PC mit geringfügigen Gaming-Reserven?

Dann stellt sich mir noch die Frage, ob es gar sinnvoll ist, zum aktuellen Zeitpunkt einen neuen PC zu kaufen. Da wird gesagt, dass die Preise vor März noch zu teuer wären und, dass man auf Deneb oder Nehalem setzen sollte. Die Frage ist für mich einmal leicht zu beantworten und einmal nicht. Bei einem normalen PC macht es sicherlich auch ein guter AMD X2 oder X4 (da billiger als Intel), bei einem Gamer-PC sollte man wohl warten. Ganz abgesehen davon, dass die Frage des Wartens also von der obigen Frage "welchen PC?" abhängt, für mich nicht gar so einfach ist. Ich habe alle meine Komponenten (Maus, Tastatur, Monitor, ext. Festplatte, usw.) an mein Dell Notebook gehängt, habe also sogesehen einen funktionieren PC. Allerdings tun sich da 2 Probleme auf:

1) Die Daten der internen PC-Festplatte fehlen mir schon ab und zu.
2) In naher Zukunft soll ein Soundsystem (z.B. Teufel CEM PE, Teufel Motiv 2) gekauft werden, d.h. im gleichen Schritt würde ich auch eine günstige Soundkarte dazu nehmen, welche ich an meinem Laptop nicht benutzen könnte. Den onBoard-Sound zu nutzen schließe ich aus, der ist bei meinem Lappie nämlich von schlechten Eltern, eine externe Soundkarte nur wegen der Situation zu kaufen, finde ich auch nicht gerade rentabel.

Ihr seht: Fragen über Fragen.

Aktuell sehe ich also folgende Möglichkeiten:
A) neuen PC kaufen: A.A) normalen PC A.B) Gamer-PC
B) warten: B.A) Gamer-PC

Irgendwie bin ich mir überall unsicher. Ich hatte mich eigentlich mit einem "Middle-Class" PC zufriedengegeben, nun zweifel ich aber, ob ich mit gegebenen Möglichkeiten nicht doch mehr spielen würde. Alles ein wenig kompliziert und irgendwie hoffe ich, die Lösung hier zu finden. Deswegen brauche ich also eure Hilfe bzw. euren Rat: was würdet ihr tun bzw. was ratet ihr mir zu tun?


Liebe Grüße,
Leander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leomuck!

Zur Entscheidungshilfe:

Was vermisst du im Moment an deinem Rechner/ was nervt täglich?
Möchtest du mehr Spielen/ noch mehr Zeit am PC hängen?
Was ist dir der Mehrspaß dann wert?
 
Nun da wären einige banale Dinge, z.B. dass es nach dem Hochfahren ewig dauert, bis Firefox geöffnet ist und am Ende auch noch laggt. Das sollte ja mit jeder Neuanschaffung entdramatisiert werden.

Ansonsten stört mich eigentlich nur die Spieleuntauglichkeit. Normalerweise spiele ich zwar an der PS3 und das ansich auch lieber, aber die Preise für neue Spiele sind es mir einfach nicht wert. Dagegen habe ich viele Freunde, die sich desöfteren PC-Spiele kaufen, welche ich mir also auch gut und gerne mal ausleihen könnte (nicht immer 100% legal, aber ich sehe daran nichts verwerfliches). Ganz abgesehen von einem anderen Aspekt, den ich hier lieber weglasse. Die Spiele, die mich richtug umhauen, kaufe ich so oder so für die Playstation 3. Es gibt aber extrem viele Spiele, die mich interessieren, die ich sehr gerne mal spielen würde, die mir für die PS3 aber einfach zu teuer sind. Insofern wäre ein Gamer-PC schon nicht schlecht, mehr aber auch nicht. Ich bin alles andere als einer dieser exzessiven Gamer, die nichts anderes tun. Spielen tu ich nur zur Abwechslung und wenn mir langweilig ist, dann aber auch mal länger. Soll heißen: Spieletauglichkeit wäre nett, ist aber kein extremes Muss. Vielleicht wäre ein Mittelmaß das Richtige.

Noch mehr Zeit am PC verbringen ist sicher nicht mein Ziel. Die Zeit, die dafür aber schon drauf geht (z.B.) aus Langeweile würde ich gerne effektiver nutzen, d.h. dann mal etwas spielen anstatt andere Foren zu lesen, die mich nicht wirklich interessieren oder zwanghaft nach Neuigkeiten auf News-Seiten zu suchen.

Budget-mäßig bin ich an keinen Rahmen gebunden. Das Geld für einen neuen PC ist theoretisch gesehen da und grundsätzlich habe ich auch kein Problem, es dafür zu verwenden. Trotzdem muss ich mir erstmal sicher sein, was es denn nun sein soll. Momentan tendiere ich zu normalem PC mit mittelmäßiger Spieletauglichkeit. Wenn, dann darf es aber auch was ordentliches sein. Teuer wird hier sicher auch die Grafikkarte, da ich vor einem 24" sitze mit 1920x1200.

Ich will keinen Gamer-PC, wie ihn hier viele wollen. Viel mehr möchte ich einen PC, der die alltäglichen Aufgaben gut auf die Reihe kriegt (was selbst für meinen alten keine Herausforderung darstellt), flüßg Full HD Filme abspielen kann und zudem eben auch einige Reserven in Bezug auf Gaming bietet.

P.S. Ich habe, soweit ich mich erinnere, noch nie mit AF (oder was es da noch gibt) gespielt, d.h. es muss keine 4870 X2 sein, um immer alles auf höchsten Details fahren zu können. Einigermaßen aktuelle Spiele auf mittleren Details und nativer Auflösung, das wär schon was.


Liebe Grüße,
Leander
 
Also das schwierige an deinem Anliegen ist, daß du dir die Fragen selbst nicht beantworten kannst. Auf jedenfall würde ich noch warten bis der Deneb draußen ist. Dann werden sich bei den Prozessoren die Preise setzen. Auch bei den Grafikkarten kommt jetzt Bewegung rein. Sprich die jetzige aktuelle Hardware wird günstiger. Und da du ja nicht die Monsteranforderung hast, würde das ja dann reichen. Da du die 1900er Auflösung fährst ohne AA und Schnickschnack würde eine ATI 4870 oder Nvidia GTX 260 reichen. ggfs. auch eine 4850. Dann aber mit mehr abstrichen. Ums kurz zu machen: dir würde wohl einer der sogenannten "Gaming PC´s" reichen, welche so um die 600€ kosten und hier im Forum zusammengestellt worden sind. Ich weiß du mußt keinen "Gaming PC" haben, aber dieser würde wohl deine Vostellung erfüllen. Bei den Prozessoren mußt halt die neuen Preise abwarten wenn der Deneb draußen ist.
 
Wann soll der AMD Deneb denn voraussichtlich in den Verkauf gehen?

Ansich habe ich mit meinem Notebook keine Problem, nur die ganzen Daten meiner alten Platte fehlen und den Notebook-Sound ertrage ich auch nicht mehr lange :p


Liebe Grüße,
Leander
 
Angeblich im Februar
Am 09.01.09 wird der Phenom II vorgestellt und soll auch gleich verfügbar sein.

Hi Leomuck :wink:
Vorneweg, ich bin natürlich für AMD :)

Da du selber noch sehr unsicher bist, was es eigentlich wirklich werden soll, wäre eine ab 200€ CPU (X2 920) der falsche Ansatz.

Wenn bisschen OC in Frage kommt gibt es aktuell nur 2 Optionen meiner Meinung nach.

X2 7750 BE (offener Multi). Mit 2700MHz entspricht der einem ~X2 6000+ und 3100MHz sollten drin sein ~70€. Reicht locker auch für eine 4870/GTX 260.

Die andere Alternative wäre ein X3 8750 BE (offener Multi). 3100MHz sollten auch mit diesem Prozeesor drin sein. Standardtakt ist 2400MHz ~103€.

Dazu ein Sockel AM2+ Board, welches AM3 ready ist, also die kommenden 45nm X2/X3/X4 mit und ohne L3 Cache unterstützt.
 
Grundsätzlich bin ich auch eher für AMD, da mir da das P/L-Verhältnis einfach besser gefällt als bei Intel.

Mit der Deneb-Sache hast du natürlich Recht, es wäre nicht die richtige Entscheidung, einen Deneb zu kaufen ohne sich überhaupt sicher zu sein, ob man ihn braucht.

OC kommt generell schon in Frage. Ich kenne mich damit zwar noch nicht aus, aber das sollte man ja lernen können und soweit ich gehört habe, ist es so schwer auch nicht.

Der X2 7750 ist mir heute Morgen auch schon über den Weg gelaufen. Allerdings habe ich da noch Zweifel, weil es ja heißt, dass das ein Phenom mit 2 kaputten/deaktivierten Kernen ist, was ich irgendwie merkwürdig finde. Was könnt ihr darüber sagen? Beim X3 verhält es sich genauso. Und 3 Kerne sind recht unüblich?

Ein AM2+ Board ist natürlich eine gute Idee.

Ich habe mal eine Geizhals Wunschliste erstellt: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-30534

Was denkt ihr?

- Reicht das Netzteil oder sollte es doch ein 425W MODU sein?
- Kann ich Festplatte und DVD-Laufwerk weglassen und da meine alten nehmen? Vorallem bei der Festplatte ist die Frage, ob das sinnvoll ist, da eine neue ja nicht allzu teuer ist.
- Für OC sollte ich wahrscheinlich einen besseren CPU-Kühler kaufen, schätze ich?


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der X2 7750 ist ein defekter oder deaktivierter X4. AMD produziert aber auch bewusst diese Prozessoren. Nicht immer so schlecht denken :)
Klar kann es sein, dass ein X4 produziert wird und dann ist ein Core kaputt. Ein weiterer macht keine 2400MHz, dafür aber die beiden anderen 3100 und mehr. Warum soll man das nicht verkaufen und was soll daran schlecht sein?
Während beim X4 und X3 maximal 2600MHZ bzw. 2400MHz CPUs kamen und kommen, sind es beim 7750 gleich 2700MHz. Somit sehe ich das eher positiv.

Beim NT bin ich vielleicht keine grosse Hilfe.
Wenn es nach mir gehen würde, würde ich mir doch eher ein 450-500W NT besorgen. Vielleicht sind etwas Reserven für einen X4 und HD5xxx doch nicht schlecht.
Klar das 385W Enermax ist klasse. Dann sollte man sich überlegen ob man das Geld hat um mehr ausgeben zu können für Kabel Management und ob dies wirklich unbedingt gebraucht wird.
Das 425W liegt auch sehr nahe vielleicht mal keine Reserven zu haben ist aber nur 5€ teurer als das 385W. Alles ohne Kabel Management. Somit würde ich mindestens das 425W nehmen.
Das 525W kostet aber gleich mal 76€ ohne Kabel Management.

In dieser Preisklasse 50-60€ gibt es noch weitere Netzteile die auch sehr gut sind.
be quiet Straight Power 450W 59€
Corsair VX 450W 59€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke halt, wenn bei so einem Prozessor ein Kern kaputt ist, könnte das auf einen Fehler bei der Produktion deuten, weswegen auch andere Bestandteile des Prozessors geschädigt sein könnten. Das wiederum würde dann auch den deutlich niedrigeren Preis erklären. Ist nicht so, dass ich da generell schlecht denke, aber ggf. sollte man so ein Risiko vermeiden?

Mit dem Netzteil überlege ich mal, danke für die Tipps.

P.S. Wie sieht's mit nem extra Kühler wegen OC und der Frage nach den Laufwerken aus?


Liebe Grüße,
Leander
 
Was genau das für Modelle von welchen Marken sind, weiß ich jetzt spontan nicht, aber das spielt ja auch keine große Rolle. Es ist eine 250 GB Festplatte und ein DVD-Brenner, beide IDE schätze ich (könnte aber auch SATA sein). Die Frage ist: muss ich mit Geschwindigkeitsproblemen rechnen im Vergleich zu SATA II? Oder gibt es da nur geringfügige Unterschiede?


Liebe Grüße,
Leander
 
Ach ja zum X4 der dann ein X2 ist :)
Wenn ein Core bei einem X4 kaputt ist, macht das nichts im Gesamten mit der CPU. Wenn mehr beim belichten kaputt gegangen sein sollte, wird dieser Prozessor nicht verkauft. Du kannst dir sicher sein, dass AMD keine Prozessoren verkaufen wird, die nicht die angegebenen Spezifikationen einhalten können.

Bestimmt wirst du etwas Leistung einbüssen, wenn 2 IDE Geräte an einem IDE Kanal hängen. Aber das kann man ja irgendwann ändern. ein SATA DVD-Brenner kostet ab 18€.
 
Hm, da wirst du wohl Recht haben.

Die Frage war eher, ob ein IDE Brenner grundsätzlich Nachteile hat im Vergleich zu einem SATA Brenner? Wenn ja, die par Eurönchen mehr machen den Braten jetzt auch nicht fett.


Liebe Grüße,
Leander
 
Also könnte ich den PC so bestellen oder hat noch jemand Einwände? 2 (oder mehr) Meinungen sind immer besser als eine :)

Außerdem die Frage an die anderen: welches Netzteil? Vorausschauend ein 500W-Netzteil kaufen (dann wohl Be Quiet1 Straight Power) oder für die aktuellen Bedürfnisse ein 385W von Enermax?

Zusätzlich würde es mich interessieren, ob die Preise in den nächsten Wochen/Monaten noch deutlich sinken werden (voraussichtlich) oder ob man problemlos jetzt bestellen kann?

P.S. Laufwerke kauf ich doch neu.


Liebe Grüße,
Leander
 
zusammenstellung kannst du so kaufen, sieht gut aus.

beim netzteil würde ich die mitte wählen wenn du unsicher bist.
das 385 er reicht für den rechner ohne frage. 500 watt oder gar mehr brauchst du wahrscheinlich nie, wenn du immer nur eine grafikkarte verwendest...
also entweder das 385 watt oder wenn du unsicher bist eine nummer größer, sprich 425-450 watt.
 
Alles klar, vielen Dank.

Eine Frage noch: was sagt ihr denn zum vorgeschlagenen CPU-Kühler Scythe SCKC-1000 Kama Cross? Möchte Snoopys Ratschlag nicht anzweifeln, nur habe ich von dem Modell noch nichts gehört, deswegen bin ich etwas unsicher.


Liebe Grüße,
Leander
 
Nun, wie oben schon angedeutet, ist das Budget in dem Sinne nicht begrenzt, d.h. der Kühler darf ruhig auch was kosten, wenn denn das P/L-Verhältnis stimmt.

Gleichzeitig finde ich es wichtig, nicht überdimensioniert einzukaufen. Wie oben von Snoopy vorgeschlagen, würde ich versuchen, den Prozessor auf 3,1-3,2 GHz zu bringen. Demnach bräuchte ich einen entsprechend starken CPU-Kühler.

P.S. Was haltet ihr eigentlich vom Board?


Liebe Grüße,
Leander
 
das board finde ich klasse, überlege mir selbst es zu holen...

hm, dann schau dir mal den artic cooling an, oder was von xigmatek bzw den groß clockner...
 
Der Acrtic Cooling Freezer Xtreme sieht eigentlich ganz gut aus, aber in den Geizhals-Bewertungen schreibt ein User, dass sich die Montage auf einem AM2+ Board als sehr schwierig bis nicht möglich gestaltet.

Der Noctua scheint ja aktuell das Non-Plus-Ultra unter den CPU-Kühler darzustellen, ist mir aber zu teuer - angesichts der Tatsache, dass er wohl ein wenig überdimensioniert ist.

Allerdings finde ich keinen AM2+ geeigneten CPU-Kühler, den ich schon mal gehört habe, ihr vielleicht?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=cpucooler&xf=817_AM2+


Liebe Grüße,
Leander
 
Bei allen besteht aber das Problem, dass sie allem Anschein nach nur für AM2 und nicht AM2+ geeignet sind. Ist das denn egal?


Liebe Grüße,
Leander
 
das spielt keine rolle
 
Ah, das ist klasse!

Ich denke, dann wird es der EKL Alpenföhn Groß Clockner. Was ist denn da der Unterschied zwischen dem normalen und dem "Blue Edition"-Modell?


Liebe Grüße,
Leander
 
blau beleuchteter lüfter und 4poliger anschluß bei der blue edition.
 
Kann mir also egal sein, schätze ich?

Ansonsten noch die (vorerst) abschließende Frage: werden die Preise in naher Zukunft sinken oder kann ich guten Gewissens jetzt bestellen?


Liebe Grüße,
Leander
 
naja, der 4 polige anschluß ist nötig, wenn das board deinen lüfter regeln soll, soweit ich das jedenfalls mitbekommen habe.

denke nicht, dass die preise spürbar fallen werden in nächster zeit.
der phenom2 liegt ja noch deutlich über dem phenom1 vom preis her und neue boards kommen auch erst mit dem phenom2 für am3...
 
Dumme Frage: soll mein Board das? :p

Was wäre denn die Alternative bzw. wie wird der Lüfter bei der normalen Version geregelt?

Danke für die Einschätzung bzgl. Preise.


Liebe Grüße,
Leander
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh