Leomuck
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 1.269
Huhu allerseits,
aktuell stehe ich vor einer schweren Entscheidung. Vor einigen Wochen hat sich mein Desktop-Rechner endgültig verabschiedet. Nach mehrmaligem Total-Crash drehte sich irgendwann der CPU-Lüfter nicht mehr. Nach Einbau eines neuen Kühlers schien erst alles wieder zu funktionieren, nach wenigen Minuten (5-60) allerdings kam es wieder zum Total-Crash (sprich: Absturz und Neustart, Absturz und Neustart, Absturz und Neustart - das immer schneller bis der PC gar nicht mehr startet). Normalerweise würde die Fehlersuche nun weiter gehen, allerdings sehe ich dabei auch die Tatsache, dass der PC nun schon 2-3 Jahre alt, mit seinem 3200+ Athlon und der 6800er Grafikkarte nicht mehr allzuviel kann. Zudem würde die Fehlersuche wohl beim Netzteil weiter gehen und irgendwie sehe ich es nicht ein, das Geld für ein neues Netzteil zu investieren, wenn der PC selbst nicht viel mehr wert ist.
Insofern stehe ich vor der ersten Frage: A) neuer PC oder B) doch auf Fehlersuche gehen und dabei vllt. mehr Geld lassen als der PC überhaupt wert ist?
Ausgegangen von Antwort A stellt sich dann die Frage: was für einen PC brauche ich überhaupt?
Hier sei gesagt, dass ich zwar viel am PC bin, da aber insgesamt betrachtet wenig tue. Meistens beschränken sich meine Aktivitäten auf Programmierarbeiten (immer seltener), Office, Surfen und eine Runde Online-Golf spielen, d.h. aktuellere Spiele werden momentan nicht gespielt. Allerdings muss man dazu sagen, dass das mit meinem aktuellen Rechner auch gar nicht möglich wäre. Ich habe schon desöfteren mal Langeweile und da wäre ein nettes (aktuelles) Spiel nicht verkehrt. Zwar habe ich eine Playstation 3, aber die Spiele sind mir aktuell zu teuer.
Deswegen: A) Gamer-PC oder B) normaler Multimedia-/Office-PC mit geringfügigen Gaming-Reserven?
Dann stellt sich mir noch die Frage, ob es gar sinnvoll ist, zum aktuellen Zeitpunkt einen neuen PC zu kaufen. Da wird gesagt, dass die Preise vor März noch zu teuer wären und, dass man auf Deneb oder Nehalem setzen sollte. Die Frage ist für mich einmal leicht zu beantworten und einmal nicht. Bei einem normalen PC macht es sicherlich auch ein guter AMD X2 oder X4 (da billiger als Intel), bei einem Gamer-PC sollte man wohl warten. Ganz abgesehen davon, dass die Frage des Wartens also von der obigen Frage "welchen PC?" abhängt, für mich nicht gar so einfach ist. Ich habe alle meine Komponenten (Maus, Tastatur, Monitor, ext. Festplatte, usw.) an mein Dell Notebook gehängt, habe also sogesehen einen funktionieren PC. Allerdings tun sich da 2 Probleme auf:
1) Die Daten der internen PC-Festplatte fehlen mir schon ab und zu.
2) In naher Zukunft soll ein Soundsystem (z.B. Teufel CEM PE, Teufel Motiv 2) gekauft werden, d.h. im gleichen Schritt würde ich auch eine günstige Soundkarte dazu nehmen, welche ich an meinem Laptop nicht benutzen könnte. Den onBoard-Sound zu nutzen schließe ich aus, der ist bei meinem Lappie nämlich von schlechten Eltern, eine externe Soundkarte nur wegen der Situation zu kaufen, finde ich auch nicht gerade rentabel.
Ihr seht: Fragen über Fragen.
Aktuell sehe ich also folgende Möglichkeiten:
A) neuen PC kaufen: A.A) normalen PC A.B) Gamer-PC
B) warten: B.A) Gamer-PC
Irgendwie bin ich mir überall unsicher. Ich hatte mich eigentlich mit einem "Middle-Class" PC zufriedengegeben, nun zweifel ich aber, ob ich mit gegebenen Möglichkeiten nicht doch mehr spielen würde. Alles ein wenig kompliziert und irgendwie hoffe ich, die Lösung hier zu finden. Deswegen brauche ich also eure Hilfe bzw. euren Rat: was würdet ihr tun bzw. was ratet ihr mir zu tun?
Liebe Grüße,
Leander
aktuell stehe ich vor einer schweren Entscheidung. Vor einigen Wochen hat sich mein Desktop-Rechner endgültig verabschiedet. Nach mehrmaligem Total-Crash drehte sich irgendwann der CPU-Lüfter nicht mehr. Nach Einbau eines neuen Kühlers schien erst alles wieder zu funktionieren, nach wenigen Minuten (5-60) allerdings kam es wieder zum Total-Crash (sprich: Absturz und Neustart, Absturz und Neustart, Absturz und Neustart - das immer schneller bis der PC gar nicht mehr startet). Normalerweise würde die Fehlersuche nun weiter gehen, allerdings sehe ich dabei auch die Tatsache, dass der PC nun schon 2-3 Jahre alt, mit seinem 3200+ Athlon und der 6800er Grafikkarte nicht mehr allzuviel kann. Zudem würde die Fehlersuche wohl beim Netzteil weiter gehen und irgendwie sehe ich es nicht ein, das Geld für ein neues Netzteil zu investieren, wenn der PC selbst nicht viel mehr wert ist.
Insofern stehe ich vor der ersten Frage: A) neuer PC oder B) doch auf Fehlersuche gehen und dabei vllt. mehr Geld lassen als der PC überhaupt wert ist?
Ausgegangen von Antwort A stellt sich dann die Frage: was für einen PC brauche ich überhaupt?
Hier sei gesagt, dass ich zwar viel am PC bin, da aber insgesamt betrachtet wenig tue. Meistens beschränken sich meine Aktivitäten auf Programmierarbeiten (immer seltener), Office, Surfen und eine Runde Online-Golf spielen, d.h. aktuellere Spiele werden momentan nicht gespielt. Allerdings muss man dazu sagen, dass das mit meinem aktuellen Rechner auch gar nicht möglich wäre. Ich habe schon desöfteren mal Langeweile und da wäre ein nettes (aktuelles) Spiel nicht verkehrt. Zwar habe ich eine Playstation 3, aber die Spiele sind mir aktuell zu teuer.
Deswegen: A) Gamer-PC oder B) normaler Multimedia-/Office-PC mit geringfügigen Gaming-Reserven?
Dann stellt sich mir noch die Frage, ob es gar sinnvoll ist, zum aktuellen Zeitpunkt einen neuen PC zu kaufen. Da wird gesagt, dass die Preise vor März noch zu teuer wären und, dass man auf Deneb oder Nehalem setzen sollte. Die Frage ist für mich einmal leicht zu beantworten und einmal nicht. Bei einem normalen PC macht es sicherlich auch ein guter AMD X2 oder X4 (da billiger als Intel), bei einem Gamer-PC sollte man wohl warten. Ganz abgesehen davon, dass die Frage des Wartens also von der obigen Frage "welchen PC?" abhängt, für mich nicht gar so einfach ist. Ich habe alle meine Komponenten (Maus, Tastatur, Monitor, ext. Festplatte, usw.) an mein Dell Notebook gehängt, habe also sogesehen einen funktionieren PC. Allerdings tun sich da 2 Probleme auf:
1) Die Daten der internen PC-Festplatte fehlen mir schon ab und zu.
2) In naher Zukunft soll ein Soundsystem (z.B. Teufel CEM PE, Teufel Motiv 2) gekauft werden, d.h. im gleichen Schritt würde ich auch eine günstige Soundkarte dazu nehmen, welche ich an meinem Laptop nicht benutzen könnte. Den onBoard-Sound zu nutzen schließe ich aus, der ist bei meinem Lappie nämlich von schlechten Eltern, eine externe Soundkarte nur wegen der Situation zu kaufen, finde ich auch nicht gerade rentabel.
Ihr seht: Fragen über Fragen.
Aktuell sehe ich also folgende Möglichkeiten:
A) neuen PC kaufen: A.A) normalen PC A.B) Gamer-PC
B) warten: B.A) Gamer-PC
Irgendwie bin ich mir überall unsicher. Ich hatte mich eigentlich mit einem "Middle-Class" PC zufriedengegeben, nun zweifel ich aber, ob ich mit gegebenen Möglichkeiten nicht doch mehr spielen würde. Alles ein wenig kompliziert und irgendwie hoffe ich, die Lösung hier zu finden. Deswegen brauche ich also eure Hilfe bzw. euren Rat: was würdet ihr tun bzw. was ratet ihr mir zu tun?
Liebe Grüße,
Leander