Neukauf Spiele PC

Paddington

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
105
Ort
Bitburg
Hallo Forum !

Ich möchte mir einen neuen PC zulegen. Sohnemann bekommt den von meiner Frau, Frau bekommt meinen :xmas:
Der PC soll unter anderem auch zum Zocken verwendet werden. Ich spiele hauptsächlich Battlefield, Assetto Corsa, Project Cars, Anno etc...
Gezockt wird bei einer Auflösung von 1920x1080.
Als Betriebssystem soll Windows 7 Ultimate zum Einsatz kommen. Windows 10 habe ich schon mal testweise installiert und wieder gelöscht,
nicht weil ich es schlecht finde, sondern weil ich noch abwarten möchte bis viele Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Also habe ich mich mal beim Händler meines Vertrauens umgesehen und mir folgendes zusammengestellt:

Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt Titan
Mainboard: ASUS Z170-A Sockel 1151
CPU: Intel Core i5 6600K 3,5 GHz Sockel 1151
RAM: 2x 8GB Crucial DDR4-2133MHz
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A
Systemplatte: 128GB Samsun 850 Pro SSD
Gamingplatte: 500 GB Samsung 850 Evo SSD
Sound: Creative Soundblaster Z bulk
GraKa: ASUS GeForce GTX 970 STRIX OC
Netzteil: 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold

Macht dann ungefähr 1300€. Eine Samsung 2TB HD fungiert als Datengrab, die habe ich schon in Besitz und wurde hier nicht aufgelistet.
Sollte die Frage auftauchen warum gerade den Macho als Turmkühler? Den habe ich in meinem derzeitigen PC verbaut und bin vollstens
zufrieden damit. Ich stehe auf leise PC's deshalb diese Zusammenstellung. Ebenso verhält es sich mit Grafikkarten von Nvidia. Mit denen bin
ich vertraut und möchte auch gerne bei Nvidia bleiben.
Bin aber für Vorschläge von Alternativen dankbar.

So, nun seid ihr dran. Könnte man den PC so kaufen?
Grüße, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu,

wie sieht es mit der Monitorauflösung und einem Netzteil aus? Grundsätzlich würde ich sagen passt ganz gut so :)

eQualize87
 
Netzteil und Aufläsung wurden ergänzt, hab ich doch glatt verschwitzt :)
 
SSD: Crucial BX100 / MX100 mit mind. 250GB, alles darunter macht keinen Sinn.

Netzteil: 500 Watt reichen.

Unterbau: Lieber einen Xeon E3 1231v3 + B85/H97 Board, der ist günstiger und in aktuellen Games schneller als der Skylakei5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mainboardalternative wäre das hier: Asus B85-Pro Gamer Gaming MB Intel B85 So.1150
Welchen RAM würdet ihr zu dem Board empfehlen ? Gibts da was bestimmtes was man beachten sollte?
 
Ich würde dir Crucial Ballistix Sport empfehlen. Was besonderes zu beachten gibt es nicht ;)
 
Genau den hatte ich im Auge.
Hab nochmal alles durchgesehen, Bewertungen gelesen etc... und nach deinem Vorschlag zusammengestellt.
Kommt mich unwesentlich billiger. Denke den Unterschied zwischen DDR 3 und DDR 4 merkt man als normal sterblicher eh nicht.
Sähe dann so aus :

Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt Titan
Mainboard: ASUS B85-Pro Gamer Gaming MB Intel B85
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3,4 GHz Sockel 1150
RAM: 2x 8GB Crucial Balistix Sport DDR3-1600 MHz
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A
Systemplatte: 128GB Crucial BX 100 SSD
Gamingplatte: 256GB Crucial BX 100 SSD
Sound: Creative Soundblaster Z bulk
GraKa: ASUS GeForce GTX 970 STRIX OC
Netzteil: 550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du vor an die Soundkarte anzuschließen? Oft genug reicht der Onboard Sound und dann wäre es rausgeworfenes Geld.
8GB RAM würden auch vollkommen ausreichen. Wenns Budget da ist kann man aber auch gleich 16GB nehmen.
GraKa würde ich eher die r9 390 nehmen. Ist leicht günstiger und besser als die 970.
 
das dark power find ich zu übertrieben.

anstatt der 970 eher eine 390. und die os ssd geht zwar in ordnung aber eine 256gb ist vom P/L halt besser

bei der soundkarte ist echt wichtig zu wissen was du anschließen möchtest. je nachdem was du hast macht es evtl sinn das zu tauschen bevor man in eine "teuere" soundkarte investiert
 
Nimm direkt 2 x 250GB, die 128er haben ein schlechtes P/L.
Kühler: EKL Ben Nevis
 
das dark power muss es wirklich nicht sein. das e10 reicht hier locker flockig aus.
alternativ ist dieses gerade preislich sehr attraktiv und in sachen qualität einfach sehr gut: Sea Sonic G-550
 
Ok, danke für eure Tips. Aber eine Frage hätte ich noch, wieso nicht an Stelle der BX 100 SSD eine MX 200 ? Deren Leistungsdaten sind doch höher.
Soundkarte habe ich rausgenommen, zocke eh auf Kopfhörer wegen Kindern :-) , daher investiere ich lieber in die Silentwings 140mm Gehäuselüfter von be quiet.
Bei der Grafikkarte wäre die Alternative die 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail). Vorteil wäre der Riesen Grafikspeicher.
Soll aber auch etwas lauter sein, was mir eher nicht gefällt, da ich leise Karten bevorzuge.

Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt Titan
Mainboard: ASUS B85-Pro Gamer Gaming MB Intel B85
CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3,4 GHz Sockel 1150
RAM: 2x 8GB Crucial Balistix Sport DDR3-1600 MHz
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A
SSD: 2x 256GB Crucial BX 100 SSD oder 2x 256GB Crucial MX200
GraKa: ASUS GeForce GTX 970 STRIX OC
Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold

Preislich liege ich damit bei 1253€
 
Die BX100 ist günstiger, wenn dich der Aufpreis nicht stört, kannst du natürlich auch die MX nehmen :)
 
GraKa: 390 Nitro
SSD: 1x MX200 500GB, und wenn die 2/3 voll ist, noch eine (oder eine andere, wenn sich bis dahin am Markt was verändert hat).
 
Um noch etwas Geld einzusparen? Gibt es etwas vergleichbar gutes auf AMD Basis?
Dort wären folgende Prozessoren für mich interessant:

AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
AMD FX Series FX-8320 8x 3.50GHz So.AM3+ BOX
AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ BOX ( Soll aber ein Stromfresser sein )

Was sind dabei die Vor- und Nachteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-CPUs sind fürs Spielen nicht geeignet, da sie relativ langsam sind und das bei einem hohen Stromverbrauch.
 
Hab nochmal ein bisschen was geändert. Bei der GPU möchte ich bei der Nvida Karte bleiben. Die Games die ich zocke stemmt sie bei meiner Auflösung von 1980*1080 auf meinem 60MHz Monitor locker. In Sachen CPU-Kühler hat mich schon der Vorgänger überzeugt. Montage war einfach und Kühlleistung/Lautstärke super.
Das ganze sieht jetzt so aus:

CPU: Intel XEON E3-1246v3 4x3,5 GHz
Mainboard: ASRock Fatal1ty H97 Performance Intel H97
RAM: 2x 8 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 MHz
CPU-Kühler HR-02 Macho Rev.B
GPU: ASUS Geforce GTX 970 STRIX OC
SSD System: 250 GB Crucial MX200
SSD Games: 500 GB Crucial MX200
Netzteil : 500W be quiet Straight Power 10-CM Modular 80+Gold
Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt schwarz

Alternativ, nur unwesentlich teurer, dafür nur mit einer SSD:

CPU: Intel I7 4790k 4x 4.00 GHz
Mainboard ASUS ROG Maximus VII Hero Gaming
RAM: 2x 8 GB G.Skill TridentX DDR3-2400
CPU-Kühler HR-02 Macho Rev.B
GPU: ASUS Geforce GTX 970 STRIX OC
SSD: 500 GB Crucial MX200
Netzteil : 500W be quiet Straight Power 10-CM Modular 80+Gold
Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt schwarz

Damit könnte man arbeiten oder?
 
den 1246 wegen der igpu?
 
eigentlich nur wegen dem höheren Takt. Aber hast recht, macht keinen Sinn.
 
nimm die erste variante mit dem xeon 1231
 
Nachdem ich viele Tests und Reviews gelesen habe, hab mich für das zweite System entschieden.
Denke das ich damit die nächsten Jahre gut überstehen werde. Preislich war es unwesentlich teurer, bietet noch etwas Luft nach oben.
Vielleicht wird die Grafikkarte erneuert wenn es denn mal nötig sein sollte. Leistung ist ausreichend vorhanden und mit den Marken
bin ich bisher immer gut gefahren (außer die Crucial SSD, da kann ich nix zu sagen, hatte bisher immer Samsung) und es gab nie Probleme.
Danke für eure Beteilligung und die Tipps , war wieder mal sehr hilfreich !!

CPU: Intel I7 4790k 4x 4.00 GHz
Mainboard ASUS ROG Maximus VII Hero Gaming
RAM: 2x 8 GB G.Skill TridentX DDR3-2400
CPU-Kühler HR-02 Macho Rev.B
GPU: ASUS Geforce GTX 970 STRIX OC
SSD System : 256 GB Crucial MX200
SSD: 500 GB Crucial MX200
Netzteil : 500W be quiet Straight Power 10-CM Modular 80+Gold
Gehäuse: Fractal Define R5 gedämmt schwarz
 
möchtest du dann auch übertakten?

passen ram und kühler ohne kollision?
 
beim ram muss ich den kühlkörper abmontieren. übertaktet wird auch bei bedarf versucht.
 
warum dann nicht gleich ram nehmen der passt?
 
So, die Hardware ist eingetroffen und schon eingebaut. Der RAM passt auch ohne die Heatspreader abzumontieren.
Mit etwas Glück würde sogar noch ein Riegel in die erste RAM Bank passen, wird aber seeeehr knapp.
Alles läuft bestens und saumäßig schnell !
 
dann viel spaß mit dem guten stück!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh