[Kaufberatung] Neues System? Entscheidungshilfe

BerkoInc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2017
Beiträge
939
Ort
Hannover
Guten Morgen,

seit ner Woche bin ich nun schon am überlegen aber komme einfach nicht weiter & ich brauche mal wieder euren Rat.

Mitte des Jahres wollte ich mir ein neues System zulegen, hatte mich zwecks warten auf Coffe Lake aber dagegen entschieden. Habe ja jetzt vom 2500k auf den 2600K aufgerüstet, was mir Leistungstechnisch erstmal reicht (Einsatzgebiet: Zocken auf 1080p an 2 Monitoren).
Seitdem liegen bei mir noch DDR4 Ram Riegel (G.Skill Ripjaws F-3200C15D-32GVK) rum, die ich damals günstig geschossen hatte und gar nicht mehr auf dem Plan hatte.
Frage ist jetzt, verticke ich die Riegel einfach oder ersetze ich Board+CPU.


Mein aktuelles System:

- I7 2600K @ 4,3GHz
- Asus Sabertooth P67
- 4x 4GB G.Skill Sniper 1333MHz
Was wäre ein realistischer Preis bei Verkauf?

Was bleibt:
- Be Quiet Straight Power 10 CM 600W
- Prolimatech Megahalems Black Edition
- GTX 1070 AMP!
- Samsung Evo 850 250GB & 500GB
- Phanteks Enthoo Pro M TG



Wenn man jetzt Richtung Ryzen 1600 mit X370 Board gehen würde, wäre ich grob mit 400€ dabei. Wie steht das Leistungstechnisch? Bin ich im Endeffekt langsamer, da er nur max bis 3,9GHz taktet?!
Der Hintergrund ist der, dass ich für knapp 200€ (je nachdem wie sich die alte Hardware verkaufen lässt) ein aktuelles System mit Garantie habe und notfalls später den Ryzen 2 auf dem X370 Board betreiben könnte.
Oder alles so lassen und die Riegel verticken & gut ist.

Bin hin und her gerissen. Was meint ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir dein aktuelles System von der Leistung reicht, dann würde ich jetzt nichts kaufen. Es stellt sich auch die Frage was damit gemacht wird. Evtl reicht ja der 2600k für alles. Der Ryzen bringt etwas, wenn die Anwendung/Spiel auf mehrere Kerne optimiert ist. Falls du aber bspw. ein bestimmtes Spiel hast, wo es nur auf Takt ankommt, bringt der Ryzen eher wenig. Ich persönlich würde nur neu kaufen, wenn du sagst "Geld egal, will unbedingt was neues". Ansonsten behalten und bei Bedarf umstellen. Zumal ja im neuen Jahr auch wieder neue Ryzens angekündigt sind.
 
Moin,

also, 400€ für nen 1600er R5 und n Board ist massiv zu viel, die CPU ist bei grob 200€, das Board bei 140€

Allerdinsg wirst du deinen i7 mit Board und RAM nicht wirklich hochpreisig los.

Dank der CFL-CPUs sehe ich einen i7 2600k eher bei 60-70€, n passendes P67 Board vielleicht auch bei 55-60€, der RAM ist je 4GB Riegel mit etwa 17-18€ aktuell recht Preistreibend.
Also 120€ plus RAM, ergibt mit allen 4 Riegeln zusammen dann wohl etwa 185€ als Bundle.

Von der Leistung her liegt ein Sandy bei 4,4GHz ziemlich gleich auf mit einem 3,8GHz Ryzen 5 in Bezug auf Single-Thread, bei MT hängt der Ryzen den Sandy natürlich dann mit 2 Kernen mehr ab.

Wenn der Sandy bei Standardtakt rennt, ist der Ryzen so oder so fixer.

DDR4 RAM ist aber auch etwas wert, und eigentlich müsstest du den als Differenz drauf rechnen, denn der Investitionspreis für Ryzen wäre ja der Neukaufpreis von nem 1600er und der Bord plus dem Restwert der RAMs, die du ja verkaufen könntest. Bei DDR4 300 kannst du ohne weiteres von aktuell etwa 100-115€ Gebrauchtwert ausgehen, denn da sind die Preise derzeit neu ja extrem.
Würde also eigentlich bedeuten, Ryzen 5 kostet doch grob 455€ und du bekämst nur etwa 185€ für deine Althardware.
Nicht berücksichtigt wäre ein evtl. notwendiger Kühler für Ryzen. der würde die Differenz zusätzlich erhöhen.
 
Verstehe. Hatte mit ca 300€ für die Althardware gerechnet. Und dann quasi für 300€ Ryzen + Board mit min. der gleichen Leistung, damit man halt alles neu hat. Ja der neue RAM ist jetzt mal aus der Rechnung ausgeklammert, weil ist ja vorhanden.

Also wenn man den Basteldrang mal verdrängt, ist das sinnvollste die aktuelle Hardware behalten und den DDR4 RAM verkaufen.
Der ist ja neu mit Garantie. Müsste man ja eigentlich noch ~300€ bekommen oder?
 
stört dich dein cpu limit?
 
Nein, der 2600k kam unter meinen Anforderungen noch nicht an seine Grenzen.
 
300€ für gebrauchte RAMs? Selbst wenn du die nie verwendet hast, die RAMs bringen sicher nicht über 80% des aktuellen Neupreises.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh