[Kaufberatung] Neues System, bitte um Verbesserungen

Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2019
Beiträge
2
Hallo liebe HardwareLuxxer,

bin neu hier und möchte um Euren Input bitten.

Mein altes System (Spezifikationen am Ende dieses Beitrags) gibt langsam aber sicher den Geist auf. Aufrüsten erscheint mir wenig sinnig, weshalb ein neues her soll. Da ich ein Leihe bin, wären mir Eure Ideen zu meinem Setup wichtig/sehr willkommen. Übersehe ich etwas, gibt es bessere oder (kosten)effizientere Alternativen, habe ich genügend Platz & Anschlüsse?

1.) Meine Konfiguration
CPU: AMD Ryzen 5 2600
MB: MSI B450 TOMAHAWK
RAM: 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 CL16 (2x8)
GPU:
PSU: 600 Watt be quiet! PURE POWER 11 600W CM
SSD: 1000GB Crucial MX500 (2.5", nicht NVMe)
HDD:
Kühler: Scythe Mugen 5 PCGH Edition Tower Kühler + Arctic MX-4 Paste
Gehäuse: Fractal Design Define R6 Black USB-C
Bildschirm: Asus Gaming VG279Q (27" IPS, 1920x1080@144Hz)

Bei der GPU bin ich mir noch sehr unsicher.
6GB Gigabyte GeForce RTX 2060 Windforce OC
und
8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC
wären zwei mögliche Ideen bei ähnlichem Preis.

2.) Verwendungszweck
Das System soll gängige Spiele auf 1080p darstellen können und bei hohen Einstellungen über 75FPS liegen, um von der Bildwiederholungsfrequenz auch wirklich zu profitieren. Da ich am Rechner Filme und Serien schaue, lege ich zudem Wert auf ein ansprechendes Bild (Farbechtheit, Schwarzwert - in der Reihenfolge) bei brauchbaren Betrachtungswinkeln. Seltener dient der PC auch der Schreibtischarbeit.
OC ist erst geplant, sobald der PC nicht mehr die gewünschte Leistung erbringt oder wenn der Leistungszuwachs den Mehrverbrauch deutlich aufwiegt.

3.) Budget
Der Preis für sämtliche Komponenten sollte unter oder nur knapp über 1500 Euro liegen.

4.) mein altes System
CPU: Intel Core i5-3570K
MB: Gigabyte GA-Z77-DS3H
RAM: 8GB Corsair XMS 3 DDR3-1600 (2x4)
GPU: 4 GB KFA2 GeForce GTX 970 EX OC Black
PSU: 530 Watt Thermaltake German Series 80+ (Hamburg)
SSD: 60GB Kingston SSDNow V300
HDD: 1000GB Toshiba DT01ACA100, 7200rpm
Kühler: Arctic Freezer 7 Pro Rev. 2 [unlängst verstorben, nur noch zur Passivkühlung]
Gehäuse: BitFenix Outlaw Midi-Tower
Bildschirm: Samsung LE32C530 [Ja, ein 1080p TV. Mein SyncMaster 205BW ist vor ca. zwei Jahren abgeraucht]
Sonstiges: Creative Sound Blaster Z bulk, PCIe
Sound 1: Logitech 7.1 System
Sound 2: Astro Gaming A40 (erste Version, nicht das Update)

Den Sound Blaster Z würde ich vermutlich wiederverwenden, sonst würde ich ein MB mit dem ALC1220 bevorzugen. Die HDD werde ich auch erneut verbauen. Dem Netzteil traue ich nicht mehr so recht über den Weg - muss meinen PC gelegentlich zwei bis drei mal starten, damit er hochfährt.

Ich freue mich auf Eure Ideen.

MfG

Z.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey Link,
Kann man auf jeden Fall so machen wie du es geschrieben hast. Habe mir vor kurzem ein ähnliches Setup zusammengebaut (siehe Systeminfo) und habe die gleichen Ansprüche an das System wie du. Ich hätte daher ein paar Anregungen:
1.) Der Ram-Speicher ist klarer Preis-Leistungs-Sieger. Für nen kleinen Aufpreis bekommst du aber die G.Skill Ripjaws V, die noch etwas schneller sind, das kommt dem Ryzen sehr zugute.
2.) Als Kühler würde ich eher einen Thermalright Aro-M14 oder einen be quiet Dark Rock 4 nehmen. Die Scythe Lüfter sollen wohl nicht die besten sein.
3.) Grafikkarten sind ein ganz eigenes Thema. Stand auch zwischen der neuen 2060 und der Vega 56. Vega 64 sind für deine Ansprüche mmn overkill. Hab letztendlich dann zur Vega 56 gegriffen, wegen Freesync und der 8GB Vram, was einfach zukunftssicherer ist, heutige AAA-Titel wie Shadow of the Tomb Raider genehmigen sich schon über 5GB, Tendenz zu neueren Spielen steigend. Bin mit der Leistung auch mehr als zufrieden. Nehme als Referenz mal The Witcher 3, alles auf max Settings um die 75-80 fps im Schnitt. Den oft kritisierten hohen Stromverbrauch bekommt man mit Undervolting (ein paar Klicks in der Radeon Software) auf sehr angenehme Werte. Die Vega 56 hat außerdem das bessere P/L-Verhältnis, die bekommt man in letzter Zeit häufig im Angebot für um die 300€.
4.) Dein altes Netzteil auf jeden Fall ersetzen. Das Pure Power 11 ist eine super Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Arctic MX-4 Waermeleitpaste 4g
MSI B450 TOMAHAWK AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR ATX Retail
16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
Thermalright ARO-M14 AMD Ryzen CPU Kühler grau Tower Kühler
Habe zb € 519,92* gezahlt inkl Versand und Service Gold

Ich habe diese Kombi vor 2 Wochen gekauft gepaart mit meiner alten Zotac 1060 Amp! Edition.


Ich habe mein Ryzen 2600 @4GHZ bei 1,275 Vcore stabil laufen Idle mit 28Grad und Ingame 57-59Grad (Battlefield, Pubg oder auch im Cinebench)

Kann also den Thermalright absolut empfehlen, habe den Vorgänger schon 6 Jahre genutzt auf meinem alten System und dieser hat bis zum Ausbau geleistet.
 
@ninomsc und @wesb,

vielen Dank für Eure Meinungen. Bin auf die 3200er Ripjaws V umgestiegen und habe den bisherigen Kühler durch den Thermalright Aro-M14 ersetzt. Nino, vielen Dank auch für deinen kurzen Erfahrungsbericht mit der Vega 56. Wird jetzt eine Sapphire RX Vega 56 Pulse Aktiv. Im Angebot kostete sie heute nur 329,00€ und dazu bekomme ich auch noch drei Games zum verschenken oder selber spielen. Hoffe zumindest, dass ich sie auch verschenken kann, denn The Division 2 liegt auch der CPU bei und das Resident Evil 2 Remake besitze ich bereits. ;)
 
Super, so solltest du bestens ausgerüstet sein.
Ich glaube die Keys zu verkaufen/verschenken geht schon irgendwie, aber auf nem komplizierten Weg über ein neues E-Mail Konto oder ähnlichem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh