[Kaufberatung] Neues Mainboard, SSD/HDD, CPU-Lüfter und Gehäuse

Knuub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2013
Beiträge
16
Hallo Community!

Weil ich nur PC-Nutzer bin, könnte ich eure Hilfe gebrauchen.

Die Geschichte, wie ich auf den defekten Lüfter gekommen bin und warum ich ein neues Mainboard/Gehäuse(Anfängerfehler beim Einbauen..) brauch.. interessiert hier glaube ich eh niemand, also sparen wir uns das...

Budget: ca. 300€ (+ falls unausreichend)

Neu CPU-Lüfter: Der aktuelle CPU-Lüfter(1 2/3 Jahre alt) bewegt sich nicht mehr und ist wahrscheinlich defekt. (CPU geht unter Last in den "Schwarzbildmodus")

Neu Mainboard: Funktioniert (denk ich) bisher.. aber würde/kann man nicht Neu einbauen. Das neue Mainboard sollte man auf 16GB RAM Upgraden können.
Falls möglich.. kann ich mit den selben aktuellen RAM auf 16GB aufstocken? Ich habe den selben RAM nochmal hier rumliegen.. allerdings ist ein Riegel defekt.. würde ich dann einschicken.

Neu SSD(Only) oder doch zusätzlich HDD?: Da meine HDD schon sicher über 8 Jahre alt ist.. wird es sicher mal Zeit für eine neue HDD bzw. SSD.
Ich dachte da an einer SSD mit ca. 500GB und ohne zusätzlicher HDD. Ich komme auf aktuell ca. 210GB belegten Speicher und es werden ca. monatlich 1-3GB mehr.. deswegen finde ich eine extra HDD "unnötig". (Der PC wird meist nur zum Spielen/Surfen genutzt - fürs speichern von Videos/Fotos/"Arbeit" Laptop)
Bei meiner Recherche im Internet sind die Meinungen verschieden und ich konnte kein richtiges Fazit ziehen, ob eine SSD alleine laufen soll. (Lebensdauer, verfügbare Überspeicherung usw.. Ihr kennt euch da sicher besser aus..)
Wenn es geht, sollte ein Programm/CD dabei sein(Samsung), womit man die alten Daten von der alten Festplatte übernehmen kann. (Ich habe keine externe HDD)


Neu Gehäuse: Ein neues Gehäuse muss auch her.. sollte auf jedenfall viel Platz wegen der Grafikkarte haben, kein Schweizer Käse (soll ja nicht gut sein), Blenden usw. möglichst wieder alles anschraubbar(Anfängerfreundlich), Farbe/Design schlicht.
Eigentlich sollte man sein Gehäuse wahrscheinlich selbst aussuchen, aber weil mein aktuelles Gehäuse wahrscheinlich ein totaler Fehlkauf ist. ("billig", Schweizer Käse, klein/eng, Blenden nicht wieder anschraubbar etc.)


Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und bedanke mich schonmal für eure Ratschläge/Empfehlungen.

Grüße und schönes Wochenende
Knuub



Die benötigten Infos zum PC:
Win 7 Home 64 Bit
Auflösung: 1920x1080

CPU: Intel Core i5-4570
CPU-Lüfter: CoolerMaster Hyper T4 Tower Kühler
Grafikkarte: 4GB PowerColor Radeon R9 290
Mainboard: ASROCK B85 Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
Netzteil: Corsair CX Serie V2 Netzteil (500 Watt)
HDD: 466GB Western Digital WDC WD5000AAKS-00TMA0 ATA Device(SATA)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Lüfter des CPU-Kühlers defekt ist, kannst du ihn ja einschicken, wenn noch Garantie drauf ist, und du ihn nicht selber zerstört hast.
Mainboard-Tausch obwohl das alte noch funktioniert, halte ich mal für fragwürdig.
Und was du mit dem Gehäuse meinst, weiß ich auch nicht, hast du Plastikteile abgebrochen? Heißkleber und alles wieder gut (vielleicht).

Generell hört sich dein Vorhaben nach planloser Geldverbrennung an, also vielleicht könntest du doch schildern, wie die Situation mit Gehäuse und Mainboard genau ist und vielleicht auch, wie es dazu gekommen ist, wenngleich es uns vielleicht wirklich nicht interessiert :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard-Tausch, nur weil der CPU-Kühler defekt, halte ich für unsinn, weil sich da die Überhitzungs-Schutz-Schaltung vom CPU aktiviert und das System sich abschaltet.

Davon mal abgesehen unterstützt übrigens Dein B85-Pro4 bis zu 32-GB DDR3-RAM (4 x 8GB);)

Dementsprechend würde ich Dir vorschlagen, das Du folgende Teile neu kaufst, und den einen vorhandenen kaputten RAM-Riegel (aber auch nur, wenn es ein DDR3-RAM-Riegel ist) einschickst:

Dieser CPU-Kühler sollte reichen für Deinen I5: http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html?hloc=at&hloc=de
dazu dann noch diese SSD:http://geizhals.de/crucial-mx200-500gb-ct500mx200ssd1-a1215110.html?hloc=at&hloc=de
sowie dieses Case:http://geizhals.de/fractal-design-define-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ein neues Mainboard? Ich habe damals eine falsche Schraube in den Abstandshalter reingedreht und die bekomme ich auch nicht mehr raus. Das Mainboard ist auf der oberen Seiten also nicht richtig fest und hat Luft zum Abstandshalter - Mainbaord - Schraubenkopf. Dann ist mir beim Ausbau der alten Grafikkarte, der Halter (am Mainboard) für die Grafikkarte auch abgebrochen. Weil die aktuelle Grafikkarte auch sehr groß und schwer ist... habe ich da auch etwas angst, dass mal was abbricht etc.. und wenn jetzt schon was neu muss und ich Geld übrig habe. (bin Schüler)


Warum ein neues Gehäuse? Also das Gehäuse sieht aus wie ein Schweizer Käse überall sind Lüftlöcher(Oben,Unten,Vorne,Hinten,Seiten.. Was ja nicht gut sein soll und der Staub willkommen ist..). Der aktuelle CPU-Lüfter passt eigentlich überhaupt nicht rein, weil er zu groß ist und er deswegen nach hinten eingebaut ist/bläst. Die Grafikkarte passt eigentlich auch nicht rein, weil die auch zu Groß ist und die schon an der Festplatte klebt (Grafikkarte-Kabel-Festplatte kein CM platz). Die Gehäuse USB-Anschlüsse sind teilweise defekt. Wo man die Grafikkarte anschließt fehlt eine Blende, die Blenden kann man nur abmachen, aber nicht wieder anschrauben.


Beim CPU-Kühler weiß ich nicht mehr, wo ich ihn gekauft habe und ob noch Garantie ist..

Die alten RAM-Riegel(ein defekter) ist 1:1, wie die aktuellen RAM-Riegeln. (Es sind aber 2x4GB also dann 4x4GB?)
 
Du kannst ja noch gut ein neues Mainboard kaufen, neue CPU bringt recht wenig, außer du gibst etwa 600-800€ aus (i7-6700)...
 
Das gleiche Mainboard oder gibt es bessere/neuere Mainboards für den selben Preis?
Einen neuen CPU will ich mir erstmal nicht kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh