[Kaufberatung] Neues Mainboard + CPU + Grafikkarte

Chest3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2010
Beiträge
85
Ort
Wien
Moin moin,

der Frühling ist da und mich juckts in der Brieftasche ;)

Ich will endlich meinen alten i7 920 und meine 6950 in Rente schicken und mir was neues holen.

Gedacht hät ich konkret an:
CPU: Intel i7 3770k
Grafikkarte: XFX 7970 Black Edition (da preislich am Günstigsten und für das custom PCB gibts nen Kühler) oder eine Nvidia 670 (vermutlich Zotac AMP!, da 680 PCB)
Unentschlossen bin ich auch beim Mainboard. Ich will nicht über 120€ fürs MoBo ausgeben und in dem Preisrahmen stellt sich für mich die Frage: Gigabyte GA-Z77X-D3H oder MSI Z77A-GD55 ?

Tower hät ich auch gerne einen neuen, gedachte hatte ich an einen AeroCool XPredator White Edition, nur finde ich den nicht mehr zu einem vernünftigen Preis.
Bei Tower wärs mir wichtig das ein Slim 360er Radi und eine Pumpe intern reinpasst, AGB ist bei mir sowieso an der Wand neben dem Mo-Ra3 Montiert.

Wichtig ist mir die übertaktbarkeit und Leistung der Komponenten, gekühlt wird alles per Wasser (Mo-Ra3 + 360er Radi).


Restliche vorhandene Hardware die ich vermutlich nicht ersetzen werde:
NT: Corsair HX 750
RAM: Corsair Dominator 16GB 1600
HDD: Samsung 830 + 2x Samsung F3 1TB Raid0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die MSI Boards haben kein offset Modus.

Daher wäre vielleicht das GB interessanter.

Das Asrock Extreme 4 wäre auch sehr interessant , weil OC technisch lässt sich auch 5 GHZ machen mit dem Board.
Muss eben die CPU mitspielen.

Joa HD 7970 ist ne gute wahl.

Wenn du Nvidia nehmen willst dann nimm eine von EVGA, wegen dem Umbau auf Wakü . Die FTW verfügt ja über das 680er PCB

EVGA GeForce GTX 670 FTW, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-2678) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Aber dein Core I7 @ 4,2 GHZ müsste doch noch gut Power haben.
Vielleicht würde ein Grakawechsel es auch schon tuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MSI Boards haben kein Offset Control, dafür eine Einstellung namens Vdroop Offset Control. Inwiefern das die klassische Offset Control abdeckt kann ich leider nicht sagen.

Ansonsten machen die Z77 MSI Boards einen relativ soliden Eindruck. Spannungsversorgung und Bauteile sind auch nicht billigster Natur wie bei Asrock (mit Ausnahme des OC Formula). Von den gruseligen PCB's fang ich erst gar nicht an. Dafür gibt es bei Asrock wohl "the most Bang for the Buck".

Gigabyte hingegen bietet als einer der wenigen Hersteller bei allen Z77 Boards Digitale VRM. Dafür gibt's gerne mal Probleme mit dem UEFI...
 
Zuletzt bearbeitet:
msi wäre auch einen blick wert, wenn man ein möglichst effizientes board nutzen möchte.
 
Ich tendiere grad eher zum Gigabyte da ich mit ASRock keine guten Erfahrungen habe und mit ASUS seit einem RMA fall nichts mehr am Hut haben will.
Ich bin aber immer noch unentschlossen ob ich eine 7970 oder eine 670 nehmen soll, außerdem bräucht ich n paar Vorschläge in sachen Big Towern :)
 
Ich würde zu einer 7970 greifen. Bietet atm einfach mehr Leistung für's Geld.

Beim Gehäuse würd ich mal nen Blick auf Fractal Design Define R4 und/oder Fractal Design Define XL R2 werfen.
 
Kann mich Domdom nur anschließen, ich habe auch ein Fractal Design R4 sowie eine Sapphire HD7970 Vapor X 3GB im Einsatz. Das Gehäuse ist wirklich klasse verarbeitet und hat einen tollen Aufbau. Die Graka hat richtig gut Leistung und macht einfach nur Spass. :d
Das mit dem Asrock Board würde ich mir wirklich nochmal überlegen, ich bin mit meinem Extreme6 wirklich super zufrieden und hat ebenfalls Digi VRM. Hatte vorher Jahrelang Asus Bretter und ein einziges Asrock Board welches Out of the Box direkt Tot war und nicht angesprungen ist. Ich habe dieses mal zu Asrock gegriffen weil jeder eine 2te Chance verdient hat und das P/L Verhältnis zu Asus einfach besser war.

Viele Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Asrock Board würde ich mir wirklich nochmal überlegen, ich bin mit meinem Extreme6 wirklich super zufrieden und hat ebenfalls Digi VRM.

Nein, hat es nicht. -> http://sinhardware.com/images/vrm.jpg

Bis auf das OC Formula haben die Asrock Bretter alle Analoge VRM, bzw sg Hybrid. Voll Digital ist es jedenfalls nicht. Das Extreme6 hat allerdings wenigstens keine DPAK Mosfets mehr verbaut.

Und bei knapp 140 € für ein MoBo würde ich wenigstens ein stabiles PCB erwarten. Aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.

Hatte vorher Jahrelang Asus Bretter und ein einziges Asrock Board welches Out of the Box direkt Tot war und nicht angesprungen ist. Ich habe dieses mal zu Asrock gegriffen weil jeder eine 2te Chance verdient hat und das P/L Verhältnis zu Asus einfach besser war.

Die Asrock Boards haben sicher Ihre Daseinsberechtigung. Das OC Formula und das Z77e-ITX finde ich super. Trotzdem ist es mehr als Schade das man im Vergleich zu den vorherigen Z68 Boards offenbar deutlich an der Qualität der Bauteile gespart hat.

Im Bereich um 140 € ist das MSI Z77A-GD65 auf jeden Fall ein starker Konkurrent zum Extreme6.

Bei der 7970 würde ich übrigens darauf achten das es sich um den Tahiti XT2 Chipsatz handelt.

//edit:
Und weil mir das Thema mit dem fehlenden Offset bei den MSI Boards keine Ruhe gelassen hat, hab ich mal noch etwas gestöbert -> http://www.hardwareluxx.de/community/f12/msi-z77a-gd65-oc-frage-889597.html

Da wird eigentlich gut erklärt was den Unterschied ausmacht.

Die MSI Boards senken die fest eingestellte VCore beim runtertakten im IDLE nicht. Die CPU benötigt im IDLE trotzdem weniger Strom als unter Load und die MSI Boards zählen so oder so zu den sparsamsten Z77 Boards. Der Mehrverbrauch durch fehlendes Offset ist also marginal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 7970 würde ich übrigens darauf achten das es sich um den Tahiti XT2 Chipsatz handelt.

Sehe ich das richtig das der Tahiti XT2 nur in der Ghz Edition zum einsatz kommt welche um ~50€ teurer ist?
Inwiefern lohnt sich der Aufpreis?
 
Sehe ich das richtig das der Tahiti XT2 nur in der Ghz Edition zum einsatz kommt welche um ~50€ teurer ist?
Inwiefern lohnt sich der Aufpreis?

Jep, den XT2 gibt es nur bei der sg GHz Edition. Der XT2 verträgt im Vergleich zum XT höhere Taktraten bei geringerer VCore. Was die Performance angeht, einfach mal ein Paar Benchmarks anschauen. Ich weiß leider ehrlich gesagt gar nicht mehr wie ich auf die GHz Edition gekommen bin. Kann sein das ich mich bei der von Dir im Startpost genannten Karte beim nachschauen auf geizhals vertan habe. Ob sich der Aufpreis für die GHz Edition lohnt musst Du letztlich selbst entscheiden.

Hier findest Du noch ein relativ gutes Review zu Asrock Extreme4 und Extreme6. Das Extreme6 scheint durch die Bank weg besser verarbeitet zu sein als das Extreme4. Wie's ausschaut hab ich dem Board also etwas unrecht getan. Einzig beim SATA3 Controller leisten sich beide Boards Schwächen.
 
Also Asrock ist zur zeit nur zu empfehlen wobei das gigabyte (habe ich selber) keine schlechte wahl ist jedoch in höheren spannungsregionen 1,3V aufwärst und mit hohen taktraten so seine probleme hat und gerne wesentlich mehr braucht und iwann einfach nicht stabil zu kriegen ist. daher ist mein i5 aktuell bei mir auf 4,8ghz limitiert leider.

das extreme 4 ist jedoch ein sehr schönes board und die brutus im oc thread zeigte auch gut für 5ghz geeignet. Der hat nämlich vor kurzem erst auf basis des extreme 4 einen rechner für seinen bruder zusammengestellt.

Grafikkartenmäßig könntest du auch noch die 7950 z.b. von vtx3d mit in die engere auswahl nehmen. 7970er pcb mit besserer spannungsversorgung ;) habe ich selber und bin sehr zufrieden.
 
Zu dem Mainboard-Kampf:
Wenn gut übertaktet werden soll und man alles rausholen möchte, dann würde ich das Asrock Extreme 4 empfehlen. Die Gründe dafür ist die bessere Phasenanbindung und der Support soll auch sehr gut sein.
Ist OC nicht so wichtig würde ich ganz klar zum MSI greifen. Die Boards sind sparsamer und sehen m.M.n. besser aus. Ich weiß auch nicht warum alle wegen dem fehlendem Offset rumzicken, dann halt mit fixed VCore?!
Gigabyte spricht mich persönlich nicht so an, weiß nicht warum hatte auch noch keins um dies beantworten zu können.

Grafikkarte: Ganz klar 7970. Die ist nicht nur 20% schneller, bei gleichem Preis, sonder es gibt noch ne ganze Ecke Spiele dabei. Bei Nvidia gibt es nur Metro: Last Night.

^^iPod lässt Grüßen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn gut übertaktet werden soll und man alles rausholen möchte, dann würde ich das Asrock Extreme 4 empfehlen. Die Gründe dafür ist die bessere Phasenanbindung...

Post #10 enthält einen Link zu einem detaillierten Review von Sin zum Extreme4 und Extreme6.

Now ASRock is also doubling its phases, however the issues here is that they are linking two phases to each other, so it is a big 4 phase VRM made to look like a 8 phase VRM with added inductors.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh