Neues Board, neuer Prozessor, neuer Ram, neue Graka gesucht!

B4dg3r

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2004
Beiträge
1.771
Hallo,

ein Kumpel von mir hat zur Zeit folgendes System:

- Abit AV8
- Athlon64 3000+
- Geforce TI4200
- 512 MB DDR1 RAM

Diese Komponenten sollen nun gegen leistungsstärkere ausgetauscht werden, das ganze soll sich im Rahmen von 400€ abspielen (reicht das?).
Ansonsten könnten die vorhandenen Komponenten ja auch erst verkauft werden um noch etwas Geld herauszuschlagen und die in den neues PC zu investieren.

Das System sollte auch neuere Games in mittleren bis hohen Auflösungen gut darstellen können. Ob AMD oder Intel ist egal, ich denke aber das AMD wohl die günstigeren Teile hat.

Danke,
B4dg3r
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme an, dein Kumpel ist Spieler.

Bei seinem jetzigen System ist ohne Frage die Graka sehr unterdimensioniert.
Mit der passenden Graka wären seine Ansprüche nicht erfüllt?


- Abit AV8
- Athlon64 3000+
- Geforce TI4200
- 512 MB DDR1 RAM

Was wird das wert sein?
35-40 / 35 / 25? / 20-25 je nach Taktung

Diese Komponenten sollen nun gegen leistungsstärkere ausgetauscht werden, das ganze soll sich im Rahmen von 400€ abspielen (reicht das?).

Es reicht für einige deutlich bessere Komponenten, aber selbstverständlich nicht für nen Quad-Core samt GF8 ;)

Ansonsten könnten die vorhandenen Komponenten ja auch erst verkauft werden um noch etwas Geld herauszuschlagen und die in den neues PC zu investieren.

Wenn sonst kein Geld vorhanden ist (außer den 400€) müssten diese erst verkauft werden.
Welches Netzteil ist vorhanden?


Das System sollte auch neuere Games in mittleren bis hohen Auflösungen gut darstellen können. Ob AMD oder Intel ist egal, ich denke aber das AMD wohl die günstigeren Teile hat.

Intel ist erst ab einem gewissen Preis interessant.
Ich würde einen AM2 nehmen. Auf den werden auch noch künftige AMD Prozessoren passen.

AM2 Board ~65-85€
AM2 X2 3800+ EE ~85€ (wenn nicht übertaktet wird, solltet ihr einen schnelleren nehmen)
1x1GB Aeneon 667er ~60€ (bei dem Preis könnte man gleich 2x1GB nehmen)
Versandkosten und kosten für die Kühlung -> S939 Kühler sind mit AM2 meist nicht kompatibel.
Bleibt noch Geld für eine Karte wie: X1950gt (~125€) oder X1950pro 256 / 512 (155€ / 170€)

Und vielleicht auch mal was ins restliche System stecken. Ne neue Maus z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke schonmal!

Netzteil ist soweit ich weiß ein 350 Watt Markennetzteil.

Er ist Gamer und möchte insgesamt neuere Technik (PCIe, DDR2..) in seinem Rechner haben.

Was wäre denn ein gutes Board in der AM2-Klasse?
 
Wenn ihr Übertakten wollt, kommt ihr mit nem AM2 X2 3800+ samt Board weitaus günstiger und schneller weg, als mit ner neuen S939 CPU. (Vergleich: AM2 X2 3800+ EE (= weniger Stromverbrauch) ~85€, S939 X2 3800+ ~135-140€)

Gute AM2 Boards:
M2A-MVP, K9A Platinum, M2NPV-VM. Die NForce sind auch nicht schlecht, schleudern mit Hitze und Stromverbrauch aber nur so um sich. :(

Ich weiß, dass das keine genaue Empfehlung ist. Vielleicht solltest du noch ein paar Reviews lesen und wenn du ASRoch, ECS und anderen Billig-Marken nicht abgeneigt bist, findest du dort auch noch ein paar interessante Stücke.
Ich werd´ mir in den nächsten Tagen auch eines für OC und nen Spieler-PC anschaffen, weiß jedoch auch noch nicht welches ich nehme. Gewisse OC-Optionen bieten sie afaik alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@B4dg3r

Dann lieber das hier, ein Beispiel, das ich bei Alternate zusammengesucht habe. Klick auf die Grafik. ;)
 

Anhänge

  • pc2.jpg
    pc2.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 43
Wer weiß, vielleicht kann man in ein AM2 Board in nem Jahr stärkere Prozessoren bauen als in das 4CoreDual-VSTA.

Außerdem sollte man bloß kein 1GB Kit nehmen, da das 2x512MB Riegel sind. (in nem halben Jahr werden 2GB Riegel normal werden - da sollte man jetzt keine 0,5GB mehr kaufen)
 
Hmm, bin nun etwas verunsichert...
Die meisten Empfehlen mir ja nun AM2-Prozessoren.

In welcher Leistungsklassen liegen denn die Grafikkarten in etwa?
Ich kenne mich nur mit der "alten" Generation à la 6600GT und co. aus.
Inwiefern kann man die vergleichen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh