Neuer Sound + Graka

Casey09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2009
Beiträge
170
Ort
Niedersachsen
Hallo liebe ForenUser,

ich denke es ist für mich wieder mal wieer Zeit nach einer neuen Grafikkarte + Soundkarte.

Ich Poste mal schnell mein System:

Monitore: 2x Acer 243 HX 1920 × 1080p
CPU: Phenom II X4 955
Ram: Corsair 1333 Mhz 4GB Dual Channel
Main: Gigabyte GA-MA770-DS3 (nmüsste es sein)
Graka: ATI HD 4980 1GB
HDD: Black 500 GB
Sound:Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Professional

Denke das sollte reichen.

Die Grafikkarte ist unter anderem jetzt ca. 2 Jahre alt und meine Soundkarte hat ca. 4-5 Jahre auf dem Buckel.

Grund der neuen HW:
In verschiedenen Spielen, wie BFBC2 und Splinter Cell: Conviction merke ich, gehen die FPS mal unter 30 und das nicht mal bei hohen Einstellungen.

Meine Soundkarte regt mich schon seit Win 7 auf, die Treiber für diese Karte sind eine Zumutung und bin vom Support von Creative sehr enttäuscht.

So jetzt meine Frage an euch.
Ich tendiere im Moment mehr zu Nvidia, da ich mehr positive bereichte lese und auch von Freunden höre. Im Juli soll ja eine 460 GTX rauskommen, die jetzt schon vom P-L sehr gut sein soll, was meint Ihr dazu?

Was würdet Ihr mir empfehlen? Oder meint Ihr, ich sollte gleich auf ein neues System umsteigen?

Viele Grüße aus dem Norden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine HD 4890 ist für die genannten Spiele eigentlich noch performant genug. Bei BFBC2 habe ich mit meiner GTX 260 absolut keine Probleme bei der 1680x1050er Auflösung. Wenn du also alle Spiele auf Full-HD spielen möchtest, dann kann es natürlich mal grenzwertig werden, was ich auch bei manchen Games merke.

Wenn du mit der Creative-Soundkarte unzufrieden bist, soll es dann auch keine weitere Creative-Karte mehr sein? Alternativ könnte man hier eine Asus Xonar in Erwägung ziehen. In dem ein oder anderen Spiel würde sich eine GTX 460 sicherlich gut machen. Die Mehrleistung beträgt je nach Spiel ca. 15-30%, was schon ganz ordentlich ist. Du hast auch schön dein System aufgelistet. Wenn du uns noch schreiben könntest, welches Netzteil du hast, wäre das noch hilfreicher.:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel darf die Graka kosten? Für zwei 24" TFt würde ich nämlich eine 5870 oder 5970 nehmen.
 
Ich Spiele alle Spiele in der Max. Auflösung. Und wie in den o.g. Spielen fall ich schonmal unter 30 fps, das nervt ein wenig oder nenn mich pingelig *g*. Mein Netzteil ist dieses: Corsair HX 450W ATX 2.2.

Die Asus Xonar D2 ist mir schon ins Auge gefallen. Habe aber auch gelesen, das es im Endeffekt die gleichen Bauteile, wie von der Creative sind o_O.

Wichtig für mich, das ich natürlich einen Leitungsschub ins Spielen und Performance spüren kann.

Edit an Madz: Ich habe mir so eine Bereich von naja sagen wir mal 250€ vorgestellt, kann aber auch variieren.

Wieso ich speziell die 460 GTX anspreche ist dieser Test:http://www.gamestar.de/hardware/tests/grafikkarten/pcie/2316225/nvidia_geforce_gtx_460.html

Mit diesem Fazit:
Nvidia ist zurück! Die Geforce GTX 460 ist schnell, richtig schnell, dabei angenehm leise und längst nicht mehr so stromhungrig wie GTX 470 und 480. Klare Kaufempfehlung bis 250 Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt denn nun maximale Auflösung?

- 1920x1080 (1 Monitor)
- 3840x1080 (2 Monitore nebeneinander)
- 2160x1920 (2 Monitore nebeneinander um 90 grad gedreht)
 
Würde dann zu einer OC Version greifen zum bsp von Palit etc, kommt an ne 470 ran. Auser du möchtest selbst an der Taktschraube drehen ;)
 
Was heißt denn nun maximale Auflösung?

- 1920x1080 (1 Monitor)
- 3840x1080 (2 Monitore nebeneinander)
- 2160x1920 (2 Monitore nebeneinander um 90 grad gedreht)

- 3840x1080 (2 Monitore nebeneinander) Filme, was mit meiner alten Nvidia Graka ging, mit meiner derzeit nicht (Treiber[Eyefinity])

WoW: 1 Monitor > zweiter DVD, Surfen etc.

Grundsätlich spiele ich nur auf einem, zwei Schalte ich nur zusammen, wenn ich nicht spiele, sondern nur einen Film abend schauen möchte. Was derzeit Treiberseitig von ATI nicht möglich ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:01 ----------

Würde dann zu einer OC Version greifen zum bsp von Palit etc, kommt an ne 470 ran. Auser du möchtest selbst an der Taktschraube drehen ;)

Selber Takten, nein Danke, damit hab ich mal meine alte in die ewigen Gründe reingehauen :d
 
nVidia GTX 460 Sonic Platinum.

Leise, sehr schnell und auch noch günstig + verfügbar

Der Performancegewinn durch schnelle Karten kostet imho momentan zu viel...
 
nVidia GTX 460 Sonic Platinum.

Leise, sehr schnell und auch noch günstig + verfügbar

Der Performancegewinn durch schnelle Karten kostet imho momentan zu viel...

meinst du diese: Palit/XpertVision GeForce GTX 460 Sonic Platinum, 1024MB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI, PCIe 2.0 (NE5TX460HF1102) 235,90€ Ab lager

Wichtig für mich nochmal die Frage an die Nvidia nutzer:

Reicht mein Netzteil? Würde ich einen Performanceschub spüren und dsa wichtigste, funktioniert unter Win 7 die Treiberseitige einstellung die Monitore als "einen" zu nutzen bsp: Filme zu gucken?
 
Ja genau die meine ich.

- Performance Schub wirste spüren
- Die Einstellung "spanning" funktioniert unter Win7 natürlich (habs aber nur mit meine GTX275 getestet)
- NT reicht
 
Ja genau die meine ich.

- Performance Schub wirste spüren
- Die Einstellung "spanning" funktioniert unter Win7 natürlich (habs aber nur mit meine GTX275 getestet)
- NT reicht

Das klingt ja schonmal sehr interessant.

Ist das eigentlich die "schnellste" 460 variante? Ich mein ist die schon OC?

Hab nähmlich grade gelesen, das man die 460 zu einer 470 ocen kann ;)

Sry für die Blöden fragen, aber wenn dann hätt ich auch gerne das beste P/L Verhältnis ;)

Edit meinte noch, was ist denn mim Sound? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan ist die genannte Karte die am Höchsten OCte ab Werk.
Du kannst natürlich auch diese Karte noch weiter OCn, aber dann halt wieder mit Garantieverlust etc.

Noch höhere Taktungen ab Werk können natürlich noch kommen, glaube ich aber nicht so ganz. Alternativ kannst noch die modelle von EVGA abwarten, da deckt die Garantie sogar OC ab.
 
Momentan ist die genannte Karte die am Höchsten OCte ab Werk.
Du kannst natürlich auch diese Karte noch weiter OCn, aber dann halt wieder mit Garantieverlust etc.

Noch höhere Taktungen ab Werk können natürlich noch kommen, glaube ich aber nicht so ganz. Alternativ kannst noch die modelle von EVGA abwarten, da deckt die Garantie sogar OC ab.

Danke das du mir so zu rate stehst, falls ich meine Creative soundkarte behalte, könnte ich auch das "geld" in die Graka investieren. Somit könnte ich sogar auf eine 470 umsteigen, die bei ca. 280-300€liegen würde.

Von der Leistung zieht die nochmal durchnittlich 10 FPS aus spielen mehr raus.

Was meinst ?

Edith meine das eine 460 GLH schneller ist als eine 470 o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der hohen Lautstärke der GTX470 und des stattlichen Mehrpreises, würde ich dir ganz klar zur 460er raten
 
Ich würde mindestens eine 5850 nehmen. Die Auflösung wird es dir danken. ;)
 
Ich würde mindestens eine 5850 nehmen. Die Auflösung wird es dir danken. ;)

Heut ist die ATI-Brille aber wieder ganz schön dunkel, gell :shot:

Die HD5850 ist mit aktiviertem AA nur minmalst schneller als eine standard 460 mit 1GB. Dafür aber 60 Euro teurer.
Somit nehme man die übertakteten Variante der GTX460 und hat eine leise und schnellere Karte, die dann immernoch 40 Euro weniger kostet

edit:

HD5850 vs GTX460 1GB (Standard)

1680x1050 4xAA HD5850 ist 4% schneller (11% ohne AA)
1920x1080 4xAA HD5850 ist 7% schneller (15% ohne AA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bins nochmal, ich würde mir die Karte hier bestellen: Palit GeForce GTX 460 Sonic Platinum 1024 MB DDR5 PCIe

da sie nur dort Verfügbar ist. Jezt war ich nochmals auf der Nvidia seite und dort steht geschrieben:
Min. erforderliche Systemleistung (W) 450 W
Zusätzliche Stromanschlüsse 6-pin & 6-pin

Ich habe genau ein 450 W, wird das nicht ein wenig eng, mit der ganzen anderen HW ?

:(
 
Die Hersteller schreiben immer sehr großzügige Angaben für die NTs rein.
DA brauchst dir nix denken.
 
Finger weg von der Karte. Die soll sehr laut sein ebenso wie diverse Gainward Modelle, da schlichtweg die SpaWa Kühler fehlen und die Lüfter aufdrehen.

Palit GTX 460 - Premium-Version für die Presse - News - Hardware-Infos

OC dürfte somit auch problematisch werden. Am besten mal in Graka Unterforum entsprechenden Thread lesen welche Karte überhaupt die getesteten Kühler besitzen.

Derzeit würde ich daher nur zum Referenz Design raten.
 
Frage: was wäre denn sonst eine alternative zum P/L verhältnis der 460 + sie muss bessere performance erziehlen als meine "alte" 4890 Vaptor-X 1GB ?

Ich dachte die 460 ist atm das non-plus-ultra :(

Was meinst du mit "Referenz Design"?
 
Laustärke ist ne sehr subjektive Sache...


Mit Referenzdesign sind die normalen 460 1GB gemeint. Also keine OCten Varianten oder so
 
Alternativ könnte man da eine HD 5850 nehmen, kostet aber eben auch mehr. Das Referenz-Design ist die von nvidia oder AMD/Ati auf den Markt gebrachte Version. Angefangen vom PCB, der Taktung bis hin zum Kühler. Wenn nun ein Subvendor ein eigenes PCB und/oder einen anderen Kühler verwendet und ggf. die Karte auch noch übertaktet, ist diese Karte somit nicht mehr "original" von nvidia oder AMD/Ati und somit auch kein Referenz-Design mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Problematik bei den Palit karten betrifft ja nicht die anderen Modelle mit Referenzdesign.
Daher würde ich immer noch von der HD5850 absehen.
 
Ganz ehrlich behalte die Karte doch der Umstieg lohnt sich aus Performancegründen überhaupt nicht.

Warten auf die nächste Generation, da bekommt man sicherlich eher eine ordentliche Leistungssteigerung. ;)
 
gibt auch geocte gtx460er nicht von palit ;). Wobei von der 4890 ist es ein kleiner sprung bei der 5850 und der gtx460. Wobei ich zweiteren wenn man neue haben will den vorzug geben würde. Den mehrpreis von der 5850 ist nicht der mehrleistung entsprechend (finde ich, ist persönliche meinung). Wobei du mit der 4890 auch noch gut etwas warten kannst, auf die nächste gen. grakas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh