Neuer Router für Glasfaser DG 1000/500

Das wundert mich aber stark. Auch wie krass deine Pings schwanken.
Aus welcher Region kommst du, wenn man fragen darf!?

/edit: Oder waren deine Pings per WLAN o.ä.?

/edit2: Bei mir zum Vergleich:
Screenshot_20221108_124721.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na ich habe doch beschrieben, das da 24/7 doch ~300 Mbits im Download und aktuell noch ~100 Mbits im Upload sind. Das schlägt sich doch auch auf den Ping durch. Einen Ping <10ms bekommt man dann nur mit einer eher geringen Auslastung der Leitung.

Zustäzlich besteht der Traffic aus eher vielen I/O-Zugriffen über ~100 VPS/VPNs. Daher denke ich eben, das die FB das alles nicht recht verkaftet und verarbeitet.
 
Welche Art von I/O? 100 VPS/VPNs klingt jetzt für mich erstmal nicht wild, je nach dem was da läuft.
 
Welche Art von I/O? 100 VPS/VPNs klingt jetzt für mich erstmal nicht wild, je nach dem was da läuft.
Glaube man kann I/O nicht weiter beschreiben.

Aber deine Pings sehen in der Tat besser aus. Ist natürlich nicht mit WLAN angefertigt. Das kann ich gleich nachreichen.

Welche Hauptplatine/Netzwerkkarte hast du da so? Und wie ist deine übrige Netzwerkauslastung? Eher gering oder hast du da auch 24/7-Maschinen am Laufen?

Edit: Bei den beiden unRAID-Maschinen sieht es etwas besser aus, allerdings nur etwas und für die 2,5ms reicht es bei weitem nicht.

1667911028121.png


1667910988394.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe nun noch eine weitere LAN-Adapterkarte angeschlossen. Ist eine 1G-Karte von Ugreen mit einem Realtek-Adapter. Der Anschluss der Hauptplatine ist ein 2,5G, ebenfalls von Realtek. Also da kann man keine Unterschiede machen:

1667912163434.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Art von I/O? 100 VPS/VPNs klingt jetzt für mich erstmal nicht wild, je nach dem was da läuft.
Macht die Fritzbox das VPN? Das könnte natürlich ein Flaschenhals sein.
Und I/O: was für Daten werden abgerufen, wie viele in welcher Größe auf was für einer Art von Storage?
 
Mir ist dieser tolle Router mit Switch begegnet:

Was haltet ihr vom CRS309?
Das ist kein Router, sondern ein Switch...der hat zwar RouterOS, die CPU ist aber zu schwachbrüstig für eine ordentliche Firewall, VPN usw...
CRS - Cloud Router Switch und CCR - Cloud Core Router
 
Mit dem neuen Fritzos 7.50 läuft die Fritzbox deutlich schneller und stabiler. Habe leider keine Ahnung was AVM da genau geändert hat, vermute zahlreiche Verbindungen im Hintergrund werden nun falls möglich über IPv6 geleitet und nicht das Pseudo-IPv4 über CGNAT.

Kann jetzt praktisch die gesamte Leitung im Download ausnutzen und das Internet ist weiterhin zu gebrauchen. Habe wie gesagt keine Ahnung wie das funktioniert aber freue mich gewaltig, das es geklappt hat.

1681028264460.png
 
vermute zahlreiche Verbindungen im Hintergrund werden nun falls möglich über IPv6 geleitet und nicht das Pseudo-IPv4 über CGNAT
Kann nicht sein. Das entscheidet der Client, nicht der Router. Es sei denn die Clients hatten gar keine IPv6.
 
Heute habe ich eine Störung mit der Deutschen Glasfaser seit 18:08.

Dabei mir bislang zwei seltsame Dinge aufgefallen:

1. Wie kann es sein, das man sich bei Internetfehlen nicht ordentlich auf die Fritzbox per Fritz.box, 192.168.178.1 schalten kann? Das kann doch nicht sein? Erst wenn ich die WAN-Verbindung entferne und die Fritzbox gar keine Internetverbindung erst aufbauen kann kann ich mich problemlos drauf schalten.

2. Der Glasfaseranschluss hat so ein Endstück, welches Strom bezieht und welches dann in die Fritzbox per RJ45 und in die WAN-Dose mündet. Dort blinken auch einige Status-LEDs. Bloß wie kann es sein, das 3 Leuchten dauerhaft leuchten aber dann die Verbindung immer noch nicht besteht?

Hoffe jemand kann helfen.
 
Deine Beschreibung spricht (eigentlich) eher dafür, dass nicht die Deutsche Glasfaser ein Problem hat, sondern du in deinem Netz. Das hört sich an als wenn irgendwas in deinem Netz ins Internet spammt (irgendwo was Virusartiges eingefangen vielleicht, das jetzt DDoS-Attacken ausführt? Das würde genau dein Problem erklären). Ggf. halt mal mit Wireshark lauschen und untersuchen.

Der ONT (also das "Endstück") zeigt dir nur die Verbindung einmal zu deinem Router an, sowie einmal zum OLT, also das andere Ende der Glasfaser im sogenannten PoP. Wenn die DG erst nach dem PoP ein Problem hat, siehst du das am ONT nicht. Für den ist alles Tutti.
 
Deine Beschreibung spricht (eigentlich) eher dafür, dass nicht die Deutsche Glasfaser ein Problem hat, sondern du in deinem Netz. Das hört sich an als wenn irgendwas in deinem Netz ins Internet spammt (irgendwo was Virusartiges eingefangen vielleicht, das jetzt DDoS-Attacken ausführt? Das würde genau dein Problem erklären). Ggf. halt mal mit Wireshark lauschen und untersuchen.

Der ONT (also das "Endstück") zeigt dir nur die Verbindung einmal zu deinem Router an, sowie einmal zum OLT, also das andere Ende der Glasfaser im sogenannten PoP. Wenn die DG erst nach dem PoP ein Problem hat, siehst du das am ONT nicht. Für den ist alles Tutti.
Jetzt ist alles wieder gut. Mensch was eine lange Ausfallzeit, aber immerhin keinen vollen Tag und es gab schon 2-3 Tage Ausfälle. ^^

Das kann leider nicht sein was du da beschreibst, da die FB sich nachts auch mehrfach erfolgreich angemeldet hat ins Internet. Aber die Verbindung hielt immer nur kurz und dann gings jetzt erst.

Leider kA was es war. Ich behalte es im Auge und versuche noch etwas herauszufinden. (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh