Neuer Rechner

Einzig was mich stört, die sollen ein Lagerrasseln haben, das störend sein soll. Gibts sonst noch empfehlenswerte??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also leiser als die Papst sind die?? Wenn ja, dann werdens die auch
 
Mal noch eine Frage: Ist es eigentlich nicht egal, was für einen Gehäuselüfter ich in Sachen drehzahlen nehme, die schnelleren S-flex und Nanoxia erreichen ja auch nicht mehr als 15-20db und die Grafikkarte hat ja auch in etwa so viel??
(soll die 8800gts werden)

Das enermax Modu82+ finde ich immer noch sehr interessant. Laut C't soll es auf folgende werte kommen:

(hier das 385W-Modell)
20% Last:
83% Wirkungsgrad, 0,2 Sone, 19,6 dBA
50% Last:
87% Wirkungsgrad, 0,2 Sone, 19,6 dBA
Volllast:
84% Wirkungsgrad, 1,3 Sone, 32,5 dBA

ist das empfehlenswert?? Und welches Modell soll ich genau nehmen:
Wenn ich auf der BeQuiet-Seite das Empfehluns-Tool hernehme, dann schlagt der mir für dieses System mit 8500GT schon ein 400er vor, wenn ich aber eine zweite Festplatte dazunehmen würde, und ein paar USB dazunehme geht der gleich auf 450 und mit dem System (guten Grafikkarte) schlagt der gleich 500W vor......

Hab ja mal schon im Liquidlux-forum nach einem besseren CPU-Kühler vür den e8400 gefragt, hab da ja einen Arcticcooling-Kühler empfohlen bekommen, hab aber jetzt gelesen, dass der 0,9 sone lautstärke erreicht bei 12V, das wären dann ja über 30db, also fast schon laut. welche Kühler sind denn für den E8400 wirklich leise (12V-Betrieb) soll nicht zu viel Gewicht haben, also kein scythe Ninja... darf schon so bis maximal 30€ kosten

Da ich ja mittlerweile 1066Mhz-speicher besitzt und mir schon diverse threats von Boards durchgelesen habe:
Welches dieser Boards:
GA-X38-DQ6 Gigabyte
GA-x38-ds5
GA-X38-DS4
ASUS Maximus Formula x38
ASUS P5E x38

läuft am problemlosesten. Was ist das beste P35 von MSI, wie gut läuft das und das Abit ip35 ist auch noch zur auswahl.

Will das problemloseste/ausgereifteste Baord haben. (hab gelesen, dass es zum Beispiel veim ASUS P5E immer noch einen Bug mit dem Speicher geben soll, zum Beispiel)

Nochmal zusammengefasst:
übertaktet wird nicht, kein SLI. Will aber zukunftssicher und alles, was meine Geräte unterstützen soll es können (PCIe2.0 kann meine Grake dann ja, empfehlenswert???)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das empfehlenswert?? Und welches Modell soll ich genau nehmen:
Wenn ich auf der BeQuiet-Seite das Empfehluns-Tool hernehme, dann schlagt der mir für dieses System mit 8500GT schon ein 400er vor, wenn ich aber eine zweite Festplatte dazunehmen würde, und ein paar USB dazunehme geht der gleich auf 450 und mit dem System (guten Grafikkarte) schlagt der gleich 500W vor......

Der war gut, auf einer Homepage eines NT Herstellers nach Empfehlungen für NTs suchen. ;)

Ein 300W NT würde da locker reichen, bei der Graka.
 
Hallo,

System ist bestellt!!!

hab, nachdem die 1066Mhz eh keinen Unterschied zu den 800Mhz-Speichern machen sollen, die nochmal gewechselt. (Waren ja noch nicht versendet)

Mein System:

Mainboard: MSI P35 Platinum
Bildschirm Eizo 2031w
Prozessor: Intel E8400 2x3Ghz 6MB Cache Wolfdale 1333FSB
Arbeitsspeicher: OCZ Reaper HPC Edition Dual Channel - Memory - 4 GB ( 2 x 2 GB ) 800Mhz
Grafikkarte: MSI NX8800GTS-T2D512E G92-Chip
Festplatte: ST3320620AS Kabel SATA2 gewinkelt
Netzteil: Enermax EMD425AWT
Tastatur Cherry G83-6105
Maus Logitech optical premium
DVD-Brenner: DVR-215BK pioneer
Gehäuse: Chieftec Mesh Lcx-01 Miditower
Lüfter: Scythe FLEX 120mm Fan SFF21D
Nanoxia FX09-1400 Lüfterentkopplung
Staubschutz: chieftec Dust guard

Viele Grüße, Bowser und nochmals vielen Dank für die Unterstützung!


Nur noch eine Frage: Auf der Msi-Seite steht bei den Arbeitsspeichern 1,8V, die Speicher haben aber 2,1V
Funktioniert das trotzdem??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DDR2 Schnittstelle ist "genormt" auf 1,8V. Viele Hersteller empfehlen aber, den Speicher mit höherer Spannung zu betreiben. Funktionieren wirds wahrscheinlich, aber ich würde ihm im BIOS auch die empfohlene Spannung geben.

Viel Spaß mit dem Rechner!
 
was hast du denn für ein kühler jetzt genommen?
und weißt du wie laut 30 db sind? das ist schon sehr leise, da musst du dir keine sorgen machen.
 
oh, den hab ich ganz vergessen, da überlege ich noch...
der Arctic cooling ist ja schon mal nicht schlecht. Gibts da irgendwelche Probleme in Verbindung mit der Heatpipe? (mein von der Größe, ob der kühler draufpasst)

Kühler darf jetzt auch noch etwas teuerer werden, sollte halt die 500g Gewicht nicht so sehr überschreiten, da ich Angst habe, wenn der Computer mal transportiert wird, oder ruckartig verschoben, dass dann das Board bricht...)

Hab schon auch mal etwas rumgesucht.Von scythe gibts ja auch noch ein paar interessante, thermalright und zalman auch. Hab allerdings nirgends einen richtig aktuellen Test gefunden. Meine restlichen Komponenten bleiben halt alle recht schön unter 20db, was dann wohl lautlos sein sollte.

die 8800gts soll ja 15-19db haben, der Gehäuselüfter bleibt ja auch weit unter 20db, das enermax soll bis so 80%-Belastung anscheinend um die 18db haben..

deswegen wäre es natürlich super, wenn der Kühler sich da auch irgendwo einreihen würde

Mal noch eine andere Frage zum Netzeteil:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_9600_gt_sli/27/#abschnitt_leistungsaufnahme

Hab hier im Idle so 194W, Last 268 (testsystem passt zu meinem)

daswären dann mit dem 425er Netzeil eine Belastung von 45 und 70%
Falls ich dann noch mal ein weiteres Laufwerk einbauen würde, oder eine tv-Karte, reichts dann immer noch, oder sollte ich mich besser doch nach einem 525W-Netzteil umschauen??

Effizienz der Netzteilreihe soll ja eh Minimum 84% sein...

Beim 525 wärens dann 36 und 55% Belastung
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe einen doppelpost, bitte löschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich reicht das netzteil auch noch für ne weitere platte oder eine tv-karte.
 
Und wie ists mit der Lautstärke, läuft ja dann schnon fast auf Maximum und wie siehts mit der Stabilität aus, wenn man Netzteile so auslastet?
 
ein Seasonic z.B. ist sehr leise und auch absolut stabil.

Billigschrott kann schonmal Teile der Hardware mit in den Tod reißen ;)
 
naja, ob ein Enermax billigschrott ist, müsste man erst mal diskutieren :haha::haha::teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm wird eigentlich der e8400?? könnte man den mit dem Arcticcooling-Kühler dann schon fast passiv betreiben, oder rennt da der Lüfter noch ganz schön??

bin gerade etwas abgeschreckt davon, wie laut Computer werden können, der aktuelle meiner Schwester mit CPu-lüfter lagerschaden und extralautem extraheißem Billignetzteil scheppert im Moment so mit 50db (wie eine Turbine)

Deswegen sill ich ihr jetzt einen lautlosen zusammenbauen. (nachdem sie mich damit beauftragt hat und kein Komplettsystem :mad: im Blödmarkt :kotz: gekauft hat)
 
wenn du nicht übertaktest sollte es mit entsprechenden Towerkühlern auch passiv laufen.
sonst eben einen entsprechenden Kühler der für langsame Lüfter ausgelegt ist.
 
Langsamer lüfter = der arcticcooling?

welche kühler wären denn empfehlenswert (nicht zu schwer halt, wie oben geschrieben) sowohl passiv, als aktiv?
 
Kühler:

Aktiv: Mugen, Xigmatek S1283 bzw Freezer 7 ohne OC.
Passiv: Ninja
 
Ich weiß langsam nicht mehr weiter,

das eine Forum sagt, Gigabyte ist mist, das andere MSI ist mist. Weiß langsam nicht mehr, was ich nehmen soll :(
 
Wie wär der Scythe Mine?? Liest sich recht gut an. Besser oder schlechter als die genannten Kühler??

wie siehts eigentlich mit Platz aus. Bekomme ich auf der MSI-Platine Probleme mit der Heatpipe??

das mit der Münze ist eine gute Idee, hilft aber im Moment nicht wirklich:haha::haha:
 
im Luftkühlungsforum ist eine Kombatibilitätsliste.
aber die Heatpipe vom MSI ist relativ klein, das sollte keine Probleme geben.
 
Danke, wusste ich gar nicht (hab aber im Moment nicht recht viel Zeit zum suchen)

Wenn du dich zwischen Xigmatek S1283, scythe Mine und Xigmatek S1283, oder auch dem OCZ Vendetta entscheiden müsstest, was würdest du ohne Münze-werfen :lol: nehmen

Wie gut kühlen die eigentlich das Board mit?? Oder sollte ich besser einen Kühler nehmen, der den Lüfter oben hat?? Wenn ja, welchen.

(im Zimmer meiner Schwester wo der Rechner dann steht, da wirs im Sommer (ist unterm Dach) recht heitß, so 35-40° bekommts da schon) Sollte also gut gekühlt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
den Xigmatek S1283. So gut der Mugen auch ist, durch das hohe Gewicht braucht man unbedingt das Retension Kit, was ihn etwas teuerer macht.
 
wie schwer ist eigentlich im Vergleich der Intel boxed (falls das jemand weiß)

Zum xigmatek: Hat den jemand mit dem P35 (hat ja pwm-Lüfter)
Wie laut ungefähr wird der wenn man den mit dem default-Werten (12V?) betreibt.

Bis jetzt haben alle Komponenten, die ich habe ja so max20db.

Ist der da noch leise genug??

Kühlleistung soll ja schon mal super sein....
 
Fixier dich nicht auf die db-Werte. Das kenne ich zu gut aus dem Lautsprecherbereich; jeder Hersteller benutzt andere Messverfahren.

Xigmatek S1283? Nicht zu hören.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh