Neuer RAM

Heute ist der neue RAM geliefert worden. Habe den PC von Netz genommen, den alten RAM ausgebaut und die vier neuen Riegel in die entsprechenden Steckplätze gesteckt. Netzstecker wieder rein und PC angeschaltet. Der Bildschirm blieb aber schwarz. Auch nach mehrmaligem Aus- und Anschalten. Dann habe ich die beiden alten Riegel nochmal reingesteckt und auch hier bleibt der Bildschirm nun schwarz. Lüfter drehen sich und Lämpchen blinken, mehr aber nicht.
Was habe ich falsch gemacht bzw. wo könnte das Problem liegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was habe ich falsch gemacht bzw. wo könnte das Problem liegen?
Hast du ein Antistatikband benutzt?
Und hast du den Power-Knopf vom Gehäuse gedrückt gehalten bevor du am am PC gearbeitet hast?

Kann beides nicht schaden und würde ich empfehlen, da so zumindest die Fehlerquelle ESD ausgeschlossen werden kann.
 
Ein Antistatikband habe ich nicht getragen, aber den Power-Knopf am Gehäuse mehrmals und teilweise auch länger gedrückt, nachdem ich den Stecker gezogen und bevor ich am PC gearbeitet habe. Nachdem es eben wieder nicht ging (auch mit altem RAM), habe ich die Grafikkarte kurz ausgesteckt und wieder eingesteckt. Nach dem Starten des PCs funktioniert nun wieder alles einwandfrei. Allerdings habe ich jetzt ja den alten RAM drin. Probiere es jetzt mal mit dem neuen RAM erneut und falls der Bildschirm wieder schwarz bleibt, versuche ich auch das mit der Grafikkarte raus und wieder rein.
 
Kurios.
Wenn die Karte korrekt im Slot sitzt und verriegelt ist darf da beim RAM Tausch nix locker werden.
Aber wenn's Abhilfe schafft ist das ja eine Erkenntnis.
Prüfe bitte den Slot und die Verriegelung, da ist so eine Klappe hinten dran die muss ich geklappt sein damit die Karte versiegelt ist. Steht der Flügel Richtung Mainboard ist das offen und kein sicherer Betriebszustand.
 
Ich habe nun folgendes probiert. Den alten RAM wieder raus und zwei der neuen Riegel in die selben Steckplätze gesteckt. Bildschirm blieb wieder schwarz. Auch das Herausnehmen und wieder Einsetzen der Grafikkarte hat nichts geholfen. Also wieder den alten RAM rein, auch hier blieb das Bild schwarz. Also Grafikkarte raus und wieder rein und siehe da, Bild wieder da.
Was mir aufgefallen ist: Wenn das Bild schwarz bleibt, muss ich beim neuen RAM die Power-Taste lange drücken, um den PC wieder auszuschalten, beim alten RAM nur kurz (so wie beim Einschalten).
Auf die Verriegelung bei der Grafikkarte habe ich immer geachtet.
 
CMOS Reset bringt leider keinen Erfolg.

Hab den Reset durchgeführt mit dem neuen RAM drin. Bild blieb aber schwarz. Habe den alten RAM wieder eingebaut (diesmal ohne Grafikkarte raus und reinzustecken) und er läuft wieder mit Bild. Es muss doch aber möglich sein, den neuen RAM einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Forum wird die Meinung vertreten, dass mein neuer RAM nicht kompatibel mit meinem Rechner ist. Auch wenn MHz und Spannung übereinstimmen. Habe die neuen Riegel auch einzeln getestet an verschiedenen Steckplätzen. Hat alles nichts gebracht. Mein alter RAM ist von Crucial und der neue ist ja von Corsair. Macht das einen entscheidenden Unterschied?

Laut Crucial selbst sind folgende RAM für mein System kompatibel. Vielleicht sollte ich es damit nochmal versuchen? Irgendein RAM muss ja passen.
 
Tut mir Leid, falls ich nerve, aber so langsam bin ich echt am verzweifeln. Heute kam der neue RAM, der ja laut Scan und Angaben mit dem Predator P09-900 kompatibel sein soll. Nur bei mir klappt auch das nicht. Habe sowohl beide als auch jeden Riegel einzeln eingebaut, PC startet aber Bild bleibt schwarz. Was mich auch stutzig macht ist, dass der Wiedereinbau des alten RAM auch nicht problemlos funktioniert. Eben hat es so viele Versuche gebraucht, bis der PC mit dem alten RAM wieder ein Bild erzeugt, dass ich jedes mal befürchte, da kommt gar nichts mehr. Jetzt habe ich nur einen alten Riegel drin und traue mich nicht, den zweiten reinzustecken.
Hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann oder woran es liegen könnte? Normalerweise ist ein RAM Tausch ja keine große Sache. Aber bei mir hat es jetzt mit drei gekauften Produkten, von denen ich zwei inzwischen wieder zurückgeschickt habe, nicht funktioniert.
 
Was mir aufgefallen ist: Wenn das Bild schwarz bleibt, muss ich beim neuen RAM die Power-Taste lange drücken, um den PC wieder auszuschalten, beim alten RAM nur kurz (so wie beim Einschalten).
Auf die Verriegelung bei der Grafikkarte habe ich immer geachtet.
Dann fährt er vermutlich Windows hoch aber zeigt kein Bild.

Welche Module sind es denn jetzt genau?

Wurden die immer richtig rum und volleingerastet? Hebel vor dem entfernen aufgemacht?

Welche Slots wurden benutzt, schau mal im Handbuch nach. Die müssen paarweise in den richtigen Slots sitzen für Dualchannel.

Ist im BIOS XMP aktiv?
 
Das mittlerweile 3 Kits defekt wären ist einfach nicht möglich. Die Kiste läuft mit dem "alten" Speichern.

Ich glaube auch nicht das es die Speicher sind sondern irgend ein Problem mit den Einstellungen im BIOS.
Entweder bekommen die zu wenig Spannung oder das XMP wird nicht richtig geladen oder ...
Dadurch wir ja schon versucht haben Infos und Bilder vom BIOS zu bekommen um die Einstellungen zu suchen welche du bis jetzt leider nicht gemacht hast haben wohl einige hier aufgegeben Hilfe zu leisten.
 
Das ist immer so eine Sache mit Fertigrechner. Acer Group hat das BIOS ziemlich beschnitten, da haste nicht so viele Möglichkeiten
wie einfach einen RAM Kit zu bestellen. Ist eher so eine Forschungsaufgabe damit du bei denen im Shop für den Arbeitsspeicher das 5 fache zahlst.
Hast ja schließlich bewiesen, dir das leisten zu können.. so auf die Art :d



 
@xrated Da sowohl beim alten als auch beim neuen RAM der Rechner nicht immer ein Bild anzeigt (beim neuen nie und wenn ich den alten einbaue braucht es manchmal auch mehrere Versuche) ist mir aufgefallen, dass ich beim neuen RAM die Power-Taste immer lang drücken muss und beim alten RAM nur ganz kurz, um den PC auszuschalten. Eingebaut ist aktuell ein alter Riegel (siehe Bild). Der letzte den ich gekauft habe, war dieser hier: https://www.amazon.de/dp/B08C4LXXCJ...b-44cd-b1a0-e51f0b89d121&tag=micronde-21&th=1
Der wurde mir von Crucial angezeigt, als ich dort meinen RAM gescannt und mir kompatible RAM vorschlagen hab lassen.
@zog88 Ich habe alles im BIOS fotografiert und hier hochgeladen. Weitere Einstellungen gab es nicht. Auch nicht in den Unterkategorien. Ein XMP gab es schon mal gar nicht. Vielleicht liegt es daran, dass kein bisheriger RAM läuft. Möglicherweise gibt es da wirklich nur ganz wenige, wie es @coolup beschreibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann fährt er vermutlich Windows hoch aber zeigt kein Bild.

Welche Module sind es denn jetzt genau?

Wurden die immer richtig rum und volleingerastet? Hebel vor dem entfernen aufgemacht?

Welche Slots wurden benutzt, schau mal im Handbuch nach. Die müssen paarweise in den richtigen Slots sitzen für Dualchannel.

Ist im BIOS XMP aktiv?
Um noch auf deine anderen Fragen einzugehen...
Ich habe immer darauf geachtet, dass alles richtig einrastet. Oben und unten und dann extra nochmal etwas reingedrückt.
Die alten Riegel waren immer in C1 und D1 verbaut. Aktuell steckt ja nur ein alter Riegel drin und der ist in D1.
Und wie gesagt. Ein XMP gibt es in meinem BIOS nicht.
 

Anhänge

  • Alter RAM.jpg
    Alter RAM.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Check mal den RAM soll von Kingston sein

1751392539472.png


Sagen wir mal so du musst da auch nichts auswechseln, sondern erweiterst einfach deinen schon vorhandenen RAM. Voraussetzung ist natürlich das dieser auch kompatibel ist für das Board
(ohne Gewährleistung bei Fertigrechner) da spielt auch die Größe der Speicher keine Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:
@xrated Da sowohl beim alten als auch beim neuen RAM der Rechner nicht immer ein Bild anzeigt (beim neuen nie und wenn ich den alten einbaue braucht es manchmal auch mehrere Versuche) ist mir aufgefallen, dass ich beim neuen RAM die Power-Taste immer lang drücken muss
Weil das OS gestartet ist
Die alten Riegel waren immer in C1 und D1 verbaut. Aktuell steckt ja nur ein alter Riegel drin und der ist in D1.
Normalerweise steckt man die in 2 + 4 oder 1 + 3
Und wie gesagt. Ein XMP gibt es in meinem BIOS nicht.
Heisst vielleicht anders (EXPO). Man könnte auch mal die Geschwindigkeit versuchen zu senken auf z.b. 2666.
 
@xrated das ist ja das Problem das, dass BIOS so von Acer beschnitten ist, das du nichtmal selbst einstellen kannst geschweige die Geschwindigkeit vom RAM

Hatte früher selbst mal ein Board von Packard Bell (Acer) :d
 
Ein EXPO gibt es im BIOS auch nicht. Ich habe jetzt mal direkt an den Acer Support geschrieben, meine Seriennummer angegeben, sodass sie wissen, welches System ich habe und darum gebeten, mir mitzuteilen, welcher RAM bei mir kompatibel ist, um mein System aufzurüsten. Mal schauen, welche Rückmeldung ich bekomme und ob diese hilfreich ist.
Ansonsten habe ich noch den von @coolup vorgeschlagenen RAM im Hinterkopf und werde diesen testen.
 
Also der Acer Support war ein Reinfall. Er hat mir nur gesagt, welcher in meinem Modell (8GB CRUCIAL DDR4 2666 CT8G4DFS8266 Module - KN.8GB04.Q05) verbaut ist und mir ein paar Links zu den Websites von Lieferanten für die Bestellung von Ersatzteilen. Nur bin ich da nicht fündig geworden.
 
Die haben dir mitgeteilt du hast einmal CT8G4DFS8266 und einmal KN.8GB04.Q05 als RAM Riegel ?
 
Das ist der Text der Mail von Acer:


Benötigt wird für Ihr Gerät DDR4 Speicher mit 2666 MHz.
Warum der von Ihnen getestete Speicher nicht funktioniert, kann ich leider nicht beantworten.
Verbaut und getestet sind in Ihrem Gerät die 8GB CRUCIAL DDR4 2666 CT8G4DFS8266 Module - KN.8GB04.Q05

Für die Bestellung von Ersatzteilen können Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an unsere Lieferanten für Ersatzteile wenden. Die aktuellsten Daten erhalten Sie über den folgenden Link: https://www.acer.com/de-de/support/purchase/spare-parts
 
Schwierig würde mal diesen hier probieren als erweiterung:
ob Acer dir noch den 3. Hersteller vom RAM gewährt, dass weiß ich nicht.

Ansonsten 2x diese hier

biste halt bei ~90€ für 16GB DDR4 oder 2 mal gebraucht je 24€
Plus deine vorhandenen 16GB wären dann 32GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh