[Kaufberatung] Neuer RAM + SSD für mehr Schub

seb:deluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2009
Beiträge
222
Hallo zusammen,

nachdem mein System nun 2,5 Jahre seinen Dienst absolut hervorragend getan hat, will ich jetzt noch etwas mehr Leistung herauskitzeln.

Momentan im Bestand:

- Gigabyte GA-EX58-UD5 (wassergekühlt)
- Intel Core i7-920 (wassergekühlt)
- 3GB GSkill Tripple-Channel PC3-10666 (Latenz unbekannt)
- 4x 80GB Samsung-HDD im Raid0
- Zotac GTX290 (dual-PCB)

Mein Rechner ist eigentlich eher ein Alltagsrechner auf dem viel Software installiert ist und auch viel ausprobiert wird. Ich nutze auch des öffteren mal VMWare. Ich zocke eigentlich nicht mehr besonders viel, würde aber nicht ausschließen, dass ich damit nochmal anfange :)
Was ich jedoch garnicht leiden kann ist, wenn ich auf das Starten eines Programmes ewig warten muss.

Ich denke, dass der Austausch des RAMs sowie des Raids gegen eine SSD schon enormen Schwung bringen würde. Was meint Ihr?

Zum RAM:
Das Board bietet 6 Slots die ich ganz gern mit 12GB bestücken möchte. Ich denke, dass das reichen wird, bis die Kiste komplett erneuert wird.
Nur leider ist die Auswahl groß und undurchsichtig. Besondere Anforderungen hab ich eigentlich nicht an den RAM. Aus ästhetischen Gründen wäre farblich schwarz, silber oder hellblau ganz gut (nur nicht rot).

Auf was sollte ich denn am meisten Wert legen, Latenz oder Takt?
Welcher Takt ist eigentlich sinnvoll? Ich hab iwo gelesen, dass mehr als 1066MHz sowieso nichts bringt, weil die CPU das beschränkt. Ist das so?


Zur SSD:
Das Board hat noch keine SATAIII-Anschlüsse. Macht es Sinn, das nachzurüsten?
Bei der Größe der SSD bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Es sollten jedoch mindestens 64GB sein.
Was haltet Ihr vom OCZ RevoDrive? Wie ich gesehen habe, gibts das ja in 3 Versionen/Varianten. Taugt das was oder sollte ich lieber zur normalen SSD greifen?


Kostenmäßig hab ich eigentlich keine Grenze, aber es muss auf alle Fälle im Rahmen bleiben. Wie groß der Rahmen ist, steht noch nicht fest ;)

Für gute Vorschläge wär' ich sehr dankbar.

Gruß, Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur SSD:
Das Board hat noch keine SATAIII-Anschlüsse. Macht es Sinn, das nachzurüsten?
Bei der Größe der SSD bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Es sollten jedoch mindestens 64GB sein.
Was haltet Ihr vom OCZ RevoDrive? Wie ich gesehen habe, gibts das ja in 3 Versionen/Varianten. Taugt das was oder sollte ich lieber zur normalen SSD greifen?

ich antworte mal auf denn ssd teil.

das nachrüsten von sata 6gb/s per steckkarte macht keinen sinn.
die karten können im vergleich zu einer nativen anbindung nicht überzeugen.
spar dir das geld für sowas und investier das geld in mehr speicherplatz.

das revo drive macht im grunde auch keinen wirklichen sinn.
die werte sehen auf dem papier immer toll aus, aber im alltag kommt davon in der regel wenig an.
also auch hier lieber in mehr speicherplatz als solche spielerein investieren.

wenn es 64gb sein sollen, kommen aktuell diese beiden in frage:

Samsung SSD 470 Series 64GB
top allrounder, sehr zuverlässig

Crucial m4 SSD 64GB
trotz sata 6gb/s auch an sata 3gb/s sehr schnell unterwegs.

wenn es eine nummer größer sein darf, dann diese:

Crucial m4 SSD 128GB
 
Und bitte tu dir den Gefallen und kauf das SSD etwas größer, sonst hast du keine Freude daran.

Du kannst dafür am RAM sparen und einfach den billigsten DDR3-1333 kaufen, den du findest: http://geizhals.at/deutschland/448854 Der Kingston macht seinen Job sehr gut. Bei den Preisen kannst du auch gleich auf 24GB gehen, solltest du das brauchen.
 
Was macht denn den Ram so günstig?
Und wo liegt der Unterschied zum teureren Ram?
 
der dürfte bei seinem Produktlebenszyklus auf dem Höhpunkt sein, also wird er in Massen recht günstig hergestellt und auch günstig verkauft. Du bekommst bei teurerem RAM definitiv nicht mehr Leistung, zu mindest nicht spürbar. ;)

Und wie pajaa schon sagte nimm eine große SSD. :)
 
Was macht denn den Ram so günstig?
Und wo liegt der Unterschied zum teureren Ram?

Das Aussehen und die Vermarktung. Die Value-RAM werden nicht beworben und sind auch "nur" nach JEDEC-Standard spezifiziert. Außerdem ist DDR3 momentan sowieso sehr günstig.
 
Macht es eigentlich Sinn, zwei SSDs als Raid zu betreiben?
Wie hoch ist der Performanzgewinn?
 
Hängt von Deinen Anwendungen ab. Wenn sie nicht auf Bandbreite reagieren: NULL.
Ob Du nun ein Revo benutzt oder zwei SSD im Raid0 ist doch absolut das gleiche. Das ist doch auch ein Raid0-Gerät und nicht schneller als eine normale SSD im Alltagsbetrieb, obwohl es doppelte und dreifache Bandbreite bietet. http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ocz-revodrive/ (Ich darf lästern, ich hab eins)

<-- betreibt seine SATA6G-SSDs auch ganz normal an SATA3G. Das macht auch keinen wirklichen Unterschied, bis auf das ich mir den zusätzlichen Bios-Post von einem extra SATA6G-Controller spare. Ich hatte testweise mal eine U3S6 drinne, hat überhaupt keine Punkte gebracht.

Beim RAM kommts nur auf die Menge an. Kauf viel, kauf billig, kauf Markenspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine schnelle SSD mit Sata 6Gbs reicht doch aus. Meistens werden die Bandbreiten eh nicht genutzt. Bzw größere HDD´s auf die mal Daten bewegt werden bremsen dann eh aus.

Für den Alltagsbetrieb und Systemperfomance sind andere Dinge wichtiger als die Bandbreite. Z.B 4K Werte oder Iops.
 
Für den Alltagsbetrieb und Systemperfomance sind andere Dinge wichtiger als die Bandbreite. Z.B 4K Werte oder Iops.

Oh bitte nicht.... Der richtige Mix aus guter sequentieller Leistung und annehmbaren random-Werten macht die Performance, und das schaffen nahezu alle modernen SSD.
 
Ok, ich denke, die Wahl der SSD steht fest.
Wird wohl ne Crucial m4 werden. Nur die Größe steht noch nicht fest. Das muss ich mir nochmal genau überlegen.

Sind alle einverstanden? :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh