Neuer Prozessor für Sockel 939

kami23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
432
Ort
Bremen
Hallo

Ich habe ein DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D Mainboard mit einem AMD Opteron 148 CPU drauf der zur Zeit stabil bei 2,8 Ghz läuft. Ich wollte nun mal fragen, was ich da so neues draufpacken könnte. Was sich richtig lohnt aber nich gleich 400 € kostet? Wohin würden da so eure Empfehlungen gehen?

Cu kami
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd auf jeden fall nen opteron nehmen

denke mal das du ev. eh übertakten wirst und die gehn recht gut

opteron 170 dürfte reichen wenn du übertaktest :)

ich selber hab nen 165 drin und der rennt bei 2,8 @stock
 
ich würd auf jeden fall nen opteron nehmen

denke mal das du ev. eh übertakten wirst und die gehn recht gut

opteron 170 dürfte reichen wenn du übertaktest :)

ich selber hab nen 165 drin und der rennt bei 2,8 @stock

Athlon...Opteron... So einen großen Unterschied gibt es nicht! Eigendlich ist es egal welchen er nimmt, soange er einen Opteron 160> nimmt.
 
Ja okay gibt es den einen den man besonders empfehlen kann? Also Preisleistungsmässig wollte wie schon gesagt eh wieder übertakten habe auch eine Wakü drauf deswegen geht das ja recht gut gibts dazu vielleicht eine OC-Tabelle hier? Merke ich denn den Unterschied richtig zwischen meinem jetzigem und einem neue oder eher nicht?
 
Ja okay gibt es den einen den man besonders empfehlen kann? Also Preisleistungsmässig wollte wie schon gesagt eh wieder übertakten habe auch eine Wakü drauf deswegen geht das ja recht gut gibts dazu vielleicht eine OC-Tabelle hier? Merke ich denn den Unterschied richtig zwischen meinem jetzigem und einem neue oder eher nicht?

Single-Core>>>>Dual-Core??? Ja, merkst du. Auch von der Taktung her.
 
Okay ich denke auch mal das der 170 gut ist. Nun habe ich aber noch ein Problem. Ich habe zur Zeit GSkill 2x 512 MB Speicher drin und den kann ich nur bei FSB 255 Mhz und 9:10 im Verhältnis betreiben, weil das System sonst instabil wird. Gibts da ne Empfehlung was man machen sollte. Neuen holen oder etwas am anderen ändern?

Cu kami
 
Nimm nen Opteron 165 oder 170. Ist im Moment die Sinnvollste Aufrüstung eines Sockel 939 Systems meiner Meinung nach. ;)
 
Ich habe auch vor zu OCen, lohnt sich der aufpreis von 165 zu 170 ?? gibts da auch verschiedene kerne ?

PS. Läuft der auf meinem DUal Sata II was ich noch zZ habe ?

PS2 vlls doch ein 4200 Manchester ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein 165er. Hätte mir aber im Endeffekt beser en 170er holen sollen. Den bekommt man ab und zu auf 3 Ghz. ALso bei deinem Asrock wirste Probleme beim OCen bekommen, da das nicht unbedingt das beste Board ist.
 
also auf dem board habe ich mein 3700 auf 2860 MHz gebracht ohne VCore zu erhöhen von daher ^^ weil es nicht geht :d, später kommt vllt besseres board.

BTT:

soweit ich weiß kriegt mann die 165 auch auf 3 GHz, oder ist bei den 170 die Chance größer ? aber ob sich der Aufpreis lohnt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe ein DFI LANPARTY UT nF4 Ultra-D Mainboard mit einem AMD Opteron 148 CPU drauf der zur Zeit stabil bei 2,8 Ghz läuft. Ich wollte nun mal fragen, was ich da so neues draufpacken könnte. Was sich richtig lohnt aber nich gleich 400 € kostet? Wohin würden da so eure Empfehlungen gehen?

Cu kami
mal ehrlich, eine neue cpu lohnt nicht für S939 oder AM2. wenn dann rüste lieber gleich auf C2D um, aber durch eine neue CPU wirst du nicht viel leistung rausholen, nur viel geld aus deiner tasche.
 
mal ehrlich, eine neue cpu lohnt nicht für S939 oder AM2. wenn dann rüste lieber gleich auf C2D um, aber durch eine neue CPU wirst du nicht viel leistung rausholen, nur viel geld aus deiner tasche.

hmm, da ich überwiegend spiele, wollte ich auf ein Dual Core umsteigen und den Rest des Geldes für die Grafikkarte ausgeben ;), und ich denke schon das der opteron (übertaktet) für zukünftige Spiele ausreicht (mit DX10 Graka)
 
mal ehrlich, eine neue cpu lohnt nicht für S939 oder AM2. wenn dann rüste lieber gleich auf C2D um, aber durch eine neue CPU wirst du nicht viel leistung rausholen, nur viel geld aus deiner tasche.


Wenn Mainboard und Ram passen warum..200€ für ein Mainboard 200€ für Rams und noch 250-xxx für nenn neuen Prozi ausgeben wenn er für ca 200 einen gscheiten Dualcore grigt.... bei spielen merkt er dann sowieso keinen unterschied zwischen opti @ 2,6-3.0 ghz und nennen COD2 @xx ....

und er muss sich nennen neuen Wakü-Kühler holen....

bei mir würde die rechnung mehr mit dem opti auf gehen....:d


ps. wenn man die maximale leistung braucht ...und sich ein ganz neues sys zusammen baut .....dann COD2......man merkt leicht den COD2-Fanboy bei dir:xmas: :(
 
Kann ich bestätigen als A64 > C2D Umsteiger, daß der gefühlte Unterschied vom A64,
bei mir Venice 3200+ @ 2.65 zu E6300 @ 2.8 gering ist, auch bei Spielen.
Konnte die 1950XT auch kurz mit dem A64 testen, bevor sie ins C2D System kam.
Die Unterschiede waren MINIMAL, ehrlich gesagt nicht spürbar. A64 mit 1950XT ergab ca 17.000Pkt
in 3Dmark03, der C2D jetzt "unglaubliche" 19500.
Games wie Quake4, HL2, Fear waren auch mit A64 SC in 1600x flüssig.
Daher einen schönen 939 DC rein, Geld sparen und die zweite CPU im Rechner genießen ;)
Ich lasse bei Spielen auf der 2. CPU immer Prime mitlaufen. :bigok:

Das nächste wirklich sinnvolle Upgrade Ende 2007 wäre neues MB mit PCIe 2.0 und dazu
den kleinsten, OCbaren Quad, ob nun AMD oder Intel, sowie bezahlbare DX10 Graka..
Bis dahin reicht jeder OC A64 zum Zocken mit einer guten Graka: die ist wichtiger als CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, da ich überwiegend spiele, wollte ich auf ein Dual Core umsteigen und den Rest des Geldes für die Grafikkarte ausgeben ;), und ich denke schon das der opteron (übertaktet) für zukünftige Spiele ausreicht (mit DX10 Graka)

ich würde echt nur in eine graka investieren, denn den unterschied von DC und SC merkt man fast nicht. deswegen bin ich kann ich nur sagen kein geld für ne neue cpu ausgeben, wenn man schon so ne gute SC hat.

ach und bei mir werkelt ein 3200+ mit 2,45 ghz :xmas:
 
hmm, hast eigentlich Recht aber wenn ich jetzt auf nen DC umsteige habe ich länger ruhe, später wird nichts mit S939 oder die sahen werden noch teurer, und muss ich dann ganz umsteigen. Die Spiele die jetzt kommen werden schon mehr vorteile bei nem DC haben.

Tja 165 oder 170 ? =) 160€ zu 190€ =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein DFI hast nimm den 165èr meiner rennt 2,97Ghz 330*9...
Wenn du Glück haste geht der dann auch über 3Ghz wenn de Pech hast nur 2,6 aber die machen eigentlich alle 2,6-2,9ghz glückliche auch 3-3,1Ghz...
 
Wenn Mainboard und Ram passen warum..200€ für ein Mainboard 200€ für Rams und noch 250-xxx für nenn neuen Prozi ausgeben wenn er für ca 200 einen gscheiten Dualcore grigt.... bei spielen merkt er dann sowieso keinen unterschied zwischen opti @ 2,6-3.0 ghz und nennen COD2 @xx ....

und er muss sich nennen neuen Wakü-Kühler holen....

bei mir würde die rechnung mehr mit dem opti auf gehen....:d


ps. wenn man die maximale leistung braucht ...und sich ein ganz neues sys zusammen baut .....dann COD2......man merkt leicht den COD2-Fanboy bei dir:xmas: :(


Stimmt alles soweit. Nur verwechselst du COD2 (Call Of Duty 2) mit einem C2D (Core 2 Duo):lol:
 
Hey wow hier ist ja echt viel los war richtig überrascht wieviel antworten hier noch dazu gekommen sind. Aber noch mal zur meiner Frage also der 170 ist besser zu OCen und die Chancen an die 2,9 Ghz zu kommen sind viel besser oder? Merke ich den nun deutlich den Unterschied zwischen SC Opteron 148 und DC Opteron 170 oder eher nicht?
Außerdem würde ich gerne noch wissen was ich bei meinem Speicher machen könnte der schafft nur 235 FSB bei 1:1 übersetzung?

Cu kami
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh