Neuer Pc soll her, bitte um Meinung und Tipps

Hiasi09

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2012
Beiträge
54
Hallo.

Da mein PC, rund 7 Jahre alt, langsam die neuen Spiele nicht mehr schaft und bei Zeichenprogrammen (rendern) etwas langsam wird, möchte ich mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen.
Ich kenne mich zwar ein wenig aus mit dem ganzen aber Hardwareexperte bin ich keiner, deswegen würde ich mich über Meinungen und Tipps freuen.

Als CPU möchte ich den Intel Core i7-3770K ( Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K) Preisvergleich | Geizhals Österreich ) oder den Intel Core i7-3770 ( Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770) Preisvergleich | Geizhals Österreich ) haben. Der K soll ja zum übertakten sein, soll aber kein VT-d haben. Übertakten muss nicht unbedingt sein. Wäre dann also der 3770 besser für mich geeignet?

Mainboard soll vielleicht das ASUS Sabertooth Z77 ( ASUS Sabertooth Z77, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI30-G0EAY0KZ) Preisvergleich | Geizhals Österreich ) werden.
Dieses Mainboard ist ja auch sehr zugebaut und mit kleinen Lüftern erweitert. Ist das gut oder eher schlecht wenn es um die "Verstaubung" geht bzw könnte es sein dass sich hier der Staub an bestimmten Stellen extrem ansammeln kann? Welches Mainboard könnte man sonst empfehlen? Möchte aber auf jeden Fall eines von ASUS da mein jetziges seit 7 Jahren ohne irgendwelche Probleme funktioniert^^

Der Speicher soll ein Corasir Vengeance 2x4GB werden ( Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMZ8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Österreich ).

Ein neuer Tower soll auch her. Hier überlege ich einen Corsair Carbide Serie 500R ( Corsair Carbide Series 500R weiß (CC9011013-WW) Preisvergleich | Geizhals Österreich ) zu nehmen.
Den würde ich nehmen, da mein alter nur 45cm tief ist und ich mit meinen Kabeln schon fast am CPU Lüfter streife. Desweiteren glaube ich dass er ein gutes Kabelmanagment hat. Festplatten sind auch recht praktisch zum einbauen. Für SSD habe ich gelesen soll man aber einen Einbaurahmen verwenden da es recht locker sein soll.

Als Festplatte soll eine Samsung SSD 830 Series 256GB ( Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B) Preisvergleich | Geizhals Österreich ) eingebaut werden.

Netzteil werde ich mein neues/altes verwenden da ich das erst letztes Jahr neu kaufen musste. Hier habe ich das OCZ Fatal1ty 550W ( OCZ Fatal1ty 550W ATX 2.2 (OCZ550FTY) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ).

Bei der CPU Kühlung habe ich eigentlich keinen Schimmer was ich da nehmen soll.
Soll ich den verwenden der von Intel schon beigestellt wird oder einen Leistungsstärkeren leisen neuen kaufen? Leise wäre mir schon wichtig. Vorschläge wären super.

Grafikkarte werde ich noch meine alte 260GTX verwenden und schauen wie das so mit der läuft.

So das war es glaub ich. Würde mich sehr über Meinungen über das ganze System und über Tipps bezüglich Mainboard, Tower, Festplatte und Kühlung freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen im Forum:wink:

Als CPU würde ich dir einen Xeon empfehlen.
Der ist günstiger als ein I7 und leistet das gleiche.
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Beim Speicher würde ich aus Einbaugründen auf welche ohne Heatspreader setzen
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Die Mainboardwahl solltest du von den benötigten Anschlüssen abhängig machen.
Ich denke, dass das Sabertooth für dich eher oversized ist.

Das NT kannst du weiterverwenden.

SSD ist ok.

Und ohne Übertaktung könnte man als Kühler den Katana 4 nehmen
Scythe Katana 4 (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-4000) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten und vielen Dank für die Vorschläge.
Das große Problem ist ja die Auswahl des CPU. Wenn ich mich jetzt zwischen einem K und einem "ohne" K entscheiden müsste, was würdet ihr mir da raten wenn ich nicht unbedingt übertakten will?
Bzw was bringt das "VT-d" und was hat das für Vorteile? Ich habe es mir zwar schon durchgelesen bei Wiki aber das ist für mich eher etwas Spanisch^^
 
Bzw was bringt das "VT-d" und was hat das für Vorteile? Ich habe es mir zwar schon durchgelesen bei Wiki aber das ist für mich eher etwas Spanisch^^
Ketzerantwort: Wenn du es nicht verstehst wirst du es nicht vermissen :fire:
Laienantwort: Beschleunigung von Virtualisierten Betriebssystemen. Da ich in deinem Anwendungsprofil nichts von VMs gelesen habe ist es für dich wohl irrelevant.
 
VT-d ist eine Virtualisierungstechnik, wenn du nichts mit virtuelles Maschinen etc machst, dann wirst du nicht merken, das es nicht da ist und selbst wenn man was macht muss man die Technik dabei auch nutzen. ;) Wenn du nicht übertakten willst nimm eine Non-K CPU, bei denen kann man immer noch den Maximalen-turbo-Multi bei bedarf anziehen und kommt auch auf 4 Ghz auf allen Kernen, wenn man es denn braucht. ;)
 
Okay danke :)
Was mich jetzt noch interessieren würde. Bei der Festplatte gibt es eine "Basic" Version und eine "Desktop-Upgrade-Kit " Version? Was genau ist da der unterschied?
 
Ein Blechbügel der das Anschrauben erleichtern soll.
 
Wenns denn nun definitv ein I7 werden soll und kein OC geünscht ist, kann mich nur nochmal selbst zitieren
Als CPU würde ich dir einen Xeon empfehlen.
Der ist günstiger als ein I7 und leistet das gleiche.
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Also ist da wirklich nur der Unterschied zw i7 und Xeon dass die i7 eine integrierte GPU haben? Also bevor man sich den i7-3770 kauft kann man gleich den angegebenen Xeon nehmen?
 
ding ding ding :bigok: kein oc & igpu beim xeon ansonsten auf i7-niveau
 
ohja die 100 MHz machen den Kohl auch nicht fett :fresse2:
 
Was mich noch interessieren würde, wie wirkt sich die GPU vom i7-3770 auf den ganzen PC aus? Bei Spielen und so oder ist das total egal wenn man eine Grafikkarte hat?

Dann noch kurz was zur SSD und dem Mainboard. Ich kenne mich mit den ganzen Begriffen da net aus. An welchen müsste man die SSD anschliesen? SATA 6Gb/s (ASM1061), SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77), SATA II RAID 0/1/5/10 (Z77)
 
Die iGPU ist egal. Die stört nicht.
Am sinnigsten wäre die SATA3 Schnittstelle (6gb) vom Z77. Aber wenns ein SATA2 vom Z77 wird macht das auch keinerlei Unterschied.
 
Ein relativ schneller Prozessor ist immer beim Spielen von Nöten, die GPUs berechnen "nur" die Grafik und wollen mit Daten etc versorgt werden, macht alles die CPU. :) Und die SSD an den SATA 6gb/s (Z77). ;)
 
Und ist das jetzt egal ob man bei einem Prozessor so ne GPU dabei hat oder wirkt sich die positiv auf die Grafik aus auch wenn man eine Grafikkarte hat?
 
Also ich würde lieber einen 3570k nehmen und dann übertakten. Die gehen bis auf 4-4,5 seltener bis zu 5 ghz.
 
Okay, herzlichen Dank für die Infos. Ihr habt mir echt sehr geholfen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh