Neuer PC in Planung

DonkeyKong

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2006
Beiträge
129
Ort
Baden-Württemberg
Hi Leute :wink:

Demnächst stelle ich mir einen neuen PC zusammen:

Sicher ist:

CPU: Intel i7-860 Sockel 1156

Mainboard: hier ist ein Kaufentscheid die Unterstützung von USB 3.0 und S-ATA III, preislich bei 150 - max. 250 Euro. Bin kein großer Übertakter. Sollte ATI und nvidia unterstützen.

CPU Lüfter: Hauptsache leise und er sollte natürlich von den Ausmaßen auf's Board passen (es gibt ja richtig dicke Dinger)

Grafikkarte: ATI 5870, später bei Aufrüstung kann's auch wieder eine Nvidia sein. Hier ist nur die Frage, von welchem Anbieter.

RAM: DDR-3 1333 (Maximum lt. CPU)

Festplatte: zum Booten eine SSD zwischen 64 und 128 GB mit Trim Funktion, für Spieleinstallation eine normale 500 GB Platte und für Archivierung (Musik etc.) denke ich eine 750 GB.

Netzteil: leise, zuverlässig, Wattzahl 650 ausreichend?

Gehäuse: Midi Tower, mag wertige Optik (Aluminium) mit Window Kit, wobei wichtiges Kriterium auch lange Grafikkarten reinpassen sollen. So eins zum Beispiel

Betriebssystem: Windows 7 Ultimate

Freue mich über Anregungen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du den mit dem Rechner machen.

NV und ati kann man auf jedes mobo schnallen ;). Gigabyte p55a ud3 zb. oder wenn der rechner zum spielen gedacht ist, wäre ein i5 750 oder auf den phenom2 x4 965 durchaus einen Blick wert (schont die Geldbörse da ht wenig bringt bei spielen und (vorsicht eigene meinung) wenn man auf i7 gehen will sich auch den sockel 1366 durch den kopf gehen lassen kann.

SSD ist die Intel postville 80gb nett

Ram kann auch 1600 sein ;) geht trotzdem.

Wenn kein sli oder cf geplant ist, würde auch ein NT mit 500w leicht ausreichen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mit dem Rechner hauptsächlich spielen.
Sockel 1366 war ursprünglich geplant, aber der i7 920 liegt ja doch bei einigen Benchmarks hinter dem i7- 860.
Für Prozessor liegt die Schmerzgrenze bei 250 - 300 Euro

SLI oder CF ist eher nicht geplant. Warte dann lieber ein halbes Jahr, bis die nächste Generation genau so schnell ist wie 2 Karten zusammen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 920 ist bei den Benchmarks etwas langsamer, weil der i7 860 höher taktet...bei gleichem Takt sieht das wieder ganz anders aus :p Und wenn du übertakten willst, ist es dann eh egal.
 
@ Basti: upps, ich hoffe, ich hab dir nicht auf den Schlips getreten :d

SSD ist die Intel postville 80 GB

Die Schreibrate ist aber etwas geringer als bei anderen Modellen, aber dafür scheints eine neue Generation zu sein.

Bringt es was, mehr als DDR3-1333 zu installieren, wenn der CPU eh nicht mehr erlaubt?
 
Nene :fresse: Ich wollte diesen Irrtum nur aufklären :p

Die Postville ist eigentlich eine der Besten SSDs zur Zeit. Die geringere Schreibrate wirkt sich im Alltag kein bisschen aus. Die hohe Leserate und die geringe Zugriffszeit der Postville sind da entscheidenter.

Schnellerer RAM bringt es eigentlich nicht, aber meistens ist de Preisunterschied nicht sonderlich hoch, sodass man auch ruhig den RAM mit mehr Takt nehmen kann.
Übertakten willst du nicht?
 
also wenn es dir hauptsächlich um spielen geht, sehe ich keinen vorteil für den teuren i7.
der i5 750 ist deutlich günstiger und bringt für dich ähnlich gute leistungen.
 
ja, aber ich entpacke auch schon mal was und so'n Kram, da will ich nicht an der falschen Stelle sparen :cool:

Bin im übrigen grad auf der Suche nach einem leisen CPU-Lüfter mit einfacher Montage (ohne die Backplate) und am besten auch wo schon so ein Wärmeleitpad drauf ist.
 
ja, aber ich entpacke auch schon mal was und so'n Kram, da will ich nicht an der falschen Stelle sparen :cool:

Bin im übrigen grad auf der Suche nach einem leisen CPU-Lüfter mit einfacher Montage (ohne die Backplate) und am besten auch wo schon so ein Wärmeleitpad drauf ist.

ah ja... das geht mit dem 750er natürlich nicht ;)

der brocken dürfte ohne backplate montage sein
klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 750 würde eigentlich wirklich ohne Probs reichen ;)

Wieso möchtest du einen Kühler ohne Backplatte?
Da werden die Kühler meistens mit so Push-Pins oder so befestigt und das ist nervig und nicht so stabil wie mit Backplatte.
 
Nein, ist ganz einfach. Ich hatte mal Push-Pins und wär bald ausgerastet...gingen kaum rein und dann sind die an der einen Ecke wiederrausgesprungen, wo se schon drin waren und so Späßchen.
Die Konstruktion vom Megahalems ist kinderleicht und super stabil!
 
na so pi mal Daumen bei komplett neuem PC so 2000 Euro

Das Meiste hab ich jetzt eh schon bestellt.
Fehlen tut mir im Moment noch ein neuer Monitor

Bei mir im Saturn haben sie den Samsung 2494lw im Angebot.

Sollte halt spieletauglich sein und man soll am gerät gewisse Grundeinstellungen vornehmen können wie Farbe, Helligkeit etc. und dies nicht softwareseitig über den PC machen müssen, und ich nehme wohl diesmal nur ein mattes Display


....

und HDMI Anschluss für alle Fälle ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jo der sieht mal schick aus, wobei ich die Marke bis heute nicht kannte :cool:
Hat auch gute Bewertungen bekommen

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:09 ----------

http://www.amazon.de/Teufel-Concept...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268082627&sr=8-2

Diese Boxen interessieren mich. Was meint ihr? Macht es mehr Sinn das Teil über USB anzuschließen und die interne Soundkarte zu verwenden oder lieber mit Klinkenanschluss den Onboard Sound vom Mainboard nutzen (8 Kanal Audio Chip vom ASUS P7P55D-E Pro)

Mich würde natürlich zum einen der Klangunterschied interessieren und zum anderen gerade über USB ob das Rechenpower kostet.

______________________________


Das hier macht auch einen guten Eindruck, mmmmmmh

http://www.amazon.de/Logitech-2300-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268086192&sr=8-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd die teufel am ehesten an eine soundkarte anschliessen. Ob usb oder an onboard ist relativ egal. Wobei du könntest dir bei dem budget auch leicht soundkarte und anständige 5.1 boxen zulegen.
 
wenn teufel in der preisklasse, dann bitte das concept c 200 usb.
der einzige vorteil des von dir genannten, wäre platzersparniss.
teufel hat das concept c sogar gerade verbilligt im angebot, kostet 188 euro inklusive kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab mich jetzt doch für das Logitech Set entschieden.


Weiß einer, wie man die SSD ins Gehäuse bringt. Die ist ja so klein und schmal :confused:
 
was für ein gehäuse?

aber es gibt einbaurahmen dafür, dass sie in einen 3,5" schacht passen
 
hm, meiner meinung nach brauchst du das nicht.

sieht auf dem bild so aus, als wäre es eine art schublade.
da kannst du die ssd einfach reinlegen. sie vibriert ja nicht und deshalb sollte es gehen.
so habe ich es bei meinem pc-60 auch gelöst.
 
notfalls tuts auch einseitig verschraubt, ne ssd wiegt nicht viel, udn da reichen selbst 2 schrauben ;)
 
was soll denn da nicht halten?
wie oft bewegst du deinen rechner denn am tag?

meine, die ich letzte woche bekommen habe, hatte die 02ha. die fw ist schon trimfähig.
 
ne, die passt überhaupt nicht in den Käfig und die Halterung ist nur für 3,5" Platten

die liegt dann nur lose drin

ist auch die neue Firmware drauf. Steht auf dem Label.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh