Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir neue Komponenten gegönnt (G850 auf nem ASRock H61M mit 8 GB RAM TeamGroup und einer HD5750) und seit dem Zusammenbau geht der PC regelmäßig nach einigen Sekunden aus (teilweise bleibt er auch bis zu einer Minute an). Hört sich ja erstmal nach Wärme- oder Netzteilproblem an. Netzteil ist ein Enermax 365 W und sollte doch eigentlich genug Leistung haben, oder? Ich hab mal ein anderes (NoName) Netzteil mit 400 W eingebaut, gleiches Problem: nach ca. 30 sek wird der Bildschirm schwarz. Ich komme ins BIOS und die Temperatur der CPU liegt bei ca. 37 °. Kann also (eigentlich) nicht der Grund sein. Den neuen RAM schliesse ich eigentlich auch aus (jeweils nur einen Riegel getestet, außerdem würde er ja dann abstürzen und nicht ausgehen, oder?).
Hat jemand ne Idee, was ich wie testen könnte oder woran es liegen könnte? DIe Symptome deuten ja schon auf Wärmeprobleme (oder Spannungseinbrüche, aber da sah auch alles recht konstant aus, sofern die Werte im BIOS nicht falsch sind) hin, nur sind 37 ° ja nun wirklich kein Grund fürs Abschalten.
Bis wieviel kann ich denn die SPannung der CPU anheben? Bringt es irgendwas, die Timings des RAMs zu ändern?
Danke für alle Ratschläge!
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir neue Komponenten gegönnt (G850 auf nem ASRock H61M mit 8 GB RAM TeamGroup und einer HD5750) und seit dem Zusammenbau geht der PC regelmäßig nach einigen Sekunden aus (teilweise bleibt er auch bis zu einer Minute an). Hört sich ja erstmal nach Wärme- oder Netzteilproblem an. Netzteil ist ein Enermax 365 W und sollte doch eigentlich genug Leistung haben, oder? Ich hab mal ein anderes (NoName) Netzteil mit 400 W eingebaut, gleiches Problem: nach ca. 30 sek wird der Bildschirm schwarz. Ich komme ins BIOS und die Temperatur der CPU liegt bei ca. 37 °. Kann also (eigentlich) nicht der Grund sein. Den neuen RAM schliesse ich eigentlich auch aus (jeweils nur einen Riegel getestet, außerdem würde er ja dann abstürzen und nicht ausgehen, oder?).
Hat jemand ne Idee, was ich wie testen könnte oder woran es liegen könnte? DIe Symptome deuten ja schon auf Wärmeprobleme (oder Spannungseinbrüche, aber da sah auch alles recht konstant aus, sofern die Werte im BIOS nicht falsch sind) hin, nur sind 37 ° ja nun wirklich kein Grund fürs Abschalten.
Bis wieviel kann ich denn die SPannung der CPU anheben? Bringt es irgendwas, die Timings des RAMs zu ändern?
Danke für alle Ratschläge!