[Kaufberatung] Neuer PC für Gaming und OC

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.735
Moin Leute,

ich möchte mir nächsten Monat vielleicht auch einen Sandy Bridge gönnen. Leider habe ich ein bisschen den überblick verloren. Welche Hardware ist zu empfehlen? Würde auch gerne wieder OC betreiben wie mit meinem Q9550, welches Board brauche ich dafür? Interne Grafik ist für mich nicht wichtig. Was für Speicher ist für eine SB Kombo empfehlenswert? Braucht man OC Speicher wenn man die CPU übertakten will oder läuft das ganze jetzt anders? Ich will mit meinem System nur zocken und OCen, welche CPU ist dafür am besten geeignet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es um übertakten geht, dann musst du dir entweder den 2500k oder den 2600k kaufen.
beide besitzen einen offenen multi. das übertakten geht auch nur noch über diesen, da sich der speichertakt nur noch max 10% anheben lässt.

aus diesem grund ist das board kein wichtiger faktor mehr, da kannst du rein nach ausstattung kaufen.
beim speicher reicht somit auch günstiger 1333 ram aus.
 
Was möchtest du mit dem PC machen? Wieviel möchtest du dafür ausgeben?
 
Bleibt nur noch eine Frage übrig.:p
 
Also wenn ich euch richtig verstehe brauche ich keinen DDR3 2000 Speicher oder sowas? Bringt der nicht viel mehr Leistung als 1333?

Also kann ich für OC jetzt einfach das günstigste Gigabyteboard nehmen und dann nen 2500k draufschnallen?

Gibt es schon Erfahrungswerte in Sachen OC? Würde gerne minimum 4,6GHz fahren, da ich ne Wakü habe.

Was für Speicher ist gut und günstig? Wollte dieses mal gleich 8GB verbauen, also 2x4GB

Wollte ca. 500€ für Board, Speicher und CPU ausgeben.
 
es sollten sich ausgehen:

1x 2600k ~ 260€
1x Gigabyte UD4 ~ 150€
1x 8GB Kit (2x4GB) G.Skill RipJaws mit 1333MHZ bzw. 1600MHZ (wers braucht) ~90€

viel spaß damit ;)
 
Wobei man es auch beim 2500K belassen kann.
 
Schnellerer Speicher ist nicht nötig? Sorry bin noch FSB geschädigt.
 
Wenn du einen Prozessor mit einem freien Multiplikator hast (i5 2500K und i7 2600K), kannst du den FSB so gut wie in Ruhe lassen. Dem entsprechend brauchst du auch keinen "High-Performance" Speicher.
 
nein, du brauchst keinen ultra speicher. sandy bridge lässt sich wie ich bereits erwähnt habe, nur mit den k prozessoren übertakten, da es über den "fsb" nicht mehr geht.

als board finde ich das sehr interessant: Gigabyte GA-P67A-UD3P
vernünftig ausgestattet und ausreichend wenn du kein sli oder cf planst.

beim ram dann sowas: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB
oder
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB
 
Der Unterschied ist nur messbar.
 
ok...
meine gelesen zu haben das ein Board für den 1155 auch die Löcher für den Kühler vom Sockel 775 hat. Weiss jemand welches Board das ist?
 
Die Bohrungen sind mit dem Sockel 1156 vergleichbar. Demnach passen alle Sockel 1156 auch auf die Sockel 1155 Boards, wenn man rein von den Bohrungen ausgeht. Bei manchen Kühlern für den Sockel 775 kann man das Glück haben, dass man die Schrauben so platzieren kann, dass sie auch auf einem Sockel 1155/1156 Board passen.
 
Ja, so gehts auch. Hierbei müsstest du nur schauen, ob du mit dem Preis einverstanden bist, was für das EVGA verlangt wird.
 
bei einigen asrock boards sollen wohl auch kühler von sockel 775 passen.
modelle kann ich dir aber nicht nennen.
 
aber AS Rock taugt nix oder sind die besser geworden?
 
definitiv sind die besser geworden.
 
So ich will jetzt demnächst bestellen und werde mir wohl folgendes zulegen:
Gigabyte P67 UD4
Intel Core i5 2500k
8GB RAM (hier muss ich noch ein wenig überlegen.)
und warscheinlich noch eine HD6950 dazu

was meint ihr?
 
ram hatte ich dir ja schon ein paar genannt.
der rest ist absolut ok.

boards gibt es schon, den prozessor wird es erst am 9/10 geben.
alles was jetzt raus geht ist nicht wirklich offiziell so gewünscht ;)
 
Ich finde das UD3P lohnt ja nicht wirklich, da der Aufpreis zum UD4 sehr sehr gering ist, also keine 20 Euro mehr...
 
findest du? dafür bekomme ich ja schon beinahe einen guten und brauchbaren luftkühler.
 
Das UDP4 bringt Featuremäßig nix brauchbares, was das UDP3 nicht hätte.-->>> lohnt sich nicht.
Ich würde eher vorsichtig sein mit dem Übertakten, bei Anandtech klappte das mit nem H oder P67 Chipsatz nicht, bei CB hingegen schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh