Neuer PC für 3000 Euro

Rene2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2005
Beiträge
32
Hallo,

bei mir wirds nun Zeit mir auch einen neuen PC zuzulegen. Da ich mich nicht so im Detail auskenne was Mainboards, CPU, Graka angeht, brauche ich eure Hilfe.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, derzeit Battlefield 6, The Outer Worlds 2, GTA 6 wenns denn kommt...

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ich habe vor mich intensiver mit KI-Bildgenerierung zu beschäftigten, SDXL, Flux etc. als Hobby (bin da noch Anfänger, weiß nur viel Graka Speicher, Nvidea-GraKa, viel Arbeitsspeicher wäre gut)

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Zur Zeit habe ich ein Philips UWQHD mit 3440 x 1440 ohne GSync. Es soll vielleicht noch ein 4K-Monitor dazukommen, aber das steht in den Sternen. Wenn gezockt wird, dann nur auf ersteren.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
RGB-Beleuchtung muss nicht sein, hauptsache nicht zu laut. Als Gehäuse gefällt mir das Fractal Design North Charcoal Black.
Grafik denke ich an eine Geforce RTX 5080, da weiß ich aber nicht welcher Variante leise ist und nach Möglichkeit kaum Spulenfiepen hat. Eventl. ist auch eine 5070ti denkbar?!
CPU wollte ich eine AMD Ryzen.
CPU-Kühler von beQuiet

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
zu alt (ca. 8 Jahre)

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
bis ca. 3000 EURO

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
umgehend, sobald die Liste steht

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
wahrscheinlich selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Hatte mir mal folgende Liste erstellt, was haltet Ihr davon, passt das zusammen bzw. könnt Ihr diese ergänzen? Ist das Gehäuse groß genug?

AMD Ryzen 9 9950X3D (zuviel des guten?? reicht eventl. der AMD Ryzen 7 9800X3D)
be quiet! CPU-Kühler ???
MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC
MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi
64 GB DDR5-RAM, 4x 16 GB 6000 MHz, Corsair Vengeance
1000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Samsung 9100 Pro
Fractal Design North, Charcoal Black, Mesh Seitenteil
1000 Watt be quiet! Dark Power 13
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die meiste Leistung für deine Kohlen bekommst du mit einer 5070Ti. Die 5080 ist deutlich teurer bei relativ wenig Mehrleistung. Ist aber natürlich deine Entscheidung.
64GB Arbeitsspeicher sind denke ich Sinnvoll.
Komplett Sinnbefreit sehe ich die 1TB 9100Pro. Bitte nimm eine 4TB 990Pro und gut ist. Die PCIe 5.0 Leistung merkst du an der SSD nur in synthetischen Benchmarks. Hier ist die Größe von weit mehr Vorteil.
Als Kühler kannst du den Pure Rock 3 Pro nehmen (~41€) oder den Phantom Spirit SE 120 (~38€) die reichen beide sowohl für den 9800X3D als auch den 9950X.
Den 16-Kerner würde ich ohne X3D Cache nehmen wenn die Rohleistung gefragt ist.
 
Moin,
würde eher 2x32GB nehmen, vollbestückung mag der Controller nicht so....kann gut gehen, kann auch zu Problemen führen.
 
Kurz gesagt: 5070 Ti reicht für Gaming, 5080 lohnt für KI u Spiele. Die 5080 rechnet schneller als die 5070 Ti, das ist doch ganz klar.
Und mit einer starken CPU hast du auch bei KI-Generierung weniger Flaschenhals. Da du auch zockst, würde ich den 9950X3D vorziehen oder auch den 9800X3D.
Bei den Karten würde ich auf ASUS oder MSI zu setzen lohnt sich, weil beide Hersteller für ihre hochwertige Kühlung, leiseren Betrieb und geringeres Spulenfiepen bekannt sind. Sie verwenden bessere Bauteile (Spannungswandler, Kondensatoren), haben oft auch Dual-BIOS mit Silent-Mode.
Bei dem GH setze ich auf Lian Li LANCOOL 217, was sehr gute Testergebnisse erzielt hat.
Mein Vorschlag

RTX 5080: ausführliche Benchmarks zu AI/Studio/Video, Gaming

 
Zuletzt bearbeitet:
5090
Komplett Sinnbefreit sehe ich die 1TB 9100Pro.
Nicht dafür.
1000 Watt be quiet! Dark Power 13
Pure Power 13M
5080 lohnt für KI u Spiele. Die 5080 rechnet schneller als die 5070 Ti, das ist doch ganz klar.
Weshalb sollte das lohnen? Mehr VRAM hat sie nicht und die paar % sind wayne.
Und mit einer starken CPU hast du auch bei KI-Generierung weniger Flaschenhals.
Für Stable Diffusion unerheblich.
Bei den Karten würde ich auf ASUS oder MSI zu setzen lohnt sich, weil beide Hersteller für ihre hochwertige Kühlung, leiseren Betrieb und geringeres Spulenfiepen bekannt sind. Sie verwenden bessere Bauteile (Spannungswandler, Kondensatoren), haben oft auch Dual-BIOS mit Silent-Mode.
Speziell Asus... looooooooool
 
Vielen Dank für die Antworten...

Die 5090 passt nicht ins Budget, da werd ich mich ggfls. von der Variante Flux verabschieden. Mal schauen.

Habe hinsichtlich GraKa gute Erfahrungen mit MSI Karten gemacht.

Ansonsten habe ich jetzt folgende Liste, ich hoffe ich bekomme es richtig zusammen:

AMD Ryzen 9 9950X3D (661,19 Euro)
Bequiet Pure Rock 3 Pro (39,88 Euro)
MSI GeForce RTX 5070Ti 16G Ventus 3X OC (755,51 Euro)
MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi (241,89 Euro)
64 GB DDR5-RAM, 2x 32 GB 6000 MHz, Corsair Vengeance schwarz (426,27 Euro)
4TB Samsung 990Pro (289,00 Euro)
Fractal Design North, Charcoal Black, Glasfenster (128,82 Euro)
1000 Watt be quiet! Pure Power 13M (149,88 Euro)
Gesamt: 2.692,44 Euro

Mit der Variante MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC (1.099,00 Euro)
Gesamt: 3.035,93 Euro

Das Lian Li LANCOOL 217, schwarz sieht auch ganz gut aus. Wäre etwa 20 Euro günstiger, ich überlege noch. ^^
 
Was willst du denn jetzt, zocken und KI, da reicht mal eine 9700X cpu absolut gut und dann möglichst viel RAM auf der grafik und auch im system, also 5070ti oder 5080 tut sich nix, 16GB
vielleicht einfach eine 3090 dazu nehmen oder wenn die kohle reicht 5090
auf jeden fall lieber gpu ram, sonst wirds auch zu teuer
 
Für den 9950X3D könntest du auch auf ein X870 Board gehen, wäre sogar etwas günstiger als das Tomahawk Max.
Hat mehr Phasen für die Stromversorgung, aber einen älteren Soundchip.

 
Es gibt jetzt hier unterschiedliche Vorschläge... Sry wenn ich nicht auf alles eingehe. Zum Verständiss, die 9800X3D ist eine AMD Ryzen 7 CPU richtig?

Die Tendenz liegt eigentlich mehr auf Gaming, daher würde ich vom Gefühl zur 5070Ti oder 5080 tendieren. (neuste Generation, Technik... ich habe zur Zeit eine GTX1070)

Habe jetzt also folgendes:

AMD Ryzen 9 9950X3D (661,19 Euro)
Bequiet Pure Rock 3 Pro (39,88 Euro)
MSI GeForce RTX 5070Ti 16G Ventus 3X OC (755,51 Euro)
ASRock X870 Pro-A WiFi (197,73 Euro)
64 GB DDR5-RAM, 2x 32 GB 6000 MHz, Corsair Vengeance schwarz (426,27 Euro)
4TB Samsung 990Pro (289,00 Euro)
Fractal Design North, Charcoal Black, Glasfenster (128,82 Euro)
1000 Watt be quiet! Pure Power 13M (149,88 Euro)
Gesamt: 2.648,28 Euro

Wenn ich den Ryzen 7 9800X3D (447,90 Euro) nehme liege ich bei 2.434,99 Euro. Das klingt gut. (Ich gehe von aus dass das ASRock Board dann auch noch geht)

Die obige Kombi mit der 5080 würde bei 2991,77 Euro liegen, damit könnte ich auch leben. Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet ^^
 
Die 5090 passt nicht ins Budget, da werd ich mich ggfls. von der Variante Flux verabschieden. Mal schauen.
Gibt ja die "kleinen" Flux auch, so isses ja nicht... wird imho aber nicht schöner... die SDXL dmd2 sind imho relativ gut.. bekommt man in 16gb und sind relativ flott.
Mit 16gb kann man schon was machen, da passen quasi alle größeren "Mainstream-Models", weil die eben dafür gemacht sind.. damit die Leute es auch verwenden können.

Die 5080 ist die 400€ Aufpreis zur 5070Ti niemals "wert". Wenns Geld raus muss, kaufst dir ne 4tb PCIe 5.0 SSD statt der 990pro.
4TB Samsung 990Pro (289,00 Euro)
Ne 2TB SN8100 oder Fury Renegade G5 wäre vllt. nicht ganz daneben, wenn Budget über ist. Ladet halt schneller davon. Aber muss nicht sein, geht ja später immer noch, wenn was nervt.
Auf jeden Fall wirst Platz brauchen, 1tb an Models hast gleich zusammen, wennst dich bissl damit spielst und rumprobierst.
AMD Ryzen 9 9950X3D (661,19 Euro)
Ob das nötig ist? Aber ja, warum nicht.
Für den 9950X3D könntest du auch auf ein X870 Board gehen, wäre sogar etwas günstiger als das Tomahawk Max.
Hat mehr Phasen für die Stromversorgung, aber einen älteren Soundchip.

X870 isn scheiß Tip, sorry, muss man so sagen. Der USB4 frisst einen CPU PCIe 5.0 Steckplatz, der gerade in diesem Fall relativ brauchbar sein wird...
B850 mit gutem Soundchip und so wären Live-Mixer, Riptide, Steel-Legend.
Aber wenn man MSI will, why not.
vielleicht einfach eine 3090 dazu nehmen
Zu langsam, da schläfst ein.
die 9800X3D ist eine AMD Ryzen 7 CPU richtig?
Hat 8 Cores, reicht für Gaming und SD braucht kaum CPU.
Die Tendenz liegt eigentlich mehr auf Gaming, daher würde ich vom Gefühl zur 5070Ti oder 5080 tendieren. (neuste Generation, Technik... ich habe zur Zeit eine GTX1070)
5080 macht in keinem Szenario Sinn, ausser, das Geld muss auf Krampf raus und ne 5090 is zu teuer. Absurd.
 
Wenn ich den Ryzen 7 9800X3D (447,90 Euro) nehme liege ich bei 2.434,99 Euro. Das klingt gut. (Ich gehe von aus dass das ASRock Board dann auch noch geht)

Die obige Kombi mit der 5080 würde bei 2991,77 Euro liegen, damit könnte ich auch leben. Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet ^^
Unter 2500 € 9800X3D + 5080 du brauchst GPU, RAM Power, Mehrwert PL naja GG

https://geizhals.de/wishlists/4759120
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback. Ich gebe natürlich lieber weniger aus, der Haushaltsvorstand muss die Sache ja auch noch absegnen ^^

Also habe erstmal das MSI Tomahawk wieder reingenommen. Als CPU den Ryzen 7 9800X3D.

Als Speicher die WD SN8100 2TB, wenn die schneller ist.. ok. Würde mir dann lieber später noch eine schnelle größere SSD dazu nehmen.

AMD Ryzen 7 9800X3D (447,90 Euro)
Bequiet Pure Rock 3 Pro (39,88 Euro)
MSI GeForce RTX 5070Ti 16G Ventus 3X OC (755,51 Euro) oder MSI GeForce RTX 5080 16G Ventus 3X OC Plus (1.099,00 Euro)
MSI MAG B850 Tomahawk Max WiFi (241,89 Euro)
64 GB DDR5-RAM, 2x 32 GB 6000 MHz, Corsair Vengeance schwarz (426,27 Euro)
2TB WD SN8100 (199,99 Euro)
Fractal Design North, Charcoal Black, Glasfenster (128,82 Euro)
1000 Watt be quiet! Pure Power 13M (149,88 Euro)

Gesamt: 2.390,14 Euro oder 2.733,63 Euro mit der 5080

Welche GraKa ich nehm wird wohl eher ne Bauchentscheidung werden. Ich kann die Argumente für und wieder nachvollziehen, es juckt halt in den Fingern ^^

Ob ich hier und da noch etwas abweiche, auch hinsichtlich Speicherfabrikat, muss ich sehen je nach Verfügbarkeit.

Vielen Dank.
 
Als Speicher die WD SN8100 2TB, wenn die schneller ist.. ok. Würde mir dann lieber später noch eine schnelle größere SSD dazu nehmen.
Die WD Black SN8100 ist zwar die schnellste PCIe 5.0 SSD, aber für Gaming und KI bringt sie keinen spürbaren Vorteil. Eine PCIe 4.0 SSD wie die Samsung 990 Pro oder WD SN850X, Lexar NM790, Kioxia Exceria Pro ist günstiger und reicht völlig aus – lieber mehr Kapazität statt teure Benchmark‑Werte. :-)

Der Preis ist heiß, 5080 ist drin für knapp 2500 €

1763108533590.png



Tests (z. B. TechPowerUp, PCGH, ComputerBase) zeigen: Ladezeiten und FPS bleiben praktisch identisch, Unterschiede liegen im Bereich von <1 Sekunde oder wenigen Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD Black SN8100 ist zwar die schnellste PCIe 5.0 SSD, aber für Gaming und KI bringt sie keinen spürbaren Vorteil
Doch Sonny.
Bringt sie.
Weil du die ganze Zeit die Models von der SSD in den VRAM laden musst.
Wenn du mit Refiner, Detailer und Upscaler arbeiten willst mit 16gb VRAM ist das zwingend nötig. Diese Ladezeiten summieren sich.

Hingegen bringt dir die 5080 gegenüber der 5070Ti quasi keinen Vorteil. die paar % it/s, die sie mehr macht, wirken sich kaum aus... das Initieren jeder Generation dauert auch etwas, dazu Model laden, wenn man ungeschickt unterwegs ist... der VRAM ist gleich also wayne.

Sorry, du hast halt so typisches Halbwissen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Mit 2tb nicht rum eiern, schade um den M.2 Slot.

4tb SN8100 kostet bei amzn momentan ~408€.
Einfach statt der 990pro rein, die 110€ Aufpreis sind überschaubar.
Wenns irgnedwann knapp wird 4tb nachlegen.

Trust me. Der Steam Ordner hat gleich mal 1-2tb und der SD Ordner auch, speziell wenn du dann mit Forge und Comfy zweigleisig fährst und bissl mit Flux und WAN rumtust.

Sorry, sich überlegen 400€ für ne 5080 ohne Mehrwert hinzulegen aber wegen 100€ bei ner 4tb SSD rumtun... da bin ich nicht dabei.
Zudem die 5070Ti/5080 eh in absehbarer Zeit einer 5090 weichen wird... been there, done that. :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WD wäre ja auch noch im Budget.

Ja, der für KI entscheidende GraKa Speicher ist identisch. Ich werd mir mal noch ein paar Benchmarks hinsichtlich Gaming zu Gemüte führen, mein Geldbeutel anschauen und dann entscheiden. ^^

Vielen Dank für Eure Ausführungen und Hilfe.

Habts euch lieb :-)

MfG
 
Die 5080 ist halt schon etwas schneller.
Für 3440 x 1440 wird wohl beides ausreichend sein, DLSS Quality wirst wsl. eh verwenden und damit is dann auch gut. Nen großen Sprung macht man mit der 5080 halt nicht.

Hängt aber auch stark vom Preis ab, wenn man ne 5080 für 100-150€ mehr bekommt, why not, aber nicht für 400€ meine ich.
 
Bringt sie.
Weil du die ganze Zeit die Models von der SSD in den VRAM laden musst.
Wenn du mit Refiner, Detailer und Upscaler arbeiten willst mit 16gb VRAM ist das zwingend nötig. Diese Ladezeiten summieren sich.
Wenn du wirklich auf Sekunden optimierst, solltest du eher über 32 GB VRAM, dedizierten RAM-Disks oder persistenten Modell-Preloads nachdenken – nicht über 1 Sekunde bei der SSD. LOL
1763114171929.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sorry, du hast halt so typisches Halbwissen.
Dito :-)
 
Ein 300mb Model auf deinen Bildern.
SDXL fp16 haben ca. 6-7gb und fp32 entsprechend das doppelte.
Nein, ich kenns nicht vom Lesen, sondern vom machen.
Wenn du wirklich auf Sekunden optimierst, solltest du eher über 32 GB VRAM, dedizierten RAM-Disks oder persistenten Modell-Preloads nachdenken – nicht über 1 Sekunde bei der SSD. LOL
Ja, das ist ne nette Idee, braucht man aber nicht.
Gibt ne Option "keep model in RAM", wüsstest du natürlich, wenn du kein Halbwissen hättest. Sorry. Ist halt so.

Hilft einem aber nicht wirklich weiter, weil sehr viel aus "rumprobieren" besteht, welcher der verfügbaren Checkpoints nun der beste für den Zweck ist... allgemein... ist das alles sehr viel bis nur Spielerei...


Glaub es, oder glaub es nicht.
 
Ein 300mb Model auf deinen Bildern.
SDXL fp16 haben ca. 6-7gb und fp32 entsprechend das doppelte.

Nein, ich kenns nicht vom Lesen, sondern vom machen.

Ja, das ist ne nette Idee, braucht man aber nicht.
Gibt ne Option "keep model in RAM", wüsstest du natürlich, wenn du kein Halbwissen hättest. Sorry. Ist halt so.

Hilft einem aber nicht wirklich weiter, weil sehr viel aus "rumprobieren" besteht, welcher der verfügbaren Checkpoints nun der beste für den Zweck ist... allgemein... ist das alles sehr viel bis nur Spielerei...


Glaub es, oder glaub es nicht.
Ja, SDXL ist größer als die 300 MB aus dem Benchmark – keine Frage. Aber auch bei 6–7 GB Modellen bleibt der Unterschied zwischen PCIe 4.0 und 5.0 SSDs im Bereich von Sekunden, nicht Minuten. Die keep model in RAM-Option kenne ich, aber mit 16 GB VRAM stößt man trotzdem schnell an Grenzen. Am Ende ist VRAM der Flaschenhals, nicht die SSD. Wer wirklich optimieren will, setzt da an – alles andere ist nice-to-have, aber kein Muss. :-) Bin jetzt raus, sonst wirds schmutzig. GG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh