[Kaufberatung] Neuer PC - Balance aus wenig Lärm und Gaming - ~900€

Quacksi73

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2013
Beiträge
3
Hallo,

Ich habe mich dazu entschlossen, mir ein neues System zuzulegen und mein altes meiner kleinen Schwester zu überlassen.

Mein aktueller PC läuft mit einer WD Caviar Green 500 GB und einem Raid-Controller von 3ware,
an dem zwei WD Caviar Blue im Raid 0 hängen.
Den Controller + die beiden Platten habe ich vor, direkt in das neue System mitzunehmen,
die 500GB-Platte bleibt beim alten Rechner.
Wahrscheinlich wird es auch besser sein, wenn ich den neuen PC in das alte Gehäuse einbaue und die Teile aus
dem alten in das neue schraube, da mein alter Tower sehr viel Platz für Laufwerke bietet, den meine Schwester ohnehin nicht braucht.

Das neue System wird oft zum arbeiten oder Filme ansehen verwendet und läuft praktisch jeden Tag (weshalb es nicht zu laut sein sollte).
Ich spiele aber auch öfter und will dann auch ordentliche Leistung.

Um hier nicht komplett bei 0 zu beginnen, habe ich mir die Zusammenstellung von PcFalke aus
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/neuer-pc-800-a-941449.html#post20129901 kopiert und meinen Vorstellungen entsprechend geändert.
Die Hardware in den oberen Zeilen ist 1:1 übernommen (möglicherweise aber andere Reihenfolge), erst nach der Leerzeile kommen meine Änderungen:

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) 161,33 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) 84,04 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R795WF3-3GD) 253,79 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) 17,25 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) 56,69 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

1 x ASRock Z77 Pro4, Sockel 1155 €95,94
2 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-8GNT) 38,43 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! DARK POWER PRO 10 650W €145,91

Begründungen für meine Änderungen:
- kein optisches Laufwerk (hab ich noch)
- ASRock Z77 Pro4 statt Pro3 (hat mehr USB-Anschlüsse, hat das eh keinen Nachteil gegenüber Pro3 bzw. wäre ein ganz anderes besser?)
- ich kaufe den Ram-Kit gleich 2mal, um auf 16GB zu kommen und somit zukunftssicherer zu sein
- wegen Raid-Controller + 3 Festplatten habe ich mich für ein größeres Netzteil entschieden

Bevor ich das aber so kaufe, wollte ich es euch noch einmal ansehen lassen,
um möglicherweise noch Verbesserungsvorschläge zu erhalten.

Das Gehäuse im anderen Thread (Xigmatek Asgard Pro) dürfte eher nicht das richtige für mich sein, da der PC später
unter einem Tisch stehen wird, beim Asgard Pro ist der Startknopf + USB-Anschlüsse aber am Boden des Gehäuses, womit
man sich jedesmal hinunterbücken müsste. Kann mir hier noch jemand ein Gehäuse empfehlen, bei dem im besten Fall sogar
Anschlüsse+Startknopf oben sind?

Ich danke schon jedem im Voraus für seine Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meiner meinung nach passt die zusammenstellung so, nur das netzteil ist viel zu überdimensioniert (deswegen auch viel zu teuer), eher was in die richtung 400w und 60€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir von nem asrock abraten. Eher ein asus und gigabyte würde ich nehmen, ist aber geschmackssache. Dann würde ich für 900 eher ein 3770k i7 holen, für 900 ist der drinn. Dann eher ein kleineres bequiet netzteil mit 450W kaufen

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
16GB sind wahrscheinlich nicht notwendig ... aber wenn, dann würde ich 2x8 Gig ordern:
http://lb.hardwareversand.de/1600+L...file+schwarz+PC3-12800U+CL10-10-10-27.article

Gehäuse z.B. das Shinobee oder dieses schallgedämmte hardwareversand.de - Artikel-Information - Cooltek Antiphon Black, ohne Netzteil

Das NT wäre wirklich überdimensioniert;
http://lb.hardwareversand.de/400+-+...t!+STRAIGHT+POWER+BQT+E9-450W+80+Gold.article
oder mit KMM http://lb.hardwareversand.de/400+-+...IGHT+POWER+CM+BQT+E9-CM-480W++80+Gold.article
Beide haben ausreichend Power incl. großzügiger Reserven

Das AsRock-Brett kannst du bedenkenlos kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Gehäuse hast du denn? Und welches schwebt dir für deine kleine Schwester vor?

Achso, wenn du Wert auf einen ruhigen PC legst, dann würde ich eher einen Kühler mit 120\140mm Lüfter nehmen, da dieser langsamer drehen kann als der kleine 92er vom Evo mit ca. 2400 Umdrehungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die vielen Antworten, mit sovielen hätte ich gar nicht gerechnet!

Habe mir das mit dem Prozessor jetzt nochmal angesehen.
Vielleicht sollte ich hierzu noch genauer ausführen, wofür ich den PC sonst so nutze: Den Großteil der Zeit programmiere ich (meist in Java) und fange gerade an, auch für Android zu entwickeln (auch in Java, aber ich glaub ein bisschen aufwendiger beim compilieren). Würde für mich eine schnellere CPU Sinn machen?
Ich überlege, vielleicht wirklich auf einen der beiden umzustellen:
Intel Core i5-3570K Box, LGA1155 (202,82€)
Intel Core i7-3770K Box, LGA1155 (291,31€)

Zum Lüfter:
Wenn ich möglichst Geräuschlos will, wäre da ein anderer besser geeignet? Sollte ich da vielleicht einen von Scynthe nehmen? Mir ist aber auch wichtig, dass er gut kühlt, auch noch, wenn die CPU stark belastet wird.

@P c F a l k e:
Warum wäre es besser, 2x8GB zu nehmen? Wäre der Zugriff auf 4x4GB nicht schneller? Wäre das, damit ich später noch aufrüsten kann, oder hätte das noch einen anderen Vorteil?

@Spielmops:
Mein aktuelles Gehäuse ist das Chieftec Mesh CA-01B-B-SL

Dort sieht man mehrere Bilder davon, wobei das 4. Bild anscheinend von einer kleineren Version stammt, ich habe Platz für 6 optische Laufwerke:
Chieftec Mesh Big-Tower ohne NT schwarz (CA-01B-B-SL) günstig im Online-Shop kaufen - PCP.CH

Meiner kleinen Schwester ist es praktisch egal, wie das Gehäuse aussieht, die will nur einen PC, der funktioniert. Das einzige ist, wie gesagt, dass er unter dem Tisch stehen wird und deshalb alles wichtige oben sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas würde mich interessieren:
Die Gigabyte Radeon HD 7950 hat ja nur einen DVI-Ausgang. Sollte ich später draufkommen, dass ich einen zweiten Bildschirm anschließen möchte, ist es dann möglich, den über einen Adapter am HDMI-Port anzuschließen, oder kann ich nur den HDMI ODER den DVI verwenden bzw. wäre eine andere Karte mit zwei DVI-Ausgängen sinnvoller?
 
Du kannst beide Anschlüsse verwenden.
Evtl. muß man zusätzlich ein HDMI auf DVI Adapter verwenden wenn der 2. Bildschirm kein HDMI Anschluss hat.
 
Bei Vollbestückung kann es zu Problemchen kommen - ist zwar aktuell nicht mehr so verbreitet, jedoch möglich ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh