Neuer Gaming PC

Schmitti80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2016
Beiträge
13
Hallo zuerst einmal finde ich es super das es Menschen gibt die anderen, die nicht so bewandert sind in dem Thema helfen, danke dafür.

Mein alter Gaming PC ist nun schon ca. 7 Jahre alt und alle 13 Spiele auf meiner Wunschliste bei Steam laufen darauf nicht, darum wird es wohl mal Zeit für einen neuen.
Als kleinen Ratgeber habe ich den PC Gamestar 1500€ Rechner genommen und etwas verändert.

Mein Budget waren eigentlich 1500€, bis max 1700 würde ich aber hoch gehen und bin es quasi schon.

Hier das was ich mir zusammengestellt habe:

Konfiguration:
CPU: Intel Core i7 6700
Kühler: Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition
MB: Gigabyte GA-Z170X-UD3
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX Kit DDR4-3200
GPU: 8GB Gainward GTX 1070 Phoenix
PSU: Seasonic Platinum Serie P-660 F3 660Watt
SSD: Samsung 750 EVO 500 GB
HDD: 2000GB Western Digital WD20EURX
Gehäuse: be Quiet! Silent Base 800

Verwendungszweck:
Gaming PC

Bugdet:
Max 1700€

Spezielle Wünsche:
- ein Aufrüsten auf 32 GB Ram sollte möglich sein
- ein späterer Einbau einer 2ten Graka im SLI sollte möglich sein

Alte Ausrüstung:
Weiterhin könnte ich statt der 2 TB HDD meine alte 1,5 TB HDD nutzen können (Samsung HD154 UI 1500 GB), wenn das Sinn macht.
Diese ist eh nur für Daten wie Videos oder Bilder, die SSD wäre für Games.
Meine alte SSD mit 250GB könnte ich als Windows Platte einbauen, oder macht das keinen Sinn?

Mit Windows 10 Home 64bit würde der PC bei Snogard 1690€ kosten.

Gruß
Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du das z board bie ner nicht übertaktbaren cpu?

- ein späterer Einbau einer 2ten Graka im SLI sollte möglich sein

wann? aufrüst SLI lohnt sich in den seltensten fällen.

da dann das zboard behalten, ist klar :)

Meine alte SSD mit 250GB könnte ich als Windows Platte einbauen, oder macht das keinen Sinn?

doch wieso nicht?

was kostet das nt?
 
Ich geb dir nur einen Tipp:
Ich hab das Silent Base 600 - es bietet paar "Optimierungen" + Lüftersteuerung - welches von innen exakt gleich groß/klein, wie das 800er ist, von außen aber kleiner und eben die "Features" mehr bietet, für einen schmaleren Taler. ;)
Ansonsten würd ich fürn selben Preis die Evo 850 500gb nehmen, CPU non K mit 3200er Speicher un Z Board?
Würde dir da eher einen K empfehlen - Rest HW ist ja passend dazu gewählt.

Evtl. Das Pendant Palit Gamerock, rest passt, ob du HDD übernimmst oder lieber neu kaufst und die alte als Back Up Platte nutzt (was ich empfehlen würde) ist dir überlassen, die alte SSD könntest du mit sicherheit übernehmen. ;)
Dann aber nach Möglichkeit ne WD Blue oder Seagate Barracuda nehmen.
Hoffe, hab dich nicht zu sehr verwirrt.. ^^
 
Als Kühler finde ich den Single- Tower nicht so passend. Das gesamte System ist schon ziemlich gehobener, da sollte auf jeden Fall ein Kühler mit 2 Towern rein, beispielsweise Noctua NH-D15S oder ein vergleichbares Modell. Edit: Der Grund, weshalb die PCGH- Empfehlung den Kühler gewählt hat, dürfte klar sein ;)
Ansonsten möchte ich Dubstec zustimmen. Der hat eigentlich alles gesagt, was sonst dazu zu sagen ist. Und Scrush hat auch damit recht, dass SLI sich eher nicht lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.

@ Scrush
Übertakten wollte ich eigentlich nicht, darum habe ich den I7 6700 ohne K Zusatz gewählt, wenn es ein günstigeres Mainboard gibt das ansonsten i.O. ist nehme ich das natürlich. Mit Gigabyte MB hatte ich bis jetzt gute erfahrungen.
Das Netzteil kostet 140€.
Wenn SLI keinen Sinn macht sind 660 Watt vielleicht etwas viel? Da könnte ich auch etwas downgraden, gleiche Marke weniger Watt?

@ Dubstec
Was für Optimierungen sind das denn? Wie gesagt übertakten wollte ich nicht, wenn da aber auch alles rein passt ist das auch super, mein altes Cooler Master HAF Gehäuse wollte ich nicht weiter nutzen, da der Ein/Ausschalter schon etwas "verbraucht" ist, man muss mitunter häufiger drauf kloppen damit er hoch, bzw. runter fährt.
Macht der 3200er Speicher keinen Sinn wenn ich nicht übertakte? Dann würde ich denke ich den von der Gamestar empfohlenen 2800er nehmen. 2*8GB um weitere 16 nachträglich verbauen zu können.

@ oooverclocker
Die Gamestar hatte den Noctua NH-U12S für den Intel Core i5 6600K empfohlen, ich habe aber den i7 6700 ohne K gewählt weil ich nicht übertakten möchte, darum dachte ich der Alpenföhn würde reichen, der Noctua NH-D15S kostet ja auch fast das doppelte.
Brauche ich diesen 2Tower Kühler nur zum übertakten oder macht der auch so Sinn?

Gruß
Sven

Ninjaedit: WD Blue und Seagate Barracuda schaue ich mir an, sind die schneller, oder besserer Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
der 12er langt. ein thermalright 140 oder macho reicht auch.

SLI macht schon sinn, aber eigentlich nur mit den highendkarten.

SLI hat auch nachteile

- skaliert quasi nie mit 100%
- durchschnittliche skalierung ist schwankend
- es gibt spiele die sli gar nicht unterstützen
- es gibt spiele, die laufen sogar schlechter,
- kühlung
- netzteil

mit einem 1070er SLI bist du bei ca 1000 euro. also mehr als de 1080. die durschnittliche mehrleistung muss deutlich über der 1080 liegen damit sich das lohnt. denn die 1080 bringt die leistung nämlich immer :) das die 1070er sli ein gutes stück schneller als 1x 1080 sind ist aber soweit ich das sehe schon gegeben
 
Ich dachte wegen dem Z- Board, dass Du übertakten möchtest. Es geht auch ein Singletower- Kühler, wenn nicht. Trotzdem würde ich selbst mit einem nicht übertaktungsfähigen Board zum 6700K greifen. Der 6700 ist wesentlich langsamer getaktet, schon ab Werk.
 
Hehe, bin relativ unwissend, zusammenbauen kann ich und habe ich auch schon, aber das das Z für übertakten steht wusste ich nicht.
Also ich kann auch den von Werk an höher getakteten 6700K auf ein Board stecken das nicht fürs übertakten ist?

Zu teuer soll es ja nicht werden, also lieber die günstigere ohne K Variante (habe zur Zeit einen Intel Core 2 Quad Q9300 @ 2.5 GHz), das sollte doch schon ein ordentlicher Sprung nach oben sein denke ich.
Wenn ich keine CPU mit K Zusatz nehme, welches Gigabyte MB sollte den da reichen?
Wie gesagt, weitere 16 GB Ram sollten rein passen und USB 3.0 wäre auch schön.

Gruß
Sven
 
3.0 haben alle boards^^

K steht dafür, dass der multiplikator offen ist. und der Z Chipsatz ermöglich dir unter andere zugriff auf diesen
 
OOOkay... Jetzt sieht die Sache schonmal ganz anders aus. Ein Preis-/Leistungs- PC ist der genannte sicherlich nicht. Es ist mehr ein Luxus- PC und ich ging davon aus, dass Du auch so etwas suchst und Dich wahrscheinlich schon mehrfach belesen hast.

Dieser hier wäre eher eine Preis- Leistungsmäßige Variante, bei der alle Optionen nach oben hin offen bleiben(Edit: Als Festplatte habe ich einfach Deine vorgeschlagene genommen, geht auch jede andere):
1x Western Digital AV-GP 2TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD20EURX)
1x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1x Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT16G4DFD8213)
1x Sapphire Radeon RX 480 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort, lite retail
1x MSI Z170A PC Mate (7971-001R)
1x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1x Fractal Design Define S, schallgedämmt (FD-CA-DEF-S-BK)
1x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
ca. 1200€

Je nachdem ob der Monitor auch älter ist, und vielleicht noch kein Sync hat/TN- Panel etc. kann man in der Kombination lieber dorthin Geld investieren, je nach Budget: https://geizhals.de/?cmp=1428829&cmp=1428756&cmp=1438472&cmp=1399700&cmp=1402502 oder https://geizhals.de/?cmp=1402596&cmp=1410339&cmp=1371790&cmp=1364353&cmp=1312072&cmp=1317311
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut auch ok aus, 1700€ kann ich wie gesagt ausgeben, Tastatur ist noch ok (G15), wird irgendwann ersetzt, Maus von Logitech ist noch fast neu, komme super damit klar und Sound nutze ich weiter meine Logitech G35.

Die Monitore sind 2 nicht allzu alte BenQ GL2450, zur Zeit aus Platzmangel nur einer angeschlossen, da meine alte Graka aber auch beide geschafft hat werden die hier aufgezeigten Grakas das wohl im halbschlaf schaffen.

Wollte mit dem "es soll nicht zu teuer werden" halt sagen das 1700 mein maximum ist, wenn ich es beibehalte muss der PC mindestens 5 Jahre ausreichen, eher wie der jetzige 7 Jahre. Wenn es eben ein MB gibt das ohne die Möglichkeit zu übertakten günstiger ist, ansonsten aber ebenfalls passt nehme ich halt das und komme vom Preis her etwas runter.
Das finde ich persöhnlich immer besser als einen PC nach unter 5 Jahren schon ersetzen zu müssen.

Meinen jetzigen habe ich auch nur nach ca. 5 Jahren eine neue Graka (damals ca. 200€) und SSD gegönnt, ansonsten ist er noch im Urzustand.

Der neue soll halt ähnlich lange halten, wenn ich in 5-7 Jahren wieder ü 10 Spiele habe die nicht laufen würden dann ist das ok.

Gruß
Sven
 
muss der PC mindestens 5 Jahre ausreichen, eher wie der jetzige 7 Jahre.
Wenn kein Bauteil kaputt geht, bist Du mit dem 6700K ohne Übertakten auf der absolut sichersten Seite dafür.
Wenn es eben ein MB gibt das ohne die Möglichkeit zu übertakten günstiger ist
Hätte ich genommen, da Du eh nicht übertakten möchtest, aber es wäre, wenn überhaupt, im einstelligen Bereich günstiger gewesen, wenn man einen M.2- Slot etc noch dabei haben möchte, damit es zukunftssicherer ist und absoluten Budgetmangel habe ich jetzt nicht gesehen.

Die Grafikkarte und den Ram rüstet man halt zwischendurch mal auf. Und mit dem M.2- Slot, der per PCIe direkt angebunden ist, könntest Du auch mal eine NVMe- SSD einbauen. Mehr Optionen sehe ich in den nächsten paar Jahren nicht kommen.
Einzig beim Netzteil könnte man sich überlegen, dann doch auf das Seasonic zu gehen, weil man da 7 Jahre eine klasse Garantie hat und es als noch einen Tick hochwertiger gilt.

Edit: Falls Du generell auf einem Monitor zockst, dann würde ich an Deiner Stelle über einen Wechsel nachdenken, weil da glaube ich viel Steigerungspotential von der Bildqualität ist(Auch wenn der jetzige vielleicht nicht allzu alt ist...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, SLI kann man aktuell nicht pauschalisieren, ich werde mir auch ein SLI System (jetzt werden viele aufschreien: Nicht mit ner 3,5Gb Karte) nutzen, da ich eine gute, günstige Gelegeneheit bekomme und es einfach mal selbst ausprobieren wollte.
Hab mich schlau gemacht, nen 970 SLI System skaliert schon sauber, man kommt eigentlich IMMER auf 90-100% 980 Ti Leistung oder eben bis zu 125% 980 Ti Leistung ist auch nich unnormal - also gute 40-60% Mehrleistung, als ne Single GPU.
Das ist nicht üblich, bei vielen GPUs wird teilweise sogar nur 20% skaliert zb.. ;)

Wie es bei der 1070 aussieht, weiss ich nicht, bei 20-30% lohnts weniger, wenn es aber auch auf 50% Schnitt kommt, KANN es sich lohnen, da kommt man denn bei selben Settings meinetwegen von 80 FPS auf 110-120 FPS hoch, sofern die CPU nicht limitiert eben.
Natürlich gibts Spiele, eher ältere, wo man dann nur einen Vorteil von vielleicht 2,3 FPS hat, wo man sagen könnte, dass hier eigentlich SLI sinnfrei/nicht genutzt wird.

Nur zu dem Thema, ja, ist Gehäuse passt auch alles, was genau optimiert wurde kann ich ausm Stehgreif nicht sagen, u.a. die Luftströme nochmal und soweit ich weiss Montierungen der Platte und sowas + eben das wichtigste die Lüftersteuerung. :)
Wenn dir das Fractal gefällt, kannst du natürlich auch das nehmen oder zb das Deep Silence 3.
Das Cooler Master HAF 912 "Plus" hatte ich vorher auch in Benutzung, war zu seiner Zeit ein schickes solides Ding, aber inzwischen mag ichs etwas schlichter oder eleganter vom Gehäuse her. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man nicht genug FPS bekommt, ist nicht das Problem von CrossfireX oder SLI. Das Problem ist, dass man oft nichts davon hat, weil die Bilder schlicht gleichzeitig berechnet werden. Da hat man dann 100FPS und es sieht aus wie mit 50. Noch schlimmer ist, dass gleichzeitig Mikroruckler auftreten, weil teilweise die Abfolge stimmt und dann wieder nicht. Und da 2 Karten im Rechner stecken, kann man jede einzelne dann schlechter hochtakten. Somit hat man dann mit einer einzelnen Karte mehr davon.
Mit Vulkan, DX12 und Mantle sieht das anders aus, aber es bedeutet halt auch Programmieraufwand und den scheinen die meisten Studios (noch) nicht betreien zu wollen.
 
Sehe ich das so richtig?
Wenn ich zum i7 6700K wechsle macht der DDR4 mit 3200MHZ Sinn, bleibe ich beim i7 6700 dann einen DDR4 mit weniger MHZ nehmen? Wenn ja wieviel MHZ macht Sinn?
Und das Netzteil sollte ich von Seasonic nehmen, mit wieviel Watt am besten?
Und für den 6700er reicht der Alpenföhn aber für den 6700K sollte es der andere Lüfter sein, oder reicht ohne übertakten der Alpenföhn?
Sorry für die vielen Fragen, am Ende soll aber ja alles zusammenpassen und zusammen auch laufen.

Gruß
Sven
 
Ja, früher war das so, bei den ganzen Tests und was weiss ich wurde aber gut bestätigt, dass das schon deutlich sich gebessert hat und als ich mir selbst n Bild mit sogar tripple SLI auf 4K mit 3x 980 Tis machen konnte, ja, da kam es mir auch nicht wie 30FPS vor, wie sie sonst vielleicht erzielt, sondern flüssige permanente 60 FPS.. :)
War/ist Overkill, aber es soll wohl nicht mehr Vergleichbar zu 8800GTX Zeiten etc. sein. ;)
 
Sehe ich das so richtig?
Wenn ich zum i7 6700K wechsle macht der DDR4 mit 3200MHZ Sinn, bleibe ich beim i7 6700 dann einen DDR4 mit weniger MHZ nehmen? Wenn ja wieviel MHZ macht Sinn?
Nein. die CPUs sind auf 2133MHz spezifiziert, das heißt, dass alles darüber sozusagen übertaktet ist. Bekommt man günstigen 2400er würde ich darauf setzen, weil bei den neuesten Sechs- und Achtkernern etc. dieser Takt Standard ist. So verliert das Modul wahrscheinlich deutlich weniger an Wert bzw. lässt sich anderswo noch besser einsetzen. Mehr Ramtakt macht sich darin bemerkbar, dass im CPU- Limit die CPU schneller rechnen kann. Das sollte mit dem i7 nicht allzu oft auftreten und 2133er Riegel laufen meist auf 1,2V, somit kann man sie auch auf 1,35V übertakten. Im Prinzip sind die meisten höher getakteten Bausteine nur auf 1,35V gestellt und ansonsten gleichwertig.
 
Ok, dann wäre das imo der PC, Ram mit 2400MHZ, ein paar Euro günstiger nur, dafür aber den 6700K weil höher getaktet.
Das Gehäuse wie vorgeschlagen und Netzteil anderer Hersteller weniger Watt (Seasonic hat nur beim 660er Modell Full Modulares Kabelmanagement). Reicht der Alpenföhn wenn ich nicht übertakte?
Bei der SSD nehme ich wie vorgeschlagen die EVO 850, allerdings da ich meine alte SSD für Windows und Programme weiter nutze reicht die 250er Variante für Games.
Bei der HDD würde ich dann zur Seagate Barracuda greifen.

Konfiguration:
CPU: Intel Core i7 6700K 4.0GHz tray
Kühler: Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition (reicht der?)
MB: Gigabyte GA-Z170X-UD3
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX Kit DDR4-2400 2x8GB
GPU: 8GB Gainward GTX 1070 Phoenix
PSU: 550 Watt CollerMaster V550 (550 genug? sollen ja maximal noch weitere 16GB Ram rein, und wollte keinen Kabelsalat mehr)
SSD: 250GB Samsung 850 EVO Series Basic (reicht vom Platz her für Spiele)
HDD: 2TB Seagate Barracuda Desktop HDD Kit SATA 6GB/s
Gehäuse: be Quiet! Silent Base 600 Window schwarz/orange

Würde mit Windows 10 Home 64 1655€ kosten.
 
Ich danke für eure Mühen, ich denke ich nähere mich der Bestellphase :-)
Den Test für den Alpenföhn habe ich gelesen, der Noctua NH-D14 ist immer besser, also denke ich wird es der, wenn der auf Sockel 1151 passt. Da steht zwar auch i7 drin, aber nicht Sockel 1151, nur AM2/AM2+/AM3/775/1155/1156/1366. Passt der nun nicht? Merke gard wie unwissend ich bin^^
Und nehme den Super Flower Leadex Gold

Konfiguration:
CPU: Intel Core i7 6700K 4.0GHz tray
Kühler: Noctua NH-D14 (Passt der auch auf Sockel 1151? Steht wie bei vielen Lüftern nicht mit drin)
MB: Gigabyte GA-Z170X-UD3
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX Kit DDR4-2400 2x8GB
GPU: 8GB Gainward GTX 1070 Phoenix
PSU: Super Flower Leadex Gold
SSD: 250GB Samsung 850 EVO Series Basic
HDD: 2TB Seagate Barracuda Desktop HDD Kit SATA 6GB/s
Gehäuse: be Quiet! Silent Base 600 Window schwarz/orange
Windows 10 Home 64

Würde bei Snogard 1741€ kosten und wenn ich alles bis auf die Seagate (haben die da nicht) bei Mindfactory bestelle sind es ca. 1603€ inklusive Versand und Biosupdate.
Mindfactory ist fast überall am günstigsten, aber bei den wenigen Teilen wo es nicht der Fall ist macht es keinen Sinn wo anders zu bestellen, wenn man dafür am Ende mehr Versandkosten hat. Bei Snogard gibt es das Netzteil auch nur in der Platinum Variante, die eben etwas teurer ist.

Puh, dann schaue ich jetzt noch wie das Kostenlose update auf Windows 10 von Windows 7 aus funktioniert und spare da eventuell auch noch etwas.

Gruß
Sven
 
sockel 1151 ist glaub auch mti 1155 kompatibel. da wurde glaub nichts geändert.

ram könntest auch auf 3k ram gehen. kostet ja kaum mehr.

Puh, dann schaue ich jetzt noch wie das Kostenlose update auf Windows 10 von Windows 7 aus funktioniert und spare da eventuell auch noch etwas.

win 10 clean isntallieren mit win7 key. mehr musst du nich machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte mehr MHZ bringt nichts weil die CPU nur 2133 unterstützt?
 
Das sind die offiziellen Spezifikationen. Man kann die natürlich auch überschreiten (OC). Im CPU- Limit bringt das was, aber da wirst Du hoffentlich fast nie sein.
Edit: Und auch da sind es keine Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich spiele eigentlich oft it dem cpu limit. warum sollte ich auch die gpu absichtlich unter die 60fps drücken? wenn ich drunter falle, ist es in der regel wegen der cpu. kommt aber auf die spiele an. wenn das cpu limit deutlich über 60fps liegt dann zieh ich die settings natürlich auch soweit an dass ich mit der gpu nicht unter 60 falle^^
 
Allerdings ist das doof, wenn der limitierte Thread auch für die Steuerung zuständig ist. Dann drückst Du auf die Taste und Dein Auto reagiert nicht sofort - trotz 100FPS(ist mir in GTA V schon passiert)... CPU- Limits hasse ich wie die Pest, machen nur Probleme...
 
darauf hab ich ehrlich gesagt noch nie geachtet. solange ich die 60 bzw 66 fps-> 66hz halte ist alles in butter. gehts drunter. isses ohnehin mist^^
 
Jetzt verstehe ich wieder nur Bahnhof, also 2133er, 2400er oder 3000er RAM?
Gespeichert ist bei Mindfactory jetzt der 3000er, wollte bestellen sobald Steuer drauf ist, mit etwas Glück schon morgen.
 
wenn der preisunterschied gering ist und du nicht auf jeden cent achten müsstest kannst du den 3k ram nehmen. ansonsten machst du mit dem 2400er auch nix falsch
 
Ok, PC ist bestellt.
Bleibt nur noch eine Frage zum Betriebssystem.
Ich habe hier eine Windows 7 Home Premium DVD zum upgraden von Vista auf 7.
Kann ich damit auf meinem neuen PC gleich Windows 10 installieren oder müsste ich das irgendwie erst auf meinem alten PC machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh