Hallo,
bin neu hier und bräuchte etwas Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Zusammenstellung für einen neuen Gaming-PC. Preis-Leistung spielt eine untergeordnete Rolle.
Momentan fahre ich noch mit meinem Uraltsystem von 2007
Asus P5N-E-SLI
Intel Core 2 Quad Q6600
Zotac GeForce GTX 275 1792 MB
4GB DDR2
320GB HDD
Irgendwann war das System nicht mehr Gaming-tauglich und ich bin zu den Konsolen gewechselt. Da meine Xbox 360 ihren Dienst jetzt verrichtet hat, wollte ich nochmal zum PC wechseln.
Leider habe ich aber den kompletten Anschluss über die Technik verloren und mich zuletzt mit dem Sockel 775 auseinander gesetzt.
Die letzten Tage habe ich mich eingelesen, aber es sind noch viele Fragen offen. Trotzdem habe ich mir ein System zusammengestellt, von dem ich denke, dass es ganz passabel ist.
In wie weit jetzt aber der Sockel 2011-3 für mich richtig ist oder ob ich noch auf Skylake warten sollte, entzieht sich mir.
Deshalb wollte ich fragen, was ihr von der Zusammenstellung haltet.
Thermaltake Suppressor F51
be quiet! STRAIGHT POWER 10 700W CM
ASUS ROG Rampage V Extreme/U3.1
Intel Core i7-5820K
be quiet!Dark Rock Pro 3
16GB-Kit G.Skill RipJaws4 PC4-24000 / DDR4 3000 Mhz
EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+
Samsung SSD 850 Pro 256GB
Meine Fragen:
1) Ist der 2011-3 Sockel sinnvoll und wenn ja fahre ich mit den 28 Lanes des 5820 und einer Single-GPU gut? Weitere Karten wie Audio oder Video sind nicht vorhanden.
2) Reicht das Netzteil mit 700W aus? OC soll in mittlerem Maße betrieben werden.
3) Welcher Alternativen gibt es zur Samsung 850 Pro? Ich blicke noch nicht so ganz mit dem M.2 durch
Die EVGA dient im Moment noch als Beispiel. Ich werde abwarten was in den kommenden Wochen die Hersteller als Eigenkreationen herausbringen. Es soll aber eine GTX 980Ti werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
bin neu hier und bräuchte etwas Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Zusammenstellung für einen neuen Gaming-PC. Preis-Leistung spielt eine untergeordnete Rolle.
Momentan fahre ich noch mit meinem Uraltsystem von 2007

Asus P5N-E-SLI
Intel Core 2 Quad Q6600
Zotac GeForce GTX 275 1792 MB
4GB DDR2
320GB HDD
Irgendwann war das System nicht mehr Gaming-tauglich und ich bin zu den Konsolen gewechselt. Da meine Xbox 360 ihren Dienst jetzt verrichtet hat, wollte ich nochmal zum PC wechseln.
Leider habe ich aber den kompletten Anschluss über die Technik verloren und mich zuletzt mit dem Sockel 775 auseinander gesetzt.
Die letzten Tage habe ich mich eingelesen, aber es sind noch viele Fragen offen. Trotzdem habe ich mir ein System zusammengestellt, von dem ich denke, dass es ganz passabel ist.
In wie weit jetzt aber der Sockel 2011-3 für mich richtig ist oder ob ich noch auf Skylake warten sollte, entzieht sich mir.
Deshalb wollte ich fragen, was ihr von der Zusammenstellung haltet.
Thermaltake Suppressor F51
be quiet! STRAIGHT POWER 10 700W CM
ASUS ROG Rampage V Extreme/U3.1
Intel Core i7-5820K
be quiet!Dark Rock Pro 3
16GB-Kit G.Skill RipJaws4 PC4-24000 / DDR4 3000 Mhz
EVGA GeForce GTX 980 Ti Superclocked+
Samsung SSD 850 Pro 256GB
Meine Fragen:
1) Ist der 2011-3 Sockel sinnvoll und wenn ja fahre ich mit den 28 Lanes des 5820 und einer Single-GPU gut? Weitere Karten wie Audio oder Video sind nicht vorhanden.
2) Reicht das Netzteil mit 700W aus? OC soll in mittlerem Maße betrieben werden.
3) Welcher Alternativen gibt es zur Samsung 850 Pro? Ich blicke noch nicht so ganz mit dem M.2 durch

Die EVGA dient im Moment noch als Beispiel. Ich werde abwarten was in den kommenden Wochen die Hersteller als Eigenkreationen herausbringen. Es soll aber eine GTX 980Ti werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: