Neuer Gaming PC bis 1750 Euro

Ich hatte für meinen Bruder Anfang des Jahres ein System mit einem Tuf B650 gebaut und fand das BIOS sehr aufgeräumt und übersichtlich. Tendiere also leicht wieder zum Tuf, auch wenn das etwas teurer ist. Aktuell gibts ja noch Cashback von 25 Euro. Damit ist es nur nen 10er mehr als das Asrock.

Bei der Grafikkarte ist meine Tendenz auch ähnlich. Die 9070 XT Nitro+ habe ich schon 2 mal verbaut und die waren abartig laut… die Idee mit der Magnetplatte sah zwar nett aus, aber irgendwie auch unnötig!

Prozessor nach wie vor 9700X oder der 9800X3D. Wobei ich den Aufpreis für die Leistung nicht so sehe. Fühlt sich ähnlich schlecht an wie der Sprung von 5070Ti zu 5080.
Dann nimm das TUF oben und einen 9700x. Machste nix falsch. Nitro+ sollte man keine kaufen, wenn man nicht auf fiepen steht. Eher ne Red Devil oder so.
Gehäuse ist Geschmacksfrage, daher keine Empfehlung von mir. ;) Aktuell bei SSD, MB, Ram, je länger du wartest, desto teurer wird es.
Auch der 9700X steigt wieder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher Soundchip ist denn der „gute“ bzw. ein besserer?
1220/4080 oder so imho, der realtek alc 897 ist der Billochip... reich tje nach Zweck aber auch... bzw. sind viele Geräte eh digital angebunden, also USB oder BT, das "umgeht" den Soundchip dann eh.

Mir taugt das TUF nicht so vom Layout her, die unteren PCIe Slots sind alle viel zu hoch... imho nicht zeitgemäß.
Prozessor nach wie vor 9700X oder der 9800X3D. Wobei ich den Aufpreis für die Leistung nicht so sehe.
Ist halt 1% min FPS hascherei für die High-FPS-No-Drop "Pro-Gamer"...
Ich will aber eigentlich keine Aio verbauen. Luftkühler fühlt sich in so einem Gehäuse an wie als würde ich mit meinem Rennrad ein Dirtrennen fahren 😅
Naja, Geschmacksache? Corsair? Kein Plan...
 
Ich hatte vor 4 Monaten auch die Wahl zwischen dem 7800X3D und dem 9700X (9800X3D ist die Eierlegende Wollmilchsau). So einfach ist das Ganze eben nicht, wenn neben Gaming auch noch andere Software zum Einsatz kommt. Letztendlich habe ich mich für den 9700X entschieden. 32Gb Kingston Fury Beast mit CL30 läuft darauf mit CL 32 38 38 38 und 6400Mhz. Man kommt in die Regionen der 7800X3D nur eben mit mehr Singlecore Performance für Anwendungen. Einen Nachteil kann ich jetzt mit einer 9070XT nicht erkennen.
 
Dann nimm das TUF oben und einen 9700x. Machste nix falsch. Nitro+ sollte man keine kaufen, wenn man nicht auf fiepen steht. Eher ne Red Devil oder so.
Gehäuse ist Geschmacksfrage, daher keine Empfehlung von mir. ;) Aktuell bei SSD, MB, Ram, je länger du wartest, desto teurer wird es.
Auch der 9700X steigt wieder.
Hab schon gesehen, das die Preise gerade etwas anziehen. Weihnachten ist nahe :-)

Powercolor/XFX und Asus habe ich aktuell auf dem Schirm. Die Red Devil kam bisher immer gut weg, die XFX soll wohl meistens nur eine aggressive Lüfterkurve fahren und bei der Asus wäre es wieder ein Coin-Flip. Gigabyte hatte ich früher mal eine Karte, aber die aktuellen kamen ja mit der Paste nicht so gut weg...
1220/4080 oder so imho, der realtek alc 897 ist der Billochip... reich tje nach Zweck aber auch... bzw. sind viele Geräte eh digital angebunden, also USB oder BT, das "umgeht" den Soundchip dann eh.

Mir taugt das TUF nicht so vom Layout her, die unteren PCIe Slots sind alle viel zu hoch... imho nicht zeitgemäß.

Ist halt 1% min FPS hascherei für die High-FPS-No-Drop "Pro-Gamer"...

Naja, Geschmacksache? Corsair? Kein Plan...
Das Gigabyte Aorus wäre aktuell meine zweite Wahl. Support soll ja ähnlich schlecht sein wie der von Asus, aber kostet aktuell 20 Euro weniger. Mein altes Gigabyte H97-D3H läuft seit Ende 2014 ohne Probleme, von daher kann ich persönlich nichts schlechtes sagen. Alternativ eventuell Asrock, wobei mir da das BIOS in der Bedienung etwas "alt" aussieht.

Hier nochmal meine aktuelle Liste: https://geizhals.de/wishlists/4519668

SSD habe ich mal auf 0 gesetzt, da ich ja die Samsung schon besitze.
 
Zum Rufpreis von 35€ würde ich den Peerless Assassin 120 ARGB bevorzugen. Ist ein Dual Tower Kühler der doch nochmal deutlich mehr Abwärme weg kann als der Freezer36.
 
Support soll ja ähnlich schlecht sein
Wennst wo Support brauchst, hast eh verloren... von dem kannst ja nicht ausgehen.
Alternativ eventuell Asrock, wobei mir da das BIOS in der Bedienung etwas "alt" aussieht.
Weiss nicht, ich hab momentan viel Asrock, was ist dran "alt"? Ich hätte da keine Berührungsängste mit Asrock.
Wenn ich mir das Bios vom MC12 ansehe, DAS ist alt... vllt. ist das bei den Server-Boards von Gigabyte ja anders, kann schon sein.

Aber gut, wenn du Asus willst, kauf halt, ist ja auch nicht schlecht.
Beim TUF sind halt diese PCIe Slots relativ hoch, beim Live-Mixer und Aorus ganz unten, was in Anbetracht der Baugrößte aktueller Grafikkarten deutlich sinnvoller ist. Bin mir nicht sicher, ob sich der x4 Slot mit ner dicken Graka noch sinnvoll verwenden lässt (z.B. mitm M.2 Adapter, hat ja sonst nur 3x M.3 also muss dieser Slot eigentlich auch "voll angebunden" sein...). Den PCIe x1 darüber kannst ziemlich sicher nicht verwenden, der darunter ist kein Problem.
Das B850 Strix ist da besser finde ich, aber + ~100€ Aufpreis dafür, dass es Asus ist? Puh, da muss man schon ein richtiger Fanboy sein (auch nix schlimmes, 100€ ist man wo anders im Leben auch schnell los...).

Ich bleib dabei, ich find das TUF vom Layout her bissl blöd... aber wenn du keine "Vollbestückung" vor hast, dann geht das schon. Kannst schon kaufen, wenn du eben Asus willst.
 
1760728607734.png
 
Das B850 Strix ist da besser finde ich, aber + ~100€ Aufpreis dafür, dass es Asus ist? Puh, da muss man schon ein richtiger Fanboy sein (auch nix schlimmes, 100€ ist man wo anders im Leben auch schnell los...).

Ich bleib dabei, ich find das TUF vom Layout her bissl blöd... aber wenn du keine "Vollbestückung" vor hast, dann geht das schon. Kannst schon kaufen, wenn du eben Asus willst.
Ich bin alles andere als ASUS Fan. Aber die anderen liefern noch schlechter ab. Und das Geld ist eh nix mehr Wert.
 
Wie gesagt ich hab keine Hersteller die ich Kategorisch ablehne, da ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht habe! Mein Alter PC bestand hauptsächlich aus be Quiet Komponenten wie Netzteil, Lüfter und Kühler. Grafikkarte war erst eine Gigabyte, dann eine Sapphire und das Board war auch ein Gigabyte.

Da ich die 9070 XT Nitro+ für meinen Bruder verbaut habe und zwei mal tauschen musste, würde ich dieses Mal einen anderen Hersteller bevorzugen. Ja ich Weiß Spulenfiepen ist immer dabei, aber 3mal in Folge den Zonk zu ziehen reicht mir dann auch!

Daher dachte ich entweder an an eine Powercolor Hellhound/Red Devil, Asus Tuf oder eine XFX.

Bei den Mainboards gefällt mir rein optisch das Gigabyte Aorus und das Tuf am meisten. Auch den Quick Release Knopf finde ich nützlich, wenn man einen dickeren Brocken einbaut.

Glück oder Pech mit defekter Hardware kann man bei jedem Hersteller haben.
 
Imho ist das Aorus > TUF was das Layout angeht und P/L...
Ich tät ein Asrock nehmen und mich da wegen dem Bios Zeug nicht anmachen (Update und PBO sinnvoll einstellen), aber das is wohl ein Thema für sich.

Wenn dir das Aorus gefällt, why not.

Bei den Grafikkarten ist die TUF zumindest bei den NV Modellen als Rassel-Fiep-Ding verschrien, wie das bei AMD ist, kein Plan. Die Prime wird wohl gern genommen, find ich aber eher ugly.
Gerade nachgesehen, XFX Swift und Asrock Steel Legend 9070XT sind gerade recht günstig, ich persönlich würd nach Optik eine der beiden Modelle wählen...
Sapphire Pulse ist auch günstig gerade. (alle genannten ca. 630€)
 
Imho ist das Aorus > TUF was das Layout angeht und P/L...
Ich tät ein Asrock nehmen und mich da wegen dem Bios Zeug nicht anmachen (Update und PBO sinnvoll einstellen), aber das is wohl ein Thema für sich.

Wenn dir das Aorus gefällt, why not.

Bei den Grafikkarten ist die TUF zumindest bei den NV Modellen als Rassel-Fiep-Ding verschrien, wie das bei AMD ist, kein Plan. Die Prime wird wohl gern genommen, find ich aber eher ugly.
Gerade nachgesehen, XFX Swift und Asrock Steel Legend 9070XT sind gerade recht günstig, ich persönlich würd nach Optik eine der beiden Modelle wählen...
Sapphire Pulse ist auch günstig gerade. (alle genannten ca. 630€)
Da muss ich die Tage wohl nochmal etwas in mich gehen!

Habe vor meinem Urlaub letzter Woche schon ein paar Teile bestellt gehabt und nun haben sich die Preise teilweise so stark geändert das ich die Sachen ungern zurücksenden will.
 
Dann bleib beim TUF, wenns für dich passt? Wenn dus schon hast... bezügl. Grafikkarte, einfach zeitnah testen.
 
Dann bleib beim TUF, wenns für dich passt? Wenn dus schon hast... bezügl. Grafikkarte, einfach zeitnah testen.
Bestellt hatte ich folgende Komponenten:

Ryzen 7 9800X3D für 439
Teamgroup T-Create Expert 32GB 6000 Cl30 für 94,50
KIOXIA EXCERIA PLUS G3 2TB für 99,00 (Da wusste ich noch nicht von dem Samsung-Geschenk)
Asus TUF B850 Plus Wifi für 229,90
FSP Vita GM 850W für 87,90

Gehäuse + CPU-Kühler waren ja noch offen + Grafikkarte.

Der Geizhals in mir würde RAM + Netzteil behalten und den Rest zurücksenden und dafür ein Asrock B850 + 9700X nehmen. Wären 200 Euro Ersparnis für wahrscheinlich gleiche Leistung für einen "Normalo" für mich...
 
(Da wusste ich noch nicht von dem Samsung-Geschenk)
... von dem weiss ich auch nix? :fresse: Erzähl!

Der Geizhals in mir würde RAM + Netzteil behalten und den Rest zurücksenden und dafür ein Asrock B850 + 9700X nehmen. Wären 200 Euro Ersparnis für wahrscheinlich gleiche Leistung für einen "Normalo" für mich...
Ja also, es ist so, das TUF ist nicht schlecht. Ich finde die Asrock (ob jetzt Steel-Legend, Live-Mixer oder Riptide) vom P/L und Layout her etwas besser.
Das TUF ist aber auch nicht schlecht (momentan mit Wifi um 211€ beim Alza eigentlich okay).

Aber klar, das Asrock um 190€ vs. das TUF um 230€ sind mal 40€ gespart für gleiche Quali. Ob du für 40€ zur Post laufen magst oder einfach Asus treu bleibst, musst du wissen.

9800x3d für 440€ isn guter Kurs. Würd ich nicht unbedingt zurückschicken wollen, wenn er schon da ist. Real wirst zum 9700X wenig Unterschied merken (min FPS halt.. je nach Spiel... ab und zu mal).
Wsl. wird der 9800x3d besser altern als der 9700X, weil er, wenn er zu schwächeln beginnt, die Frame-Drops deutlich besser abfangen wird, war bei 5800X vs 5800x3d ja genau so.
Kein Plan, wie knapp das Geld bei dir ist. Wenn das Geld nicht so knapp ist und du ein Selten-Aufrüster bist, behalt den x3d.
 
... von dem weiss ich auch nix? :fresse: Erzähl!


Ja also, es ist so, das TUF ist nicht schlecht. Ich finde die Asrock (ob jetzt Steel-Legend, Live-Mixer oder Riptide) vom P/L und Layout her etwas besser.
Das TUF ist aber auch nicht schlecht (momentan mit Wifi um 211€ beim Alza eigentlich okay).

Aber klar, das Asrock um 190€ vs. das TUF um 230€ sind mal 40€ gespart für gleiche Quali. Ob du für 40€ zur Post laufen magst oder einfach Asus treu bleibst, musst du wissen.

9800x3d für 440€ isn guter Kurs. Würd ich nicht unbedingt zurückschicken wollen, wenn er schon da ist. Real wirst zum 9700X wenig Unterschied merken (min FPS halt.. je nach Spiel... ab und zu mal).
Wsl. wird der 9800x3d besser altern als der 9700X, weil er, wenn er zu schwächeln beginnt, die Frame-Drops deutlich besser abfangen wird, war bei 5800X vs 5800x3d ja genau so.
Kein Plan, wie knapp das Geld bei dir ist. Wenn das Geld nicht so knapp ist und du ein Selten-Aufrüster bist, behalt den x3d.
Es gab eine Samsung 990 EVO NVMe M.2 SSD 2TB zum Geburtstag anfang des Monats. Da fällt dieser posten quasi weg. :d

Das Geld ist nicht knapp, aber man muss sich ja trotzdem ein gewisses Budget setzen. Sonst wird das am Ende ja ein Fass ohne Boden! :fresse:

Aus dem Grund hatte ich die 1750 so als Budget angesetzt und war bisher immer von 9700X + 9070XT ausgegangen. Der alte PC hat knapp 10 Jahre gehalten und läuft aktuell ja immer noch.
 
Behalt den X3D.
Bauchgefühl.

B850 Steel-Legend, Live-Mixer oder Riptide nach Optik.

Graka nach Optik.


Ich finde momentan den Steel-Legend Kram optisch irgendwie geil.
B850 Steel-Legend und die (ohnehin momentan günstige und wohl nicht so schlechte) 9070XT Steel-Legend (in hell) würde ich schon ziemlich lecker finden...

Ist aber Geschmacksache. Viel nimmt sich das alles nicht bis auf ein paar Ausreißer (und 150€ mehr für ne Vapor Chamber zu zahlen bei der 9070XT ist auch nicht so schlau denke ich).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh