[Kaufberatung] Neuer Gamer-PC + Wakü

goldtitan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
379
Hallo. Bräuchte den neuen PC bis ca. mitte Oktober, darum würde ich mir gerne schonmal kompetente Meinungen und Vorschläge einholen. Genutzt werden soll dieser zu 70% Zocken, 20% Anwendungen, 10% Surfen.

Als "grobe" Komponentenliste hab ich folgende:

http://img183.imageshack.us/my.php?image=unbenannt2no9.jpg


Paar Komponenten fehlen noch und bis auf CPU und GPU hab ich mich noch auf nix festgelegt, bin also für Ratschläge bezgl. RAM und Mainboard, etc. ebenfalls offen.

Idee:
Den PC würde ich mir von Hardwareversand dann direkt zusammenbauen lassen. Gründe: Unfähigkeit und Faulheit... aber hauptsächlich ersteres verbunden mit Unsicherheit.

Nun kommen wir zum eigentlich komplizierten Punkt (für mich zumindest). Ich hätte bei dem PC gerne eine Wasserkühlung installiert. Vorerst (!) nur für CPU ums nicht zu kompliziert zu machen. Hierfür habe ich mir folgendes "anfänger set" rausgesucht:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2097_360er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html

Mein Plan ist somit bisher, dass der PC von Hardwareversand also erstmal so weit es geht zusammengebaut wird und ich dann die Wasserkühlung selbst montiere.

Meine Fragen hierzu wären nun:

1.) Was haltet ihr allgemein von den genannten Komponenten (bis auf CPU, GPU bin ich flexibel)?

2.) Was haltet ihr von meiner "Idee" den PC aufbauen zu lassen und dann die Wakü selbst einzubauen?

3.) Was haltet ihr von der vorgeschlagenen Wakü?

4.) (wichtig) Schafft es auch ein 0815 PC Nutzer ohne Wakü Erfahrung die genannte Wasserkühlung zu installieren?


Vielen Dank schonmal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu einen Quad ? Welche Programme nutzt du denn ?
Board würde ich ein ASUS P5Q-Pro nehmen, da es ein besseres Layout hat.
 
Zusammenbauen würde ich an deiner Stelle auch selbst machen, es macht wirklich Spass und man lernt auch immer wieder was dabei, und wenn du Hilfe benötigen solltest, hier im Forum gibtsn ganzes Team aus Leuten die da gerne ihre unterstützung anbieten, schau einfach ma ob jemadn aus deiner Nähe dabei ist.

Wegen WaKü und allen Fragen dazu kann dich "Madz" sicher kompetent beraten :)

Edit: wieder zu langsam -.-
 
Wozu brauchst du den Quad? Nutzen deine Programme die 4 Kerne?

Wenn du die Wakü einbauen kannst, kannst du auch gleich den ganzen Rechner selber bauen, da man zum Einbau nder Wakü das Board ausbauen muss. (wegen dem CPU Kühler)
Komplettsets sind im allgemeinen wie Media Markt Rechner. Mehr muss ich nicht sagen, oder? :fresse:

Hats du schonmal die beiden Links aus meiner Signatur angeklickt?
 
Den Quad hab ich mir rausgesucht, weil ich überall gelesen habe dass die mehrleitung der neueren Quads verschwindend gering bzw. nicht vorhanden ist wenn man den Q6600 übertaktet (darum auch der Wakü Wunsch) . Ich weiß nicht ob alle Programme und Spiele die ich verwende auch auf 4 Kerne zurückgreifen, geplant ist jedenfalls dass ich vista 64 drauf haue und da dachte ich schon dass man da durch einen Quad profitieren kann. Wenn ihr sinnvollere, gar schnellere Dual Core Lösungen parat habt wäre das auch gut. dachte nur der Q6600 würde hier nen preis leistungshammer darstellen. Würde versuchen das Stepping G0 zu bekommen, welches ja angeblich am besten zum Übertakten geht.

diese liste mit den leuten die einem helfen ist sehr gut. gibt in der tat ein paar User die in meiner Nähe wohnen. Mal schauen, auf jeden Fall sehr interessant!
 
Wenn du fast auschliesslich spielst, solltest du einen Duo im E0 Stepping kaufen. Die gehen gerne mal bis auf 4,5-5ghz.
 
Wow, wenn man die so hoch takten kann sind die dann nicht allgemein besser als n Quadcore?

Welcher Dual Core ist denn ein gutes Preisleitungs-Schnäppchen in der Preisliga um die 200€ ?
 
Der E8400 hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Generell ist ein Duo nicht zwingend besser als ein Quad. Es kommt eben auf die Taktfrequenz an. Wenn diese höher ist und die Software nicht explizit für 4 Kerne programmiert wurde, ist ein Duo in der Tat besser.

Bezüglich der Wasserkühlung: lass dir da lieber was von Madz zusammenbasteln. Könnte allerdings ein wenig teurer werden als geplant.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geagt mit dem E0 Stepping ist ein Takt zwischen 4 ghz (immer) und 5 ghz (selten) möglich. Allerdings setze ich dafür ein gewisses Grundwissen vorraus.
 
Grundkenntnisse des Übertacktens sind vorhanden - dafür fehlt die Wakü-Erfahrung komplett. :) Würde für mittelmäßiges OC (es müssen keine 5 GHZ werden) deine Budget-Zusammenstellung ausreichen?

Btw. Madz deine wakü-grundlagen in deiner sig funzen grad irgentwie (bei mir) nicht.

Achja: Könnt ihr mir vielleicht guten Arbeitsspeicher und n gutes Mainboard empfehlen die beim OC keine Probleme machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher gleich beim Midrange plus Grafikkarte einsteigen. Erfahrungsgemäßß gerät man irgendwann in einen "Bastelwahn" und da ist es besser nicht soviel zweimal gekauft zu haben. ;)

Die Meistkuehler FAQ scheint gerade ein arges SQL Problem zu haben. :hmm:
 
Wie geagt mit dem E0 Stepping ist ein Takt zwischen 4 ghz (immer) und 5 ghz (selten) möglich. Allerdings setze ich dafür ein gewisses Grundwissen vorraus.


Mach den Neulingen doch nicht immer den Mund so wässrig, am Ende sind sie enttäuscht, weil das Übertakten doch nicht so einfach vonstatten geht.

Aber die CPU ist definitiv eine Empfehlung. :wink:
 
Ich hab doch gesagt, sofern man Grundkenntnisse besitzt ist es möglich. Das es einfach ist habe ich nie behauptet.
 
Also sofern man nicht mehr "leisten" muss als normal sollte das kein Problem sein, hab hier auch einen E6600 auf 3,4 ghz (luft) stabil am laufen.
 
Nein, mehr muss man nicht leisten. Meisterkuehler.de scheint gerade ein massives Datenbankproblem zu haben.
 
Würde denn e6600 nicht in pension schicken, wo genügt den die leistung eines 6600 bei 3,4 ghz nicht?
Mehr ram vielleicht oder graka ala 4870 neu dazu und das sys ist doch wieder recht flott ;).
Hier gibt es welche die dir beim zusammenbauen helfen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC wird nicht in Rente geschickt, sondern dient dann als Sekundär-PC :) Hab mich bereits an jemanden gewendet der in der Nähe wohnt. Hoffe man kann mir da weiterhelfen.

Bräuchte weiterhin Tipps bezgl. Mainboard und Arbeitsspeicher. Habt ihr ne Kaufempfehlung jeweils für ATI (crossfire) und Nvidia (SLI) Boards?
 
Wozu Crossfire? Hast du so einen riesigen TFT?
 
Bräuchte weiterhin Tipps bezgl. Mainboard und Arbeitsspeicher. Habt ihr ne Kaufempfehlung jeweils für ATI (crossfire) und Nvidia (SLI) Boards?

Was für eine Auflösung hast du denn ?
 
Ist evt. etwas voreilig, doch diese Wahl möchte ich für die Zukunft treffen. Im Moment würde ich natürlich nur eine 260 GTX oder 4870HD einbauen und später bei Bedarf "günstig" auf SLI bzw. Crossfire nachrüsten. Ist natürlich nur ein vorläufiger Plan, dennoch möchte ich mir diese Möglichkeit zu SLI und Crossfire offenhalten - im moment beiss ich mir beispielsweise in den A**** dass ich kein SLI Board habe (hätte sonst auf 2x 8800gt aufgerüstet) .

Also Entwarnung: Vorerst kommt nur eine Graka zum Einsatz. Auflösung wird 1650x1050 sein (22" TFT)
 
Nachrüst SLI/CF ist Schwachfug. Bis du das brauchst, gibt es schon wieder Karten, die deine beiden Alten in den Boden stampfen.
 
Nachrüst SLI/CF ist Schwachfug. Bis du das brauchst, gibt es schon wieder Karten, die deine beiden Alten in den Boden stampfen.

Genau so siehts aus. Kauf dir lieber eine gute Karte und dann später wenn du eine neue willst eine Graka der neuen Generation.
 
War ja nur eine Möglichkeit die ich mir ned verbauen möchte. Tendiere im Moment stark zur 260GTX.
 
Meiner MEinung ist ATi momentan der klar bessere Grafikchipentwickler. Kauf dir eine ATi 4870, mit der kannst du auf jedem P45 Board Crossfire basteln.
 
Bin echt kein Fanboy, aber auch die GTX ist empfehlenswert. Besonders wo es gerade wieder Modelle für knapp 200€ gibt.

Die Karte geht echt gut ab.
 
Wenn er sich die (sinnfreie) MUlti-GPU Option offen halten will, fährt er mit den INtel CHipsätze besser.
 
Hihi, das mit Crossfire etc. hab ich doch nur am Rande erwähnt, das soll auf keinen Fall ins Gewicht fallen :) dachte nur an die 260GTX da sie wohl preis-leistungsmäßig sehr stark ist. Und wenn ich die auch noch unter wasser setz is da sicher oc-mäßig noch was drinne.
 
Da geht sogar unter Luft einiges. Trotzdem, der Lüfter fällt nicht in die Kategorie "silent". Alternativekühler oder Wakü würde ich auch empfehlen.
 
Freue mich weiterhin über Mainboard und Arbeitsspeicher Ratschläge :) wie siehts z.B. allgemein mit DDR3 Ram aus etc?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh