Neuer Arbeits/Surf/Gaming Rechner

ferris19

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2008
Beiträge
611
Ort
Berlin (Mitte)
Hallo,

ich wollte in der nächsten Zeit wieder von Laptop auf einen normalen Rechner umsteigen. Bezüglich CPU und MB/RAM wollte ich noch auf Skylake warten. Jedoch wollte ich schonmal nach Gehäuse, Netzteil und eventuell Grafikkarte ausschau halten und bei entsprechend guten Angeboten dann auch zuschlagen. Der Rechner soll zum Arbeiten/Surfen sein und ab und an auch mal zum Spielen (GTA 5, FIFA, NFS,...). Als Monitor habe ich Dell U2415H. Welche Grafikkarte würde sich da anbieten, die auch die nächsten 2 Jahre hält? (zu einem vernünftigen Preis, keine Fury oder 980Ti) Welche Gehäuse sind empfehlenswert?(Mir gefallen das R5 und R4 ganz gut, gibts vergleichbare günstigere Gehäuse?)

Bei Netzteilen habe ich geschaut und gesehen das diese ganz gut sind. Wo ist da genau der Unterschied, weil preislich liegt das Antec und das Super Flower doch deutlich unter den anderen?

Sea Sonic G-Series G-550 PCGH-Edition
be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Antec TruePower Classic 550W
Super Flower Golden Green HX 550W
Cooler Master V-Series Semi-Modular 550W

Vielen Dank im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget? Auflösung? Reichen niedrige Details in den Spielen? Beim Netzteil sollten je nach Grafikkarte 300W/350W/400W dicke reichen.
 
Also Budget ist relativ.;) (Aber jetzt nichts unvernünftiges, hatte bei Skylake jetzt den I7 6700K im Auge und das System soll dementsprechend darauf abgestimmt sein.) Grafikkarte so im Bereich GTX970, AMD R 290X/390.
Auflösung 1920*1080. Und Spiele sollten schon auf hohen Details vernünftig laufen.
 
Also Budget ist relativ.;)

Na dann :)
Netzteil Sea Sonic Platinum Series Fanless 520W
MainboardASRock Z97 Extreme6
CPU Intel Core i7-4790K
RAM Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9
Grafikkarte HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC
SSD Samsung SSD SM951 512GB M.2 32Gb/s
Kühler Prolimatech Genesis
Gehäuse Kleine Auswahl
Lüfter be quiet! Silent Wings 2 140mm

Edit: Die Grafikkarte kann man wahlweise noch gegen eine Nvidia- Karte tauschen, die evtl. bei dem einen oder anderen Spiel etwas weniger zickt, aber den Prozessor dafür nicht so gut in der Bildbearbeitung etc. unterstützen kann. 4GiB VRAM sollten für 1080p problemlos reichen, weil vorher eher die Leistung des Grafikchips zu schwach wird. Mit 16 GiB RAM ist man dann auch auf der sicheren Seite. Wenn ein höher auflösendes Display mit einer Multi- GPU- Lösung geplant sind, ist das machbar, aber dann sollte das beim Netzteil schon eingeplant werden, weil die 520W dann nicht reichen werden. Auch sollte man dann eher 8 GiB VRAM einplanen. Bei Bedarf kann man für exzellenten Klang noch eine extra Soundkarte hinzufügen: ASUS Xonar Essence STX II 7.1

Edit2: Falls Du die Fractal Design R- Serie nimmst, hast Du in der Regel eine dreistufige Lüftersteuerung schon an Bord, die Du normalerweise immer auf 5V laufen lassen kannst. Der Genesis dürfte normalerweise trotzdem noch Übertaktungsreserven bieten. Einmal eingestellt ist das System dann praktisch unhörbar(Mal abgesehen von ingame- Situationen)

Edit3: Wenn Du dich entscheidest, auf den Skylake zu warten, würde ich DDR4 wählen(Wegen der Zukunftssicherheit) und beim RAM ein wenig sparsam sein, weil der ja noch recht teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, sofern ich jetzt kaufen würde, würde ich das so ähnlich machen ;).

Aber bei dem Prozessor und MB+Ram warte ich noch auf Skylake. So dringend ist das mit dem Rechner nicht. :)

Jedoch wollte ich mir die restlichen Sachen wie Gehäuse, Netzteil, eventuell Grafikkarte schon jetzt bei guten Angeboten kaufen. Ich habe vergessen zu erwähnen, das ich SSD + HDD schon habe. (250er Samsung 840 evo und WD Blue) Gehäuse tendiere ich momentan zum R5 oder gibts da noch bessere?

Das empfohlene Netzteil erscheint mir etwas teuer.^^

Wo ist denn der Unterscheid bei den folgenden? Also zumindest preislich liegen diese teilweise 30€ auseinander. Welches ist p/l mäßig das beste?

Sea Sonic G-Series G-550 PCGH-Edition
be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Antec TruePower Classic 550W
Super Flower Golden Green HX 550W
Cooler Master V-Series Semi-Modular 550W

Besten Dank im Voraus! :)
 
Bei Netzteilen ist das eigentlich eher eine innere Angelegenheit, was die Verschiedenheiten betrifft. Ich persönlich favorisiere da Sea Sonic und die hochwertigeren Super Flower Netzteile. Die Fertigungsqualität spielt halt eine Rolle, ebenso wie Garantie, Effizienz und Stabilität. Und die Sea Sonic Netzteile kann man beispielsweise meistens noch deutlich überlasten, ohne dass sie Schaden nehmen. Während es auch ganz billige gibt, die dann weniger leisten können als sie versprechen.
Der Grund, warum das von mir genannte Netzteil so teuer ist, ist seine Modularität, von Grund auf sind alle Kabel ansteckbar und vor allem seine passive Kühlung, ohne dass irgendwo hässliche Kühlrippen abstehen. Das zu erreichen bedarf sehr hochwertiger Komponenten und kostet dementsprechend auch. (Und es hat über 90% Effizienz(80Plus Platinum), wobei man das mit dem Strompreis nicht mehr reinholt)
Alle Komponenten, die ich ausgewählt habe sind an der oberen Grenze, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, stark auf Zukunftsfähigkeit gewählt aber meiner Meinung nach noch nicht so, dass man es als unvernünftig bezeichnen würde. Die haben ihre Vorteile oft im nicht leistungsmäßig messbaren Bereich. Zum Beispiel dass der PC quasi unhörbar wäre, kostet eben auch was. Damit macht er aber nicht mehr Frames.

Letztlich gibt es noch Tests, wo Netzteile zum Beispiel getestet werden. Hiernach kann man mal ausschau halten. Was nicht schön ist, sind irgendwelche Flussmittelreste und unsaubere Verarbeitung der Platine. Auch billige ElKos sind sehr unschön. Wenn jemand einen Test macht, schreibt er sowas normalerweise dazu.

Edit: Komponenten zeitlich stark getrennt kaufen würde ich nicht. Teurer werden die normalerweise auch tendenziell nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Danke schonmal für die Infos. Ist denn dieses Netzteil auch in Ordnung?

Sea Sonic G-Series G-550 PCGH-Edition
 
Ok, dann denke ich mit Grafikkarte werde ich auch noch warten. Aber Gehäuse und Netzteil kann man sich doch schon kaufen sofern entsprechende Angebote vorhanden sind oder?

Dann kann ich die Kosten etwas verteilen :d

Was für ein Netzteil, sprcih mit wieviel Watt wäre denn Sinnvoll um auch für spätere Grakas gerüstet zu sein? Wenn man in 1-2 Jahren mal aufrüsten will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls eine kommende Karte im Stromverbrauch nochmal ein Stück zulegt, kommst Du mit Deinen 550W auch noch gut klar(Edit: also wenn es dann auch noch bei einer Karte bleibt). Normal würde ich bei einer Einzel-GPU aktuell etwa 500W einplanen. Da ist auch noch ein wenig Luft mit drin, zur Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine GTX 970 + OC reichen 500 Watt, für eine 290/390 + OC sollten es schon 550 sein, nur um auf der sicheren Seite zu sein.
 
Ok, vielen Dank schonmal. Gibts noch andere gute Netzteile außer die SeaSonic die in Frage kommen?
 
Dieses: Super Flower Leadex Gold schwarz 550W
Ist vollmodular und semipassiv. Das heißt der Lüfter geht nur bei Last an. Erreicht wohl ca. 20dB bei hoher Last
Edit: Natürlich geht auch noch ne Liga drunter. Aber das Leadex Gold würde ich sogar dem Seasonic auf den ersten Blick vorziehen. Ich sehe gerade auch noch ein top Beispiel dafür, was ein schlechtes Netzteil ist:
550W-650W PSU Roundup 2014 - +12V Rail Tests | bit-tech.net
Hier haben sie die Belastbarkeit des Netzteils getestet, indem sie die Spannung auf 12V gemessen haben. Wie man sehen kann, hat das Codegen Super Power 600W schon bei 400W heftige Probleme, die nötige Spannung zu halten, und bei 600W musste der Test abgebrochen werden. Wobei mittlerweile die Billighersteller "aufgegeben" haben und sowas eigentlich kaum noch verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :) Das Super Flower sieht gut aus und ist preislich auch etwas besser :).

Also die kann mann alle getrost nehmen? Bringen modulare Netzteile großartige Vorteile? Sorry falls meine Fragen etwas blöd sind aber hatte die letzten 6 Jahre nur noch Laptops und bin etwas raus aus der Materie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt dass du die ganzen Anschlüsse (bzw. Kabel), die du nicht brauchst abnehmen kannst, erspart dir also Kabelsalat. Ist natürlich praktisch, andererseits wenn du die Kabel einmal vernünftig im PC angeschlossen und verteilt hast, wirst du es lange Zeit nicht mehr machen... Ob es dir Wert ist musst du selber wissen.
 
Aber die meisten Kabel bleibe sowieso dran, von daher ist das auch kein Riesen-Vorteil.
 
ok. Dann wird es wohl das bequiet oder das Super Flower.

Mal ne andere Frage... Ist es sinnvoller einen 5820K zu nehmen oder auf die Skylake Prozessorenen, sprich den 6700K zu warten. (Ich brauche die Leistung nicht unbedingt jetzt. Bin halt nur nicht sicher was für die Zukunft die bessere Option wäre und womit man länger mit auskommt.) Ich denke preislich wird sich das nicht viel nehmen.

Werden die Z170 Boards ähnlich teuer sein wie die jetzigen Z97 Boards. Kann da jemand was zu sagen, vielleicht aus vorherigen Erfahrungen? Ich hatte jetzt das Asus Z170 Pro im Auge. Ich hoffe mal das wird nicht allzu teuer. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kommt drauf an wenn du ihn jetzt brauchst kauf jetzt, wenn nicht dann warte. Leistungstechnisch wirst du kaum Vorteil haben (Prozessoren werden vorraussichtlich ~10% mehr Leistung haben).
Andererseits wird ja dann DDR4 und ein neuer Sockel (ok DDR4 kannst jetzt auch schon haben) allerdings ist der 2011er Sockel dann genauso veraltet wie der 1150er...
 
Ok, dann scheint es mir am sinnvollsten zu warten. Vor allem denke ich, dass die Boards günstiger sein werden als die 2011er.
 
Hallo nochmal,

ich bin nun auf der Suche nach einer Grafikkarte. Bin eher ein Gelegenheitsspieler, aber trotzdem würde ich gerne auch neuere Titel in hohen Details in FHD spielen.(GTA 5, FIFA 16, NFS) Welche Grafikkarten kann man da empfehlen. Wie sieht es denn mit der R9 290 bzw. R9 290X aus? Sind diese empfehlenswert? Gebraucht bekommt man die ja schon um die 220€.

Vielen Dank.
 
wie sieht denn der rest so aus?
irgendwie alles nur kleckerweise hier rauszulesen.

was hast du schon alles?
 
Hallo,

ich habe bis jetzt Gehäuse (Define R5), Festplatten (SSD+HDD), Netzteil (straight power E10 600W).
Im August kommt Mainboard + i7 6700K.

Bin halt im Moment nach gebrauchten Grafikkarten am schauen. Meine Frage wäre halt nur, ob es besser eine R9 290/290X für 230-250€ zu kaufen oder lieber GTX 970 für ca. 280€. Welche ist empfehlenswerter?

Vielen Dank.
 
naja, bei 30-50€ aufpreis kannst du so einige stunden laufen lassen ;)
für die amd karte würde dagegen der speicher sprechen.
 
naja, bei 30-50€ aufpreis kannst du so einige stunden laufen lassen ;)
für die amd karte würde dagegen der speicher sprechen.

Stimmt auch wieder. Als problematisch sehe ich aber die Abwärme, gerade in einem gedämmten Gehäuse... Ich würde auf jeden Fall noch einen Raijintek Morpheus mitbestellen - das kommt natürlich nur in Frage, wenn genügend Motivation vorhanden ist die Karte umzubauen :)
 
hatte mir jetzt eine MSI GTX 970 hier aufm Marktplatz für 280€ gekauft. Ich denke mit der bin ich ganz gut bedient! :)

Jedoch frage ich mich jetzt bezüglich Prozessor, ob ich lieber den 5820K oder den 6700K nehmen soll. Preislich werden die sich ja wohl nicht viel nehmen.
 
kommt drauf an was du für spezielle anforderungen hast.

skylake wird wieder "nur" 4 kerne bieten, der 5820k ist dagegen ein 6 kerner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh