Neue Zusammenstellung aber offene Fragen

Testoman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2013
Beiträge
17
Hi@all,

es ist bei mir mal wieder an der Zeit meine Hardware etwas zu erneuern.
Einge Artikel und Testberichte habe ich schon gelesen, dennoch bin ich auf euren Rat angewiesen und hoffe ihr könnt mir helfen :)

Kommen wir doch einmal zu meinem Ziel bzw. Nutzung des Rechners.

Überwiegen nutze ich meinen Rechner die meiste Zeit zum Surfen, Musik hören und Office Anwendungen. Dennoch spiele ich auch gerne mal ein paar Games mit dem Rechner.
Wenn ich das tue, möchte ich gerne die Grafik so gut wie möglich ausnutzen können.

Daher ist mir wichtig:


1) Beim surfen, Office, Filme gucken, Musik hören soll der Rechner stromsparend und vorallem leise sein
2) Beim spielen auf höchster Auflösung ist mir der Stromverbrauch in diesem Moment egal, hauptsache das Spiel läuft flüssig ohne irgendwelche Ruckler
3) Ich möchte alle meine Gehäuselüfter manuell ansteuern bzw. einstellen können
4) Der Rechner sollte auch Spiele in den nächsten 3 Jahre ohne neue Hardware auf best möglichen Stand schaffen
5) OC Option möchte ich mir offen lassen aber kein must do wenn die Hardware so alle flüßig zum laufen bringt (Spiele)

Was möchte ich alles an meinen Rechner zusätzlich anschließen:

- 3 SSD´s
- 2 Laufwerke
- 3 bis 5 Gehäuselüfter, jedenfalls sollten die Anschlüsse vorhanden sein
- Anschlüsse für mein Front Portkit vom Gehäuse (Cosmos S von Cooler Master)

Was habe ich mir gesucht bzw. wo brauche ich euren Rat:

CPU:
ich schwanke zwischen i5 4670k und i7 4770k - P/L denke ich das der i5 besser ist da ich laut einem Test kein großer Sprung zum i7 war. Was meint ihr?
CPU-Kühler: Nocuta NH-D14 - Müsste leise sein und eine gute Kühlung für die vorgesehene CPU oder?
Mainboard: Tja ist schwer, ich schwanke zwischen Asus Z87 Pro und den MSI Z87-G45 - ich denke das MSI reicht für meine Ansprüche oder was meint ihr bzw. was empfehlt ihr für die restliche Hardware?
Arbeitsspeicher: Würde ich mind. 8 GB haben, welchen nimmt man und macht 16 GB mehr sinn?
Grafikkarte: Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 770
Netzteil: ich habe noch ein "altes" von Enermax das Modu 82+ mit 625 Watt - reicht das noch für alles oder soll ein neues her?
Sound: 2.1 würde mir ansich ausreichen, super wäre wenn das Board ein guten Sound hat. Extra Soundkarte muss nicht unbedingt sein bzw. wenn dann nicht so teuer

Danke vorab für eure Kommentare
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verrate uns doch erstmal wieviel du dafür ausgeben möchtest und welche Spiele auf welcher Auflösung laufen soll

Zum Spielen reicht der i5, aber es ist schwer zu sagen, wie groß die Vorteile des i7 in den nächsten Jahren durch die neuen Konsolen werden
 
Verrate uns doch erstmal wieviel du dafür ausgeben möchtest und welche Spiele auf welcher Auflösung laufen soll

Zum Spielen reicht der i5, aber es ist schwer zu sagen, wie groß die Vorteile des i7 in den nächsten Jahren durch die neuen Konsolen werden

Preislich habe ich erstmal keine Grenze da es eh Zeit für mich wird mal wieder neue Hardware zu kaufen. Von der Auflösung werde ich mir demnächst einen neuen Monitor anschaffen. 2560x1440 oder 2560x1080 ist meine Tendenz.
 
benötigst du nur die aufgelisteten komponenten?

zu punkt 4 kann man eigentlich schon sagen, dass das wohl nicht gelingen wird.
ohne zumindest ein update der grafikkarte dürfte das nichts werden.

bei der cpu sollte der i5 eigentlich reichen. gerade wenn oc für dich kein no-go ist, lässt sich da ja noch leistung rausholen.
beim board kannst du beide ohne probleme verbauen, wichtig ist eigentlich, dass die ausstattung und anschlüße für dich passen.

der noctua ist schon ein fetter kühler, top verarbeitung und die lüfter sind auch sehr gut. preislich aber nicht ohne.
deutlich günstiger aber nicht wesentlich schlechter: Thermalright HR-02 Macho Rev. A

beim ram reicht bei deinen anwendung ein 8gb kit gut aus: Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 8GB

die gtx770 ist eine gute karte, kann man bedenkenlos kaufen. alternativ vielleicht dieses modell: MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming

dein netzteil kannst du weiterverwenden.
 
benötigst du nur die aufgelisteten komponenten?

zu punkt 4 kann man eigentlich schon sagen, dass das wohl nicht gelingen wird.
ohne zumindest ein update der grafikkarte dürfte das nichts werden.

bei der cpu sollte der i5 eigentlich reichen. gerade wenn oc für dich kein no-go ist, lässt sich da ja noch leistung rausholen.
beim board kannst du beide ohne probleme verbauen, wichtig ist eigentlich, dass die ausstattung und anschlüße für dich passen.

der noctua ist schon ein fetter kühler, top verarbeitung und die lüfter sind auch sehr gut. preislich aber nicht ohne.
deutlich günstiger aber nicht wesentlich schlechter: Thermalright HR-02 Macho Rev. A

beim ram reicht bei deinen anwendung ein 8gb kit gut aus: Kingston HyperX Plug n Play DIMM Kit 8GB

die gtx770 ist eine gute karte, kann man bedenkenlos kaufen. alternativ vielleicht dieses modell: MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming

dein netzteil kannst du weiterverwenden.


Super, danke erstmal. Zu Punkt 4 meinst du es würde mir nicht gelingen weil die GTX 770 in den nächsten Jahren nicht mehr mitkommt? Das heißt wenn ich "nur" eine neue Grafikkarte in 3 Jahren kaufe und den Rest der Hardware behalte, würde das passen?
Beim Ram blicke ich leider nicht so durch. Welcher macht überhaupt Sinn? Ich meine welche Mhz sollte man nehmen?
 
Richtig, meist sinds die grakas wo die puste dann irgendwann fehlt.

Beim ram reichen 1600mhz voellig aus
 
nein, aber man muss auch fragen wo ist der vorteil?

zusätzlich zum preis hast du hier noch eine recht hohe spannung auf dem ram und tolle kühler oben drauf, die unter keinen cpu kühler mehr passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein akuteller Stand wie der Rechner aussehen würde:


CPU: i7 4770k
CPU-Kühler: Nocuta NH-D14
Mainboard: MSI Z87-G45Arbeitsspeicher:
Grafikkarte: Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 770 OC
Festplatte: 2-3 SSD
Netzteil: Enermax das Modu 82+ mit 625 Watt

Was mir noch fehlt bzw ich unsicher bin:

Ram: welche Mhz und Taktung?
Sound: vom MSI Board soll der ja nicht so toll sein, gibts eine vom P/L Gute Karte die ihr empfehlen könnt? (2.1 wäre erstmal gut aber langfristig wohl doch 5.1 oder dts.)

Netzteil: ich bin nicht sicher ob das Enermax das Modu 82+ mit 625 Watt ausreicht mit der oben genannten Hardware. Was meint ihr?
 
mit deinem netzteil dürfte sogar sli möglich sein von der leistung her.
 
Ram: 1600 DDR3 ohne Gartenzaun
Sound: Asus Xonar für 55€, ob PCI oder PCIe musst du beim Mainboard schauen was passt
NT: reicht.
 
Ram: 1600 DDR3 ohne Gartenzaun
Sound: Asus Xonar für 55€, ob PCI oder PCIe musst du beim Mainboard schauen was passt
NT: reicht.

Ok Netzteil bleibt dann, danke.

Sound: Asus Xonar habe ich mehrere gefunden, welches Modell genau?
Ram: 1600 DDR3 mit CL9 oder CL11? Könnt ihr mir ein Modell vorschlagen was gut ist auf für die Hardware paßt/abgestimmt ist?
 
aus meiner sicht reichen 1600er aus beim ram, z.b. Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
macht ca. 70€

als kompromiss nur 5€ teurer: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1866

wobei dann in ähnlichem bereich auch schon die zu bekommen wären: G.Skill RipJawsX DIMM Kit 8GB, DDR3-2133

Preislich wäre mir das bei dem Ram egal, den werde ich ja nur einmal kaufen.
Die Frage ist, könntest du mir kurz die Vor- und Nachteile zu den 3 unterschiedlichen nennen?

Einziger Nachteil der mir einfällt wäre doch vom 1600 zum 2133 Preis und Stromverbrauch?
Pro: Mehr Leistung mit dem 2133 oder? Der Stromverbrauch dürfte ja auch nicht soviel mehr sein.
 
den stromverbrauch kannst du vernachlässigen, das macht 1-2 watt aus.

bei 8gb liegen die preise näher zusammen als gedacht, von daher kannst du hier auch zu den 2133 greifen.
die latenzen sind dabei auch wenig interessant.
 
den stromverbrauch kannst du vernachlässigen, das macht 1-2 watt aus.

bei 8gb liegen die preise näher zusammen als gedacht, von daher kannst du hier auch zu den 2133 greifen.
die latenzen sind dabei auch wenig interessant.

Super danke, dann habe ich fast alles zusammen.
Ich nehme dann 2133 mhz. Letzte Frage zu den Latenzen, wieso kann man die dann vernachlässigen was ist grundsätzlich besser?

Ich schwanke noch zwischen 8 oder doch lieber 16 GB Ram. Sind 16 doch wieder zu viel?
 
8gb sollten langen, die wirste so nich reizen wenn du jetzt nich anfaengst mit irgendwelchen render geschichten anzufangen.
 
weniger ist da theoretisch mehr, allerdings wirst du im normalbetrieb keinen unterschied zwischen CL9, CL10 oder CL11 feststellen können, sondern nur im Portmonnaie.
 
richtig, es gibt messbare unterschiede, die sich im alltag jedoch nicht bemerkbar machen.
 
da zitiere ich mich mal selbst.

zusätzlich zum preis hast du hier noch eine recht hohe spannung auf dem ram und tolle kühler oben drauf, die unter keinen cpu kühler mehr passen...
 
jo, hauptsache der ram passt da mit dem großen heatspreader noch hin. kann manchmal eng werden mit großen CPU kühlern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh