Neue SATA-Festplatte wird von Windows nicht erkannt ?

Chuck Chillout

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
5
Hallo,

*bitte komplett durchlesen, ich weiß, es ist viel Text ^^*
*aber ich brauch unbedingt eure Hilfe - ich weiß einfach nicht mehr weiter*

Folgende Situation:
Ich habe bereits eine primäre IDE-HDD, auf der auch Windows installiert ist.

Nun hab ich gestern ne neue SATA Festplatte von Seagate bekommen, folgendes Modell:
320GB Seagate Barracuda 7200.10 ST332062AS

Mein MoBo:
Asus A8V Deluxe WiFi

So. Nun wird jedoch die Festplatte nicht erkannt, weder vom mitgelieferten Seagate DiscWizard 2003, noch von Via RAID (beim Booten also). Bei Via RAID wird zwar kurz nach etwas gesucht, evtl wird auch was gefunden, jedoch bekomm ich nen Error und soll bitte nochmal alles prüfen und mit "g" fortfahren. Im Gerätemanager wird zwar unter "SCSI- und RAID-Controller" der Punkt "Via Serial ATA RAID Controller" mit einem gelben Ausrufezeichen nebendran angezeig und ich bin mir auch ungefähr sicher, dass es die neue HDD ist, aber ich kriegs nirgends bestätigt.

Folgendes hab ich gemacht:
-Das rote SATA-Kabel an einen schwarzen Anschluss bei meinem MoBo angeschlossen.
-Das Stromkabel hab ich auch ordnungsgemäß angeschlossen (bereits an 3 verschiedenen Kabeln getestet)
-Den Jumper hab ich sowohl entfernt alsauch mit Jumper versucht, sprich einmal 3Gb/s- und einmal 1,5Gb/s-Operation Variante.
-In BIOS Via aktiviert, Fasttrack hab ich disabled.
-Die neuesten Treiber von Via von der ASUS Page heruntergeladen und installiert.
-Es bereits einige Male mit dem Seagate DiscWizard 2003 probiert: Ich hab ausgewählt, dass ich eine neue Festplatte formatieren will, darauf musste man neustarten; danach hat sich das Programm auch wieder gestartet und ich konnte auswählen, jedoch wurde mir nur der primäre und sekundäre IDE-Kanal angezeigt mit meiner IDE-Festplatte und meinen 2 Laufwerken. Kein Anzeichen darauf, dass SATA angeboten bzw überhaupt erkannt wird.

Ich habs jetzt schon den ganzen Tag versucht, es hinzubekommen: kein Erfolg.. Ich verzweifel hier echt grad :(

Es kann doch nicht sein, dass es dermaßen kompliziert ist, einfach nur ne Festplatte einzubauen?!

Nochmals: Ich möchte die IDE-HDD weiterhin als primäre HDD verwenden, die SATA dient nur zur Speichererweiterung.
Auch möchte ich die beiden nicht mit einander verknüpfen durch RAID oder sonstwas, aber es scheint ja nur mit diesem RAID zu gehen.. Oder?

Sorry, falls ich etwas falsch wiedergegeben hab, bei SATA-Platten kenn ich mich noch null aus..

Ich hoffe, es weiß hier jemand weiter.
Bitte möglichst schnell um Antworten, und sei es nur ein Gedanke.

Vielen Dank!

Greetz
C.C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sata contr. im bios aktiviert ? wird die HDD im BIOS angezeigt ? Besorge Dir mal Partition Magic, oder ein ähnliches Tool, und schaue dann, ob Du damit unter WinXP auf die Platte zugreifen kannst.
 
Jap, ist aktiviert.
So siehts bei mir in BIOS aus:
OnChip SATA Boot ROM auf Enabled
OnBoard Promise Controller auf Enabled
|-darauf: Operating Mode (RAID Mode) auf IDE


Die Platte wird sowohl in BIOS alsauch beim Booten, wenn der Promise Controller nach Platten sucht, angezeigt.
Jedoch weder mit PartitionMagic noch bei diskmgmt.msc.

Jedoch wird sie erkannt, wenn ich mit der Windows-CD boote. Dann fragt das Setup nach Treibern für mind 1 nicht erkanntes Massenspeichergerät. Wenn ich dann die vorher von mir erstellte Diskette mit den Treibern für den Promise 378ATA einlege und ihn lesen lasse, erkennt er sowohl die Treiber alsauch danach die Festplatte. Ich kann sie auch formatieren, nur will Windows dann eben gleich mit der Installation fortfahren. Wenn ich das abbreche, muss ich die Partition wieder löschen (wieder mit der Windows-CD) und dann wird sie als "fabrikneu" dargestellt. Mehr kann ich jedoch nicht machen.

Auch wird -selbst nach enlegen der Diskette- im Gerätemanager der "WinXP Promise FastTrack 378(tm) Controller" mit nem Ausrufezeichen dargestellt, Gerätestatus: "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)".

Kann ich nicht irgendwie beim Booten mit DOS oder sonstwas die Platte in NTFS formatieren..? Oder was muss ich jetzt noch machen..?
 
Versuch mal, an einem anderen Anschluß am Mobo einzustecken.
 
Im Moment ist die HDD an nem SATA-Anschluss von Promise angeschlossen.
Die anderen Anschlüsse sind die SATA_RAID von Via.

Muss ich dann beim umstecken in Via etwas an den Einstellungen ändern?
Sprich in BIOS, an Treibern (entfernen/dazuinstallieren) oder sonstwas?

Und: Muss die Platte nicht bei SATA bleiben? Weil RAID brauch ich doch eigl nicht..? Bzw worin liegt bei den beiden der Unterschied?

Danke ;)
 
Hi, hab auch momentan das selbe problem wie du :mad:

Kann alles machen was ich will und der erkennt die pladde net :(

Alle steckplätze bzw. stromstecker ausprobiert - einfach nix aber auch gar nix wird erkannt. Voher hat er die alte sata pladde immer erkannt und jetz plötzlich hat er neulich meine sata nicht mehr erkannt. Hab mir jetz extra ne neue Pladde geholt und das ergebnis is das selbe :grrr: Bestimmt is meine alte sata auch noch funktionsfähig und ich idi kauf mir scho wieder ne neue ...
 
:hmm: :( ich habe die gleiche Platte , aber an nem anderen Board hängen als ihr, wurde bei mir im BIOS direkt erkannt und unter WinXP, nachdem ich sie per Part. Magic formatiert hatte egal an welchem der 4 SATA Anschlüsse sie dran hing.
Habt ihr alle aktuellen Updates für Win XP installiert ? Die HD vielleicht mal an nem 2. PC anschließen, oder an einen Rechner von nem Bekannten und schauen, wie es dort aussieht ? Die Jumper können so bleiben wie sie werksseitig waren.
Ähnliches Prob. mit 2 unterschieldlichen Boards bei euch, Asus und Du hast ja ein Gigabyte DS3 wenn ich mich richtig erinnere.
Hmmmmmmmmmmm......*kratz_am_kopf* vielleicht fällt mir noch was ein
 
Pass scho, hab sie jetz wieder eingepackt und gegen ne IDE getauscht... Is mir zu blöd, da er ja vorher die alte SATA Pladde auch erkannt hat. Von daher tippe ich mal auf ein Defekt bei dem Controller - bestimmt vom vielen ein- und ausbau und naja mir is auch ein bisschen Flüssigmetall ausgelaufen. Hab aber auch alles schön mit dest. wasser gereinigt, jedoch trotzdem wirds da irgendwas erwischt haben... Normalerweise muss er sie wenigstens im Bios erkennen aber jetz überhaupt net mehr. Tippe mal auf Hardwarefehler, was anderes kann ich mir gar net vorstellen.
 
Ich habs jetzt mit den Notfalldisketten von PartitionMagic versucht - siehe da, die Platte wird gefunden.
Konnte sie sogar in NTFS formatieren und benennen..

..Aber wieso zum Teufel wird die immernoch nid in Windows angezeigt?!:hmm:

Vom Promise-Controller wird sie erkannt, in BIOS wird sie angezeigt und auch von PM.. Aber in Windows nicht?

Vielleicht irgendein Treiberproblem?
Brauch ich denn bei meiner jetzigen Konfiguration noch "OnChip SATA Boot ROM" in BIOS?
Bzw die VIA RAID Treiber?
Vllt bekommen sich die beiden zusammen nich gut.. Oo

Oder könnt ihr daraus was deuten:
Im Gerätemanager wird, seit ich die Platte eingebaut hab, unter
SCSI- und RAID-Controller
der Punkt WinXP Promise Fasttrack 378(tm) Controller mit nem Ausrufezeichen angezeigt, beim Gerätestatus steht Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10).

Ebenfalls ist ein Ausrufezeichen unter
Systemgeräten
bei einer Plug and Play BIOS Extension, beim Gerätestatus steht Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39).
Keine Ahnung, ob das auch die neue HDD ist..

Weiß vllt jetzt jemand weiter..?
Danke :-)
 
Also "OnChip Sata Boot Rom" muß nur aktiv sein, wenn du von der Sata booten willst.
Sieht nach nem Win-prob aus. Lade mal sämtliche Treiber (Chipsatz, Raid usw.) runter, entpacke sie in irgendnen Ordner, lass im Gerätemanager die Treiber aktualisieren, gib die entzippten Ordner an, dann wird er sich bestimmt den notwendigen Treiber nehmen.
grz
 
Besorg Dir den neuesten Treiber für deinen Promise-Controller und Win XP.
Zieh das Kabel der Festplatte ab, einstalliere das Gerät im Geräte-Manager, dann Neustart. Jetzt den neuen Promise-Treiber drauf und danach im Geräte-Manager nachschauen ob gelbes Ausrufezeichen verschwunden ist.
Falls ja: Festplatte anschliessen und nochmal nachsehen. Aller Wahrscheinlichkeit kannst Du sie nun in der Datenträger-Verwaltung formatieren.
Falls nein: Dann hast Du den passenden Treiber für den Controller noch nicht gefunden oder der hat 'nen Hau.
An einen Fehler der HDD glaube ich bei dem Fehlerbild nicht.

Viel Erfolg!
 
s288.gif


Es funktioniert!!:banana:

Ich hab nochmal alle Treiber etc runtergehauen, die Platte abgetrennt, dann die Via & Promise Treiber drauf, in BIOS nur Promise im RAID Mode aktiviert, dann die Platte angeschlossen et voila: Sie wurde erkannt :-)

Danke nochmal an euch alle für eure Unterstützung!:bigok:


Greetz
C.C.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh