neue Platten !

Dennis_Kuehle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2006
Beiträge
500
Ort
Hannover
Ich möchte gerne in meinem neuen Rechner 2 SATA festplatten im Raid0 betreiben aber weiss nicht genau welche da gut für sind die auch sofort erkannt werden beim Win installieren.

Habe momentan die:
Hitachi HDS728080PLA380 80GB Platte in sicht. Und davon 2 Stück.

Weil mehr GB brauche ich nicht da ich noch 250 Gb Extern habe. Vllt habt ihr ja noch bessere Platten die ihr mir vorschlagen könnt. Wenn es weniger Gb sind ist noch besser also helft mir bitte !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das erkennen hängt vom raid controller ab und hat nichts mit den hdds zu tun.

Um F6 bei der install kommst nicht drum rum.

Für raid würde ich zu Hitachi oder Samsung greifen. Ist aber nur mein persönlicher Geschmack.

MfG


€: Wenn du günstig an die beiden 80er kommst warum nicht nur wenn man jetzt neu kauft lohnt es sich nicht kleinere zu nehmen. Schau dir doch mal bei Geizhals den Preis/GB an. Da sind die 250er einzige Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja will aber nicht mehr so viek GB weil ich mir noch eine Externe hole dann habe ich 500 Gb extern und 160 gb intern das reicht voll und ganz deswegen brauche ich hilfe welche schnell laufen welche leise sind und welche auch wirklich gut im raid laufen !

Also bitte helft mir mit jedem Beitrag !

keiner kann helfen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich is der Hersteller egal. Bei 7200 Umdrehungen und 8 MB cash solltest Du nach dem besten Preis gehen. Bis auf ein paar wenige MB unterschied von schlechtester zu bester wirste da nich merken
 
ich würde mir western digital platten holen, die sind für system platten sehr gut, weil sie sehr schnell sind und kosten 39€ für 80gb. --->>> www.alternate.de
mfg
 
Dafür sind WD Platten lauter.

Bei mir werkeln 2 Hitachi 7K80 seit nem Jahr und ich bin voll zufrieden. Wenn du möchtest kann ich dir bestimme Sachen benchen. Sag was du brauchst :bigok:
 
Nimm die Hitachis. Sind mit die Schnellsten. Noch schneller sind nur Raptoren.
 
was ist denn mit GB verlust. das habe ich bei meiner 250 Gb Maxtor platte das ich da Gb verlust habe. darauf sollte ich auch achten !

Ich will mir neue Holen ! Und deswegen Frage ich ja auch für mein neues Sys !°
 
Hast du immer. Hersteller rechnen immer 1000kb=1mb und so weiter. Mathematisch korekt ist aber 1024 - durch 2 hoch x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rund 76 Gb kommen raus. Mal n bissel mehr, mal n bissel weniger. Ich gehöre zur Sorte der Menschen, die nie genug HDDs haben können. Habe jetzt über 2 TB brutto in allen PCs. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, die wd sind ein bisschen lauter, aber auch schneller, und wenn man sie entkoppelt sind sie auch kaum noch zu hören.
mfg
 
Berlinrider schrieb:
Hast du immer. Hersteller rechnen immer 1000kb=1mb und so weiter. Mathematisch korekt ist aber 1024 - durch 2 hoch x.
Mathematisch korrekt sind eher die 1000, da dezimale Präfixe verwendet werden. Oder seit wann bedeutet z.B. Kilo 1024? Ein Kilogramm hat auch keine 1024 Gramm. Ein Byte ist eine Einheit aus 8 Bit. Wieso sollte also ein Kilobyte 1024 Bytes bedeuten wenn kilo historisch und laut Standardisierung schon immer 1000 bedeutet hat?
 
weil beim Teilen von 1000 / 8 keine Ganzzaligen Werte rauskommen.
 
ja bis jetzt kamen ja nicht gerade gute antworten finde ich. bis auf das rechen System :) .Probieren wir es dann ma mit den Hitachi Festplatten ma aus.
 
Werwolf schrieb:
weil beim Teilen von 1000 / 8 keine Ganzzaligen Werte rauskommen.
Und warum muss das unbedingt durch 8 geteilt werden können? Gibt es dafür einen zwingenden Grund?

Man sollte vielleicht auch bedenken, dass das binäre Zahlensystem eigentlich nur aus 0 und 1 besteht. ;) Also ist das was die IT da macht, ein mischmasch aus dem binären und dezimalen Zahlensystem.

Mal davon abgesehen gibt es seit Jahren eigenen Präfixe für die "binärdezimale" Schreibweise, die durch die IEC standardisiert wurde. Kilo, Mega, Giga usw. sind reine dezimale Präfixe. So ist es definiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh