[Kaufberatung] neue Platform fürs Gaming in 4K

teddybaer

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2017
Beiträge
9
So ich bin schon lange stiller Mitleser hier und nun bräuchte ich mal eure Hilfe und hab mich deshalb direkt doch mal angemeldet ;)

Ausgangslage - ich hab mir eine 1080Ti gegönnt - eine Gigabyte Aorus und musste (hab ich zwar irgendwo befürchtet aber die Hoffnung stirb zuletzt) feststellen das mein 2500K nun doch an seine Grenzen stösst - auch in 4K wo ja eigentlich eher meist die Grafikkarte limitiert. Also hab ich kurzerhand den I5 samt Mobo und DDR3 verkauft und nun bin ich am überlegen welche Plattform es am besten wird.

Es geht hauptsächlich ums Gaming mit der TI und das in 4K mit 60 HZ und nur nebenei um ein bisschen Video und Bildbearbeitung.

Bereits vorhanden sind :

Monitor: AOC Agon
Graifkkarte: Gigabyte Aorus 1080TI
Ram : 16 GB Gskill F4-3200C14D
Netzteil: Seasonic Prime Titanium 650 Watt
Gehäuse : Suppressor F51
Kühler: Noctua NH-D15
Lüfter im Gehäuse 4mal Silent Wings 3
Datenspeicher : 1x Samsung 850 Pro 250GB Sata (war meine Systemplatte für Windows 10) und 1x 4TB WD Red als Datengrab


was unabhängig noch dazu kommt ist eine NVMe SSD mit 500GB als neue Systemplatte habe dabei an eine 960 EVO oder 960 Pro gedacht, oder gibts was anderes was für meine Zwecke ebenso reicht und gegebenenfalls etwas billiger wäre ?


soweit die Ausgangslage und nun ist die Frage wie fahre ich am besten - es wird auf jeden fall ein 6 oder 8 Kerner und OC sollte schon ein bisschen möglich sein aber ich will keine Rekorde knacken und vor allem soll das ganze noch halbwegs leise bleiben.

1. Amd Mit R7 1700 oder R5 1600X und Asrock Taichi oder Asus X370 Hero (sollte für 4K Gaming mit einer TI ja auch locker reichen und ist wohl der P/L Tipp und mit der Möglichkeit auf zumindest auf Ryzen + bzw. Ryzen 2 zu wechseln bei Bedarf)

2. Intel Z370 mit 8600K oder gleich 8700K ( momentan fürs Gaming wohl das non plus ultra aber ist es wirklich nötig für meine Zwecke und muß ich hier für OC - so Richtung 4,8 GHz zwingend köpfen bzw. ne Wakü verbauen um das auch unter Volllast leise zu bekommen und kann man auf dem Z370 irgendwann mal gegebenenfalls auch einen kommenden 8Kerner betreiben - bei Intel wohl eher nicht)

3. Intel 2011-3 mit 6800/6850K/6900K (eventuell auch gebraucht und sollte so um 450-550 Euro zu bekommen sein - bin ich hier für meine Einsatzzwecke besser aufgestellt als mit dem Ryzen System oder nicht ? hier sollte moderates OC beim 6800 so um die 4,3 ja auch noch mit meinem Noctua leise möglich sein ?)

Tja was würdet ihr sagen wie mache ich es am besten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du nur 60Hz anstrebst, wäre in meinen Augen die AMD-Lösung am besten.
Allerdings würde ich weder das Hero noch das Taichi kaufen, da unnötig.
Das Asrock X370 Killer oder das Asus x370-Pro sollten es eigentlich tun, wobei ich, wenn das Budget nicht rumschreit, gleich zum 8-Kerner greifen würde, ist ja mit 285€ auch kein Beinbruch.
Besorg dir zu dem NH-D15 noch das Am4 Kit, das solltest du kostenlos zugesandt bekommen, wenn du Noctua deine Rechnung scannst ;)
Leise bleibt das System damit definitiv, und kühl wohl auch.


Edit:
SSD: Samsung 960Evo, wenns ne NVMe sein soll, jupp, die Pro ist unnötig in meinen Augen.

Aber das darf gern, wie auch meine Ansicht zum Prozessor und Board, jeder anders sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für deine Einschätzung

bezüglich Cpu im Gaming für 4K wäre da nicht der 1600X vorteilhafter da ich denn eher In Richtung 4 ghz bringen könnte, als den 1700 und Games nicht wirklich von den 2 Kernen mehr profitieren ?

und zur SSD naja es muß nicht zwingend ne NVMe sein aber ich dachte mir halt bei gut 50 Euro Unterschied zwischen 850Evo und 960 Evo kann es auch gleich die NVMe sein ?
 
NVMe bringt aktuell zu wenig Vorteile für reines Gaming, meiner Meinung nach.

Bei den Ryzen ist es Quasi egal, irgendwo bei 3,8-4,1GHz ist, je nach einzelner CPU, eh Ende, eher unabhängig von 6 oder 8 Kernen.
 
na darum dachte ich mir wozu den 8Kerner oder meinst du das der 6Kerner die TI limitiert in 4K ?

um das gespaarte Geld wäre den die NVMe gekauft - bei der NVMe gefällt mir in erster Linie der M2 Formfaktor dann bleibt es im Gehäuse so schön clean ;) noch eine Idee wäre überhaupt ne M2 (eben nvme) als Systemlaufwerk und anstatt meiner 4TB WD (die sowieso nur mit knapp 500 GB voll ist eine 1TB Crucial 300 als Datengrab.
 
bezüglich Cpu im Gaming für 4K wäre da nicht der 1600X vorteilhafter da ich denn eher In Richtung 4 ghz bringen könnt
die cpu hat mit 4k so nix am hut

na darum dachte ich mir wozu den 8Kerner oder meinst du das der 6Kerner die TI limitiert in 4K

die cpu limitiert egal ob 1k 2k oder 4k oder 8k da die cpu nichts mit der auflösung zu tun hat.

es ist abhängig von deinen games und deren settings.

siehe meine sig
 
ja dann lassen wir die auflösung halt beiseite :d also limitiert ein 1600X eine TI in aktuellen Spielen (BF1, Wildlands, Assassins Creed Origins, Mass Effect Andromeda, Watchdogs 2, Witcher 3 ) unabhängig von der Auflösung ?
wäre es da besser einen Ryzen 8Kerner zu nehmen bzw. einen Coffeelake I5/I7 ?

ps.: ich könnte gerade einen 6850K in Verbindung mit einem Asus Rampage V10 kriegen der laut Verkäufer Prime Stabil mit 4,6 @ 1,38Volt mit Custom Wakü läuft - für 400 Taler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also limitiert ein 1600X eine TI in aktuellen Spielen (BF1, Wildlands, Assassins Creed Origins, Mass Effect Andromeda, Watchdogs 2, Witcher 3 ) unabhängig von der Auflösung ?
wäre es da besser einen Ryzen 8Kerner zu nehmen bzw. einen Coffeelake I5/I7 ?

ja tut er.

auch ein ryzen 8 kerne und ein i7 würde das tun.

siehe :

alle 3 cpus limitieren die 1080ti..


Ich weiß dass das bei 300fps ist aber ich möchte dass du erkennst dass wir dir diese frage nicht beantworten können.

schau mal in meine sig. wenn du das verstanden hast, dann wirst du hoffentlich erkennen dass eine pauschale ausssage ryzen 7 oder i7 limitiert garantiert nicht, unmöglich stimmen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
aha und ich dachte immer es limitiert die vorrangig die Gpu und nicht die Cpu ? da bin ich dann wohl komplett auf dem falschen Dampfer :stupid: also auch ein 8700K würde eine 1080TI daran hindern ihre Leistung voll auszuschöpfen ?

aber was soll man dann für eine Cpu kaufen um einer 1080TI zu ihrer vollen Leistung zu verhelfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Settings an.
Du hast es offensichtlich noch nicht ganz verstanden :)
 
also auch ein 8700K würde eine 1080TI daran hindern ihre Leistung voll auszuschöpfen ?

in meinem verlinkten video ist das so ja. aber es stört doch nicht bei 300 oder etwa doch? ;)

Der Grund dafür ist, dass die gpu mehr fps produzieren kann als die cpu es schafft.

was wäre wenn die gpu es konnte? dann wäre deine gpu zu langsam...

wäre das jetzt auch schlimm? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja zu welcher Wahrheit wollt ihr mich führen dich ich erkennen soll :d bin für alles offen - vielleicht reden wir auch nur ein bisschen aneinander vorbei ? ;)


mir ist durchaus klar das irgendwann ab xxx fps die Cpu limitiert und es auf die Settings ankommt wann das passiert aber darum habe ich euch ja in meinem post die Settings genannt die ich brauche - 4K 60 Hz

also ist das Ziel 60 Fps und die stelle ich mir mit den Settings in dem Games so ein das meine Graka das packt nur nützt mir das dann nix wenn die Cpu da nicht mitspielt und nun ist es eben öfters der Fall das ich laut Afteburner die Gpu voll ausgelastet habe und damit schön meine 60-65 fps erhalte aber dann der 2500K ins Limit läuft (also 100 % CPU auslastung ) und natürlich dann die Auslastung der Gpu schlagartig runter geht und ich Drops bei den Fps habe. - also mein 2500K limitiert hat.

und darum hab ich ihn ja verkauft und frage hier welche Cpu /Plattform ich kaufen soll um bei 60 Fps, die ich mit den Settings so einstelle das die Gpu es schafft, nicht in ein Cpu Limit zu laufen - oder kann man das wirklich nicht beantworten und ich bin einfach zu blöde das zu kapieren :fresse: :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist das Ziel 60 Fps und die stelle ich mir mit den Settings in dem Games so ein das meine Graka das packt nur nützt mir das dann nix wenn die Cpu da nicht mitspielt und nun ist es eben öfters der Fall das ich laut Afteburner die Gpu voll ausgelastet habe und damit schön meine 60-65 fps erhalte aber dann der 2500K ins Limit läuft (also 100 % CPU auslastung ) und natürlich dann die Auslastung der Gpu schlagartig runter geht und ich Drops bei den Fps habe. - also mein 2500K limitiert hat.

ja richtig.

aber eins vorweg. eine cpu kann auch bei 25% limitieren^^

ob du jetzt einen 8600k, 8700k oder ryzen 5/7 kaufen sollst damit du im cpu limit nicht unter 60fps fällst, ist aber schwierig zu beantworten^^
 
Die 60Hz packt ein geoccter Ryzen, ob jetzt 1600 oder 1700 eigentlich zu etwa 99,5%
Dass es Spiele mit Situationen gibt, wo das drunter geht, ist so, ja, das kann dir aber bei Intel mit entsprechenden Spielen auch passieren. SC2 z.B. wird mit keiner CPU der Welt im worst Case noch 60FPS halten, dafür langweilt sich schon ne 1060 in 4k :)

Modernere Games sollten mit Ryzen bei 60Hz eigentlich reichen, ein i7 8700k wird dieses Limit halt noch ein bisserl seltener treffen.

Die Frage ist, wie problematisch für dich also n Drop unter 60Hz wäre, vor allem zwischen extrem selten und quasi nie.
 
ja verar***t mich nur weiter hier :d


ja alle Cpus werden wenn sie im Limit sind dann die 60 Fps nicht halten können :d aber dieses Limit sollte doch je nach cpu früher oder später eintreten ?

wenn ich nun einen 1600X oder 8700K kaufe und denn dann mit meiner 1080Ti bei den gleichen Settings wie mit dem 2500K und der 1080Ti verwende -werde ich mit diesen Cpus wohl kaum immer noch die fps Drops habe wie ich es mit dem 2500K gehabt habe ?

[W2k]Shadow schrieb:
Modernere Games sollten mit Ryzen bei 60Hz eigentlich reichen, ein i7 8700k wird dieses Limit halt noch ein bisserl seltener treffen.
danke :) genau das meinte ich ja mit der Frage ob den ein Ryzen 1600X reicht oder ob es doch ein Ryzen 7 oder 8700K sein soll um dieses Limit möglichst selten zu erreichen - und ihr macht mich hier dann fast kirre :d

also beim 2500K sind die Drops schon massiv (so Richtung 30 Fps) un vor allem oft - wenn das nur selten passiert und dabei nicht und 45-40 geht könnte ich wohl damit leben und die dafür nötige cpu bräuchte ich dann :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
aha nun versteh ich (glaube ich zumindest ;) )was ihr meint - das es games gibt wo die cpu von haus aus ins Limit rennt auch bei 20 ode r40 fps schon - gut ok sowas spiele ich scheinbar nicht -das wäre mir zumindest nie aufgefallen - was ist eigentlich sc2 ?

also schauen wir ob ich es nun verstanden habe - ich sollte mit dem 1600X in 90% der Games bei 60 fps nicht ins Cpu Limit kommen und mit einen Ryzen 7 in 92% der Games nicht und mit einem 8700K in 95% ( die % Zahlen sind rein willkürlich) nicht und dann gibt es eben noch ein paar Speziallfälle an Games wo ich egal mit welcher Cpu immer und auch schon bei 0 bis X fps ins Cpulimit renne - kann man das nun so gelten lassen ?

oder steh ich immer noch am Schlauch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh