So ich bin schon lange stiller Mitleser hier und nun bräuchte ich mal eure Hilfe und hab mich deshalb direkt doch mal angemeldet
Ausgangslage - ich hab mir eine 1080Ti gegönnt - eine Gigabyte Aorus und musste (hab ich zwar irgendwo befürchtet aber die Hoffnung stirb zuletzt) feststellen das mein 2500K nun doch an seine Grenzen stösst - auch in 4K wo ja eigentlich eher meist die Grafikkarte limitiert. Also hab ich kurzerhand den I5 samt Mobo und DDR3 verkauft und nun bin ich am überlegen welche Plattform es am besten wird.
Es geht hauptsächlich ums Gaming mit der TI und das in 4K mit 60 HZ und nur nebenei um ein bisschen Video und Bildbearbeitung.
Bereits vorhanden sind :
Monitor: AOC Agon
Graifkkarte: Gigabyte Aorus 1080TI
Ram : 16 GB Gskill F4-3200C14D
Netzteil: Seasonic Prime Titanium 650 Watt
Gehäuse : Suppressor F51
Kühler: Noctua NH-D15
Lüfter im Gehäuse 4mal Silent Wings 3
Datenspeicher : 1x Samsung 850 Pro 250GB Sata (war meine Systemplatte für Windows 10) und 1x 4TB WD Red als Datengrab
was unabhängig noch dazu kommt ist eine NVMe SSD mit 500GB als neue Systemplatte habe dabei an eine 960 EVO oder 960 Pro gedacht, oder gibts was anderes was für meine Zwecke ebenso reicht und gegebenenfalls etwas billiger wäre ?
soweit die Ausgangslage und nun ist die Frage wie fahre ich am besten - es wird auf jeden fall ein 6 oder 8 Kerner und OC sollte schon ein bisschen möglich sein aber ich will keine Rekorde knacken und vor allem soll das ganze noch halbwegs leise bleiben.
1. Amd Mit R7 1700 oder R5 1600X und Asrock Taichi oder Asus X370 Hero (sollte für 4K Gaming mit einer TI ja auch locker reichen und ist wohl der P/L Tipp und mit der Möglichkeit auf zumindest auf Ryzen + bzw. Ryzen 2 zu wechseln bei Bedarf)
2. Intel Z370 mit 8600K oder gleich 8700K ( momentan fürs Gaming wohl das non plus ultra aber ist es wirklich nötig für meine Zwecke und muß ich hier für OC - so Richtung 4,8 GHz zwingend köpfen bzw. ne Wakü verbauen um das auch unter Volllast leise zu bekommen und kann man auf dem Z370 irgendwann mal gegebenenfalls auch einen kommenden 8Kerner betreiben - bei Intel wohl eher nicht)
3. Intel 2011-3 mit 6800/6850K/6900K (eventuell auch gebraucht und sollte so um 450-550 Euro zu bekommen sein - bin ich hier für meine Einsatzzwecke besser aufgestellt als mit dem Ryzen System oder nicht ? hier sollte moderates OC beim 6800 so um die 4,3 ja auch noch mit meinem Noctua leise möglich sein ?)
Tja was würdet ihr sagen wie mache ich es am besten ?

Ausgangslage - ich hab mir eine 1080Ti gegönnt - eine Gigabyte Aorus und musste (hab ich zwar irgendwo befürchtet aber die Hoffnung stirb zuletzt) feststellen das mein 2500K nun doch an seine Grenzen stösst - auch in 4K wo ja eigentlich eher meist die Grafikkarte limitiert. Also hab ich kurzerhand den I5 samt Mobo und DDR3 verkauft und nun bin ich am überlegen welche Plattform es am besten wird.
Es geht hauptsächlich ums Gaming mit der TI und das in 4K mit 60 HZ und nur nebenei um ein bisschen Video und Bildbearbeitung.
Bereits vorhanden sind :
Monitor: AOC Agon
Graifkkarte: Gigabyte Aorus 1080TI
Ram : 16 GB Gskill F4-3200C14D
Netzteil: Seasonic Prime Titanium 650 Watt
Gehäuse : Suppressor F51
Kühler: Noctua NH-D15
Lüfter im Gehäuse 4mal Silent Wings 3
Datenspeicher : 1x Samsung 850 Pro 250GB Sata (war meine Systemplatte für Windows 10) und 1x 4TB WD Red als Datengrab
was unabhängig noch dazu kommt ist eine NVMe SSD mit 500GB als neue Systemplatte habe dabei an eine 960 EVO oder 960 Pro gedacht, oder gibts was anderes was für meine Zwecke ebenso reicht und gegebenenfalls etwas billiger wäre ?
soweit die Ausgangslage und nun ist die Frage wie fahre ich am besten - es wird auf jeden fall ein 6 oder 8 Kerner und OC sollte schon ein bisschen möglich sein aber ich will keine Rekorde knacken und vor allem soll das ganze noch halbwegs leise bleiben.
1. Amd Mit R7 1700 oder R5 1600X und Asrock Taichi oder Asus X370 Hero (sollte für 4K Gaming mit einer TI ja auch locker reichen und ist wohl der P/L Tipp und mit der Möglichkeit auf zumindest auf Ryzen + bzw. Ryzen 2 zu wechseln bei Bedarf)
2. Intel Z370 mit 8600K oder gleich 8700K ( momentan fürs Gaming wohl das non plus ultra aber ist es wirklich nötig für meine Zwecke und muß ich hier für OC - so Richtung 4,8 GHz zwingend köpfen bzw. ne Wakü verbauen um das auch unter Volllast leise zu bekommen und kann man auf dem Z370 irgendwann mal gegebenenfalls auch einen kommenden 8Kerner betreiben - bei Intel wohl eher nicht)
3. Intel 2011-3 mit 6800/6850K/6900K (eventuell auch gebraucht und sollte so um 450-550 Euro zu bekommen sein - bin ich hier für meine Einsatzzwecke besser aufgestellt als mit dem Ryzen System oder nicht ? hier sollte moderates OC beim 6800 so um die 4,3 ja auch noch mit meinem Noctua leise möglich sein ?)
Tja was würdet ihr sagen wie mache ich es am besten ?
Zuletzt bearbeitet: