HI @ all,
heute wollte ich mit einem freund seinen neuen rechner zusammenbauen.
übernommen werden sollten:
- DVD-Brenner
- IDE Platte
- SATA Platte
- Netzteil (450W mit 25A @ 12V)
neu kam hinzu:
X2 4400 Brisbane
Gigabyte GA-M56S-S3
2GB MDT DDR2-800
320GB Samsung T166
Powercolor X1950 Pro AC 512MB
Sharkoon Rebell 9
dann haben wir angefangen. zuerst an einer heizung geerdet und die zu übernehmenden komponenten herausgebaut und schonmal das netzteil ins neue case verfrachtet.
dann wurde die der X2 4400 auf das Gigabyte board gesetzt, der CPU kühler montiert, arretiert und angeschlossen und dann folgte der ram.
danach musste noch ein abstandshalter in das case (6 abstandshalter wurden bei dem case durch "beulen" realisiert) und das I/O shield des Sharkoon-cases entfernt und das von gigabyte eingebaut. anschließend wurde das mainboard mit dem case verschraubt und die grafikkarte folgte auch.
da das alte netzteil keinen PCIE stecker besaß, wurde der mitgelieferte adapter verwendet und angeschlossen. der 4Polige und 20polige stecker folgten (alle stecker wurden auch richtig herum eingesteckt).
darauf wurde noch die alte system IDE platte eingebaut und ans netzteil geschlossen.
dann wollten wir das ganze mal einschalten
es machte kurz ZISCH und es stieg kurz qualm aus dem netzteil auf
dann haben wir das "durchgerauchte" netzteil mal an das alte system geschlossen und es passierte nichts.
daher sind wir nach atelco gefahren und haben ein Be Quiet P5 400W gekauft.
dieses wurde ebenfalls an den neuen rechner angeschlossen, doch es rührte sich nichts.
daraufhin wollte ich der ursache im internet auf den grund gehen und euch um hilfe bitten, daher haben wir die systemplatte wieder an den alten rechner angeschlossen und das be quiet netzteil dort angeschlossen. der rechner fuhr auch hoch - jedoch gab es "weiße blitze" an der unterseite der festplatte und rauch stieg auf.
nun zu den fragen:
wieso ist das netzteil im ersten versuch durchgebrannt?
- obwohl alles richtig angeschlossen wurde (mache sowas schließlich nicht zum ersten mal)
warum ist die festplatte durchgebrannt ?
sie wurde korrekt angeschlossen
wie sieht es jetzt aus, wenn man alle komponenten wieder zurückschicken will?
und wie macht man es ? (ich weiß es nicht, da ich bisher noch nie etwas zurückschicken musste)
gruß Luke
heute wollte ich mit einem freund seinen neuen rechner zusammenbauen.
übernommen werden sollten:
- DVD-Brenner
- IDE Platte
- SATA Platte
- Netzteil (450W mit 25A @ 12V)
neu kam hinzu:
X2 4400 Brisbane
Gigabyte GA-M56S-S3
2GB MDT DDR2-800
320GB Samsung T166
Powercolor X1950 Pro AC 512MB
Sharkoon Rebell 9
dann haben wir angefangen. zuerst an einer heizung geerdet und die zu übernehmenden komponenten herausgebaut und schonmal das netzteil ins neue case verfrachtet.
dann wurde die der X2 4400 auf das Gigabyte board gesetzt, der CPU kühler montiert, arretiert und angeschlossen und dann folgte der ram.
danach musste noch ein abstandshalter in das case (6 abstandshalter wurden bei dem case durch "beulen" realisiert) und das I/O shield des Sharkoon-cases entfernt und das von gigabyte eingebaut. anschließend wurde das mainboard mit dem case verschraubt und die grafikkarte folgte auch.
da das alte netzteil keinen PCIE stecker besaß, wurde der mitgelieferte adapter verwendet und angeschlossen. der 4Polige und 20polige stecker folgten (alle stecker wurden auch richtig herum eingesteckt).
darauf wurde noch die alte system IDE platte eingebaut und ans netzteil geschlossen.
dann wollten wir das ganze mal einschalten
es machte kurz ZISCH und es stieg kurz qualm aus dem netzteil auf

dann haben wir das "durchgerauchte" netzteil mal an das alte system geschlossen und es passierte nichts.
daher sind wir nach atelco gefahren und haben ein Be Quiet P5 400W gekauft.
dieses wurde ebenfalls an den neuen rechner angeschlossen, doch es rührte sich nichts.
daraufhin wollte ich der ursache im internet auf den grund gehen und euch um hilfe bitten, daher haben wir die systemplatte wieder an den alten rechner angeschlossen und das be quiet netzteil dort angeschlossen. der rechner fuhr auch hoch - jedoch gab es "weiße blitze" an der unterseite der festplatte und rauch stieg auf.
nun zu den fragen:
wieso ist das netzteil im ersten versuch durchgebrannt?
- obwohl alles richtig angeschlossen wurde (mache sowas schließlich nicht zum ersten mal)
warum ist die festplatte durchgebrannt ?
sie wurde korrekt angeschlossen
wie sieht es jetzt aus, wenn man alle komponenten wieder zurückschicken will?
und wie macht man es ? (ich weiß es nicht, da ich bisher noch nie etwas zurückschicken musste)
gruß Luke