Neue Komponenten - Netzteil abgeraucht

Luk3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
2.774
Ort
NRW
HI @ all,

heute wollte ich mit einem freund seinen neuen rechner zusammenbauen.
übernommen werden sollten:
- DVD-Brenner
- IDE Platte
- SATA Platte
- Netzteil (450W mit 25A @ 12V)

neu kam hinzu:

X2 4400 Brisbane
Gigabyte GA-M56S-S3
2GB MDT DDR2-800
320GB Samsung T166
Powercolor X1950 Pro AC 512MB
Sharkoon Rebell 9


dann haben wir angefangen. zuerst an einer heizung geerdet und die zu übernehmenden komponenten herausgebaut und schonmal das netzteil ins neue case verfrachtet.
dann wurde die der X2 4400 auf das Gigabyte board gesetzt, der CPU kühler montiert, arretiert und angeschlossen und dann folgte der ram.

danach musste noch ein abstandshalter in das case (6 abstandshalter wurden bei dem case durch "beulen" realisiert) und das I/O shield des Sharkoon-cases entfernt und das von gigabyte eingebaut. anschließend wurde das mainboard mit dem case verschraubt und die grafikkarte folgte auch.
da das alte netzteil keinen PCIE stecker besaß, wurde der mitgelieferte adapter verwendet und angeschlossen. der 4Polige und 20polige stecker folgten (alle stecker wurden auch richtig herum eingesteckt).

darauf wurde noch die alte system IDE platte eingebaut und ans netzteil geschlossen.

dann wollten wir das ganze mal einschalten
es machte kurz ZISCH und es stieg kurz qualm aus dem netzteil auf :mad:
dann haben wir das "durchgerauchte" netzteil mal an das alte system geschlossen und es passierte nichts.
daher sind wir nach atelco gefahren und haben ein Be Quiet P5 400W gekauft.
dieses wurde ebenfalls an den neuen rechner angeschlossen, doch es rührte sich nichts.

daraufhin wollte ich der ursache im internet auf den grund gehen und euch um hilfe bitten, daher haben wir die systemplatte wieder an den alten rechner angeschlossen und das be quiet netzteil dort angeschlossen. der rechner fuhr auch hoch - jedoch gab es "weiße blitze" an der unterseite der festplatte und rauch stieg auf.

nun zu den fragen:

wieso ist das netzteil im ersten versuch durchgebrannt?
- obwohl alles richtig angeschlossen wurde (mache sowas schließlich nicht zum ersten mal)

warum ist die festplatte durchgebrannt ?
sie wurde korrekt angeschlossen


wie sieht es jetzt aus, wenn man alle komponenten wieder zurückschicken will?
und wie macht man es ? (ich weiß es nicht, da ich bisher noch nie etwas zurückschicken musste)

gruß Luke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das alte NT wurde wahrscheinlich überfordert und ist durchgebrannt. Würde auch darauf tippen, dass es der HD auch was mitgegeben hat, als es zischte.
Naja würde testen anfangen, was das NT alles mitgenommen hat und was es verschont hat.
 
das problem ist, dass wir es nicht testen könne, da das alte system ein sockel 754 mit AGP ist und die neuen komponenten AM2 sind.

wie läuft es denn bei einer rücksendung ab, was muss man dort alles machen/beachten? bestellt wurde bei mindfactory.

gruß lUke
 
nach einigen emails mit mindfacorty, ist gestern nochmal das gleiche board auf den weg gegangen und heute angekommen.

dann haben wir CPU, Ram drauf gebaut, alles ins case versetzt, grafikakrte und alle stromverbindugnen angeschlossen und es läuft.

:banana: :banana: :banana:
 
die festplatte und das netzteil sollten vom alten rechner übernommen werden und sind nach dem einschalten, als sie an das neue board angeschlossen wurden durchgebrannt.
 
Aber das Mainboard hat es auch mitgerissen, da Du schreibst, dass ein neues Board angekommen ist?!

Mich interessiert das immer, da ich auch sehr oft im Bekanntenkreis "Wartungsarbeiten" durchführen muss! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die sache mit den "wartungsarbeiten" kenne ich auch nur zu gut aus meinem freundes/-bekanntenkreises ">wieso geht dieses und jenes nicht ... :teufel: "

ich denke das alles durch das mainboard hervorgerufen wurde.
denn vorher lief das netzteil und die alte festplatte im alten system.
dann wollten wir eben den neuen rechner zusammen bauen.
nach dem einschalten, knisterte es aus dem netzteil und rauch stieg auf.
es gab sonst niergends eine rauchwolke oder ähnliches.
als das netzteil abgeraucht ist waren folgende teile angeschlossen:

Gigabyte 560 board
x2 4400
2gb mdt
x1950 pro
altes 450w netzteil
alte systemplatte

dann haben wir ein neues netzteil gekauft und es angeschlossen - jedoch passierte nichts.
dann haben wir die systemplatte und das neue netzteil ins alte system zurückgebaut und angemacht.
daraufhin gab es funken an der festplatte und rauch stieg auf.

dadurch komme ich zu dem entschluss, dass das board von beginn an kaputt war oder so, denn als das neue board kam, wurde es genau so gleich angeschlossen und es lief auf anhieb.
 
Ja, das kann natürlich sein!
Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Dir für die ausführliche Schilderung!!!

Bin da immer sehr wissbegierig - kann ja sein, dass mich in 5 Minuten schon wieder jemand anfunkt, dass bei ihm das Sys nicht mehr ordentlich läuft oder was weiß ich alles "in die Luft geflogen" ist! ;)
...und dann muss wieder Onkel Cyrus ran! :) HEHE!!
 
Ich würde eher auf das NT tippen, das bei seinem sterben, gleich das Mobo und die hd mitgenommen hat. Zumindest schliesse ich es so, aus dem werdegang und das ich noch kein kaputtes Mobo sah, dass eine Festplatte und das NT mitgenommen hat.
Ein abgerauchtes NT kann auch nur ein paar sachen rösten und ein paar verschonen.
Wie sah der alte rechner den aus, weil das die neuerungen ein wenig mehr saft brauchen nimm ich irgendwie schon an.
 
Zuletzt bearbeitet:
der alte rechner war ein

MSI K8T (sockel 754)
AMD 3000+
6600GT
2 festplatten (eine war dies platte die zerschossen wurde)
4 kaltlichtkathoden
und eben das 450W netzteil mit 25A @ 12V

soviel mehr dürften die neuen teile nicht ziehen, da die Pro im gegensatz zur 6600gt nur 11W mehr zieht. außerdem waren die ganzen kathoden nicht angeschlosen und auch nur eine festplatte.
 
Ich hatte letztens auch einen seltsamen Fall am Rechner meiner Cousine. Netzteil aus heiterem Himmel abgeraucht (ca. 2 Monate alt), neues besorgt, eingebaut und nichts rührt sich. Hmm, da hab ich gedacht das es wohl auch das MB mit in den Tod gerissen hat. Also gut hab ich den Rechner halt mal mit ins Geschäft genommen um genauer nachzusehen.
Und was war? Das neue Netzteil war von anfang an ebenfalls defekt :wall: :mad:
Dann also innerhalb 2 Monaten das dritte eingebaut und der Rechner läuft seit dem wieder ohne Probleme...
 
Der dual zieht schon mal mehr als der single und es kann ja auch sein, dass es beim alten schon knapp war. Welches NT war es den genau?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh