Neue Gaming PC

-RAMMSTEIN-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
3.447
Ort
München
Hi Leute,

Es ist schon bischen peinlich, weil ich ein alter Hase bin... Aber ich war die letzten Jahren nicht sehr aktiv und habe nicht aktiv mitverfolgt was so in PC Markt passiert... Da ich diesen Forum sehr lange angehöre , hoffe ich gute Tipps von euch zu bekommen.

Ich will jetzt nach langer Zeit wieder ein Gaming PC aufbauen... Da ich zurzeit Finanziell nicht Fett da stehe ,, werde ich das System nach und nach aufbauen.
Eigentlich wollte ich mein System auf Intel Basis aufbauen, aber wie ich gesehen habe sind die neune Ryzen CPU´s auch sehr gut.
Im moment kann ich mich nicht entscheiden...
AM4 oder TR4 Sockel
1151 V2 oder 2066 Sockel

Was ist eigentlich 2066 Sockel ? ist das zu viel ( hatte früher 1366 Sockel gehabt)

Was ich ausgeben will weiss ich nicht.... Ich werde dieses Jahr erstmal gutes Gehäuse und NT kaufen.
Sobald es anfang Januar gut geht, werde ich dann den Kombi aus CPU + MB und RAM holen.

Grafikkarte habe ich erstmal an 1070 gedacht.

Habt ihr paar Tipps für mich ? Das Mainboard kann gerne bis 300 euro kosten... Hab früher immer gute Boards gehabt und schätze es die funktionen der High end Boards... CPU Limit liegt bei ca 300 - 400 euro...

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Mainboard kann gerne bis 300 euro kosten... Hab früher immer gute Boards gehabt und schätze es die funktionen der High end Boards... CPU Limit liegt bei ca 300 - 400 euro...
Vergiss TR4/2066 und wahrscheinlich auch Intel (zu teuer im Vergleich).
Grafikkarte habe ich erstmal an 1070 gedacht.
Würde ich nicht mehr nehmen. Alles ab 2070 ist Okay.

Eine kleine Anregung kannst du hier mitnehmen. Gaming Pc zum Weihnachtsgeld

Grüße
 
Nunja. 300€ für ein Mainboard und 300-400€ für die CPu ist momentan keinesfalls "finanziell nicht fett". Für 700€ bekommt man mittlerweile schon einen grundsoliden Gaming-PC. Vorallem dank Ryzen sind die CPU-Preise sehr nett. Und die SSD Preise sind ebenfalls runter. Lediglich die Grafikkarten im oberen Segment sind momentan jenseits von gut und böse. Insbesondere da die 10x0er Reihe schon seit einiger Zeit im Abverkauf und die 20x0er schlicht zu teuer sind. AMD ist hier leider "nur" in der Mittelklasse sehr gut aufgestellt. Vega56 / 64 sind zwar gut, aber halt nicht der ganz große Wurf gewesen.


Persönlich würde ich momentan nahezu nur AMD empfehlen, da der AM4-Sockel zum einen langlebiger ist (bekommt noch mindestens zwei weitere CPU-Generationen) und die CPUs momentan einfach das bessere P-/L-Verhältnis haben da Intel CPUs atm durch ihre selbstverschuldeten Produktionsengpässe deutlich zu teuer sind. Intel hat natürlich noch den Vorteil der besseren Single-Core Leistung und damit momentan noch die Leistungskrone (mal schauen was Zen2/Ryzen3x00 im Frühling/Sommer bringt)

Wie weit man nach oben oder unten geht kommt dann auf dein genaues Budget als auch das genaue Anwendungsgebiet an (Monitor-Auflösung? FreeSync? Welche Spiele werden gezockt? Streaming?). Wie gesagt, man bekommt mittlerweile schon einen guten Zocker-PC für 700-750 € zusammen ohne Abstriche machen zu müssen. Für mehr bekommt man natürlich auch mehr.

P.S. Threadripper ist nicht fürs Gaming gedacht. Man kann das damit natürlich auch, aber das ist schlicht rausgeschmissenes Geld, wenn du die CPU nur fürs zocken benutzt.
 
Danke,
also dann doch AM4 Sockel und AMD CPU..
Als Mainboard + CPU dachte ich mir dann :
ASUS ROG STRIX X470-F GAMING + AMD Ryzen 2700x ,,, Dann passen RAM dazu ( 16GB)

Ich werde erstmal auf FULL HD Zocken und später gerne auf 4K.... spielen tue ich eigentlich alles mögliche... Doom , Fallout 76 , LoL , ARK usw ...
würde gerne in High bis Ultra details spielen.
 
Brauchst du denn die 8 Kerne? Ich würde mir eher einen 2600 holen, den auf 4 Ghz übertakten und dann im nächsten Jahr auf Zen 2 umsteigen.
 
Brauchst du denn die 8 Kerne? Ich würde mir eher einen 2600 holen, den auf 4 Ghz übertakten und dann im nächsten Jahr auf Zen 2 umsteigen.

Hin und wieder mache ich Videoschnitt.. Und da ich nicht extrem sparen muss, finde ich den 2700 x ganz ok.

Im moment würde ich nehmen:
ASUS ROG STRIX X470-F GAMING
AMD Ryzen 2700 X
1 TB SSD.

Welche RAM sollte ich nehmen ? 16 GB...
Welche Modulare Netzteil könnt ihr empfehlen ?

Grafikkarte ? eher ne 1060 GTX oder RX 580 fürs erste ?... Wollte eigentloch 1070... aber davon wird mir abgeraten... soll gleich 2070 holen was mir zu teuer ist.

Deshalb ist mir erstmal MB+CPU + RAM Kombi wichtig... Graka kommt dann später dazu

Danke
 
Grafikkarte ? eher ne 1060 GTX oder RX 580 fürs erste ?... Wollte eigentloch 1070... aber davon wird mir abgeraten... soll gleich 2070 holen was mir zu teuer ist.

Du hast mich falsch verstanden. Ich würde in einen neuen PC überhaupt keine alte Generation verbauen. Jetzt eine alte Generation und sobald dein 4 K Monitor da ist wieder eine neue Grafikkarte ? Das macht doch kein Sinn!

Um einigermaßen mit mittleren/hohen Details in 4k vernünftig (keine 30 Fps) zocken zu können, musst du Minimum eine Nvidia 1080TI verbauen. Um gut mit hohen/Max Details in 4k vernünftig (50+ FPS) zocken zu können, musst du Minimum eine 2080TI verbauen. Es bietet sich als kompromiss eigentlich nur eine 1080TI (alte Generation) oder eine 2080/2080TI für 4k an. Die 1080Ti ist in manchen situationen viel langsamer als eine 2080.

In dem von mir verlinkten Thread sind ja auch schon ein paar passende Kombinationen genannt worden.
 
Würde eher 2x 500GB SSD statt der 1TB SSD nehmen. Kannst schneller Dateien entpacken und verschieben.

4k macht die nächsten paar Jahre nicht wirklich viel Sinn. 1440p ist schon fordernd genug.
 
Würde eher 2x 500GB SSD statt der 1TB SSD nehmen. Kannst schneller Dateien entpacken und verschieben.


Ich würde eine kleine 256 GB SSD für das OS nehmen und eine 500-xy SSD für Games/Programme usw., zusätzlich wenn benötigt noch eine große Festplatte für Backup/Home Videos/Bilder usw.

Das hat den Vorteil das du recht einfach deine Backups erstellen kannst, ohne auf etwaige Partitionen zu achten oder große Daten sichern zu müssen.

Auf der 256 GB SSD ist dann nur das OS und ein paar Programme, der Rest ist alles auf der 2 ten größeren SSD.

Backups gehen dann auf die normale Festplatte.


4k macht die nächsten paar Jahre nicht wirklich viel Sinn. 1440p ist schon fordernd genug.

Nur wenn man mit 120 HZ ++ Monitoren agiert. Der Mehrwert von 4k zu 1440p ist immens.
 
Du hast mich falsch verstanden. Ich würde in einen neuen PC überhaupt keine alte Generation verbauen. Jetzt eine alte Generation und sobald dein 4 K Monitor da ist wieder eine neue Grafikkarte ? Das macht doch kein Sinn!

Um einigermaßen mit mittleren/hohen Details in 4k vernünftig (keine 30 Fps) zocken zu können, musst du Minimum eine Nvidia 1080TI verbauen. Um gut mit hohen/Max Details in 4k vernünftig (50+ FPS) zocken zu können, musst du Minimum eine 2080TI verbauen. Es bietet sich als kompromiss eigentlich nur eine 1080TI (alte Generation) oder eine 2080/2080TI für 4k an. Die 1080Ti ist in manchen situationen viel langsamer als eine 2080.

In dem von mir verlinkten Thread sind ja auch schon ein paar passende Kombinationen genannt worden.

Ja du hast recht... Ich werde erstmal doch auf 1440p zocken und 4K irgendwann später.
Mir geht es zuerst darum , das ich eine gute Basis habe... also Kombination von CPU+MB+RAM...
Für eine 2070 usw wird mein Geld erstmal nicht reichen... So das ich erstmal ne RX580 , GTX 1060 oder 1070 hole... je nach dem wieviel Geld übrig bleibt
 
RX580 und GTX1060 reicht für FullHD und mittleren Details bei nem 144Hz Monitor.

Ab einer 1070Ti/1080 oder RTX1070 kann man über 1440p nachdenken, falls es noch halbwegs flüssig sein soll.
 
BeQuiet Staight Power 11 550Watt/650Watt.

550Watt sollten reichen. Das macht auch 100Watt mehr in Überlastszenarien mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

Im moment schaut meine Config so aus.
soooo , also der Config steht soweit fest:
BeQuiet Silent 801 (Gehäuse)
be quiet! STRAIGHT POWER11 CM 650 W
ASUS CROSSHAIR VII HERO
RYZEN 2700 x

Frage zum RAM.... welche passen am besten zu Asus Board ? hätte gerne auch welche mit LEDs....
 
Wegen dem Ram für das Board schau mal In den Thread
 
Hi Leute,

Frage zum RAM.... welche passen am besten zu Asus Board ? hätte gerne auch welche mit LEDs....
Ich hab die G.Skill Trident Z PC3200 laufen perfekt auf meinem Asus sogar als 3600 ohne Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es dabei eher um die verbaute Hardware. Diese ist für den Preis günstig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh