neue cpu - Laie bittet um Hilfe

genekrupa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2009
Beiträge
14
hallo,
ich habe soeben meine CPU getauscht. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dieser neue Prozessor erkannt wird. Der Rechner selbst läuft ohne Probleme.
In der Systemsteuerung steht: AMD-Prozessor Model unknown
Seither wurde da der Prozessorname angegeben.
CPU seither = AMD Athlon 64 3500

Rechner = HP Pavilion T 3226
Motherboard = ID 12/13/2006-C51/MCP51-A8M2N-LA-00
CPU neu = AMD Athlon X-2 5050e

Auch mit der EVEREST-Software sehe ich folgendes:

Prozessor Eigenschaften: (wird 2x aufgeführt)
Hersteller AMD
Version AMD Processor model unknown
Externer Takt 200 MHz
Maximaler Takt 3700 MHz
Aktueller Takt 2600 MHz
Typ Central Processor
Spannung 1.2 V
Status Aktiviert
Sockelbezeichnung Socket AM2

Cache Eigenschaften: (wird mehrmals aufgeführt)
Typ Intern
Status Aktiviert
Betriebmodus Write-Back
Assoziativität 4-way Set-Associative
Maximale Größe 128 KB
Installierte Größe 128 KB
Unterstützter SRAM Typ Synchronous
Aktueller SRAM Typ Synchronous
Fehlerkorrektur Single-bit ECC
Sockelbezeichnung L1 Cache



Treiber habe ich aktualisiert, Version 1.3.2.0 vom 27.05.06

BIOS ist Version 3.10

Ist so alles o.k., oder muss ich noch was unternehmen?


Dann noch folgendes: der alte Kühler hatte ein 3-adriges Kabel, der neue 4-adrig. Die Steckleiste am Motherboard ist 3-polig. Da bleibt jetzt das gelbe Kabel vom neuen Lüfter frei. (Der Lüfter läuft)

Für eine Aufklärung wäre ich dankbar.

Gruss
MAC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi MAC,

Wenn der Rechner so läuft ist das i.O.
Würde aber trotzdem ein Bios Update machen (anleitung gibts auf der Asus Homepage)
Evt. ist dein MB auch eine Extra wurscht von HP, dann wäre ein Update nicht so einfach.
Schau mal ob du dein Mainboard auf der Asus Seite findest.

Wegen dem 3 Pin Lüfter Anschluss, das ist kein Problem!
Die gelbe Leitung ist das PWM Signal, welches die drehzahl regelt.
Die meisten MB könne das aber auch mit 3-Pin in dem sie einfach die Spannung ändern.

Gruß
 
neue cpu

hallo phantomias,
danke für Deine rasche Antwort. Eine Frage habe ich noch:
reicht mein 300 Watt Netzteil für mein Rechnerupgrade noch aus ?

CPU Athlon X2 5050e
1 Festplatte 250 GB
Graka Geforce 9600 GT
RAM 2 x Kingston 2GB

evtl. zusätzliche Festplatte mit 1 TB

oder wäre Tausch zu ca. 500 Watt sinnvoll? (wenn,dann welches?)

meine Hauptanwendung - ausser dem Üblichen surfen usw.
ist Photoshop Elements. Keine Spiele.

und: wie und wo kann ich die Temperatur der CPU kontrollieren?

Gruss
MAC
 
neue cpu

;)danke für eure Supertipps. Die kann sogar ich als 67-jähriger Laie nachvollziehen.

MAC
 
67? Respekt, Alda! :)

Edit: Ob die CPU ordnungsgemäß läuft, kannst Du auch im Taskmanager nachsehen. Wenn dort unter "Systemleistung" 2 Kerne angezeigt werden, sollte es passen.

Wenn es aber ein BIOS-Update gibt, würde ich es noch aufspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
neue cpu

danke towika,
ich sehe zwei und bin jetzt viel schlauer !

MAC
 
neue cpu

mach mal ein Bild von CPUz und stelle das mal rein bitte !

hallo Hardwarekenner,
danke für den Tipp. Sieht bei mir so aus:
Warum steht da 5050B und AMD Prozessor unknown?
Was ist aus den Angaben ersichtlich und wie lässt sich evtl. was "Falsches" berichtigen?
 

Anhänge

  • cpu-z.jpg
    cpu-z.jpg
    43 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Also nach den Angaben von Everest unter aktueller Takt läuft der Prozessor, wie er soll mit 2600 MHz. Die Angabe maximaler Takt ist da wohl ziemlich optimistisch und auch nicht so ohne weiteres zu erreichen.

Die Angabe im CPU-Z zeigt gerade die Werte im Cool and Quiet an, soll heissen, der CPU taktet auf ca. 1GHz und 0,9 Volt herunter, wenn er nichts zu tun hat. Somit funktioniert dieses ja auch schon mal.

Hast Du Dein Betriebssystem neu installiert?
 
neue cpu

danke Heiner,

nein, Betriebssystem habe ich nicht neu installiert - würde mich das auch nicht trauen.
Sollte ich es tun (lassen) - warum und wieso ?
mfg
MAC
 
Betriebssystem neu aufsetzen wird dir überhaupt nichts bringen wenn das CPU-Modell nicht richtig erkannt wird.

Da wird schlicht das BIOS des Mainboards zu alt sein. Wenn die CPU aber wie oben geschrieben richtig läuft passt das eh.
 
danke Heiner,

nein, Betriebssystem habe ich nicht neu installiert - würde mich das auch nicht trauen.
Sollte ich es tun (lassen) - warum und wieso ?
mfg
MAC

Ich hatte nur interessehalber gefragt, da Du ja vorher einen Einkernprozessor hattest, und der neue nun zwei Kerne hat.

Da gibt manchmal Probs, ja nach vorheriger Installation.

Aber so, wie jetzt ist, ist schon bestens.

Viel Spass also.
 
@ genekrupa

immer wieder schön, wenn es noch leute im reiferen alter gibt, die sich noch mit der (normalerweise von deinen alterskollegen so unverstandenen und verhassten) aktuellen technik in dieser form auseinandersetzen, top!! :bigok:

wenn die cpu korrekt läuft und es auch sonst keine probleme gibt, kannst du es so laufen lassen. falls der hersteller vom board ein bios update anbietet kannst du das drüberbügeln, dann wird die cpu auch richtig erkannt, ändert aber an der funktion wie gesagt nix.
 
neue cpu

ich habe mal bei HP nachgefragt. Hier deren Antwort:

Aus Ihrer Anfrage geht hervor, dass nach einem Austausch des Prozessors dieser nicht richtig im System erkannt wird.

Bedauerlicherweise muss ich Ihnen mitteilen, dass nur der zur Auslieferung verbaute Prozessor von HP getestet und zertifiziert wurde.

Aus Ihrer Schilderung geht hervor, dass der Prozessor jedoch vom System nicht richtig erkannt wird und möglicherweise falsch angesteuert wird. Daher gehe ich davon aus, dass hier eine Schädigung der Hardware nicht ausgeschlossen werden kann.

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die installierte BIOS Version bereits die neuste für dieses BIOS mögliche Version ist.


sollte ich jetzt auch noch das Board austauschen? Und wenn ja, was würdet ihr empfehlen? Nochmals: Hauptanwendung neben dem Üblichen ist Bildbearbeitung, keine Games.

Gruss
 
Aus Ihrer Schilderung geht hervor, dass der Prozessor jedoch vom System nicht richtig erkannt wird und möglicherweise falsch angesteuert wird. Daher gehe ich davon aus, dass hier eine Schädigung der Hardware nicht ausgeschlossen werden kann.

was ist denn das für ein gelaber? wenn der prozessor zwar nicht mit dem richtigen namen vom system erkannt wird, sonst alles aber einwandfrei läuft kannst du das ding drin lassen und fertig.
 
was ist denn das für ein gelaber? wenn der prozessor zwar nicht mit dem richtigen namen vom system erkannt wird, sonst alles aber einwandfrei läuft kannst du das ding drin lassen und fertig.

Muss nicht, es kann sein das das Board zu viel Spannung drauf gibt... oder andere Ungereimtheiten, hier scheints aber zu passen, und wenn selbst CnQ funktioniert, was ja ohne Biossupport denke ich mal eher unüblich ist, dann passt eigentlich alles...
 
Muss nicht, es kann sein das das Board zu viel Spannung drauf gibt... oder andere Ungereimtheiten, hier scheints aber zu passen, und wenn selbst CnQ funktioniert, was ja ohne Biossupport denke ich mal eher unüblich ist, dann passt eigentlich alles...

da hast du schon recht, daß das mit der spannung z.b. sein kann wenn das board nicht den cpu typ auslesen bzw. erkennen kann. aber bei ihm läuft es ja jetzt schon eine weile ohne probs, deswegen kann man davon ausgehen, daß es ok ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh