[Kaufberatung] Netzwerkkabel in Flachformat

Max44

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2011
Beiträge
1.540
Ort
NRW
Hallo zusammen,

zur Zeit habe ich meinen PC über WLan angeschlossen, habe aber auch die Überlegung wieder ans Kabel zu kommen. Aber wenn überhaupt geht das nur über diese flachen Netzwerkkabel. Gibt es irgend etwas was dagegen spricht, immerhin haben die auch ihren Standard. Oder soll ich doch besser beim WLan bleiben.

Gibt es Empfehlungen für ein Flachkabel?

Danke für Eure Hilfe und Anregungen

Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt doch ne viel sauberere Version

Ich nutze seit jahren PowerLan, viel effektiver und alles ohne Treiber, Installationsgedönse und sonstiges

Einfach ein Powerlan Starterset mit zwei Plugs kaufen, midestens 85mBit Version, eins am Router in die Dose und das andere am Rechner in die Steckdose und schon kannst in jeder Steckdose deiner Wohnung oder Deines Hauses eine Netzwerkverbindung anschließen.

Power Lan verwandelt die Vorhandenen Stromleitungen in Netzwerkkabel und schon hast überall Netzwerk, zuverlässig, stabil und ohne riesen Kabel Gedönse

Wenn man Plugs mit Integrierter Steckdose nimmt, ist man nicht mal auf ne zusätzliche Steckdose angewiesen.

Siehe hier

PowerLAN


Das wären günstige Sets mit und ohne Steckdosendurchschleifung

Netzwerk LAN/Modems/Power-LAN Kit | Geizhals.at Deutschland

Ich persönlich nutze das hier

MSI MEGA ePower 200AV+ Kit Version II, 200Mbps, LAN (PLC-200AV03-010R) | Geizhals.at Deutschland

Ich habe drei Sets, also 6 Adapter, da einer immer am Router angeschlossen bleibt als Einspeisung, und ich insgesamt 4 Rechner und einen Receiver per Power Lan angebunden habe.
 
Ja, das tolle dLan. Das klappt sicherlich gut, wenn das Stromnetz im jew. Gebäude entsprechend strukturiert ist, aber die Nettodurchsatzraten sind bescheiden.

Am günstigsten wäre immernoch ein flaches Netzwerkkabel, wenn denn verkabelt werden soll.
 
Nachträgliche Verkabeln findet halt fast immer AP statt und sieht scheiße aus.

Ich muss sagen, dass ich beispielsweise mit dem Zweihunderter MSI bei einer PING Messung deutlich über 130 mBits erreiche und wenn es nur zum Internet verteilen genutzt wird, idt das schon weit mehr als man braucht, den meist hat man nur ein 16mBits Internet, die sehr guten 32mBits und in extrem seltenen Fällen ein 50er, damit hat man mit echten 130mBits immer noch viel mehr als man braucht.

Ich habe das Powerlan mittlerweile auch bei Bekannten installiert, selbst in Häusern über mehrere Etagen etc. nirgendwo gab es ein Problem
 
Da hast du schon recht aber so pauschal ist Powerlan halt nicht der Hit. Wenn man Gigabit auch ausfahren will (NAS, Streaming, etc) und in einem alten, hamburger Mehrfamilienblock wohnt, dann is da mal gar nix mit Powerlan. Die Leitungen lachen hier mit ihren Störspitzen über Powerlan und mach mal den Staubsauger an, während du was über Powerlan überträgst...
 
Jo, Flachbandkabel aus den 50er jahren mit niedrigem Querschnitt, da ist Power LAN für die Füße. Aber modernere geschirmte Rundkabel ab mitte 70er Jahre stellen in 95% der Fälle keine Probleme dar.
Habe einen Kunden in Altona, eine Anwaltskanzlei in einem Altbau, da hatte ich die Befürchtung auch, aber die haben auch die MSI Teile die ich nutze und da gibt es null Probleme.
Also wenn es dem TE nicht um massive Datenübertragung per Routern geht, sondern hauptsächlich um Internetnutzung und kleines Heimnetzwerk, sollte ein PowerLan mehr als ausreichen, zumal man damit flexible bleibt, kann den rechner jederzeit überall anschließen, sofern eine Steckdose in der Nähe ist und das sollte der fall sein, wenn man nen Rechner anschließt

Ich habe eine echte 32.000er Leitung und wenn ich einen DSL Speedtest mache, erreiche ich über den Powerlananschluss exakt den gleichen Wert wie direkt am Router, null Verlusst beim Internet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh