Ich mag auch lieber, wenn ich das Lüftergitter vom NT-Gehäuse abnehmen kann. Schließlich hat man idR. am PC-Gehäuse schon ein Belüftungsgitter über dem NT-Lüfter, das für die nötige mechanische und elektromagnetische Abschirmung sorgt.
Oft übersehenes Thema bei der NT-Lüfterlaustärke sind auch die Ablenktfolien unter dem NT-Lüfter, die dafür sorgen das sich die Luftströmung im NT-Gehäuse gleichmäßiger verteilt.
Diese Ablenktfolien fangen oft an zu scheppern/flattern, wenn sie nicht vernünftig befestigt sind. Manchmal fangen sie auch an zu "singen"/pfeifen, wenn sie ungünstig ausgeschnitten sind. Ähnlich wie auch ungünstig ausgestanzte Lüftergitter im NT-Gehäuse.
Die FehlerLeds an den Stromversorgungsanschlussen einer Grafikkarte fangen an zu flackern, wenn das Überschwingverhalten( Transient Response) der 12V Spannungsversorgung bei schnellen Lastwechseln zu groß wird. Grund dafür kann natürlich ein defektes oder überlastetes NT sein. In der Regel liegt es aber an zu hohen Kontaktwiderständen, in der Hochstrom Verbindung zwischen NT und Grafikkarte.
Die Kabellitzen selber sind selbst bei nur AWG18 nicht das Problem, wenn nicht zu viel günstige Verunreinigungen im Litzenkupfer vorhanden sind. Die großen miniFit Kontakte am NT sind auch selten problematisch. Entscheidend sind oft die kleinen microFit Kontakte an der Grafikkarte, oder zusätzliche Kontaktübergänge an irgendwelchen unnötigen Zwischenadaptern in der Stromversorgungsverbindung zwischen NT und Grafikkarte.
Interessant bei deinem Problemkabel wäre auch, wie die microFit Kontakte in deinem 12VHPWR Stecker am Kabel, und die Pins im 12VHPwR Header auf der Grafikkarte aussehen. Also wie die "Kontaktwarzen" an den female Kabelkontakten mechansich aussehen, oder ob irgendwelche Oberflächenverfärbungen an den HeaderPins oder Kontaktwarzen vorhanden sind.