Netzteil und 7800GTX

MiaWallace

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2004
Beiträge
584
Gibts irgendwo Hardware-Empfehlungen bezüglich des Netzteils bei einer 7800GTX?

Glaub mein Computer spackt wegen eines zu kleinen Netzteils!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich rate dir mindestens zu einem 450W Netzteil, aber ein Markengerät, das die versprochene Leistung auch wirklich bringt!
(BeQuiet, Enermax o.ä.)
 
Hab im Moment ein 400er BeQuit. Is vermutlich echt zu wenig.
 
@MiaWallace
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meine 7800 GTX, denn mein 380 Watt Tagan Netzteil ist einfach zu schwach.

Das Tagan 2force mit 480 Watt werde ich mir vielleicht holen, dass in den Testberichten immer gut abgescnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MiaWallace schrieb:
Gibts irgendwo Hardware-Empfehlungen bezüglich des Netzteils bei einer 7800GTX?

Die 7800GTX bezieht ihre Versorgungsspannung hauptsächlich aus der +12V Schiene, das sind dann alleine für die GraKa über den Daumen gepeilt ~7A. Wenn Du ein einigermassen modernes Mainboard hast dann saugt das für die CPU auch aus +12V, dazu kommen die Laufwerke und so weiter.

Zusammengefasst und pauschal kann man sagen dass moderne Systeme Netzteile benötigen die besonders auf +12V stark sind. Um die 18A sollten in der Regel reichen wenn nicht übermässig overclockt werden soll.

Eine reine Wattangabe auf dem Netzteil ist alleine für sich ziemlich sinnlos da es >400W Netzteile gibt die zwar ungeheuer potent auf +5V sind, dafür aber ziemlich mickrig auf +12V. Und umgekehrt gibt es das auch, 300W Netzteile die einen starke +12V Schiene haben und völlig ausreichend sind.

Was hast Du denn im Moment für ein NT, welche Marke und mit wieviel A bei +12V ist es angegeben?
 
@MiaWallace
Was haste denn fürn NT?

Also ich wage zu bezweifeln, dass man für ne 7800GTX ein 450 Watt NT braucht.
IMHO reicht ein gescheites NT mit 350W voll aus!
BTW: Es kommt nicht auf die Wattzahl an, sondern auf die Ampereleistung! ;)
 
Seve11 schrieb:
@MiaWallace
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Netzteil für meine 7800 GTX, denn mein 380 Watt Tagan Netzteil ist einfach zu schwach.

Das halte ich für ein Gerücht.
 
Die Karte verbraucht unter Last 80 Watt. Vielleicht ist das dann in Verbindung mit dem übertakteten P4 zu viel. Wobei dein PC bestimmt keine 400 Watt zieht. Die 12V Schiene könnte überlastet sein. Wieviel Ampere bringt dein NT auf 12V?
 
grr, hab irgendwie Stress mit den Asus Tools. PC Probe installiert nicht richtig und auch Asus Update meldet einen Fehler...irgendwas is hier im Argen.

Die 7800 steckt übrigens im Athlon 64 und nicht im P4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tools? Dafür nimmt man ein Multimeter. Gibt es für 10 Euro überall.
 
sollte aber normalerweise reichen, dein NT. Und n gescheites Multimeter für 10€, nunja das halte ich für ein gerücht. Ich hab hier zuhause eins, dass meinem Vater gehört. Hat knapp 200 tacken gekostet. Muss nicht so teuer sein, aber mit 10€ kommste net hin.
 
Doch natürlich. Für solche Feld-Wald-Hof-Wiesen Messungen langen die allereinfachsten 5-10 Euro Geräte. Gibts in jedem Baumarkt, manchmal bei ALDI und Plus und für solche Popelanwendungen sind die völlig ausreichend.
 
Sisoft Sandra:

Temperatursensor(en)
Boardtemperatur : 37.0°C / 98.6°F
CPU-Temperatur : 36.0°C / 96.8°F
Netzteil-/Zusatztemperatur : 30.0°C / 86.0°F

Kühlgerät(e)
Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
Gehäuselüftergeschwindigkeit : 1250rpm

Spannungssensor(en)
CPU-Spannung : 1.50V
+3,3V Spannung : 3.28V
+5V Spannung : 5.08V
+12V Spannung : 11.54V
Bereitschaftsspannung : 4.92V
Batteriespannung : 3.09V

Die 12V leitung is echt ein bischen dürftig. :O
 
Zuletzt bearbeitet:
MiaWallace schrieb:
Temperatursensor(en)

+12V Spannung : 11.54V

Sagt im Moment net viel aus. Möglicherweise:

1.) ist das Netzteil auf +12V wirklich überlastet oder
2.) liest das Tool das falsch aus oder
3.) fällt 0.5V an den Steckkontakten der ATX-Spannungsversorgung ab weil der Übergangswiderstand zu hoch ist.

Um herauszufinden was davon zutrifft benötigst Du ein Multimeter. Ich persönlich tippe auf 3.) - den Fall hatte ich schon öfters.
 
Mir is letztens mein kompletter Werkzeugkasten geklaut worden, ich geh gleich mal los ein neues Multimeter kaufen :/
 
Ok, Kardinalfehler! omg

Ich weiß nicht warum ich das nie gecheckt habe, ich habe seit Monaten die Soundkarte in dem untersten PCI Steckplatz. Der wird leider geshared mit der Grafikkarte....:rolleyes:

Die alte 6600GT hat sich noch halbwegs mit der Audigy verstanden, aber die 7800 mag die X-Fi anscheinend gar nicht.

Es lag - mal wieder - nicht am Netzteil...

...tut mir leid um die Aufregung hier :coolblue:

jetzt passt alles:

irqs
 
Zuletzt bearbeitet:
raupi schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht.

Hallo Raupi,
ich glaube deshalb nicht, dass mein 380 Watt Tagan Netzteil reicht, denn die 12 V Schiene rutscht von 11,71 V auf 11,45 V ab wenn die Karte unter Volllast läuft. Ist das normal? :confused:
 
Seve11 schrieb:
Hallo Raupi,
ich glaube deshalb nicht, dass mein 380 Watt Tagan Netzteil reicht, denn die 12 V Schiene rutscht von 11,71 V auf 11,45 V ab wenn die Karte unter Volllast läuft. Ist das normal? :confused:


Die 12V schiene hat laut specs eine Toleranz von 20% unter last, der abfall auf 11.3V ist zwar nicht schön sollte aber bei einem nicht bis ans maximum übertakteten System folgenlos bleiben ...
 
Seve11 schrieb:
Hallo Raupi,
ich glaube deshalb nicht, dass mein 380 Watt Tagan Netzteil reicht, denn die 12 V Schiene rutscht von 11,71 V auf 11,45 V ab wenn die Karte unter Volllast läuft. Ist das normal? :confused:
LOL und daraus schliesst du, dass dein Tagan net reichen wird?
Meist sind die ausgelesenen Werte sowieso nicht ganz richtig.

Mein nächstes NT (habe jetzt ein Tagan 380Watt) wird auch wieder nur ein 350 oder 380Watt Seasonic, da diese NTs ausreichen, wenn sie gute Qualität haben.

Mein PC zieht derzeit unter Vollast 190-200Watt (übertaktet).
Wenn nun eine 7800GT/X 80Watt mehr als meine X800 verbrauchen würde (was sie nichtmal tut), dann reicht das immernoch dicke, wenn die 12V genug Ampere hat.


MiaWallace schrieb:
grr, hab irgendwie Stress mit den Asus Tools. PC Probe installiert nicht richtig und auch Asus Update meldet einen Fehler...irgendwas is hier im Argen.

Die 7800 steckt übrigens im Athlon 64 und nicht im P4.
liegt an deiner Audigy Karte.
KA ob du Betatreiber mal drauf hattest oder nicht, aber wenn ja ist das der Grund, warum du ohne Format C: nie wieder AsusUpdate benutzen können wirst.

Asus Probe ging bei mir überigens seit BIOS 1012 (a8n sli deluxe) nicht mehr...auch mit den später erscheinenden BIOS Versionen keine änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zwischenfrage , ich baue gerda mim Kumpel ein neuen PC zusammen , reicht das 520W BQ für 2 7800GT Extreme von XFX ? wir wollen keine anderes NT weis das nunmal echt LEISE ist.
 
Ja P5 ok THX , noch ne Frage , ich habe das 520W BQ p4 wie sieht es damit aus , weil will nach Weihnachten mal wechseln, nur reicht es für evtl. 2x 7800GTX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eagleone19 schrieb:
Ja P5 ok THX , noch ne Frage , ich habe das 520W BQ p4 wie sieht es damit aus , weil will nach Weihnachten mal wechseln, nur reicht es für evtl. 2x 7800GTX?
Ich würde es ausprobieren, ich tippe stark darauf, dass es locker reicht.
 
ich habe da 28 Ampere
 
Ist zwar nicht gerade viel für ein 520W-Netzteil (mein altes Enermax 433W hat schon 33A), aber sollte dennoch funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh