Netzteil für neuen Gaming PC

ThoPa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2015
Beiträge
8
Hallo ihr,

ich habe vor mir einen neuen Gaming PC zu kaufen. Da ich zu wenig Ahnung von der Materie habe, um mir einen selbst zu erstellen/gestalten, habe ich mich für ein Komplettsystem entschieden. Was ich mich frage, ist, ob das eingebaute Netzteil nicht qualitativ zu schlecht sein könnte, um die anspruchsvolle Hardware dauerhaft sicher zu bedienen. Ich meine das weniger von der Wattzahl, sondern von der Qualität des Netzteiles an sich. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?

Verbaut sind:

Prozessor: Intel Core i7 6700K (4x4 GHz)
Arbeitsspeicher: 16 GB Ram
Graphikkarte: GTX 980 Ti
Festplatten: 1x Seagate ST2000DM001 2 TB, 1x SSD 250 GB

Als Netzteil soll ein Sharkoon WPM600 Bronze 600 Watt verbaut werden, was sich leider nicht ändern lässt. Dann müsste ich mich für ein komplett anderes System entscheiden, bzw. eines selbst zusammenstellen. Meint ihr, dass das Netzteil für die Komponenten qualitativ ausreichend ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Netzteil soll ein Sharkoon WPM600 Bronze 600 Watt verbaut werden, was sich leider nicht ändern lässt.

Wieso lässt sich das denn nicht ändern? Kannst du das bitte verdeutlichen?
 
Bei Komplettsystemen seien individuelle Änderungen aus gewährleistungsrechtlichen Gründen nicht möglich, war die Antwort auf meine Anfrage, ob man auch ein anderes Netzteil in dem System verbauen könne. Ich solle dann eben den PC selbst frei zusammenstellen, damit sie ihn dann zusammenbauen, aber dafür habe ich wie gesagt viel zu wenig Ahnung. Ich bin im Grunde mit allen Komponenten des Systems zufrieden, abgesehen von dem Netzteil, deshalb die Frage, ob das aussreichend ist?
 
Ich will gar nicht wissen wie viel das Ding kostet,überteuert wird es allemahl sein. Kann dir von fertigen Systemen nur abraten.
Zumal das NT nicht das gelbe vom Ei ist.
 
Ich bin leider auf Grund mangelnder Kenntnisse von einem Komplettsystem "abhängig". Kannst du "nicht das gelbe vom Ei" präzisieren? Besteht die Gefahr, dass dieses NT die Hardware schädigt, bzw. von dieser überfordert sein könnte?
 
Hast du keine Ahnung von hardware oder scheitert es am zusammenbau?
Mir fehlen da Schutzschaltungen, wie Überstromschutz.
Zitat CB:"Der fehlende Überstromschutz und die unzureichende Überwachung der +12-Volt-Leitung sind bei gruppenregulierten Schaltungsdesigns auch in der günstigen Klasse schwer zu tolerieren: Nutzt der eigene Rechner überwiegend +12 Volt (Prozessor und Grafikkarte) und ruft dort einen Großteil der Nennleistung ab, können die Spannungen den zulässigen Bereich verlassen, ohne dass der Sicherungs-Chip die Abschaltung befiehlt. "
 
Für Graphikkarten und Prozessorauswahl reicht meine Ahnung noch, aber schon bei der richtigen und dazu passenden Lüfterauswahl würde es scheitern. Einen PC zusammenbauen könnte ich gar nicht. Ich weiss nicht, ob die Info hilft, aber bei dem Komplettsystem handelt es sich um den ALTERNATE GAMER SkyLake pro W10H.
 
Wie viel Geld möchtest du den ausgeben?

Wir machen das so, du sagst uns was du ausgeben möchtest und wir stellen dann was zusammen und das kannst du bei Alternate, oder in nem anderen Shop bestellen und da zusammenbauen lassen.
 
Ich bin leider auf Grund mangelnder Kenntnisse von einem Komplettsystem "abhängig". Kannst du "nicht das gelbe vom Ei" präzisieren? Besteht die Gefahr, dass dieses NT die Hardware schädigt, bzw. von dieser überfordert sein könnte?

Du kannst dir doch z.B. bei Mindfactory den Rechner zusammenbauen lassen. Dann wird alles bis auf den CPU-Kühler zusammengebaut und angeschlossen und zu dir nach Hause geschickt.
Du müsstet lediglich den CPU-Kühler montieren. Was ein Kinderspiel ist, vor allem weil eine Zusammenbauanleitung bei liegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für das nette Angebot. Bis allerhöchstens 2000 Euro würde ich gehen, da müsste dann aber das Betriebssystem, das Zusammenbauen, die Lieferung, etc. schon alles enthalten sein.

Edit: Wie ist es denn mit der Gewährleistung und Garantie bei selbst zusammengestellten Geräten. Gelten da die gleichen Bedingungen, wie für Komplettsysteme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für das nette Angebot. Bis allerhöchstens 2000 Euro würde ich gehen, da müsste dann aber das Betriebssystem, das Zusammenbauen, die Lieferung, etc. schon alles enthalten sein.

Edit: Wie ist es denn mit der Gewährleistung und Garantie bei selbst zusammengestellten Geräten. Gelten da die gleichen Bedingungen, wie für Komplettsysteme?

2-5 Jahre hast du da Garantie. Kommt immer drauf an, die meisten Hersteller geben aber momentan eher 3 Jahre und bei Netzteilen 3-5 Jahre.
Speicher liegt bei 10 Jahren.

- - - Updated - - -

So, hier mein Vorschlag:

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Zotac GeForce GTX 980 Ti AMP!, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90503-10P)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Noctua NH-D15
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
------------------
~1800€ bei Mindfactory Der zusammenbau kostet glaube ich 100€, da bleiben also noch 100€ über für BS und Versand falls da Versandkosten anfallen sollten.

Alternate hat momentan das meiste nicht lieferbar und wenn, dann kostet das direkt mal 20€ mehr.

Falls dir das zu aufwendig ist, dann kannst du ja immer noch den Rechner bei Alternate nehmen und dir einfach ein be Quiet SP 10 500W dazu bestellen.
 
Da werd ich gleich mal schauen. Vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast!
 
Welchen Monitor nutzt du denn? Abhängig davon kann man eventuell auch etwas sparen und erstmal z. B. eine Radeon 390 einsetzen.

Als Fertig-PC würde ich mir den hier bei Mifcom mal anschauen, z.B. High-End-PC i7-5820K 4.2GHz - R9 390 Premium - Xtreme Gaming PC | MIFcom - PC Online-Shop

Ansonsten mal mit ner 390:
1 x Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1) -> Bei dem Budget kann man sich eine 500 GB SSD schon mal leisten, ansonsten durch die 250 GB Variante ersetzem
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x MSI X99A MPower (7885-028R) -> USB 3.1 an Bord, 30€ Cashback drauf, daher durchaus interessant
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x Noctua NH-D15
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK) -> Etwas größer als das R4 von Squall, da passt dann auch ne 390 rein ohne den Festplattenkäfig entfernen zu müssen
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 650W ATX 2.4 (BN251) -> Qualitativ hervorragend

ca. 1730€ + Zusammebau 99€ + Windows + VSK
Aufs MSI Mainboard gibt's 30€ Cashback
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ratschläge! Ich benutze einen Asus VS248H 61 cm (24 Zoll) Monitor.
 
ich würd ja eher erst zur TI upgraden und erst dann die cpu auf das maximum treiben

@ TE

was wird gespielt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd ja eher erst zur TI upgraden und erst dann die cpu auf das maximum treiben

@ TE

was wird gespielt?

Stimmt schon, aber Skylake <-> Haswell-E trennen momentan eigentlich nur die 100€ mehr fürs Mainboard. Das kann man bei 2000€ Budget (in Anbetracht des verrückten Skylake-Preises) eigentlich schon mal machen.

Allerdings, bei dem Monitor und in Anbetracht dessen, dass der TE wohl leider wenig Ahnung von PCs hat, würde ich fast einfach nur nen P/L-System mit i5 und 390 aufsetzen und gut ist. Sowas dann:
1 x Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 x Crucial MX200 500GB, SATA (CT500MX200SSD1)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x MSI Z170A Krait Gaming (7984-006R)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master VS-Series V550SM 550W ATX 2.31 (RS550-AMAAG1)
~1300€

Den Cashback vom Mainboard nicht vergessen.
 
@Scrush

Zur Zeit leider gar nichts, weil mein eigentlicher PC kaputt ist und ich gerade nur einen uralten Ersatzrechner zur Verfügung habe. ;)

Bei dem anderen PC waren Elder Scrolls Online und RTW2 das Maximum, was ging, wobei da schon bei letzterem Probleme auftraten. Aktuellere Titel mit hohen Systemanforderungen waren da schon nicht möglich.
 
Würde auf das System aus Post #16 setzen,weil soviel CPU Power ja nicht gebraucht wird.Die SSD würden mir 250gb reichen,muss der TE aber selber wissen.
 
Naja, bevor man sich nen 6600K kauft mit nem Ben Nevis, könnte man auch sowas hier nehmen.

1 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
------------
~1150€

Und drüber nachdenken, ob man sich nicht lieber noch einen 29" Monitor kauft.

Oder eben keinen 6700K nehmen, sondern einen 6700 ohne K, der ist lieberbar und kostet 350€.
Da reicht dann auch ein H170 Board. Dazu die 390 und ein anständiger Monitor. Da bleibt dann auch noch genug Geld für den zusammenbau und ein paar Spiele über.
 
Gnarf da spinnt die mobile Seite wieder.

H170 lohnt nicht weil es mit guter Ausstattung so teuer wie Z170 ist aber bei weniger Cashback. Sollte man sparen wollen eher Haswell und ein Asrock B85 Pro4 Brett.

Und der Xeon ist doch uninteressant zum i5-k. Vom höheren Takt profitiert man eher als vom HT. Dazu die neuere Plattform.

Kühler kann man gegen einen Macho oder Mugen tauschen, Skylake wird aber eh nicht so warm.
 
Cashback ist der einzige Grund.

Ausstattung bei einem der nur Spielen will, da sollte man es von SoundChip abhängig machen.

Der TE sagte doch er hat keine Ahnung, glaubst du er will Übertakten?
Daher Xeon, der 6600K bringt ihm da nicht mehr Leistung, selbst Single Core nicht.
Vom Preis her bekommt er beim Xeon einfach mehr.

Er spielt RTW2, das freut sich über HT. Mehr Min Fps kann man immer gebrauchen, besonders bei einem so schlecht Programmierten Spiel.

Und wie vorher schon geschrieben, lieber einen 6700, oder besser noch den 5820K.
 
Cashback ist der einzige Grund.

Ausstattung bei einem der nur Spielen will, da sollte man es von SoundChip abhängig machen.

Der TE sagte doch er hat keine Ahnung, glaubst du er will Übertakten?
Daher Xeon, der 6600K bringt ihm da nicht mehr Leistung, selbst Single Core nicht.
Vom Preis her bekommt er beim Xeon einfach mehr.

Er spielt RTW2, das freut sich über HT. Mehr Min Fps kann man immer gebrauchen, besonders bei einem so schlecht Programmierten Spiel.

Und wie vorher schon geschrieben, lieber einen 6700, oder besser noch den 5820K.

Na jetzt widersprichst du dir wieder selber mit dem 5820K. ^^

Einmal den Multi hochstellen kriegt er sicherlich hin, Übertakten ist mittlerweile ja kein Hexenwerk mehr.

Und schau dir die Bretter doch nochmal an. H170 fängt bei 82€ an, Z170 bei 97€. Für M.2/M-Key, USB 3.1 extern, Intel LAN und ALC1150 zahlst du nach Cashback 125€ und hast alle feinen Features dabei. Da muss man eher nicht diskutieren meine ich, so einen Rechner hat man mittlerweile ja doch 4-5 Jahre. :-)
 
Na jetzt widersprichst du dir wieder selber mit dem 5820K

Dann zeig mir mal wo ich mir wiederspreche :)
Einmal den Multi hochstellen kriegt er sicherlich hin, Übertakten ist mittlerweile ja kein Hexenwerk mehr.

Und es macht kaum einen Unterschied.

Und schau dir die Bretter doch nochmal an. H170 fängt bei 82€ an, Z170 bei 97€. Für M.2/M-Key, USB 3.1 extern, Intel LAN und ALC1150 zahlst du nach Cashback 125€ und hast alle feinen Features dabei. Da muss man eher nicht diskutieren meine ich, so einen Rechner hat man mittlerweile ja doch 4-5 Jahre. :-)

Stellt sich die Frage, ob man das braucht, oder je nutzen wird. Wie vorher schon geschrieben, der Cashback zählt hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh