Netzteil explodiert durch Crom Lüfter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LoL Pimok, war dir langweilig?^^

Zu der Spannungssache: Stecker ziehen, Power Knopf drücken (am Gehäuse jetzt), Netzteil raus, paar Stunden liegen lassen (über Nacht wenn man sich's leisten kann) und dann sind da keine gefährlichen Restspannungen mehr drin :hmm:
Beim Umbau die üblichen Dinge beim Werkeln an Elektronik beachten und dann kann meiner Meinung nach nichts passieren - ist mit auf diese Weise zumindest nie, und es gibt ja auch genug Modder in Silentforen usw. denen auch nicht alles um die Ohren fliegt.
Sonst könnte da ja kein Mensch ran, ihr tut ja gerade so, als wären das AKWs die jeden Augenblick hochgehen könnten...
Ich versteh natürlich schon was du/ihr sagen wollt, aber man kann's halt auch etwas übertreiben.

Wegen dem Luftstrom: Auch ein Corsair HX520 etc. ist leider nicht richtig silent... es ist für ein standard Netzteil verdammt leise, ja, aber das geht nocht besser. Es geht hier weniger darum die Drehzahl zu minimieren (was natürlich böse enden kann, das stimmt... aber im Notfall sollte das Netzteil den Lüfter hochregeln), sondern da anständige Lüfter reinzupacken. Ein flüssiggelagerter Lüfter wie z.B. der S-Flex ist bei gleicher Drehzahl einfach leiser als son Gleitlager Teil wie es die meisten NTs einsetzen. Das ist das Problem. Außerdem kann es auch nicht schaden die Lüftergitter rauszunehmen, die tragen auch zum Lärm bei.

Aber ich denke, das weisst du eh alles^^

Ganz ehrlich? Ja. :fresse: Ne etwas genauere Begründung, was mich zu diesem Post trieb, steht in dem Post über deinem.

In sachen Spannung: Das mag so sein, allerdings behaupte ich (so weit geht mein Wissen diesbezüglich nciht), das das nicht bei jedem NEtzteil, vor allem bei nicht schaltnetzteilen, der Fall ist. Ein konkretes Beispiel hatte ich heute am eigenen Leib erfahren müssen.. Ich habe mir ein Netzteil für einen Röhrenverstärker gebaut.. Nach der Gleichrichtung und Siebung der Netzspannung ergab sich im Endeffekt etwas um die 300V. Hatte das Netzteil die ganze nacht über vom Netz getrannt und war anschließend noch 5 Stunden mit meinem Vater unterwegs.. Als ich wieder zu haus war wollte ich weiter machen und bekam prompt eine gewischt, geschätzte 120V waren noch auf den Elkos drauf.

Natürlich hast du recht, das solcherlei Umbauten nicht in dem Maße gefährlich sind, sofern man weis, was man beachten muss, aber das ändert nichts an der Tatsache, das ein kleiner fehler ausreicht, um zu fatalen Folgen zu führen.

Zum Thema Lüfter: Auch da muss ich dir Recht geben, es gibt durchaus hohe Unterscheide bei verschiedenen Lagerungen, allerdings wird es bei den Herstellern wohl um den Kostenaspekt gehen, die AddAs bekommt man halt für 'n Appel und 'n Ei, wärend man für nen S-Flex schon ne Ecke mehr hinlegen muss. Überdies wird es wohl einfacher sein, mit Adda bzw. Firmen, welche auf solcherlei Massenproduktionen in NEtzteilen spezialisiert sind, Verträge über höhere Stückzahlen abzuschließen.

Aber wie gesagt, alles Spekulation^^

Die Lüftergitter zu entfernen halte ich hingegen für eine schlechte Idee, für den normaldenkenden Benutzer mag es noch vernünftig sein, ABER es gibt immer Schlaumeier, die denken "Oooooh, schöne Kühlkörper dadrin!" *reingrabsch* 230V tun gut weh.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:hmm:
Man darf alles machen, was nicht per Gesetz verboten ist...

Und ich habe noch nie davon gehört, dass ein defektes Computer Netzteil für einen Brand verantwortlich gewesen sein soll.
Diese Dinger sind so sicher geworden... Notabschaltungen und Schutzmechanismen wo man nur hinguckt. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Man kann sich nen Stromschlag holen (der bei voller Ladung auch gefährlich sein kann, ja) - aber Explosionen, Kabelbrände, etc ... glaub ich dir nicht :)

Und nochmal: Wenn man's kann, wieso sollte man dann die Finger davon lassen?
Wie ich schon auf Seite 1 geschrieben hatte, leise genug sind die NTs nunmal leider nicht.

Daran sieht man, dass du keine ahnung von der materie hast.
Arbeiten an elektrogeräten und elektroinstallationen sind nur durch autorisierte fachkräfte durchzuführen. Und bei diesen autorisierten fachkräften darf auch nicht jeder alles.
Es ist nicht verboten(per gesetz), weil man nicht alles verbieten kann in einer welt mit lauter "klugen" köpfen.

Und wer glaubt, NTs sind sicher, hat keinen plan von NTs. Die schutzschaltungen greifen nur sekundärseitig und da auch nicht immer.

Strom ist und bleibt eine gefährliche sache, besonders da, wo 230V und mehr im spiel sind.

NTs sind in der lage zu explodieren, bzw die beiden großen ELKOs im NT. Da sind wechselladungsvorgänge im spiel, die belasten das teil ordentlich. Ist da ein fehler, oder mangelnde kühlung, dann geht mal so nen kondi hoch. Und glaube mir, du möchtest net daneben sitzen, wenn so nen teil platzt. (habs ausprobiert, schauder, schauder)
Brennen kann es immer da, wo brennbares material ist. Und das dürfte im NT zu hauf zu finden sein.

Und nochmal:
Wenn mans kann, bedeutet das net, dass man das auch darf.
Elektroarbeiten(also überall da, wo strom im spiel ist) dürfen nur von fachkräften durchgeführt werden.
Und weil du noch net von NT bränden gehört hast, gibt es sowas nicht? Wie alt bist du? 200? dass du dich hinstellen könntest und du hast alles gehört auf der welt und was du net kennst, gibt es automatisch net.

Das ist das selbe spiel wie mit, ich schließe mal ne lampe oder ne steckdose an. Sicherlich kein großer akt, aber kann man als laie wirklich alle feinheiten abschecken, nein kann man nicht. Trotzdem wirds von vielen gemacht.

Aber das liegt in der natur des deutschen heimwerkers, was nicht negativ gemeint ist. Ich bastel auch selber gerne und überall. Aber im gegensatz zu den meisten hier im forum darf ich mich auch an elektrischen geräten und installationen vergreifen.

Und zu dem vorfall:
Elektrostatische aufladung, ionisierte luft, bewegung, sind schon was feines, oder?
Da sind mit einmal ladungsträger, wo normalerweise keine fließen, aber sie können sich dort trotzdem aufhalten. Und genau das wird dort passiert sein.

EDIT:
@pimok
Masse ist aber net gleich masse. (masse ist nur nen bezugspunkt, dieser muß nicht dem potential des schutzleiters entsprechen) Habe auch schon welche gewischt bekommen, als ich die masse berührt habe.
Beim PC NT gebe ich dir recht, aber auch hier traten schon potentialunterschiede gehäuse - mensch auf.

@Human:
Ich habe schon lampen und steckdosen gesehn(Also dinge wo der laie sagt, np) dafür hätte sogar der elektrolehrling erstmal nen paar stunden strafarbeiten machen dürfen, weil er genau weiß, so gehts garantiert net.

Einem elektromeister kann man sogar einen strick drehen, wenn er eine gefährliche elektroinstallation sieht(auch privat) und dagegen nichts unternimmt.
Soviel zum thema, strom darf man auch unterschätzen.

Es geht ja net darum hier den leuten die finger abzuhacken. Aber gerade die leute, die eben keine tiefgreifenden bildung im elektrobereich genossen haben, sollten 10x bei jedem schritt nachdenken, den sie an so sachen mit 230V machen.
Sicherlich kann man auch einen lüfter im NT tauschen, aber dann sollte man sich vorher gedanken machen, was hat der hersteller für ein konzept, was benutzt er umd das zu verwirkliche und welche mittel muß ich einsetzen um das selbige zu erreichen um aber zusätzlich meine vorstellungen unterzubringen. Konkurieren meine vorstellungen und das konzept des NT so sehr miteinander, das es net geht, gehts net.
NTs im server bereicht zB sind so aufgebaut, dass dort "enorme" strömungsverhältnisse herrschen, hierzu bedarf es also lüfter mit nem entsprechenden durchsatz und druck.

Und sicherlich wäre es auch einem elektriker passiert aber der typ ist im gegensatz versichert, wenn er das durchführt, weil man ihm zutraut, vorher alle möglichen risiken zu checken. Und wenn trotzdem was passiert, da war es nicht sein direktes verschulden.
(ich habe auch schon eine gepellt bekommen, aber ich habe immer damit "gerechnet" oder war zumindest vorbereitet)
Dem laien kann man dagegen immer fahrlässigkeit vorwerfen, da er eben schon weiß, dass strom gefährlich ist(wissen auch die kinder im kindergarten) und sich trotzdem dran vergangen hat. Und diese fahrlässigkeit kann ihn im ernstfall das ganze leben kaputtmachen.
Die meisten folgen von stromunfällen sind sekundärfolgen. (man wechselt ne lampe und bekommt eine gewischt, das macht dem körper nix aus, aber anschließend ist man vor schreck von der leiter gefallen und hat sich den arm gebrochen. Der strom bricht einem nicht den arm)

Und wenn man sich mal mit den genauen folgen von strom ausseinander setzt, läßt man sowas freiwillig bleiben.
Es hat schon leute gegeben, die sind aus heiterem himmel gestorben. Schwups tot, keine vorwahrnung nichts. Todesursache war blutvergiftung. Man weiß aber, dass der typ den letzen wochen nichts anders gemacht hat wie jahre zuvor.
Aber der typ war elektriker, und hatte nen viertel jahr vorher nen stromunfall, den er, wie so oft, als lapalie abgetan hat. Doch dieser unfall hat eine elektrolyse im körper hervorgerufen, wodurch er langsam vergiftet wurde.

Also wenn man schon an 230V rumspielt, dann bitte mit wesentlich mehr verstand und vorher nachdenken, was man da gerade tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk, dass hat schon nen gewissen Sinn, dass die Netzteile geschlossen sind...

Elektische Geräte mit hohen internen Spannungen müssen soweit ich weiß soweit abgesichert sein, dass man nicht mit nem Finger oder nem anderen Körperteil an ein geladenes Bauteil kommt. Wer es dennoch mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem schafft ist selber schuld und hat nicht mit irgend nem Schadensersatz durch die Hersteller zu rechnen.
Genau aus diesem Grund ist bei mir im Rechner das Netzteil die einzige Komponente an die ich keine Hand anlegen werde. Ich bin öfters mal auf LANs und hab schonmal mein Case geöffnet wiedergefunden als ich nach ner kleinen Kaffeepause wieder zurückkam. Was wäre denn gewesen wenn der in mein halb offenes Netzteil gelangt hätte? Wäre er dran oder ich, weil ich Schutzmaßnahmen entfernt hab?

Gruß,
HazZarD
 
wieso nimmt sich nicht mal einer nen multimeter und hält das mal an den komischen lüfter ? dann werdet ihr doch sehn ob der leitet

mal abgesehen davon das ich mir sone hässlichen ramschkaufmoddingdreckslüfter nie im leben einbauen würde ! abgrundtief hässlich, ich kann meinen hass auf solche sachen gar nicht in worte fassen !

boaahh erst ma abregen !
 
Ne Ausbildung in E-Technik ist nicht unbedingt erforderlich, vorrausgesetzt man will sich nicht an Vorschriften halten. Allerdings sind etwas weitergehende Kentnisse in Sachen NEtzteile doch durchaus angebracht, falls man sich in diesem Metier bewegen will.

Es gibt da vielleicht kein Gesetz zu, aber von jemandem der eine E-Technik Ausbildung hat, erwarte ich auch, dass er das nötige Wissen hat um einen solchen Umbau fachgerecht durchzuführen. "etwas weitergehende Kentnisse in Sachen NEtzteile" ist viel zu schwammig formuliert. Da kommt Mr. Topicstarter daher und sagt: Boah ich hab schon 10-20 mal nen NT Lüfter getauscht. Ich kenn mich aus, ich kann das. Und im Grunde kann er halt leider gar nichts. Bei Leuten mit E-Technik Ausbildung "weiß" man, dass sie es können bzw. können müssen!

Ich behaupte mal, das das Problem der Sorglosigkeit beim Lüftertausch von den vielen zweitklassigen Websites unerfahrener Kiddies entsteht, da dort seltenst auf Dinge wie "ein neuer Lüfter sollte den Luftstrom des alten Lüfters übertreffen, zumindest aber beibehalten" etc..

Dein Beispiel mit den 80er und 120er Lüftern finde ich hingegen unpassend. 2 80er arbeiten im Push Pull prinzip, entsprechend sind die Profile der Kühlkörper ausgelegt. Ein langsamdrehender 120er von Oben drauf würde nicht annähernd die Leistung der Kühlprofile ausnutzen, u.u. würde er sogar gegen die Effektivität arbeiten.

Ich Begründe die blöde Formulierung nun einfach mal mit der zum Postzeitpunkt doch etwas fortgeschrittenen Stunde. Es kommt natürlich immer auf die jeweilige Bauform des NTs an.

Ich denke wir sind uns einig darin, dass derjenige der es wirklich kann, keinen Grund hat mit ner Frage oder ähnlichem zu seinem NT in nem Forum zu posten.
 
Naja passiert ist passiert ich bin auch für langsam für das closen des theads
Dann werde ich dem Folge leisten..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh