Pimok
Enthusiast
LoL Pimok, war dir langweilig?^^
Zu der Spannungssache: Stecker ziehen, Power Knopf drücken (am Gehäuse jetzt), Netzteil raus, paar Stunden liegen lassen (über Nacht wenn man sich's leisten kann) und dann sind da keine gefährlichen Restspannungen mehr drin![]()
Beim Umbau die üblichen Dinge beim Werkeln an Elektronik beachten und dann kann meiner Meinung nach nichts passieren - ist mit auf diese Weise zumindest nie, und es gibt ja auch genug Modder in Silentforen usw. denen auch nicht alles um die Ohren fliegt.
Sonst könnte da ja kein Mensch ran, ihr tut ja gerade so, als wären das AKWs die jeden Augenblick hochgehen könnten...
Ich versteh natürlich schon was du/ihr sagen wollt, aber man kann's halt auch etwas übertreiben.
Wegen dem Luftstrom: Auch ein Corsair HX520 etc. ist leider nicht richtig silent... es ist für ein standard Netzteil verdammt leise, ja, aber das geht nocht besser. Es geht hier weniger darum die Drehzahl zu minimieren (was natürlich böse enden kann, das stimmt... aber im Notfall sollte das Netzteil den Lüfter hochregeln), sondern da anständige Lüfter reinzupacken. Ein flüssiggelagerter Lüfter wie z.B. der S-Flex ist bei gleicher Drehzahl einfach leiser als son Gleitlager Teil wie es die meisten NTs einsetzen. Das ist das Problem. Außerdem kann es auch nicht schaden die Lüftergitter rauszunehmen, die tragen auch zum Lärm bei.
Aber ich denke, das weisst du eh alles^^
Ganz ehrlich? Ja.

In sachen Spannung: Das mag so sein, allerdings behaupte ich (so weit geht mein Wissen diesbezüglich nciht), das das nicht bei jedem NEtzteil, vor allem bei nicht schaltnetzteilen, der Fall ist. Ein konkretes Beispiel hatte ich heute am eigenen Leib erfahren müssen.. Ich habe mir ein Netzteil für einen Röhrenverstärker gebaut.. Nach der Gleichrichtung und Siebung der Netzspannung ergab sich im Endeffekt etwas um die 300V. Hatte das Netzteil die ganze nacht über vom Netz getrannt und war anschließend noch 5 Stunden mit meinem Vater unterwegs.. Als ich wieder zu haus war wollte ich weiter machen und bekam prompt eine gewischt, geschätzte 120V waren noch auf den Elkos drauf.
Natürlich hast du recht, das solcherlei Umbauten nicht in dem Maße gefährlich sind, sofern man weis, was man beachten muss, aber das ändert nichts an der Tatsache, das ein kleiner fehler ausreicht, um zu fatalen Folgen zu führen.
Zum Thema Lüfter: Auch da muss ich dir Recht geben, es gibt durchaus hohe Unterscheide bei verschiedenen Lagerungen, allerdings wird es bei den Herstellern wohl um den Kostenaspekt gehen, die AddAs bekommt man halt für 'n Appel und 'n Ei, wärend man für nen S-Flex schon ne Ecke mehr hinlegen muss. Überdies wird es wohl einfacher sein, mit Adda bzw. Firmen, welche auf solcherlei Massenproduktionen in NEtzteilen spezialisiert sind, Verträge über höhere Stückzahlen abzuschließen.
Aber wie gesagt, alles Spekulation^^
Die Lüftergitter zu entfernen halte ich hingegen für eine schlechte Idee, für den normaldenkenden Benutzer mag es noch vernünftig sein, ABER es gibt immer Schlaumeier, die denken "Oooooh, schöne Kühlkörper dadrin!" *reingrabsch* 230V tun gut weh..

Zuletzt bearbeitet: