Netzteil explodiert durch Crom Lüfter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, so einfach scheints dann ja doch nicht zu sein ;) Und runterspielen sollte man die Sache nicht, denn das kann wirklich gefährlich enden (wie man in Maßen an diesem Beispiel sieht).

Ich hab auch schon mal ein NT auseinandergebaut und lackiert... ganz wohl war mir dabei nicht, auch wenn alles gut geklappt hat.

Lasst doch einfach die Lüfter drin oder kauft ein NT, bei dem der Lüfter nicht stört :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach komm mal runter, das Thema ist vollkommen überbewertet. Wenn man aufpasst ist so ein Lüftertausch überhaupt kein Problem. Wer bei jedem Pups zu einem "Fachmann" rennt, kann gar nichts selber machen.

Lebensgefährlich ist das Teil auch nicht mehr als ein Toaster, man muss nur warten bis sich die Spannungen abgebaut haben und fertig......Solche Netzteile sind zwar schon sehr leise, aber mit ihren ADDA Lüftern bei weitem nicht leise genug für manche Silent Freaks hier. Da die Hersteller offensichtlich auch nicht auf die Idee kommen hochwertige Lüfter einzusetzen (S-Flex z.B.), wird sich das auch nicht ändern. Da muss man dann halt selbst ran.

.... es geht nicht darum was man selber machen KANN ... es geht darum was man selber machen DARF und wer da am Ende für haftet!

Jedes Jahr gibt es mehrere Berichte von Wohnungsbränden durch überhitze PCs oder deren Bauteile!

Und mit ein klein wenig Pech fackelt dann das halbe Haus ab, Oma ist tot, dem Opa wachsen aufgrund der verbrannten Kopfhaut keine Haare mehr, und renoviert werden muss auch noch. Und glaub mal, dass da die Versicherung GANZ GENAU prüfen wird warum dieser Brand entstanden ist.

Und wenn sich dann am Ende herausstellt, dass es son verfuschtes NT war ... PROST!
 
Also bei solchem Zeug würde ich wirklich nur dran gehen, wenn ich Elektriker oder so wäre. Ein Modding-Geek muss aber auch überall ran. :d
 
Jetzt hackt nicht alle auf ihm rum ;) Wurde doch alles gesagt was zu sagen ist... besser die Finger von lassen und gut ist.
 
.... es geht nicht darum was man selber machen KANN ... es geht darum was man selber machen DARF und wer da am Ende für haftet!
:hmm:
Man darf alles machen, was nicht per Gesetz verboten ist...

Und ich habe noch nie davon gehört, dass ein defektes Computer Netzteil für einen Brand verantwortlich gewesen sein soll.
Diese Dinger sind so sicher geworden... Notabschaltungen und Schutzmechanismen wo man nur hinguckt. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Man kann sich nen Stromschlag holen (der bei voller Ladung auch gefährlich sein kann, ja) - aber Explosionen, Kabelbrände, etc ... glaub ich dir nicht :)

Und nochmal: Wenn man's kann, wieso sollte man dann die Finger davon lassen?
Wie ich schon auf Seite 1 geschrieben hatte, leise genug sind die NTs nunmal leider nicht.
 
Geh mal zu Alternate und lies Dir mal die Kommentare zu den Enermax liberty 620 NT durch, humanTE1. ;)

Ich hatte Glück, bei mir war es noch nicht soweit, dass mir das Ding um die Ohren geflogen ist. Habe mir sicherheitshalber n and. geholt.
 
Wie ich schon auf Seite 1 geschrieben hatte, leise genug sind die NTs nunmal leider nicht.


Das kann man nicht verallgemeinern... man sollte halt ein vernünftiges NT kaufen. Mein HX520 ist unhörbar! Der Lüfter dreht so langsam, dass man fast die Schrift erkennen kann :)

Aber manche sind ja ein wenig überempfindlich... dann sollte man sich vll ein schallgedämpftes case kaufen... aber selbst dann stört wohl noch was
 
lol wo bist du denn ausgebrochen :lol:
hab auch schon 10 lüfter an nts gewechselt bin ich jetz auch noch Kreminell? :lol:

Wie geil deine Post.

Es stimmt zwar das es an mangel von intiligenz mangelt beim T-Startet aber heist nicht das er Unfähgig ist alles gut zu machen !

Es währe mir zu 100% auch passiert ! und DIR AUCH!

Ich hätte auch nicht damit gerechnet das der Lüfter leitend ist.

und mein Energieelktroniker kolege der grade neben mir sitz meinte das kann jeden passieren währe ihm wohl auch passiert!

aha auch solche leute machen Fehler.

.... es geht nicht darum was man selber machen KANN ... es geht darum was man selber machen DARF und wer da am Ende für haftet!

Jedes Jahr gibt es mehrere Berichte von Wohnungsbränden durch überhitze PCs oder deren Bauteile!

Und mit ein klein wenig Pech fackelt dann das halbe Haus ab, Oma ist tot, dem Opa wachsen aufgrund der verbrannten Kopfhaut keine Haare mehr, und renoviert werden muss auch noch. Und glaub mal, dass da die Versicherung GANZ GENAU prüfen wird warum dieser Brand entstanden ist.

Und wenn sich dann am Ende herausstellt, dass es son verfuschtes NT war ... PROST!
 
kriminell, wäre, Kollege, Elektroniker, heisst (heißt), unfähig, Dein

man man man
Da fehlen einem echt die Worte. :d

btw. Klar. Aber der Kollege weiss zumindest was er tut. Ein Unerfahrener sicherlich nicht. ;)
 
Es währe mir zu 100% auch passiert ! und DIR AUCH!

Ne ganz bestimmt nicht, weil ich WEIß dass Chrom leiten kann. Und wenn Dein Energieelektrofritze da neben Dir meint er hätte den Fehler auch gemacht, soll er doch bitte den Beruf wechseln.

Und ich habe noch nie davon gehört, dass ein defektes Computer Netzteil für einen Brand verantwortlich gewesen sein soll.

Google mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Osker2k: ähm, es redet doch niemand von kriminellem Vorgehen!?

Außerdem solltest du mal deine Ausdrucksweise beachten... Rechtschreibung scheint nicht deine Stärke zu sein. Und wie kannst du über die Intelligenz von jemandem urteilen ohne ihn zu kennen?

Naja, ich denke der thread kann geclosed werden, bevor hier noch mehr Fachmänner Schwachsinn reden
 
@Osker2k: ähm, es redet doch niemand von kriminellem Vorgehen!?

Außerdem solltest du mal deine Ausdrucksweise beachten... Rechtschreibung scheint nicht deine Stärke zu sein. Und wie kannst du über die Intelligenz von jemandem urteilen ohne ihn zu kennen?

Naja, ich denke der thread kann geclosed werden, bevor hier noch mehr Fachmänner Schwachsinn reden

nein ist nicht meine stärke hab eine rechtschreibungsschwäche ;) wie das heist wissen sicher alle aber hackt mal weiter drauf rum.
Hinzugefügter Post:
Ne ganz bestimmt nicht, weil ich WEIß dass Chrom leiten kann. Und wenn Dein Energieelektrofritze da neben Dir meint er hätte den Fehler auch gemacht, soll er doch bitte den Beruf wechseln.



Google mal ...

na wenn du das sagst ^^ bist wie meine freundin Mr. Perfect ich kann alles und weis alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah. Legastheniker? Aber auch die bringen nicht immer alles durcheinander. :d
 
nein ist nicht meine stärke hab eine rechtschreibungsschwäche ;) wie das heist wissen sicher alle aber hackt mal weiter drauf rum.

Niemand hackt darauf rum, du wirst nur darauf aufmerksam gemacht :) Abgesehen davon kann das hier niemand wissen, von daher kannst du hier keinem was vorwerfen.

Das hat alles aber nichts mehr mit dem topic zu tun, von daher scheint mir der thread unsinnig zu werden. Hinzu kommt, dass der Threadersteller schon einen neuen Netzteil-Beratungs-thread eröffnet hat und dieser hier geschlossen werden kann
 
Nen NT Lüfter gegen einen leiseren auszutauschen, der dann idR auch weniger Luft fördert ist und bleibt dumm-fahrlässig.

Wenn ein NT nur 2 80mm Lüfter hat, ist es kein Problem diese auszubauen, und nen 120mm Mod zu machen, vorausgesetzt der 120er Lüfter fördert dann die gleiche Menge Luft und der User darf den Umbau auch machen.


Ihr könnt ja mal hingehen und die Stromzufuhr zu Eurem HAUS ein wenig modifizieren. Oder gleich ne Hochspannungsleitung.

Ich hab hier nen FSP NT liegen, da steht sogar extra auf dem Aufkleber folgendes: Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.

na wenn du das sagst ^^ bist wie meine freundin Mr. Perfect ich kann alles und weis alles.

jetzt bleib mal bitte auf dem Teppich. Solange Du mich nicht kennst, behalte solche Kommentare doch bitte für Dich.

Das Chrom Strom leiten kann zählt für mich zur Allgemeinbildung und hat nichts mit "Mr. Perfect" oder so zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt ja mal hingehen und die Stromzufuhr zu Eurem HAUS ein wenig modifizieren. Oder gleich ne Hochspannungsleitung.

Ich hab hier nen FSP NT liegen, da steht sogar extra auf dem Aufkleber folgendes: Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Also der Vergleich hinkt ja mal ein wenig ;)
Und dass nur autorisiertes Personal solche Arbeiten durchführen sollten ist klar. Allerdings tauschen hier auch viele Grafikkarten-Lüfter und Gott weiß was. Das SOLLTE auch nur von autorisiertem Personal vorgenommen werden.

Man sollte das ganze relativieren und hier nicht mit allzu klugen Sätzen kommen. Fakt ist aber nun mal, man sollte die Finger zumindest vom innenleben eines Netzteils lassen
 
Eben, das bleibt festzuhalten.
Es ist und bleib gefährlich und ein Risiko. Bei ner Grafikkarte raucht dir vllt die Karte wegen überhitzung ab, aber son netzteil hat einige Spannungsführende Teile die nich ungefährlich sind wenn mans abklemmt und sofort aufmacht.
 
Wieso? Darwin wäre stolz auf alle, die an ihrem NT rumbasteln :bigok:
 
Nunja.. aber so sähe er seine Theorie auch heute noch bestätigt und sogar auf den Menschen übertragen xD
 
Also der Vergleich hinkt ja mal ein wenig ;)
Und dass nur autorisiertes Personal solche Arbeiten durchführen sollten ist klar. Allerdings tauschen hier auch viele Grafikkarten-Lüfter und Gott weiß was. Das SOLLTE auch nur von autorisiertem Personal vorgenommen werden.

Man sollte das ganze relativieren und hier nicht mit allzu klugen Sätzen kommen. Fakt ist aber nun mal, man sollte die Finger zumindest vom innenleben eines Netzteils lassen

Weiß nicht ob der Vergleich unbedingt hinkt. Ist nur ne Größenordnung höher :d

Bei Grafikkarten und der gleichen, geht im Fall der Fälle nur das jeweilige Bauteil kaputt und das war es. Beim NT jedoch, kann ein Unfall erheblich mehr Sach und vor allem Personenschaden anrichten. Darum geht es! Und den Schaden deckt keine Versicherung ab, wenn so fahrlässig dran rumgebastelt worden ist.
 
Oooch, wäre ich fit in solchen Sachen und könnte sowas, dann würde ich das Teil auch optimieren wollen. Aber da ich das nicht kann, lass ich das lieber.
 
Vorab: Sry für den längeren Post und die vielen Quotes aber hier wird teilweise so viel Halbwissen vereitet, das es nicht mehr schön ist..

Hallo mein Netzteil ist vor ne stunde Explodiert,

hate nen habe nen Aero cool turbiene silber eingebaut mit crom farben.

Als ich den strom stecker an gesteckt habe und den steckdosen schalter angemacht habe hats lauten knall gegeben und es hat gefunkt in NT,

Kann es sein das crom Strom leitet deshalb es zu nen kurzschluss kamm?

Das netzteil ist innen schwarz angebrannt der lüfter auch.

habe ich noch cancen das das NT geht`?

Meine Hartware scheint nix abbekommen zuhaben da ich mit nen 550watt netzteil das nur 20 pol hat noch alles funktioniert .
- Dein Netzteil ist nicht explodiert, sonst wärs nicht mehr da bzw. nurnoch in Fetzen. Dir ist noch nie das passiert, was der Volksmund unter explodieren eines Netzteils (nämlich die Detonation eines oder beider primärseitigen Lade/Siebelkos) versteht, sonst würdest du einen großen Bogen um jede NT Schraube machen, die du findest.

- "crom" gibt es nicht, höchstens Chrom.

- Der laute Knall war der Funkenschlag der 230V Netzspannung am Eingangsfilter, welchen du durch den leitfähigen Lüfter kurzgeschlossen hast, daher auch die Funken.

- Ja, Chrom leitet den Strom, wie bereits im Thread vermerkt.

- Das das NT angekokelt ist (verschmort) ist logisch, 230V sind schon gut was.

- Ja, es bestehen noch Chancen das das NT geht, allerdings werde ich dir nicht sagen, wie du das überprüfen kannst, da ich keine lust habe, den Bestatter zu bezahlen.

- Fragt sich nur, wie lange das mit dem LC Teil läuft.

Würde gerne mit der Überbrückungs metode versuchen das NT ohne Hartware zustarten nur leider hab ich zu grosse angst dafür.

Es handel sich um ein Hiper Type-R Modular

- Wenn du vorm simplen Brücken des NEtzteils Angst hast, wo du lediglich ein Stück Draht in 2 Löcher stecken musst, wieso öffnest du dann ein NEtzteil mit lebensgefährlichen Spannungen und Strömen?

- Soweit ihc mich erinnere sind die Hiper NTs sowieso nicht so unbedingt die besten, reichen aber aus..

Naja gut, du übrückst ja nur 2 pins eigentlich. Da kann nich viel passieren sofern du dass nich mit dem nassen Finger machst ;) Allerdings solltest du dir das vorher mal genau angucken wie das gemacht wird etc. Ich denke aber das is hin.
Überspannung wird das nich gewesen sein, das war einfach n kurzer bei dem dir irgendwas durchgeknallt is.

Selbst mit nassen Fingern sollte nichts passieren, sofern man nicht den Stecker ins Wasser taucht. Man kann natürlich ganz bräsig sein und Flüssigkeit in die Kupplung laufen lassen, aber nunja...

einfach in der mitt das grüne kabel und ein schwarzes kabel üerbrücken mit einem stück draht PLUS ISOLATION (ausser am ende) ....

Wozu Isolation? Ich bitte um Erklärung, wieso man ein Kabel, auf welchem lediglich MASSE anliegt, isolieren soll, wenn keine anderen Leiter in unmittelbarer Nähe liegen? Hast du dein PC Gehäuse isoliert? Liegt auch Masse drauf :)

Wieso willst du bei einem kaputten Netzteil die Überbrückungsmethode anwenden?

Du hast dran rumgebastelt, es hat geknallt, es hat gefunkt.
Es ist braun verkorkelt und einer der beiden großen schwarzen "Dinger" hat nen Riss in seinem Köpfchen.
Da gibts nix mehr zu retten. Ist nicht umsonst ein Warnung auf einem Netzteil aufgedruckt.
Der Versuch ist einfach schief gegangen.
- Das das Netzteil in dem jetzigen Zustand nicht funktionsfähig sein wird ist unbestritten.. Aber ich denke mal, er will sich endgültig davon überzeugen, das das Teil hin ist.. Oder er mag special effects :d

- Diese großen schwarzen Dinger wie du sie nennst nennen sich Elektrolytkondensator, kurz ELKO, und sie haben standardmäßig einen "Riss" in der Kappe.. Siehe Wikipedia Artikel.

Hinzugefügter Post:
Ich betreibe grade mein Q6600 und ne GF8800 mit nen 4 jahre altes LC power 550watt was nicht mal PCIe und nen 24 pol kabel hat nur 4x P4 und 20 pol und der Rechner läuft mit 10 lüftern 2hdds auf voll power ohne absturz und das mit 20pol 4 weniger:fresse:

Ich denke das ich es als ersatz nemme bis ich nen neues hab.

Wer wettet mit mir, wie lange das LC Power NT hält? :)
BTW, D-Generation-X, ein paar Satzzeichen und dergleichen würden deine Posts wesentlich verständlicher gestalten. Hat irgend jemand erkennen können, was mit
mit nen 4 jahre altes LC power 550watt was nicht mal PCIe und nen 24 pol kabel hat nur 4x P4 und 20 pol und der Rechner läuft mit 10 lüftern 2hdds auf voll power ohne absturz und das mit 20pol 4 weniger:fresse:
gemeint ist? Falls ja, bitte ich um Dechifrierung.

Eigene Schuld! Lass demnächst einfach die Finger von Kram, wo Du nichts dran zu suchen hast!
Genau meine Meinung ;) Wenn man nicht weis, was man macht, sollte man es besser sein lassen oder Kollegen ran lassen, die ne Ahnung davon haben.

Ne, da muss man so sein! So nen Schwachsinn kann lebensgefährlich sein. Nicht nur für den Besitzer, sonder auch für Dritte!
AN oder IN Netzteilen hat niemand ohne abgeschlossene Ausbildung im Bereich E-Technik rumzufummeln. Das ist nen Fakt und der Topicstarter hat das ja eindrucksvoll bewiesen.
Ne Ausbildung in E-Technik ist nicht unbedingt erforderlich, vorrausgesetzt man will sich nicht an Vorschriften halten. Allerdings sind etwas weitergehende Kentnisse in Sachen NEtzteile doch durchaus angebracht, falls man sich in diesem Metier bewegen will.

Ich frage mich, warum man heut zu Tage noch nen Lüfter in Netzteil wechseln sollte, da es, wie schon geschrieben (ohne Fachkenntnisse) gefährlich ist und es zudem wirklich leise und bezahlbare Netzteile wie zB die Seasonic S Serie gibt.
Da kauf ich mir lieber mal ein anständiges NT, bevor ich mir mit nem Eigenbau meine teure Hardware schrotte. Zumal ein gutes NT noch zu den billigen Komponenten im PC gehört. Graka und CPU sin da weitaus teurer. Warum also an der falschen Stelle sparen?
Diese Frage stelle ich mich auch sehr sehr oft.. Wenn nur vernünftige NEtzteile gekauftr werden würden hätten viele wesentlich entspanntere Tage.. Vorgestern erst rief mich ein Kollege an, weil sein PC plötzlich stank.. 2 Minuten später ertönte ein lauter Knall aus dem Hintergrund..

Ach komm mal runter, das Thema ist vollkommen überbewertet. Wenn man aufpasst ist so ein Lüftertausch überhaupt kein Problem. Wer bei jedem Pups zu einem "Fachmann" rennt, kann gar nichts selber machen.

Lebensgefährlich ist das Teil auch nicht mehr als ein Toaster, man muss nur warten bis sich die Spannungen abgebaut haben und fertig......Solche Netzteile sind zwar schon sehr leise, aber mit ihren ADDA Lüftern bei weitem nicht leise genug für manche Silent Freaks hier. Da die Hersteller offensichtlich auch nicht auf die Idee kommen hochwertige Lüfter einzusetzen (S-Flex z.B.), wird sich das auch nicht ändern. Da muss man dann halt selbst ran.
Wenn du das so siehst, dann wünsch ich dir viel Spaß dabei, ein unzureichend geschütztes und überall erhältliches NEtzteil auseinander zu nehmen und den Lüfter zu tauschen. Eine kleine Unachtsamkeit und du bist an die beinchen des Gleichrichters oder an nen Kühlkörper gekommen, mit dem netten Ergebnis, das dir in diesem Moment die Restkapazität der Elkos durch die Hand fließt. Sehr prickelndes Gefühl, kann ich nur jedem nahelegen :) Leute, die bei jedem Pups zum Fachmann rennen, haben allerdings erwiesenermaßen ein längeres Leben als leichtsinnige Leute, welche meinen, in Bereichen eingreifen zu dürfen, wo sie keine Ahnung haben.

zum Thema "man muss nur warten, bis sich die Spannungen abgebaut haben..." - Joa, gut.. Woher weist du, wann das ist? Teilweise können Restspannungen Wochenlang vorhanden sein.. Wenn nicht noch länger.

Naja, so einfach scheints dann ja doch nicht zu sein ;) Und runterspielen sollte man die Sache nicht, denn das kann wirklich gefährlich enden (wie man in Maßen an diesem Beispiel sieht).

Ich hab auch schon mal ein NT auseinandergebaut und lackiert... ganz wohl war mir dabei nicht, auch wenn alles gut geklappt hat.

Lasst doch einfach die Lüfter drin oder kauft ein NT, bei dem der Lüfter nicht stört :rolleyes:
Wobei dieses Beispiel, bzw. das Resultat des selbigen, noch sehr harmlos ist, aber ich denke mal, das ist dir bewusst. (Zumindest wirkt die Schreibweise so, als wüsste man hier, wovon gesprochen wird ;) ) 230V reichen locker aus, um einen Menschen in die ewigen JAgdgründe zu befürdern.

Ganz wohl ist wohl niemandem dabei, vor allem wenn einem bewusst ist, in welche Gefahr man sich begibt. das letzte Statement bzgl. "lass doch einfach die lüfter drin..." kann ich so nur unterstützen.

:hmm:
Man darf alles machen, was nicht per Gesetz verboten ist...

Und ich habe noch nie davon gehört, dass ein defektes Computer Netzteil für einen Brand verantwortlich gewesen sein soll.
Diese Dinger sind so sicher geworden... Notabschaltungen und Schutzmechanismen wo man nur hinguckt. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Man kann sich nen Stromschlag holen (der bei voller Ladung auch gefährlich sein kann, ja) - aber Explosionen, Kabelbrände, etc ... glaub ich dir nicht :)

Und nochmal: Wenn man's kann, wieso sollte man dann die Finger davon lassen?
Wie ich schon auf Seite 1 geschrieben hatte, leise genug sind die NTs nunmal leider nicht.
Man darf schon, sollte aber nicht, aus bereits mehrfach genannten gründen.
Wenn du noch nie von Bränden, verursacht durch defekte Geräte (und nichts anderes ist ein PC Netzteil, in dem rumgebastelt wurde) gehört hast, wüsste ich gerne, hinter welchem Mond du lebst.
Und als ob heutige NEtzteile sicher wären... Vor allem die der Billighersteller.. Fehlende OCP, nicht arbeitende OVP, vom Hersteller abgeschaltete Temperatursicherung,... Alles schon mehrfach da gewesen. Auch sehr schön ist die Masche, sich außerhalb der Spezifikationen zu bewegen, wie's momentan immer mehr zur Mode wird...
Wenn du es ihm nciht glaubst, so glaub wenigstens mir ;) Und falls du das auch nciht tust, dann warte noch ein paar Tage ab, evtl. ist mir langweilig und ich jage, extra nur für dich, ein paar Netzteile hoch, indem ich ein paar A mehr rausziehe, als das was draufsteht.

Wenn mans kann (und mit Können meine ich nicht "ich weis wie ich ein PC starte, ich kann jetzt auch automatisch ein NEtzteil modden!") spricht sicherlich nichts dagegen..

lol wo bist du denn ausgebrochen :lol:
hab auch schon 10 lüfter an nts gewechselt bin ich jetz auch noch Kreminell? :lol:

Wie geil deine Post.

Es stimmt zwar das es an mangel von intiligenz mangelt beim T-Startet aber heist nicht das er Unfähgig ist alles gut zu machen !

Es währe mir zu 100% auch passiert ! und DIR AUCH!

Ich hätte auch nicht damit gerechnet das der Lüfter leitend ist.

und mein Energieelktroniker kolege der grade neben mir sitz meinte das kann jeden passieren währe ihm wohl auch passiert!

aha auch solche leute machen Fehler.
Den ersten Part kann ich leider nicht verstehen, tut mir leid :( (Das ist kein Sarkasmus oder sonstwas!)

Wenn es dir passiert wäre, wieso hättest du es dann getan? ;) Dein Kollege hat zum einen nicht die nötigen Vorraussetzungen, um sich in Sachen Schaltnetzteiltechnik einmischen zu können, es sei denn, er hat sich weiterbilden lassen, zum anderen allerdings muss man zugestehen, das er durchaus recht hat. Solcherlei Dinge können jedem passieren.

Naja, ich denke der thread kann geclosed werden, bevor hier noch mehr Fachmänner Schwachsinn reden
Endlich mal ein wahres Wort...


Nen NT Lüfter gegen einen leiseren auszutauschen, der dann idR auch weniger Luft fördert ist und bleibt dumm-fahrlässig.

Wenn ein NT nur 2 80mm Lüfter hat, ist es kein Problem diese auszubauen, und nen 120mm Mod zu machen, vorausgesetzt der 120er Lüfter fördert dann die gleiche Menge Luft und der User darf den Umbau auch machen.


Ich hab hier nen FSP NT liegen, da steht sogar extra auf dem Aufkleber folgendes: Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Ich behaupte mal, das das Problem der Sorglosigkeit beim Lüftertausch von den vielen zweitklassigen Websites unerfahrener Kiddies entsteht, da dort seltenst auf Dinge wie "ein neuer Lüfter sollte den Luftstrom des alten Lüfters übertreffen, zumindest aber beibehalten" etc..

Dein Beispiel mit den 80er und 120er Lüftern finde ich hingegen unpassend. 2 80er arbeiten im Push Pull prinzip, entsprechend sind die Profile der Kühlkörper ausgelegt. Ein langsamdrehender 120er von Oben drauf würde nicht annähernd die Leistung der Kühlprofile ausnutzen, u.u. würde er sogar gegen die Effektivität arbeiten.

Solcherlei Aufkleber findet man LEIDER auf fast keinen NEtzteilen mehr, was ich sehr fahrlässig finde...

Man sollte das ganze relativieren und hier nicht mit allzu klugen Sätzen kommen. Fakt ist aber nun mal, man sollte die Finger zumindest vom innenleben eines Netzteils lassen

*zustimm*

Oooch, wäre ich fit in solchen Sachen und könnte sowas, dann würde ich das Teil auch optimieren wollen. Aber da ich das nicht kann, lass ich das lieber.
Richtige Einstellung :P
 
Vielen Dank Pimok für deinen sehr ausführlichen Post! Ich hatte mir schon einige Sätze zu der Angelegenheit überlegt, die du aber schon niedergeschrieben hast.
Da du bereits mit dem gefährlichen Halbwissen aufgeräumt hast, lasse ich den Thread offen.
Angenehmes Wochenende! :wink:
 
Naja passiert ist passiert ich bin auch für langsam für das closen des theads
 
Mir tut's leid für dich, dass das NT kaputt ist, ganz einfach. Meiner Meinung nach war es zwar auch logisch, dass das NT zerstört wird, aber trotzdem.

Vielleicht fällt das in die Kategorie: Was gelernt für's Leben.
 
Vielen Dank Pimok für deinen sehr ausführlichen Post! Ich hatte mir schon einige Sätze zu der Angelegenheit überlegt, die du aber schon niedergeschrieben hast.
Da du bereits mit dem gefährlichen Halbwissen aufgeräumt hast, lasse ich den Thread offen.
Angenehmes Wochenende! :wink:

Nichts zu danken,
aber trotz das ich "nur" der Sohn eines Elektrikers bin gibt es immer so einige Dinge, die mir negativ ins Auge fallen und die ich, einfach aus Gründen der Aufklärung, nicht so stehen lassen kann und möchte.

Danke, dir auch (und allen anderen) :wink:
 
LoL Pimok, war dir langweilig?^^

Zu der Spannungssache: Stecker ziehen, Power Knopf drücken (am Gehäuse jetzt), Netzteil raus, paar Stunden liegen lassen (über Nacht wenn man sich's leisten kann) und dann sind da keine gefährlichen Restspannungen mehr drin :hmm:
Beim Umbau die üblichen Dinge beim Werkeln an Elektronik beachten und dann kann meiner Meinung nach nichts passieren - ist mit auf diese Weise zumindest nie, und es gibt ja auch genug Modder in Silentforen usw. denen auch nicht alles um die Ohren fliegt.
Sonst könnte da ja kein Mensch ran, ihr tut ja gerade so, als wären das AKWs die jeden Augenblick hochgehen könnten...
Ich versteh natürlich schon was du/ihr sagen wollt, aber man kann's halt auch etwas übertreiben. Da könnte man ja direkt Angst kriegen ne Lampe anzuschrauben^^

Wegen dem Luftstrom: Auch ein Corsair HX520 etc. ist leider nicht richtig silent... es ist für ein standard Netzteil verdammt leise, ja, aber das geht noch besser. Es geht hier weniger darum die Drehzahl zu minimieren (was natürlich böse enden kann, das stimmt... aber im Notfall sollte das Netzteil den Lüfter hochregeln), sondern da anständige Lüfter reinzupacken. Ein flüssiggelagerter Lüfter wie z.B. der S-Flex ist bei gleicher Drehzahl einfach leiser als son Gleitlager Teil wie es die meisten NTs einsetzen. Das ist das Problem. Außerdem kann es auch nicht schaden die Lüftergitter rauszunehmen, die tragen auch zum Lärm bei.

Aber ich denke, das weisst du eh alles^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh