• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netgear WN121T Vista 64 Problem

Muxxer

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2008
Beiträge
966
Ort
AGBurg
Habe das problem das das gerät nicht erkannt wird unter Ultimate 64
hab schon alle treiber ausprobiert mus an dem USB gerätetreiber liegen :mad:
wer hat das problem gelöst und wie ist sicher auch schon bei anderen aufgetreten so oder in der Art

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon alle Treiber ab Version 4.0 aufwärts ausprobiert ?
Hast du schon andere USB -Anschlüsse ausprobiert ?
Hast du dich an die Anleitung von Netgear gehalten ?
 
Wenn es am USB Gerätetreiber liegen soll, funktionieren denn andere USB Geräte?

Ach ja, wenn das ein W-LAN USB Stick ist, nur keine Netgear Treiber verwenden. Vista erkennt die automatisch und läuft wunderbar damit. Die Netgear Treiber sind meiner Meinung nach nur ein Hinderniss, zumindest die W-LAN Software die auch mitinstalliert wird.
 
das mit den Netgeartreibern sehe ich anders, umsonst werden die 14,4 MB
sicher nicht sein und die Rangemaxkonfiguration unter Vista sehe ich nicht so kommen
 
Die Größe der Treiber sagt nichts über die Qualität aus, und die ist bei Netgear einfach miserabel.

Nicht umsonst behelfen sich die User in den Netgear Foren immer mit den Treibern der Chipsatzherstellern.

Die sind aktueller und stabiler, und ob sich jetzt das tolle Netgear Programm verbindet, oder die Vista Zero Configuration ist zu vernachlässigen.
 
meine WG311v3 lief bis zum Einbau von 4 GB RAM mit dem Vistatreiber, danach war nichts mehr wie es war, die Karte war nicht zu laufen zu bringen, erst nach der zeitweisen Ausbau von 2 GB und der Installation des letzten Netgeartreibers lief sie wieder
 
Ja, das 4 GB Problem :)

Die Linux Foren sind Spitze, die v3 sollte der "Marvell (Libertas)" sein. Probier mal beim nächsten mal die Chipsatz Treiber. ;)
 
mit dem letzten Netgeartreiber läuft die Karte auch mit 4 GB Ram(den 2.Riegel aber erst
nach Installation des Treibers einstecken; hatte ich schon im März geschrieben).
Vista bevorzugt beim WLAN WPA-Verbindungen und läßt sich nur mit Gewalt auf unverschlüsselte Verbindungen ein.
Habe meine Karte per MAC-Filter im Router eingetragen und verbinde mich, nachdem das Startmenu die Verbindung zum Router herstellt, manuell mit dem Provider.
 
Danke werd mal das mit dem Arbeitsspeicher probieren hab auch 2x2gb Speicher, ja andere usbgeräte funktionieren ab und zu manchmal gehts manchmal net werd in zwei wochen neues Mainboard bekommen und dann setz ich das alles neu auf hab mal an netgear geschrieben und an Microsoft so je 5 Mails, werd solange nerven bis sie das prob. beheben zahl ne schweine kohle für hardware und Vista und dann nur stress, ist gottseidank nur testsystem das vista 64 wegen neuer Solid Edge Version mit 64bit
aber trotzdem Danke für die schnellen Antworten hier
mfg
 
MS ist ist dieser Sache nicht auskunftsfreudig, hatte es auf der Cebit probiert
Diese haben mich an ein Forum verwiesen, in dem angeblich Leute mit MSCE
schreiben sollen, nur ist dort überhaupt nichts los.
Habe auf der Cebit nur Ausflüchte gehört(auch bei dem Thema Dualboot XP-Vista, wenn Vista nicht auf C: installiert wird........):motz::wall:
 
Vista hat auch mit den Netzwerkprobmene von Netgear meistens wenig zu tun.

@ Muxxer

Ich habe das gleiche Board, massig USB Geräte, und 8 GB RAM. Keinerlei Probleme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh