NCQ aktivieren - aber wie???!!!

Beeni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2003
Beiträge
712
Ort
Osnabrück
Ich habe 4x 250GB Samsung und 1x Raptor 150

Nunw eiß ich aber nicht wie man das NCQ dieser Platten aktivieren kann
Bitte um Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch wenns keiner glaubt, das ist ernst gemeint.
Ist das standardmäßig aktiviert?

Habe ein NForce 4 SLI Board - DFI SLI-DR Expert
 
ah, dann ist alles in Ordnung ;)
Hatte mal gelesen man müsste das mit div. Tools aktivieren.
Aber das ist nicht der Fall, ja?
 
Eigentlich nicht, ist standardmäßig in S-ATA2 enthalten, die Platten müssen natürlich auch S-ATA2 sein, sonst gehts nicht. :P
 
die Raptor is z.b. Sata1
Die Samsung sind Sata2 und laufen auch im Sata2

Bei der Raptor wärs schon toll, wenn die im NCQ Mode laufen würd!
 
@ towa
NCQ ist nicht im Standard von SATAII enthalten doch fast alle SATAII bestitzen aber dieses feature. es gibt aber auch genauso SATAI festplatten mit NCQ!!!

@beeni
müsste eigentlich genauso wie bei den samsungs standardmäßig aktiviert sein weiß ich aber nicht 100%ig (schau kurz nach). Habe ich nicht gefunden ob es standardmäßig aktiviert ist oder nicht. Schau ganz einfach im Bios nach ob aktiviert oder nicht ,ist das einfachste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist:
Im Bios gibt es keine Einstellung dafür, ansonsten hätte ich diesen Thread nicht erstellt ;)
Oder sie heißt nicht NCQ, sondern irgendwie anders.
 
@beeni
ncq heißt sicher nicht anders hätte ich noch nie gesehen und gehört! Bei mir (A8N-SLI Deluxe)muss man einfach im hauptmenü des bios enter auf die gewünschte festplatte drücken und schon ist man im menü wo man das einstellen kann.
 
darkearl3 schrieb:
@beeni
ncq heißt sicher nicht anders hätte ich noch nie gesehen und gehört! Bei mir (A8N-SLI Deluxe)muss man einfach im hauptmenü des bios enter auf die gewünschte festplatte drücken und schon ist man im menü wo man das einstellen kann.
Ich habe das DFI SLI-DR Expert und da gibt es das meines Wissens nach nicht. Hat jemand evtl. nen Tip für mich?
 
Müßte standardmäßig aktiviert sein, wenn das Bios keine solche einstellung anbietet.
Zudem mußt du das im Chipsatztreiber einstellen, was standardmäßig auch aktiviert sein sollte.
 
wo genau steht das im Chipsatztreiber? Gibt es evtl ein Programm, womit man den Stand auslesen kann?
 
Ich habe hier schon mal gelesen, dass NCQ nur funktioniert, wenn z.B. beim nForce 4 die entsprechenden Treiber installiert sind. Mit den Standard-Windowstreibern ist NCQ dann wohl nicht aktiv.

Bei mir war NCQ nach Installieren der nForce Treiber dann automatisch aktiviert.

EDIT:
Du musst im Windows-Gerätemanager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" den entsprechenden Treiber auswählen und in die Eigenschaften schauen. Dort sind die Laufwerke und ihre Übertragungsmodi aufgelistet und du kannst auch NCQ gesondert aktivieren oder deaktivieren.

Die Option NCQ ist aber wie gesagt nur beim nForce Treiber verfügbar...der Windows Treiber bietet diese Funktion nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Nvidia 6.70 Nforce Treiber drauf.
Also sollte es aktiviert sein, ja? Wäre trotzdem interessant, ob man das irgendwie auslesen kann.
 
Beeni schrieb:
Ich habe die Nvidia 6.70 Nforce Treiber drauf.
Also sollte es aktiviert sein, ja? Wäre trotzdem interessant, ob man das irgendwie auslesen kann.

->

MrMacGyver schrieb:
Du musst im Windows-Gerätemanager unter "IDE ATA/ATAPI-Controller" den entsprechenden Treiber auswählen und in die Eigenschaften schauen. Dort sind die Laufwerke und ihre Übertragungsmodi aufgelistet und du kannst auch NCQ gesondert aktivieren oder deaktivieren.
 
Danke @ Waermeleitpaste :wink:

@Beeni:
Solltest die Option im Gerätemanager gefunden haben, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh