fstrichvonx
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.10.2007
- Beiträge
- 26
Hi,
habe vor mir einen NAS einzurichten mit FreeNAS. Da ich nicht über entsprechende alte HW im Bereich MB & CPU verfüge, brauche ich etwas vom aktuellen Markt.
Ich suche also:
- Gehäuse
- CPU (passiv gekühlt, wenn es geht)
- MB (gerne Grafik onboard, [gigabit]-ethernet onboard (sollte ja kein problem sein, wenn man eine aktuelel cpu nimmt, oder?))
Arbeitspeicher habe ich noch 2 x 512 MB DDR. Ein paar Festplatten für den Start habe ich ebenfalls. Kann ich eigentlich ohne irgendwelche Handicaps Sata + IDE mixen? Oder sollte man komplett auf eine Schnittstelle setzen um irgendwleche Synergien zu nutzen? Kann man z.B. Raid über IDE/Sata gemixt betreiben? Netzteil hab ich auch noch ein schönes bequiet.
für die installation von freenas habe ich auch noch ein laufwerk, brauche also in der Richtung nix.
Ideal wäre es, wenn ich alles aus einer Hand vorgebaut erhalten könnte, also wie z.B. bei hardwareversand.de, alternate.de und so.
Also die größte Frage ist für mich eigentlich, welche CPU. Da ich mal davonausgehe, dass alle aktuellen CPUs eigentlich overpowered sind für diesen Zweck, sollte sie möglichst stromsparend und gut zu untertakten sein.
Wenn die Frage geklärt ist, ist ja auch schon mal die Wahl des MB stark eingeengt. Sollte man beim MB noch besonders auf zusätzliche Anschlußmöglichkeiten achten? Mir würde nur einfallen, dass man wenigstens noch usb2.0 hat, damit man eventuell mal 1-2 externe festplatten zubauen könnte. Und usb2.0 ist ja auch in mind 2facher Ausführung standard.
Gehäuse, möglichst günstig denke ich. Stauraum für 4 interne Festplatten sollte reichen.
Für Ideen, auch nur kleine Denkanstöße bin ich sehr dankbar.
habe vor mir einen NAS einzurichten mit FreeNAS. Da ich nicht über entsprechende alte HW im Bereich MB & CPU verfüge, brauche ich etwas vom aktuellen Markt.
Ich suche also:
- Gehäuse
- CPU (passiv gekühlt, wenn es geht)
- MB (gerne Grafik onboard, [gigabit]-ethernet onboard (sollte ja kein problem sein, wenn man eine aktuelel cpu nimmt, oder?))
Arbeitspeicher habe ich noch 2 x 512 MB DDR. Ein paar Festplatten für den Start habe ich ebenfalls. Kann ich eigentlich ohne irgendwelche Handicaps Sata + IDE mixen? Oder sollte man komplett auf eine Schnittstelle setzen um irgendwleche Synergien zu nutzen? Kann man z.B. Raid über IDE/Sata gemixt betreiben? Netzteil hab ich auch noch ein schönes bequiet.
für die installation von freenas habe ich auch noch ein laufwerk, brauche also in der Richtung nix.
Ideal wäre es, wenn ich alles aus einer Hand vorgebaut erhalten könnte, also wie z.B. bei hardwareversand.de, alternate.de und so.
Also die größte Frage ist für mich eigentlich, welche CPU. Da ich mal davonausgehe, dass alle aktuellen CPUs eigentlich overpowered sind für diesen Zweck, sollte sie möglichst stromsparend und gut zu untertakten sein.
Wenn die Frage geklärt ist, ist ja auch schon mal die Wahl des MB stark eingeengt. Sollte man beim MB noch besonders auf zusätzliche Anschlußmöglichkeiten achten? Mir würde nur einfallen, dass man wenigstens noch usb2.0 hat, damit man eventuell mal 1-2 externe festplatten zubauen könnte. Und usb2.0 ist ja auch in mind 2facher Ausführung standard.
Gehäuse, möglichst günstig denke ich. Stauraum für 4 interne Festplatten sollte reichen.
Für Ideen, auch nur kleine Denkanstöße bin ich sehr dankbar.