Nachweis vom OCen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MA5B

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2006
Beiträge
187
Ort
Stockstadt/Rh.
Diese Frage habe ich seit etwa 2 Jahren. Bisher habe ich nichts Handfestes erfahren.

Deswegen frage ich, ob es möglich sei, dass Hersteller oder Händler nachweisen können, dass eine Grakka OCed wurde und damit sagen können, dass die Garantie erloschen sei.

Habe erfahren, das ginge per BIOS... :-[

Danke für Antworten. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die können das nur sehen wenn da ein andres BIOS drauf gemacht wurde... sonst nicht!

mfg
 
Scheisse...
Nehmen wir mal an, meine X800Pro als XT würde ich zu mad-moxx zurückschicken. Ich habe volle Garantie auf den Mod.
Können die dann aber sagen: "Nein, Garantie verloren, da OCed." oder kann man das dann nicht nachweisen?
 
Eigentlich schade, dass man es oft nicht nachweisen kann. Wer übertaktet weiss auch, dass es die Lebensdauer der Hardware verkürzen kann. Wer mit diesem finanziellen Risiko nicht Leben kann, sollte es einfach lassen. Das grenzt meiner Meinung nach schon an ******.


p.s.: Ich bin nicht bei einem Hardwaresteller angestellt, ist einfach meine Meinung
 
Ich habs ja nur kurzzeitig auf einer XT OCed. :(
Wäre es im meinem Fall dennoch nachweisbar?

EDIT: Kann auf dem Link nicht zugreifen...

Ist eigentlich eine Interessante Frage, da ca. 90% der User hier die Hardware OCed hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauwman schrieb:
die können das nur sehen wenn da ein andres BIOS drauf gemacht wurde... sonst nicht!

mfg

Hast Du dazu eine verlässliche Quelle`?!´ Ansonsten ist Deine Aussage nur eine Vermutung ohne jegliche technische Grundlage.
 
@MA5B
Der Link führt zum Marktplatz, und in den kommst du glaube ich erst ab 60 Tagen nach Registrierung.
Meine Meinung ist grundsätzlicher natur und nichts persönliches. Nach einigen Jahren im Service weiss ich, wie wahrscheinlich einige andere hier auch, das der Kostenfaktor durch solche Dinge nicht zu verachten ist.Ob es nun nachweisbar ist, musst du wohl ausprobieren ;)

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Aus verschiedenen Gesprächen habe ich meinen eigenen Schluss gezogen, dass es zumindest nicht ganz einfach ist.
 
Es geht ja nur um den Händler, da er ja die Grakka bereits mit 16 Pipes gemoddet hat und dadurch die Herstellergaranite verloren hat.
 
Hab ich was falsch verstanden? Du hast doch geschrieben, dass du selbst kurz übertaktet hast, oder?
 
Ja, ist richtig, aber der Händler hat die Pro auf eine XT gemoddet, die Pipes mein ich.
Kann der Händler das OCen nachweisen?
 
Mit dem Mod ist ja auch ok, darauf hast du natürlich Garantie sofern z.B. MadMoxx die Karte so angeboten hast. Du hast aber die Taktraten ausserhalb der Spezifikationen betrieben und damit ist defakto ein selbstverschulden nicht ausgeschlossen. Ob die dir das nachweisen können? Ausprobieren!

Ich weiss, das ist nicht nett von mir aber das ist meine Meinung. Wer oced, sollte auch mit den Konsequenzen leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt nur wenn du das BIOS änderst ist die Ganrait futsch, wenn du es net zurückflashen kannst. Wenn du die Karte aberer so übertaktetes is es egal.. und auchwenn du das BIOS ma geflasht hattest und dann wieder aufs Orgianle zurück.. dann sehen die nix davon.

Mfg
 
Deine Meinung ist ja auch Ok, dafür habe ich Verständnis.
Ich bin normalerweise auch kein Fan von OC.

Im Vater Unser steht doch "und führet uns nicht in Versuchung...". Ich konnte sie nicht widerstehen... Ich glaube auch nicht an Gott. ;)

@Rauwman: Wie egal? Sorry, versteh ich net, meinst du, dass die das nicht sehen mit den OCed?
 
Zuletzt bearbeitet:
die können dir OC nicht nachweisen, es sei denn es ist dadurch was kaputt gegangen (Punkt)
 
TB87 schrieb:
die können dir OC nicht nachweisen, es sei denn es ist dadurch was kaputt gegangen (Punkt)

So sehe ich das auch. Nur mit Bios-flashen musste halt aufpassen. Wenn du das net mehr zurückflashen kannst siehts schlecht aus.


MfG
 
Puh, dann bin ich ja beruhigt...

Also wie gesagt, die von mad-moxx haben die auf einer XT geflasht. :drool:
 
Hmm, ich dachte immer, dass die zuletzt eingestellten Taktraten ausgelsen werden können. Sprich man übertaktet und die Karte geht dabei hops, kann ein kleiner "Chip" das ganze aufdecken?!

Hab ich mal vor ner langen Zeit in irgend einem Forum gelesen, aber irgendwie finde ich das selbst unglaubwürdig :d

MfG Baphomet :wink:
 
Was haltet ihr davon wenn ihr mal aufhört dieses lächerliche Halb bzw. Unwissen zu verbreiten. ARBEITET Ihr bei nem GFX Hersteller, dass Ihr da solche zuveröässigen Aussagen machen könnt, wie: "Nein die können das nicht nachweisen"

Die GFX ( Und auch CPU ) Hersteller sind sicher nicht solche Techniknoobs wie manch andere hier. Und die Hersteller werden sicher ihre Möglichkeiten haben um einen Betrieb ausserhalb der Specs nachzuweisen! Nur lohnt sich der Aufwand eher nicht.

Das ist aber KEIN GRUND das be.tr.ügerisch auszunutzen!
Ein Vorgehen wie es hier teilweise angestrebt oder gar vorgeschlagen wird ist und bleibt nicht legal!

Ein Mord ist auch nicht "erlaubt" nur weil es zufälligerweise keiner nachweisen kann. Hier hat man echt manchmal das Gefühl mit einem Haufen dummer Kids zu diskutieren ...

@ Mad Moxx GFX

Wenn Karten von einem "Hersteller" oder "Händler" auf 16 Pipes geflasht verkauft werden, hat man Garantieansprüche bei diesem "Händler" diese beziehen sich dann aber nur auf den 16 Pipe Mod. Ein weiterer Betrieb ausserhalb der Specs ( die dann der "Mod Hersteller" vorgibt ) führt im Regelfall weiterhin zum erlöschen der Garantie.

@ Rauwann .... selbst wenn die Karte abraucht, wird ein Hersteller da noch diverse Sachen auslesen können! Bei HDDs können professionelle Unternehmen selbst noch Daten wiederherstellen wenn Du da mit nem Hammer druff hämmerst. Vielleicht nicht alle, aber es geht. Von daher halte Dich doch mit Deinen unqualifizierten Bemerkungen einfach zurück und füre hier niemanden in Versuchung den Hersteller bzw. Händler zu bescheissen!
 
sach ma gehört dir ein Online Laden und regt es dich auf dass du kaputte Karten eingesendet bekommst^^.
Sry aber ich find dich lächerlich... Wie öffters gabs hier net schon defekte Karten die dann einfach zurück geschickt wuren ohne Probs?
Das es auffällt bei nem Geflashten Bios ist klar aber net wenn mans Manuel hoch taktet... da der Wert nur im Win gesetzt ist.



Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rauwman schrieb:
sach ma gehört dir ein Online Laden und regt es dich auf dass du kaputte Karten eingesendet bekommst^^.
Sry aber ich find dich lächerlich... Wie öffters gabs hier net schon defekte Karten die dann einfach zurück geschickt wuren ohne Probs?
Das es auffällt bei nem Geflashten Bios ist klar aber net wenn mans Manuel hoch taktet... da der Wert nur im Win gesetzt ist.

Mfg

Und wo ist da nun eine Argumentation drin enthalten?
Soll Mord nun legalisiert werden, nur weil täglich x menschen getötet werden?

Eine ilegale Aktion wird nicht dadruch legal, dass sie von x Usern "öffentlich" begannen wird. :motz:

Es spielt im Grunde genommen gar keine Rolle ob Hersteller etwas nachweisen können oder nicht. Es geht einzig und allein darum, dass man Hardware die ausserhalb der Specs betrieben wurde im Regelfall nicht mehr als Garantiefall einsenden DARF :shot: Es ist einfach nicht erlaubt!

Ich weiss nicht ob Du Dich mit Programmierung usw. auskennst, aber eine Funktion zu realisieren, die den höchsten eingestellten Takt in ner handvoll Bits Speichert oder ähnliches ist für nen GFX Hersteller sicherlich nen Kinderspiel. :hail:
 
... soweit bin ich auch auf dem Gebite bewandert... aberselbst dann (und hierk ommt das was du schon sagtest :)) wäre es viel zu aufwendig so etwas nach zuweisen. Ausserdem ist es auch im Sinn des Herstellers sowas auszutauschen... ansonsten verliert man einen Kunden.

Mfg
 
Ich glaube, du scheinst einfach nicht zu schnallen worum es geht ...

Es geht nicht darum ob und wie und warum Hersteller was machen.

Ich versuche hier nun mal nen paar ganz klare Fakten aufzustellen:

1. Bei einem Betrieb ausserhalb der Specs erlischt im Regelfall JEGLICHE Garantie.

2. Wird Hardware ausserhalb der Specs betrieben, und danach als Garantiefall eingesendet OHNE das "Overclocking" zu erwähnen ( und das wollen die meisten hier ja, denn sonst müssten sie keine Angst haben dass man das OC nachweisen kann ) ist dieses ein angehender B.E.T.R.U.G!

3. Wird in einem öffentlichen Forum zu einem betr.ügerischen Verhalten geraten bzw. es verharmlost oder gar unterstützt, haftet der Forumbetreiber im Extremfall!

Unbd schon allein aus diesen drei Gründen sollten solche Diskussionen in nem Forum direkt beendet werden.

Ganz abgesehen davon sollten ( und werden ) User mit einem vernüftigen Rechtsverständniss und einer Spur von Moral generell von so einem Verhalten absehen.

Ein wenig "OT":
Ich sehe das Problem eigentlich eher bei den ganzen "Wannebeoverclockern"
Also die User die ohne irgend nen Plan, OC Erfahrung und Hintergrundwissen mal was vom OC gehört haben(Chip.de oder THG Leser ;) ) und es für cool halten. Das sind dann genau die User die bei einem Mißerfolg mit eventuellem Hardwareschaden rumheulen, in Foren alberne Topics wie: "Hilfe nichts geht mehr nach OC" öffnen und dann die Hardware als Garantiefall einsenden.

Und da könnte ich echt brechen ...

Es ist sicher nicht so, dass bei mir nichts kaputt geht beim OC. Ganz im Gegenteil habe ich schon einige Sachen geschrottet, aber ich habe die Sachen dann entweder als defekt verkauft, verschenkt, oder nach Rücksprache mit dem Hersteller eingesendet.
 
also ich muss Muh-Q recht geben wenn man was beim OC versaut sollte man dafür gerade stehen.
denn jeder hat mal angefangen und macht fehler aber man sollte die fehler nicht dem herstellern ausbügeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meine Güte...
Was für eine Diskussion... :shake:

Wollte doch nur fragen, ob der Händler des nachweisen kann...
 
Wenn er es will (hersteller) ja is das so schwer zuverstehn ^^ :d
Wenn sie dir das net geben wohlen finden die einen weg kenne mich da etwas auf in dem gebiet garantie aus!
Es genügt ein satz und da kannst nix machen nämlich: Unsachgemäße bedienung und schwubs das wars stehste da ohne garantie!

LOL diese argument mit den kunden wenn 5 grakas eingesendet hast kann man auf solsche kunden echt verzichten!!!
 
also ich hab hier nimandem geratet seine Karte zu übertakten und dann einfach einzusenden!
Ich hab nur gesagt das es keiner Kontrolliert...

Mfg
 
CLOSED!

Solche Topics sind unnötig und schon am Randes des Legalen... :hmm:

Es ist doch ganz einfach: entweder man betreibt seine Hardware wie vorgesehen und hat Garantie, oder man übertaktet oder modifiziert und die Garantie ist weg.

Ist wie beim Auto....

MfG,

Ostsol
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh