Nachträglich Heatspreader montieren: Ja, oder Nein???

Lohnen sich Heatspreader?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    100

Loki[NZP]

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2005
Beiträge
1.226
Ort
Kölle
Steht ja oben. Was ist von den Dingern zu halten? Gibts Unterschiede?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Außer Optik bringen die nix, eher das Gegenteil, weil Hitzestaus entstehen können.
 
nur optik, sonst nix
 
Wenn man auf den HS Lamellen anbringt oder ne Heatpipe zur Abfuhr der Wärme macht es SINN!
 
Wenn du ein Window hast sehen HS schon super aus, aber aus thermischen Gründen sind sie sinnlos.
 
Naja pack mal ne LN2 (Flussigstickstoff) -Kühlung rauf. Da wirste sehen wie Sinn es macht. Außerdem schütz es den DIE vor Beschädigungen.

Macht schon Sinn ...
 
Hier geht es um Ram, aber Ram mit Flüssigstickstoffkühlung wäre echt extrem. :d
 
super umfrage! das gleiche hab ich mich auch gefragt! :bigok:
 
Was DagoDuck zur DIE sagt passt natürlich auch auf den RAM.
Das ist auch der eintige Vorteil, den ich bisher bei meinen RAMs feststellen konnte. Beim Ausbau sind die mit HS einfach viel stabiler ;)
 
Hallo

Dass HS auf Rammodulen keine Temperatursenkung herbei führen hört man ja überall - so denke ich auch. Aber wie siehts gegenteilig aus? Hat man durch HS sogar noch zusätzliche Temperaturerhöhung? Wäre doch ne logische Schlussfolgerung, oder (Chips werden ja gedämmt)?
 
anti-T-kom schrieb:
Hallo

Dass HS auf Rammodulen keine Temperatursenkung herbei führen hört man ja überall - so denke ich auch. Aber wie siehts gegenteilig aus? Hat man durch HS sogar noch zusätzliche Temperaturerhöhung? Wäre doch ne logische Schlussfolgerung, oder (Chips werden ja gedämmt)?


cbase hatte das ma getestet , es gab weder mhz erhöhung noch -verschlechtertung bei mit oder ohne heatspreader ...
 
Loki[NZP] schrieb:
mhz? Du meinst wohl Temperatur, oder?


nope , ich spreche von mhz ... die temperatur wurde nicht angegeben , aber allein die tatsache, dass heatspreader kein mhz mehr bringen, reicht imho, um deren zweckmässigkeit einschätzen zu können
 
dervirus schrieb:
nope , ich spreche von mhz ... die temperatur wurde nicht angegeben , aber allein die tatsache, dass heatspreader kein mhz mehr bringen, reicht imho, um deren zweckmässigkeit einschätzen zu können

Auch wahr!

Warum stimmt keiner ab? Jetzt hab ich soo ne tolle Funktion entdeckt *FG*
 
Stimmt. Me Honk ist. Hatte erwartet, dass das Ergebnis direkt oben zu sehen ist. Alles bestens ;)
 
nen Lüfter allein is am besten.

noch besser sind die coolermaster ramsinks aus kupfer. das sind RICHTIGE Kühlkörper die die Wärme schnell aufnehmen könen und vor allem schnell wieder abgegeben können... nen Lüfter davor und es kann gar kein Hitzestau entstehen:

colermasterramsinks.jpg
 
Ich hatte mal auf mein 2 x 512 MB MDT nur auf einen HS drauf gehabt und auf den anderen keine.
Der Speicher mit HS war deutlich wärmer als ohne HS !!!
 
Das Problem bei den Passiven Arbeitsspeicherkühlkörper liegt darin das die Verbindung von dem Chip zum Kupferkühler nicht optimal ist.

Auf den Kühlkörper ist von Werk aus eine Klebepad das die Wärme schlecht ableitet. Ich habe schon Tests gesehen bei denen es mit einer Wärmeleitpaste gemacht wurde und auch bessere Temperaturen raus gekommen sind. Das ist aber nur Möglich bei diesen zwei Platten die an den Seiten befestigt werden.

Außerdem benötigt man noch nen schönen Luftzug damit die warme Luft entflieht.

Der Hauptgrund liegt aber in der Regel an der Optik.
 
deswegen find ich die coolermaster ramsinks sehr gut geeignet... ich find das so sogar schicker als mit heatspreader...
 
TM30 schrieb:
nen Lüfter allein is am besten.

noch besser sind die coolermaster ramsinks aus kupfer. das sind RICHTIGE Kühlkörper die die Wärme schnell aufnehmen könen und vor allem schnell wieder abgegeben können... nen Lüfter davor und es kann gar kein Hitzestau entstehen:
Genau so habe ich meine Rams auch gekühlt!
 
Also das mit diesen Kupferdingern find ich jut.
Bekommt man die denn nochmel Rückstandsfrei ab?
 
Ich glaube mit diesem Klebestoff muss man sie entweder in Külschrannk legen oder richtig warm laufen lassen, damit der Stoff nachgibt.
 
wenn man keinen Wärmeleitkleber verwendet, dann ja!

sind ja nur pads drauf. und auf grund der kleinen Kühlfläche kann man die wieder abbgekommen ohne das man den Chip mit dran hat ;)

noch sicherer ists, die vorher bissel zu erwärmen mitn Fön, dann gehn die noch leichter runter..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh