• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nachfolger von IDE-Anschluß bei DVD-Laufwerken?

The Knight

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2005
Beiträge
472
SATA löst (dem Teufel sei Dank) die alten IDE-Anschlüße ab. Aber wie steht es mit DVD-Laufwerken? Gibts da auch schon neue Anschlüße? Ich frage nur aus Neugier, weil ich finde diese steinzeitkabel schrecklich. Ist mir auch wichtig für den Neukauf eines DVD-Brenners.

Gibts da schon was? Wenn ja, könnt ihr Produktbeispiele nennen, die einen neuen Anschluß haben!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, SATA :d

Auch DVD Laufwerke schwenken darauf um. Schau dir nurmal in Shops DVD-Brenner an. Ich meine Plextor bietet schon einen mit SATA an.
 
deswegen hat ja auch enermax den richtigen schritt gemacht und alle stränge schon mit Sata Anschlüssen wechselweise mit Molexsteckern versehen, noch meckern alle, bald werden sie sich drum prügeln!;)

Die IDE Kabel sind echt Steinzeit!
 
Samsung und Plextor haben schon welche im Angebot. Schau mal bei Alternate...
 
Hier bitte super Preis:

http://www.geizhals.at/deutschland/a180448.html

Samsung SH-W163A SATA schwarz bulk ca. 45€

180448.jpg
 
Heimwerkerking schrieb:
Die IDE Kabel sind echt Steinzeit!

Unfug.

IDE ist für Optische Laufwerke mehr als schnell genug und solange meine jetzigen DVD/CD Laufwerke nicht abrauchen werde ich keine SATA version holen ... wozu auch ...
 
ne nix unfug, es reicht ja, das stimmt schon, aber die technik is halt nimmer so up to date, genau wies Diskettenlaufwerk, uralt, aber wenn mans nich hat fehlt was!
ich hab auch keine SATA Laufwerke ausser dem HDDs
 
Hm naja ich findes gut. Hab meinen Server komplett auf SATA umgestellt und Desktop versuche ich auch. Dann kann man halt nen viel besseren Luftstrom erreichen und besseres "Kabelmanagement" - Geschwindigkeitsvorteile gibts natürlich nicht! Aber ich finde das einfach viel schicker!
 
nein das is ok. halt wenn ich für andere neue PCs zusammenstelle dann verbau ich nur noch SATA.. is doch einfacher und für die Zukuft besser, weil man die dan in späteren PCs weiter nutzen kann.. :-)
und 45€ für nen DVD-Brenner is doch einfach geil!!
 
Mir gehts bei SATA auch um das Kabel, viel zu groß und wenn man mit SATA minimale Geschwindigkeitsverbesserung hat, dann ists doch gut. Bei lediglich 45 € ist das sicherlich eine Kaufüberlegung wert.

Es gibt viele Dinge die an den meisten PCs sturz veraltet sind: IDE, PS/2, Druckerport, BIOS, FDD, (CD), AGP, Windows 98...
 
lol Windows 98.. also ich finds gut wenn man diese "Legacy Ports" abschafft. Mir reichen 10-16 mal USB und naja PS2 brauch ich nich mehr, Parallel eh nich. (sieht auch alt aus) und seriell ne danke.. aber wer natürlich "Spezialsachen" macht, wie Telefonanlage oder so, der brauch das leider noch!
 
ich bin auch froh, wenn das gejumpere und die fetten Kabel endlich weg sind!

Mein derzeitiger Pioneer gibt eh den geist auf, werde mir dann so nen Samsung DVD Brenner kaufen ;)
 
Osiris-Storage schrieb:
...und seriell ne danke..

Aber wenn du USB nutzt, nutzt du doch auch serielle Anschlüsse. ;)
 
Ihr dürft aber nicht vergessen das die meisten standard Mainboards nur 4x SATA Anschlüsse haben, was ich extrem wenig finde wenn man komplett von IDE auf SATA wechseln will.

Wenn ich jetzt schon an meinen PC mit 5 Festplatten und 2 DVD-Brennern denke... Aktuell habe ich die Brenner über ein IDE-Kabel angeschlossen, 2 Platten am IDE und die restlichen 3 Festplatten sind SATA.
 
jaja schon klar.. aber halt nen Seriellen Anschluss mit 480Mbit!!!! damit kann man sich doch anfreunden..

gibt ja auch Adapter für alles aber ich finde USB is einfach Genial.. Strom für die meisten Geräte gleich darüber was will man mehr

@Azi: :-) du hast recht das blöde Gejumpere immer...

@Zero2Cool: aber die neusten Boards machen ja nun schon weiter mit 6 Standard Ports.. dann werden noch in ca 6 Monaten der eine IDE-Port wegfallen und dann sinds bald 8 Ports hehe
 
richtig, 6x SATA wird demnächst wohl standard werden, aber das in 6 Monaten die IDE Ports wegfallen glaub ich wirklich nicht, die wird es sicherlich noch 1-2 Jahre geben.
 
Schau dir doch nur die AM2 Ports an. Die meisten haben da nur noch einen IDE Port. ;)
 
Boards...:-) jap die meinte ich, da is ja nur noch der eine IDE-PORT

und ich glaub eh nich dran dass die so schnell weg sind die IDE.. ich kann mich drann erinnern dass in ner Computer-Zeitschrift mal drin stand vor 2 Jahren, dass die PC-Hersteller ihre PCS bald ohne Diskette ausstatten

war bestimmt in ner Computer-Bild ... obwohl naja is ja keien PC-Zeitschrift - lol "Computer BILD hilft...."
 
"nur" 4sata sind doch schmarrn
früher hatte man auch nur 2 ide und konnte 4 anstöpseln
er braucht bitte 5 festplatte!?

satais mir komplett unsympatisch....
hab überall das gute alte ide
da kann ich wenigstens noch sehn dass der stecker leitungen hat ;)

und mal ehrlich der geschwindogkeitsaspekt ist doch minimal also ignorierbar
das jumpern... hatte nie probleme damit, mein gott, ob man etzt 10sek länger zum anschließen brucht
und luftstrom... es gibt doch rundkabel!? SO schlecht ist der luftstrom auch wieder nicht...

warum hat man eig keine drei ide auf ein mainboard gmacht????
oda gibts sowas als onboard lösung, dann sagts!!
 
gibts doch, manche haben noch nen 3. Port . der zB für RAID gedacht ist aber wenn man da nur normal 2 Platten ohne Raid ransteckt hat man6 oder willste etwa eine HD und 5 brenner?? lol
 
| naja, also ich hab schon gesehn dass es teilweise boards mit zwei ide ports mehr gibt aber die sind dann (zB) gelb und wo
| anders als die andern
| sind die dann NUR für raid oda könnt man da auch die erwähnten 5 brenner dran haun?? :fresse:
des hat sich erledigt, hastes ja schon gschrieben

gibts sockel 7 oder slot 1 boards damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts noch FDD Ports auf den neuen MoBos?

Ich finde es übrigens toll, dass die neuen Geräte sich auf fast 2-3 Anschlüße innen/außen beschränken. Das macht vieles leichter und extrem übersichtlicher.

Wie stellt man so eine Master/Slave-GEschichte bei SATA ein?? im BIOS?
 
FDD-IDE Anschluss ist oftmals noch vorhanden. Werden des öfteren ja auch noch für Treiber/Bios benötigt. Auch wenn es anders geht ist das oft noch der sicherste Weg.

Bei SATA gibt es kein Master/Slave oder Cable Select mehr. :) Noch ein Vorteil. ;)
 
IDE stribt in diesen tagen aus, wenn nämlich der i965 kommt und keinen nativen IDE support mehr mitbringt, wird das bestimmt auch mit dem booten von ide-rom wieder nen kleines abenteuer ;)

schade ist nur, daß es immer noch keine vernünftigen ATA<->SATA adapter zum anständigen preis gibt!
 
aber nen Floppy mit SATA wäre doch geil oder noch nen kleinerer Anschluss wie SATA_mini oder so für Floppy hehe - was neues zum Erfinden!!!
 
ich hab letzens auch verdutzt geguckt als ich testweise mein 56k Modem an mein KN8 anschliessen wollte...
huch?Wo issn der fiese rosa lange Anschluss hin?

Ach ja...Lüftergitter für die Heatpipe...okay, ciao Modem!^^

ausserdem haben Sata Platten nen weiteren GROßEN Vorteil namens plug & play, also einfach ausstecken und woanders wieder dran, strom und sata kabel ab und feddich, bei IDE Platten geht das nicht und ist ein endloses gefummel!
 
ich frage mich gerade, wie es mit ner Windowsinstallation von nem SATA - Brenner aussieht, bezüglich booten usw.?
 
Das wird sicherlich nur klappen wenn man die SATA-Ports als Native einstellt. Dann verhalten die sich wie normale IDE Anschlüsse und Windoof befeuert alles mit seinen Standard Treibern.
 
@blumentopf:
Das sollte ohne Probleme gehen, für eine WinXP Installation auf einer SATA Platte wird ja auch keine Treiber-Diskette mehr benötigt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh