Multimedia-Office-Internet-Rechner aufrüsten

doerfleser

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2007
Beiträge
1.010
Ort
Coburg
Hallo zusammen,

ich war schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv in diesem Forum und bin nicht mehr auf dem neuesten Stand was Chipsätze, Mainboards, Arbeitsspeicher etc. angeht, daher benötige ich eure Hilfe.

Ich möchte den PC meiner Eltern gerne mal wieder ein Upgrade verpassen. Die verbauten Komponenten sind aus 2007. Das Gehäuse an sich ist jedoch recht hochwertig und schick (Silverstone LC11). Auch das Netzteil wurde erst vor ein paar Monaten durch ein neues ersetzt (glaube beQuiet mit rund 350 Watt). Diese beiden Komponenten sollen daher auf jeden Fall bleiben.
Zu bedenken ist das in diesem Gehäuse nur µATX Mainboards verbaut werden können.

Ich habe mir vorgestellt das folgende Komponenten neu kommen sollen:

- SSD Festplatte mit mindestens 200 GB Speicher
- Arbeitsspeicher (8GB?)
- Mainboard
- CPU (evtl. i5 der vierten Generation?)

Eine anständige Onboard Grafik würde ausreichen. Budget liegt bei ~400€. Der Rechner soll dann durchaus wieder ein paar Jahre halten.

Welche konkreten Komponenten würdet ihr mir da empfehlen? Auf dem PC wird dann Win10 laufen. Wie gesagt, ich bin nicht mehr auf dem aktuellen Stand und wäre für eure unkomplizierte Hilfe dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Office- Internet PC reicht auch ein Pentium oder Celeron vollkommen im Grunde:

1x ASRock B85M Pro4 S.1150
1x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9
1x Intel Celeron G1840, 2x 2.80GHz, boxed / Alternativ: Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed
1x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s

Wie gesagt... Selbst der Celeron ist noch ein paar Jähren für Office und Surfen/Videos schauen in Ordnung. Der i3 profitiert natürlich von größerem L3-Cache, deutlich höherem Takt, Hyper Threading und ei ner etwas flotteren iGPU. EIn i5 wäre hier vollkommen unnötig! Es sei denn, deine Eltern nutzen aufwändige Renderprogramme, konvertieren viele Videos oder Ähnliches. Ansonsten würde ein i3 das Maximum sein für einen Office-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank für eure Empfehlungen! Ich denke es wird ein i3 werden.

Nur eine Frage noch zur SSD:
Ihr habt beide eine Crucial empfohlen? wäre eine Samsung 850 evo nicht "besser" aufgrund der höheren Schreibraten?
 
Die 20.-€ mehr für eine Samsung Evo lohnen sich genauso wenig wie ein i5 in dem System ;-)

Wenn deine Eltern bisher eine Scheibenfestplatte hatten, wir es jetzt so als würden sie von einem Golf 3 (HDD) in einen RS4 (SSD)steigen ;-) Den Unterschied zwischen der Crucial und der Samsung merkt bei einem Office-Multimedia PC niemand ;-)
 
Außerdem gab is zeitweise Probleme mit der Firmware der 850 EVO.
Die Crucial ist super für deren Bedürfnisse. Mal ein Vergleich:

Bootvorgang Win 8.1:

850 EVO 250GB: 14 Sekunden
BX100 250GB: 14,5 Sekunden

Also spar die 20€ ;)
 
Die 20.-€ mehr für eine Samsung Evo lohnen sich genauso wenig wie ein i5 in dem System ;-)

Wenn deine Eltern bisher eine Scheibenfestplatte hatten, wir es jetzt so als würden sie von einem Golf 3 (HDD) in einen RS4 (SSD)steigen ;-) Den Unterschied zwischen der Crucial und der Samsung merkt bei einem Office-Multimedia PC niemand ;-)

Vielen Dank! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh