Hi Leute.
Ich habe mir das MSI K8T Neo2 (MS-6702E) und einen Athlon 64 3000+ Sockel 939 gekauft. Erst durch ein BIOS-Update (AMIBIOS Version 3.31a), das mir die Techniker aus dem Laden, wo ich das Board gekauft habe, hat mein MSI-Board erst meinen Athlon 64 3000+ Sockel 939 (Winchester-Kern) erkannt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Bios-update meinen Rechner sehr unstabil macht, es ist denke ich mal irgendeine Beta, da ich auf der MSI-Seite nur das 3.2-Update gesehen habe. Da mein Windows immer abkackt und nicht mehr funktioniert -> Bluescreenmeldungen. Das ist doch normalerweise ein Zeichen dafür, dass das Bios nicht gut ist.
Kennt ihr eine Lösung für mein Problem, oder wisst ihr ob, die Version 3.2 von der MSI seite auch schon das Problem mit dem Erkennen des Winchester-Kern behebt, oder ob es schon einen neueres Update( neuer als Version 3.31a)gibt, das besser läuft ?????
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Ich habe mir das MSI K8T Neo2 (MS-6702E) und einen Athlon 64 3000+ Sockel 939 gekauft. Erst durch ein BIOS-Update (AMIBIOS Version 3.31a), das mir die Techniker aus dem Laden, wo ich das Board gekauft habe, hat mein MSI-Board erst meinen Athlon 64 3000+ Sockel 939 (Winchester-Kern) erkannt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Bios-update meinen Rechner sehr unstabil macht, es ist denke ich mal irgendeine Beta, da ich auf der MSI-Seite nur das 3.2-Update gesehen habe. Da mein Windows immer abkackt und nicht mehr funktioniert -> Bluescreenmeldungen. Das ist doch normalerweise ein Zeichen dafür, dass das Bios nicht gut ist.
Kennt ihr eine Lösung für mein Problem, oder wisst ihr ob, die Version 3.2 von der MSI seite auch schon das Problem mit dem Erkennen des Winchester-Kern behebt, oder ob es schon einen neueres Update( neuer als Version 3.31a)gibt, das besser läuft ?????
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.